NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
@bluelightcrew Wenn Richtiger Skill und korrektes Passwort (bitte auf der https://iobroekr.pro versuchen) dann bitte Email an info@iobroker.net ... das muss Denis prüfen.
ggff mal schauen ob du "zu special zeichen" im Passwort hast?
-
Hallo zusammen
Ich habe ein seltsames Problem : Nach dem aufheben der Kontoverknüpfung und dem deaktivieren des alten IOBroker Skills kann ich die alten Geräte nicht löschen. Neuer Skill ist noch nicht verknüpft. Will halt erst aufräumen damit ich keine Doppelnamen habe. Früher gab es da "Alle Geräte anzeigen" und dann konnte ich sie anwählen und dann löschen. Das ist weg. Ich sehe aber wenn ich im Alexa App eine Routine erstellen will und dort auf "Alle Geräte anzeigen" sehe ich noch alles was ich mit dem alten IO Broker hatte. Aber da kann ich nicht löschen. Andere Geräte wie von X-Sense die auch über ein Externes App eingebunden sind sehe ich in der normalen Übersicht. Ich bin total verwirrt wieso ich alle alten IO Broker Geräte nicht sehe egal ob ich angemeldet und verknüpft bin mit dem altem Skill oder nicht... Weiß da einer Rat? -
@rebel85 Ich verstehe dein Problem nicht. Bitte versuch es mal konkreter zusagen, ggf mit Beispielen. Welche Geräte kommen wieder? Was sagt Alexa?
-
@b0untyhunter GitHub issue bitte. Zeigen wie die Objekte von dem Gerät aussehen und Debug log von iot.
-
@apollon77 es kahmen auch die geräte von dem alten iobroker skill bzw adapter weil ich vorner mehrere haken aktiev hatte.
hatte ich aber schon rausgefunden heute morgen, es muss ja nur v3 aktiv sein. ist so in der anleitung nciht verständlich gewesen. -
@lokutusofborg An sich sollten in der Alexa App unter Gerte alle Geräte kommen und man kann SIe sortieren. Manchmal hakt die Seite, also ggf mal zurück und neu aufrufen.
Eine Webseite wie früher gibts nicht mehr!!
-
Danke für eure schnelle Hilfe
VG
Mike -
Ich habe jetzt auch auf den neuen Skill umgestellt, es funktioniert alles. Vielen Dank für die Umsetzung und die ausführliche Anleitung.
Bei den HmiP(wired) Dimmern musste ich manuell im iot-Adapter auf "Dimmer" umstellen, damit Alexa das auch erkennt. Bisher läuft alles so wie vorher! Super Job! -
@apollon77 vielen Dank für den Adapter!
Könnte es sein, dass Einrichten und Geräte aufräumen auch auf das Request-Limit angerechnet wird?
ich habe heute umgestellt, musste aber ein paar Geräte löschen, im Adapter korrigieren und Alexa neu suchen lassen, da waren die 50 dann voll obwohl ich sicher keine 50 Kommandos gegeben habe....
Was wird denn da genau als Request gezählt?

-
@chris299 Ja ohne Lizenz kann man mit V3 ggf schneller ans Limit kommen. Wenn Du ein Device aufrufst ruft es ggf seinen Status ab, was dann ein Request ist. Dann morgen weiter aufräumen

-
@rebel85 Anleitung angepasst.So besser?
-
Guten Morgen zusammen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung beim Versuch, das neue IoT-Upgrade zu installieren:
$ iobroker upgrade iot@5.0.5 --debug Update iot from @4.1.10 to @5.0.5 NPM version: 10.9.4Installing iobroker.iot@5.0.5... (System call) npm error code ENOTEMPTY npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-11-01T11_10_43_332Z-debug-0.log Try to solve ENOTEMPTY error automatically Could not handle ENOTEMPTY, because no deletable files were foundnpm error code ENOTEMPTYnpm error syscall renamenpm error path /opt/iobroker/node_modules/acorn-globals/node_modules/acornnpm error dest /opt/iobroker/node_modules/acorn-globals/node_modules/.acorn-CAYpiWa6npm error errno -39npm error ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/acorn-globals/node_modules/acorn' -> '/opt/iobroker/node_modules/acorn-globals/node_modules/.acorn-CAYpiWa6'npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-11-01T11_10_43_332Z-debug-0.loghost.iobroker Cannot install iobroker.iot@5.0.5: 217 ERROR: Process exited with code 25Mein system:
Proxmox VM
js-controller 7.0.7
Node.js v22.21.0
NPM 10.9.4 -
@apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Dann morgen weiter aufräumen

