NEWS
Update proxmox 8 to 9
-
@shellyrulestheworld sagte in Update proxmox 8 to 9:
WARN: Deprecated config '/etc/sysctl.conf' contains settings - move them to a dedicated file in '/etc/sysctl.d/'.
Die Einstellungen aus der
/etc/sysctl.confwerden nun in einer separaten Datei im Verzeichnis/etc/sysctl.d/abgelegt.Und das andere war?
-
WARN: 7 running guest(s) detected - consider migrating or stopping them. -
Stop die Dinger halt.
-
@thomas-braun muss ich diese Datei sysctl.conf verschieben oder kann man das ignorieren.
Vielen Dank für deinen tollen Support! -
@shellyrulestheworld naja, er möchte das du eine Datei verschiebst:
WARN: Deprecated config '/etc/sysctl.conf' contains settings - move them to a dedicated file in '/etc/sysctl.d/'.Ich weis gar nicht ob es das Verzeichnis schon gibt, ansonsten
sudo mv /etc/sysctl.conf /etc/sysctl.d/Wenn es das nicht gibt, vorher erstellen:
sudo mkdir /etc/sysctl.d/Die andere Warnung ist ja nur das gerade 7 VMs oder Container am laufen sind.
Kannst ja sonst mal nachsehen was denn in deiner/etc/sysctl.confdrin steht. Eigentlich ist darin alles auskommentiert, nach dem Upgrade benennt er die Datei in/etc/sysctl.conf.dpkg-bakum und deaktiviert diese damit.Auf dem Lehrgang gab es den Tipp dort
vm.swappiness = 5eizutragen damit er möglichst spät bis gar nicht auslagert (RAM in Swapdatei)
Wichtig: Nach dem Upgrade und vor dem Neustart den Upgradetest noch einmal ausführen und beachten!
-
@shellyrulestheworld sagte in Update proxmox 8 to 9:
muss ich diese Datei sysctl.conf verschieben oder kann man das ignorieren.
Du solltest reinschauen. Und dann schaust du, welche Dateien es im Zielverzeichnis schon gibt und und schaust da nach, ob du nicht ggfls. doppelte Einträge fabrizieren würdest.
Und dann verschiebst du die Datei entweder als ganzes oder fügst die Einstellungen in einer der schon vorhandenen Dateien ein.Edit: Da hat @BananaJoe schneller die Bananen gepflückt.
-
@thomas-braun herzlichen Dank euch beiden

-
so, update ist gemacht. Vielen Dank für euere Hilfe. Nur eine kurze Frage noch. Was bedeutet dieses failed?
root@proxmox:~# apt update Hit:1 http://security.debian.org trixie-security InRelease Hit:2 http://ftp.de.debian.org/debian trixie InRelease Hit:3 http://ftp.de.debian.org/debian trixie-updates InRelease Err:4 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve trixie InRelease 401 Unauthorized [IP: 45.84.67.xx4 443] Hit:5 http://download.proxmox.com/debian/pve trixie InRelease Error: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com/debian/pve/dists/trixie/InRelease 401 Unauthorized [IP: 45.84.67.xx4 443] Error: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve trixie InRelease' is not signed. Notice: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default. Notice: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details. -
Du hast den 'enterprise'-Support nicht erworben und keinen Zugang zum entsprechenden Repo, würde ich sagen.
-
@thomas-braun stimmt, da hatte sich was aktiviert:

jetzt habe ich es hier deaktiviert und dann kommt diese Meldung nicht mehr. Dankeschön

-
Noch eine allgemeine Frage nebenbei zum Proxmox-Update: Wie geht man mit den beherbergten Virtuellen Maschinen und LXC Containern um?
Erst den Proxmox-Unterbau updaten, und dann sukzessive die beherbergten Virtuellen Maschinen usw auf das nächste Debian bringen?
-
@martinp hab es andersrum gemacht, mit Erfolg.
Alles was an Fehlern & co kam, hab ich in GPT geschmissen. Dort wurde ich sauber durchgeführt.Proxmox auf 9
Debian der LXCs auf 13 -
@martinp sagte in Update proxmox 8 to 9:
Noch eine allgemeine Frage nebenbei zum Proxmox-Update: Wie geht man mit den beherbergten Virtuellen Maschinen und LXC Containern um?
Erst den Proxmox-Unterbau updaten, und dann sukzessive die beherbergten Virtuellen Maschinen usw auf das nächste Debian bringen?
Ich hatte erst Proxmox auf 9.0.0 geupdated.
Danach meine VMc und CTs.
Die CTs haben danach nicht mehr gestartet.
Musste in den Confs der CTs das BS auf "unmanaged" stellen.Mit dem Update auf 9.0.1 wurde das gefixt und habe wieder das korrekte OS eingetragen.
-
@david-g Ahh, also gibt die alte Bauernregel immer noch: Nie eine Doppelnull (x.0.0) installieren

-
@martinp sagte in Update proxmox 8 to 9:
Nie eine Doppelnull (x.0.0) installieren
Genau so halte ich es und bin damit gut gefahren.
Erfolgreich auf Proxmox 9.0.10 unterwegs.... -
Irgend ein doofer muss es ja testen

Dafür habe ich 2 Systeme falls as erste bei sowas versagt ^^ -
@david-g sagte in Update proxmox 8 to 9:
@reutli
Irgend ein dooferSolange ich es nicht bin ("doof" wäre ich sicher auf die eine oder andere Art)

-
@martinp sagte in Update proxmox 8 to 9:
@david-g Ahh, also gibt die alte Bauernregel immer noch: Nie eine Doppelnull (x.0.0) installieren

Ich habe da auch erstmal zwei Wochen gewartet. Es hat sich bisher gut bewährt
.