NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
@hebeyer sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Können die alten Routinen weiterverwendet oder angepasst und dann weiterverwendet werden oder müssen die alle aus der Alexa-App gelöscht und von Grund auf neu angelegt werden?
Routinen werden grundsätzlich noch da sein, aber die darin enthaltenen Geräte sind dann vermutlich weg -> Routinen also alle einmal öffnen und die (neuen) Geräte wieder einfügen.
-
Hallo zusammen,
habt ihr auch das Problem, dass sich eine Lampe ausschaltet, wenn man sie zweimal einschaltet?
Mir ist aufgefallen, dass eine bereits eingeschaltete Lampe ausgeht, wenn ich den gesamten Raum einschalten möchte.@maxim said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Hallo zusammen,
habt ihr auch das Problem, dass sich eine Lampe ausschaltet, wenn man sie zweimal einschaltet?
Mir ist aufgefallen, dass eine bereits eingeschaltete Lampe ausgeht, wenn ich den gesamten Raum einschalten möchte.Kannst du einstellen:

-
@eggert1976 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Alexa skill findet aber keine Geräte .
Welcher? Bist mit dem richtigen Skill (assistant) unterwegs und im iot-Adapter ist V3 ausgewählt (und nur der) und die Geräte sind unter V3 auch sichtbar?
Hi,
in der Alexa APP ist der neue Skill "ioBroker.assistant" aktiviert und unter Einstellungen steht bei Kontoverknüpfung in grün "Verknüpft".Im iobroker bei der Instanzeinstellung: iot.0 v5.0.5 ist auf der Registerkarte Optionen nur noch "Amazon Alexa V3" aktiviert.
Unter der Registerkarte "Alexa-Geräte V3" sind die Geräte aufgeführt.
Habe jetzt zum testen 1 Gerät gelöscht und neu hinzugefügt, aber auch jetzt wird über die Alesa APP leider kein Gerät gefunden.
Bin aktuell etwas Ratlos.
iobroker.pro - Fernzugriff Gültig bis 13.01.2026 23:59 , und ja Login funktioniert
-
@apollon77 Hallo.
Ich nutze Iobroker seit es euch gibt. Hatte sogar das vor Programm noch.Wollte nur bescheid geben, das die scenen aus dem scene.0 adapter nicht mehr in den Iot adapter kommen. Wie kann ich das Lösen ohne jetzt Alias zuerstellen?
@flobroker Da brauchen wir wohl mehr details. Am besten mit screenshot wie die objekte genau aussehen und was wie nicht geht als github issue
-
Guten Morgen,
vielen Dank für die rechtzeitige Lösung. Hat soweit reibungslos funktioniert.
Nur eine Frage bezgl. meinen Rollladen. Ich nutze Homematic Rollladenaktoren. Vor dem Update konnte ich auch sagen „Schalte Rollladen an oder aus“, dann gingen diese entweder ganz zu oder ganz auf. Zusätzlich war es möglich Befehle mit Prozenten zugeben. Also z.B. „Rollladen auf 20%“. Es war also beides möglich.Jetzt nachdem update reagiert er nur noch auf Prozente, nicht mehr auf an und aus.
Aktuell sieht das so bei mir aus, muss ich da noch was ergänzen, damit auch an und aus wieder zusätzlich zu den % funktioniert?
Danke
LG Rene -
Hi Markus,
danke dir für die schnelle Antwort.
Ja vorher ging das komischerweise. Habe es jetzt mal bei einem über Routinen versuchet. Das geht dann, nur dann muss man für jede Rollladen 2 Routine anlegen. Eine für auf und eine für zu, richtig? -
Hallo, ich habe eine Problem:
Irrtümlich habe ich ein falsche Gerät hinzugefügt und dieses lässt sich nicht mehr löschen im Adapter. Wenn ich es in Alexa lösche taucht es dann trotz wieder dort auf. Beim hinzufügen des Datenpunktes ist eine Meldung gekommen, dass es sich um unbekanntes Gerät handelt. Konnte des aber nur bestätigen und nicht abbrechen. Seitdem habe ich das dort und kann es auch mit dem Bleistift-Symbol nicht umbenennen (geht schon, aber dieser Eintrag bleibt trotzdem). LÖschen geht überhaupt nicht. Auch das No auto hat keine funktion lässt sich nicht anhaken.
wie bringe ich das ganze wieder weg?