Oder eine Assistenten-Lizenz erwerben, gleich weitermachen dürfen und zusätzlich genau dieses Projekt (welches ganz offenkundig aktuell gratis genutzt wird) ein bisschen unterstützen.
@chris299
Das Limit wird mit V3 jetzt sicher häufiger, schneller erreicht werden. -
@gcaruso
Mach mal neniob fix -
@samson71
Habe ich schon. Hat nichts gebracht. -
@gcaruso
Mach mal bitte nen neuen Thread auf mit dem Problem und poste dort ein vollständigesiob diag
Dann guckt @Thomas-Braun nochmal mit drauf. -
@apollon77 "Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf. Mischmasch zu vermeiden." ja top Danke, leider für mich nicht mehr hilfreich, darf die so super tolle Nutzerfreundliche App zum 4. mal aufräumen, hatte ich gestern am Anfang einmal und dann immer wieder zwischen durch wo ich noch fehlendes ergänzt hatte was ich angepasst hatte. Immer wieder gabs dann die alten Geräte mit. würd die Nutzerfreundliche App am liebsten Deinstallieren und Begraben, sind nur weit über 100 Geräte mittlerweile. -.-
-
Ich weiß nicht so recht was ich falsch gemacht habe, oder falsch mache.
Ich habe den Adapter aktualisiert, V3 aktiviert…
Den skill gegen den neuen ersetzt…
Nun hab ich alle Geräte doppelt in der App, was ja erst mal nicht so schlimm währe, wenn ich denn die Geräte anwählen, bzw. ändern oder löschen könnte…Tippe ich ein Gerät an, kommt kurz ein Ladefenster, und dann bin ich wieder in der Geräteauswahl.
Ich kann demnach weder was einstellen… noch steuern… noch entfernen…
Die Geräte sind alle doppelt da, lassen sich immerhin aber schon mal per Sprachbefehl steuern.Hab ich was falsch gemacht? Oder was vergessen?
Oder hängt es mit dem alten Problem zusammen das Alexa das alte zeug immer und immer wieder findet auch wenn es micht mehr existiert? -
Hallo zusammen,
"Kann keine neuen Geräte hinzufügen"
den neuen iot 5.0.5 Adapter hab ich soweit eingerichtet. Die Häckchen sollten korrekt sitzen "Amazon Alexa V3" ist angehakt und "Amazon Alexa V1" ist nicht angehakt. Auch Custom Skill, Google Home und Yandex sind nicht angehakt.
Unter "Alexa-Geräte V3" hab ich dann ein neues Gerät hinzugefügt. Das hat soweit funktioniert. Nur leider findet meine Alexa das neue Gerät nicht.Warum?
Was ich gemacht hab. Ich hab leider zuerst die Anleitung befolgt und damit den Haken bei "Amazon Alexa V1" den Haken nicht raus gemacht. Damit war dann iwi ein Durcheinander da nach dem Bereinigen. Ich habe dann die Haken korrekt gesetzt und alle Geräte entfernt. Also Tabula Rasa gemacht. Danach wollte ich die Geräte wieder hinzufügen und eben das geht nicht.
Was ich gesehen hab. Ich scheine 51 Aufrufe gemacht zu haben und bin nun am Limit (siehe Bild)? Wenn ja, könnte ich mit einer Pro Lizenz das "Problem" umgehen und mit der Einrichtung fortfahren?

-
Bei mir wird der Adapter nicht grün und im Log steht die ganze Zeit disconnect. Als Fehler steht dort Please write your login only in lowercase!. Der Login vom Pro Account funktioniert und ich habe ihn auch nicht geändert und der Benutzername ist nur in Kleinbuchstaben eingegeben. Im Passwort sind auch Großbuchstaben vorhanden, aber das wird ja damit nicht zu tun haben oder?
