Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
759 Posts 112 Posters 68.7k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Nick.The.Bird.92

    @joerg-schumacher Ich bin auch besoffen... nicht type ändern sondern "role"...

    bei mir ist role zb: "level.dimmer"

    Wenn das nicht hilft, weiß ich leider auch nicht mehr weiter o.O.

    Joerg SchumacherJ Offline
    Joerg SchumacherJ Offline
    Joerg Schumacher
    wrote on last edited by
    #313

    @nick-the-bird-92
    a7ccac56-389e-4056-8eb0-7fdb16e4b510-image.png

    Funktioniert leider nicht
    Alexa suchen lassen. Antwort: Alexa konnte kein neues Gerät der Kategorie sonstiges finden, ...
    Zweiter Versuch: Alexa konnte sich nicht mit sonstiges verbinden....

    Gruß Jörg

    1 Reply Last reply
    0
    • DuffyD Duffy

      @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

      @hohenbostler Dann reinstall bitte. und unbeding von npm installieren, NICHT github!!!

      d4dbcbc4-ec6c-456a-9744-5916527ed713-grafik.png

      installiert das so von/aus npm?

      Joerg SchumacherJ Offline
      Joerg SchumacherJ Offline
      Joerg Schumacher
      wrote on last edited by
      #314

      @duffy
      91d82d5b-fb3b-410b-b8bc-5fed965e55c5-image.png

      DuffyD 1 Reply Last reply
      0
      • GaspodeG Gaspode

        @apollon77

        Ich habe zum Großteil einfache Schalter als "Steckdosen" und einfache Lampen als "Light", teils reale mit Tasmota (Sonoff Adapter), Homematic und Homematic IP und virtuelle Datenpunkte. Ich gehe die jetzt der Reihe nach durch, und bisher funktionieren soweit alle.

        Jetzt hänge ich an einem Homematic IP Dimmer des Typs HmIP-FDT. Der war unter V2 als Datenpunkt hm-rpc.1.XXXXXXXXXXX.4.LEVEL als Typ Light eingebunden. Nach wechsel auf V3 und den Assistant Skill habe ich den Typ dann auf Dimmer geändert und jetzt sieht das plötzlich so aus:
        44fd519b-0eb4-4a81-a98e-0f687bb0f770-grafik.png
        Als Smart Name ist "Licht Sofa" vergeben.
        de43e98f-e3de-46b2-a8d8-e1dccc66b8b4-grafik.png

        Der angezeigte Name "Dimmaktor WZ Sofa:2 LEVEL" taucht als Lampe in der Alexa App, mit An/Aus und Helligkeit auf. Die Lampe funktioniert aber nicht, im Log des Adapters taucht beim Schalten der Lampe nix auf.

        Löschen lässt sich das Gerät ion iot Adapter nicht. Es bleibt einfach da, keine Fehlermeldung und im Log nur "Request V3 devices".

        Ach ja, IOT Adapter Version 1.4.10

        M Offline
        M Offline
        mbausm
        wrote on last edited by
        #315

        @gaspode

        ich habe auch den Dimmer HmIP-FDT. Mit iot Adapter V4.1.4 funktioniert er bei mir. Mit V4.1.10 und auch 4.1.11 ist er ohne Funktion.

        GaspodeG M 2 Replies Last reply
        1
        • Joerg SchumacherJ Joerg Schumacher

          @duffy
          91d82d5b-fb3b-410b-b8bc-5fed965e55c5-image.png

          DuffyD Online
          DuffyD Online
          Duffy
          wrote on last edited by
          #316

          @joerg-schumacher sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

          @duffy
          91d82d5b-fb3b-410b-b8bc-5fed965e55c5-image.png

          Danke dir. Hier bekommt man als immer die letzte Beta?
          Wäre interssant von wo man die Files aus dem oben gezeigten bekommt.

          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
          Node.js: v22.21.0
          NPM: 10.9.4
          js-controller 7.0.7
          Linux: Trixie

          DuffyD 1 Reply Last reply
          0
          • M mbausm

            @gaspode

            ich habe auch den Dimmer HmIP-FDT. Mit iot Adapter V4.1.4 funktioniert er bei mir. Mit V4.1.10 und auch 4.1.11 ist er ohne Funktion.

            GaspodeG Offline
            GaspodeG Offline
            Gaspode
            wrote on last edited by
            #317

            @mbausm said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

            @gaspode

            ich habe auch den Dimmer HmIP-FDT. Mit iot Adapter V4.1.4 funktioniert er bei mir. Mit V4.1.10 und auch 4.1.11 ist er ohne Funktion.