Eine weitere Frage:
was hat es mit dieser Einstellung unter erweiterte Einstellungen auf sich? Soll man das anhaken oder nicht ?
Danke !
@manfredhi sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
was hat es mit dieser Einstellung unter erweiterte Einstellungen auf sich? Soll man das anhaken oder nicht ?
Die ist nur nötig wenn man mehrere instanzen des iot Adapters hat und hier unterschiedliche Listen will - bedarf aber auch zwei pro accounts und zwei Amazon Accounts, also wenn du es nicht gebraucht hast bisher brauchst Du es auch jetzt nicht
-
@samson71 nein ich will sagen beim iobroker pro kann ich mich ohne probleme einloggen. Das geht aber das verknüpfen mit dem skill eben nicht.
Dann Sonderzeichen prüfen und Passwort mal etwas einfacher machen zum Testen. Wenn man zu komischen Kram nutzt kann das auch ein Problem sein. Sonst email an info@iobroker.net.
-
Alles gut bisher, aber ich habe leider bei einigen Geräten (hauptsächlich Thermostate) das Problem, dass wenn ich Alexa frage, wie die Temperatur in einem Raum ist, dass sie antwortet: Der mit Wohnzimmer verbundene Skill ist nicht aktiviert...
Wenn ich Wohnzimmer jetzt umbenenne in Wohnzimmer 2 geht es.
Wie bekomme ich diese Bindung an den alten Skill weg?Und: Kann ich eigentlich im schlimmsten Fall alle Geräte bei Alexa löschen und dann Geräte suchen lassen und alles ist wieder neu da (ohne Duplikate)? Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass das das Problem ist...
@b0untyhunter Wenn die Geräte von dem alte Skill noch da sind kann es sein das Alexa den falschen fragen will. Mit dem neuen Skill alleine sollte das nicht passieren
-
Probiere seit gestern den skill zu verknüpfen aber ich bin langsam ratlos warum das bei mir nicht funktioniert.
Es kommt immer konten konnten nicht verknüpft werden.
Ich hab die app neu installiert, zig mal den Adapter neu installiert, iobroker neu gestartet.
@bluelightcrew Wenn Richtiger Skill und korrektes Passwort (bitte auf der https://iobroekr.pro versuchen) dann bitte Email an info@iobroker.net ... das muss Denis prüfen.
ggff mal schauen ob du "zu special zeichen" im Passwort hast?
-
Hallo zusammen
Ich habe ein seltsames Problem : Nach dem aufheben der Kontoverknüpfung und dem deaktivieren des alten IOBroker Skills kann ich die alten Geräte nicht löschen. Neuer Skill ist noch nicht verknüpft. Will halt erst aufräumen damit ich keine Doppelnamen habe. Früher gab es da "Alle Geräte anzeigen" und dann konnte ich sie anwählen und dann löschen. Das ist weg. Ich sehe aber wenn ich im Alexa App eine Routine erstellen will und dort auf "Alle Geräte anzeigen" sehe ich noch alles was ich mit dem alten IO Broker hatte. Aber da kann ich nicht löschen. Andere Geräte wie von X-Sense die auch über ein Externes App eingebunden sind sehe ich in der normalen Übersicht. Ich bin total verwirrt wieso ich alle alten IO Broker Geräte nicht sehe egal ob ich angemeldet und verknüpft bin mit dem altem Skill oder nicht... Weiß da einer Rat? -
hab bei mir das problem,...
nach dem ich merkte das doch was fehlte unter Alex V3, hab ich es ergänzt.
jetzt bei neuer geräte suche sind jedesmal die alten geräte mit dabei aus dem normalen Alex Abschnitt wieder da, in der Alexa App.
Jedes mal wenn ich das sage mach an oder aus fängt sie wieder diesen langen text runter zu rattern auch wenn schon geschaltet worden ist.
gibt es da ein fix für? der alte Skill ist seid gestern auch schon deaktiviert. -
@b0untyhunter said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Alles gut bisher, aber ich habe leider bei einigen Geräten (hauptsächlich Thermostate) das Problem, dass wenn ich Alexa frage, wie die Temperatur in einem Raum ist, dass sie antwortet: Der mit Wohnzimmer verbundene Skill ist nicht aktiviert...
Wenn ich Wohnzimmer jetzt umbenenne in Wohnzimmer 2 geht es.