            Danke für die Rückmeldung. Hast du auch so eine merkwürdige Zuordnung wie in meinem Bild?

            Inzwischen hab ich auch ein Issue geschrieben:
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/997

            1 Reply Last reply
            0
            • DuffyD Duffy

              @joerg-schumacher sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

              @duffy
              91d82d5b-fb3b-410b-b8bc-5fed965e55c5-image.png

              Danke dir. Hier bekommt man als immer die letzte Beta?
              Wäre interssant von wo man die Files aus dem oben gezeigten bekommt.

              DuffyD Online
              DuffyD Online
              Duffy
              wrote on last edited by
              #318

              Kurze Rückmeldung von mir zum iot 4.1.11 und dem löschen und umbenennen von Datenpunkten.

              487060c9-f98a-4afe-92d2-e3c54d371fb7-grafik.png

              Es haben sich einige Datenpunkte löschen lassen. Dann verschwinden aber die Mülleimer beim letzten zu löschenden Datenpunkt einer jeden Gruppe (z.B. Küche Steckdosen) und das war es dann.

              Umbenennen ist bei mir auch noch nicht möglich.

              Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
              Node.js: v22.21.0
              NPM: 10.9.4
              js-controller 7.0.7
              Linux: Trixie

              1 Reply Last reply
              0
              • KrisiunK Krisiun

                @nick-the-bird-92
                ja ich habe alles so installiert wie der apollon77 beschrieben hat. Geräte wurden auch erkannt. Trotzdem die Meldung in LOG:
                State "alexa2.0.Echo-Devices.G0914703938201RH.Commands.speak" not found

                GaspodeG Offline
                GaspodeG Offline
                Gaspode
                wrote on last edited by Gaspode
                #319

                @krisiun said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                Trotzdem die Meldung in LOG:
                State "alexa2.0.Echo-Devices.G0914703938201RH.Commands.speak" not found

                Die Meldung kommt aber doch vom Alexa2 Adapter, also andere Baustelle.

                1 Reply Last reply
                0
                • M mbausm

                  @gaspode

                  ich habe auch den Dimmer HmIP-FDT. Mit iot Adapter V4.1.4 funktioniert er bei mir. Mit V4.1.10 und auch 4.1.11 ist er ohne Funktion.

                  M Offline
                  M Offline
                  mbausm
                  wrote on last edited by mbausm
                  #320

                  @Gaspode

                  ich habe nur den Dimmerwert übergeben. Mit dem Adapter 4.1.4 sieht das so aus:

                  Dimmer HomematicIP.png

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • WinniW Offline
                    WinniW Offline
                    Winni
                    wrote on last edited by
                    #321

                    Habe heute weiter gemacht mit dem Problem, dass meine Fritz Dect-Dosen nicht auf Stimmkommandos reagiert haben. Nur kurz was das Problem war. Die Dosen steuern in 2 Räumen Heizlüfter, die Geräte hatten auch schon immer den Namen Heizlüfter + den Raum in dem sie sich befinden, also z.B. Heizlüfter Bad. Nachdem ich so ziemlich alle Register erfolglos gezogen hatte, dachte ich mir dem Kind einen anderen Namen zu geben. Aus Heizlüfter Bad wurde Heizofen Bad und Bingo 😀 hat auf Anhieb funktioniert. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen der das gleiche Problem hat.

                    Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • WinniW Winni

                      Habe heute weiter gemacht mit dem Problem, dass meine Fritz Dect-Dosen nicht auf Stimmkommandos reagiert haben. Nur kurz was das Problem war. Die Dosen steuern in 2 Räumen Heizlüfter, die Geräte hatten auch schon immer den Namen Heizlüfter + den Raum in dem sie sich befinden, also z.B. Heizlüfter Bad. Nachdem ich so ziemlich alle Register erfolglos gezogen hatte, dachte ich mir dem Kind einen anderen Namen zu geben. Aus Heizlüfter Bad wurde Heizofen Bad und Bingo 😀 hat auf Anhieb funktioniert. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen der das gleiche Problem hat.

                      S Offline
                      S Offline
                      Simo
                      wrote on last edited by Simo
                      #322

                      @winni
                      Las mal raten du konntest unter Alexa App die Geräte nicht löschen, bei mir war so etwas ähnliches. Im enddefekt bin ich immer noch der Meinung das, beim Alten Alexa Account immer noch nicht alles rund läuft.
                      Hast mal versucht unter Alexa App Routine eine Routine erstellen? Beim sagen „Heizlüfter Bad An“ steuere „Heizofen Bad An“.
                      An und Aus ging bei mir ohne Probleme, Interessant ist das wenn man nicht alleine lebt und die Mitwirkende Personen nicht alle befehle neu lernen wollen/möchten.