Wie bekomme ich diese Bindung an den alten Skill weg?Und: Kann ich eigentlich im schlimmsten Fall alle Geräte bei Alexa löschen und dann Geräte suchen lassen und alles ist wieder neu da (ohne Duplikate)? Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass das das Problem ist...
Und außerdem haben ich diese Fehlermeldung in den Logs und bekomme auch keine Geräte angezeigt in dieser Instanz:
"Error: Control ID hm-rpc.0.PEQ0595469.1.ERROR_REDUCED is used twice, this would lead to unexpected behavior". Woran kann jetzt das liegen?@b0untyhunter GitHub issue bitte. Zeigen wie die Objekte von dem Gerät aussehen und Debug log von iot.
-
@rebel85 Ich verstehe dein Problem nicht. Bitte versuch es mal konkreter zusagen, ggf mit Beispielen. Welche Geräte kommen wieder? Was sagt Alexa?
@apollon77 es kahmen auch die geräte von dem alten iobroker skill bzw adapter weil ich vorner mehrere haken aktiev hatte.
hatte ich aber schon rausgefunden heute morgen, es muss ja nur v3 aktiv sein. ist so in der anleitung nciht verständlich gewesen. -
Hallo zusammen
Ich habe ein seltsames Problem : Nach dem aufheben der Kontoverknüpfung und dem deaktivieren des alten IOBroker Skills kann ich die alten Geräte nicht löschen. Neuer Skill ist noch nicht verknüpft. Will halt erst aufräumen damit ich keine Doppelnamen habe. Früher gab es da "Alle Geräte anzeigen" und dann konnte ich sie anwählen und dann löschen. Das ist weg. Ich sehe aber wenn ich im Alexa App eine Routine erstellen will und dort auf "Alle Geräte anzeigen" sehe ich noch alles was ich mit dem alten IO Broker hatte. Aber da kann ich nicht löschen. Andere Geräte wie von X-Sense die auch über ein Externes App eingebunden sind sehe ich in der normalen Übersicht. Ich bin total verwirrt wieso ich alle alten IO Broker Geräte nicht sehe egal ob ich angemeldet und verknüpft bin mit dem altem Skill oder nicht... Weiß da einer Rat?@lokutusofborg An sich sollten in der Alexa App unter Gerte alle Geräte kommen und man kann SIe sortieren. Manchmal hakt die Seite, also ggf mal zurück und neu aufrufen.
Eine Webseite wie früher gibts nicht mehr!!
-
Ich habe jetzt auch auf den neuen Skill umgestellt, es funktioniert alles. Vielen Dank für die Umsetzung und die ausführliche Anleitung.
Bei den HmiP(wired) Dimmern musste ich manuell im iot-Adapter auf "Dimmer" umstellen, damit Alexa das auch erkennt. Bisher läuft alles so wie vorher! Super Job! -
Hallo alle zusammen,
wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.Vorwort / Hintergrund
Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.
Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.
Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.
Was bedeutet das konkret
Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.
Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?
Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter
Forum Support Struktur
Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!
Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.
Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.
Anleitung für die Migration
Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:
- iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
- Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
- Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen
Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen! - iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
- Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
- Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
- Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
- Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
- Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".
In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.
Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!
Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.
Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?
Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.
Denis und Ingo
@apollon77 vielen Dank für den Adapter!
Könnte es sein, dass Einrichten und Geräte aufräumen auch auf das Request-Limit angerechnet wird?
ich habe heute umgestellt, musste aber ein paar Geräte löschen, im Adapter korrigieren und Alexa neu suchen lassen, da waren die 50 dann voll obwohl ich sicher keine 50 Kommandos gegeben habe....
Was wird denn da genau als Request gezählt?

-
@apollon77 vielen Dank für den Adapter!
Könnte es sein, dass Einrichten und Geräte aufräumen auch auf das Request-Limit angerechnet wird?
ich habe heute umgestellt, musste aber ein paar Geräte löschen, im Adapter korrigieren und Alexa neu suchen lassen, da waren die 50 dann voll obwohl ich sicher keine 50 Kommandos gegeben habe....
Was wird denn da genau als Request gezählt?

-
@apollon77 es kahmen auch die geräte von dem alten iobroker skill bzw adapter weil ich vorner mehrere haken aktiev hatte.
hatte ich aber schon rausgefunden heute morgen, es muss ja nur v3 aktiv sein. ist so in der anleitung nciht verständlich gewesen.