                      WinniW 1 Reply Last reply
                      0
                      • S Simo

                        @winni
                        Las mal raten du konntest unter Alexa App die Geräte nicht löschen, bei mir war so etwas ähnliches. Im enddefekt bin ich immer noch der Meinung das, beim Alten Alexa Account immer noch nicht alles rund läuft.
                        Hast mal versucht unter Alexa App Routine eine Routine erstellen? Beim sagen „Heizlüfter Bad An“ steuere „Heizofen Bad An“.
                        An und Aus ging bei mir ohne Probleme, Interessant ist das wenn man nicht alleine lebt und die Mitwirkende Personen nicht alle befehle neu lernen wollen/möchten.

                        WinniW Offline
                        WinniW Offline
                        Winni
                        wrote on last edited by
                        #323

                        @simo ich kann unter der Alexa-App schon Geräte löschen, aber es gibt schon einige Merkwürdigkeiten. Z.B. hatte ich festgestellt, dass ich mit dem alten Namen "Heizlüfter" schon einschalten konnte, wenn ich anstelle von "an" "ein" sagte, aber Ausschalten ging garnicht, war also keine Lösung.

                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                        S 1 Reply Last reply
                        0
                        • BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          wrote on last edited by BBTown
                          #324

                          Mal ein kleiner Tip wie ich mir beim Thema "nicht löschbare Geräte" im IOT Adapter behelfen konnte 💡

                          Ich habe den Haken bei "Amazon Alexa V1 (veraltet)" wieder gesetzt und mir die Geräte dort Anzeigen lassen
                          Wenn ich dort nun das besagte Gerät lösche, dann ist es unter "Amazon Alexa V3" ebenfalls verschwunden.
                          Nun lege ich in "Amazon Alexa V1 (veraltet)" das IOT-Gerät neu an und korrigiere/ergänze ggf. in "Amazon Alexa V3" das Geräte (weil bspw. "Scene/Knopf" in V1 nicht ausgewählt werden kann).

                          So habe ich mittlerweile alle Geräte aufgeräumt/gesäubert und es sieht bei mir gut aus.
                          Alle Doubletten (falsch zugeordneter Datenpunkt bzw. mehrfach zugeordneter Datenpunkt) sind bei nun verschwunden.

                          Und noch etwas zu "Ich konnte keine Geräte finden" .... das hat mit der Wirklichkeit - bei mir zumindest - nicht viel zu tun, die neuen Geräte konnten nach einem Augenblick dennoch aufgerufen/angesprochen werden!

                          Auch hier vielleicht ein kleiner Tip 💡
                          Wenn neue Geräte im IOT-Adapter hinzugefügt wurden:

                          • in die Alexa-App wechseln
                          • "Geräte" auswählen
                          • ganz nach untern scrollen und "Alle Szenen anzeigen" auswählen
                          • erneut nach ganz unten scrollen und "Szenen suchen" auswählen

                          dort zeigt die Alexa App anschließend wie viele und welche Geräte (und ggf. Szenen) gefunden wurden 🤞 😎

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          K S 2 Replies Last reply
                          1
                          • H Offline
                            H Offline
                            Hohenbostler
                            wrote on last edited by
                            #325

                            Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe zigbee2mqtt Rolladensteuerungen. Den Level.blind davon möchte ich in Alexa einbinden. Früher ging das auch problemlos, aber mit der V3 bekomme ich die Meldung das das Gerät nicht hinzugefügt wurde. Im Hintergrund wurde dann ein anderer Datenpunkt des Gerätes hinzugefügt.

                            Jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

                            sigi234S 1 Reply Last reply
                            0
                            • H Hohenbostler

                              Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe zigbee2mqtt Rolladensteuerungen. Den Level.blind davon möchte ich in Alexa einbinden. Früher ging das auch problemlos, aber mit der V3 bekomme ich die Meldung das das Gerät nicht hinzugefügt wurde. Im Hintergrund wurde dann ein anderer Datenpunkt des Gerätes hinzugefügt.

                              Jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #326

                              @hohenbostler sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                              Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe zigbee2mqtt Rolladensteuerungen. Den Level.blind davon möchte ich in Alexa einbinden. Früher ging das auch problemlos, aber mit der V3 bekomme ich die Meldung das das Gerät nicht hinzugefügt wurde. Im Hintergrund wurde dann ein anderer Datenpunkt des Gerätes hinzugefügt.

                              Jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

                              Welche Version hast du?

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                Mal ein kleiner Tip wie ich mir beim Thema "nicht löschbare Geräte" im IOT Adapter behelfen konnte 💡

                                Ich habe den Haken bei "Amazon Alexa V1 (veraltet)" wieder gesetzt und mir die Geräte dort Anzeigen lassen
                                Wenn ich dort nun das besagte Gerät lösche, dann ist es unter "Amazon Alexa V3" ebenfalls verschwunden.
                                Nun lege ich in "Amazon Alexa V1 (veraltet)" das IOT-Gerät neu an und korrigiere/ergänze ggf. in "Amazon Alexa V3" das Geräte (weil bspw. "Scene/Knopf" in V1 nicht ausgewählt werden kann).

                                So habe ich mittlerweile alle Geräte aufgeräumt/gesäubert und es sieht bei mir gut aus.
                                Alle Doubletten (falsch zugeordneter Datenpunkt bzw. mehrfach zugeordneter Datenpunkt) sind bei nun verschwunden.

                                Und noch etwas zu "Ich konnte keine Geräte finden" .... das hat mit der Wirklichkeit - bei mir zumindest - nicht viel zu tun, die neuen Geräte konnten nach einem Augenblick dennoch aufgerufen/angesprochen werden!

                                Auch hier vielleicht ein kleiner Tip 💡
                                Wenn neue Geräte im IOT-Adapter hinzugefügt wurden:

                                • in die Alexa-App wechseln
                                • "Geräte" auswählen
                                • ganz nach untern scrollen und "Alle Szenen anzeigen" auswählen
                                • erneut nach ganz unten scrollen und "Szenen suchen" auswählen

                                dort zeigt die Alexa App anschließend wie viele und welche Geräte (und ggf. Szenen) gefunden wurden 🤞 😎

                                K Online
                                K Online
                                Krys
                                wrote on last edited by
                                #327

                                @bbtown guter call, hat geklappt.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @hohenbostler sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                  Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe zigbee2mqtt Rolladensteuerungen. Den Level.blind davon möchte ich in Alexa einbinden. Früher ging das auch problemlos, aber mit der V3 bekomme ich die Meldung das das Gerät nicht hinzugefügt wurde. Im Hintergrund wurde dann ein anderer Datenpunkt des Gerätes hinzugefügt.

                                  Jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

                                  Welche Version hast du?

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Hohenbostler
                                  wrote on last edited by
                                  #328

                                  @sigi234 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                  @hohenbostler sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                  Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe zigbee2mqtt Rolladensteuerungen. Den Level.blind davon möchte ich in Alexa einbinden. Früher ging das auch problemlos, aber mit der V3 bekomme ich die Meldung das das Gerät nicht hinzugefügt wurde. Im Hintergrund wurde dann ein anderer Datenpunkt des Gerätes hinzugefügt.

                                  Jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

                                  Welche Version hast du?

                                  4.1.11

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • WinniW Winni

                                    @simo ich kann unter der Alexa-App schon Geräte löschen, aber es gibt schon einige Merkwürdigkeiten. Z.B. hatte ich festgestellt, dass ich mit dem alten Namen "Heizlüfter" schon einschalten konnte, wenn ich anstelle von "an" "ein" sagte, aber Ausschalten ging garnicht, war also keine Lösung.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Simo
                                    wrote on last edited by
                                    #329

                                    @winni das sind dann zwei Routinen, eine für "AN" und eine für "AUS". Die Geräte bekommen neuen Namen lassen sich aber mit dem alten Namen steuern.

                                    WinniW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BBTownB BBTown

                                      Mal ein kleiner Tip wie ich mir beim Thema "nicht löschbare Geräte" im IOT Adapter behelfen konnte 💡

                                      Ich habe den Haken bei "Amazon Alexa V1 (veraltet)" wieder gesetzt und mir die Geräte dort Anzeigen lassen
                                      Wenn ich dort nun das besagte Gerät lösche, dann ist es unter "Amazon Alexa V3" ebenfalls verschwunden.
                                      Nun lege ich in "Amazon Alexa V1 (veraltet)" das IOT-Gerät neu an und korrigiere/ergänze ggf. in "Amazon Alexa V3" das Geräte (weil bspw. "Scene/Knopf" in V1 nicht ausgewählt werden kann).

                                      So habe ich mittlerweile alle Geräte aufgeräumt/gesäubert und es sieht bei mir gut aus.
                                      Alle Doubletten (falsch zugeordneter Datenpunkt bzw. mehrfach zugeordneter Datenpunkt) sind bei nun verschwunden.

                                      Und noch etwas zu "Ich konnte keine Geräte finden" .... das hat mit der Wirklichkeit - bei mir zumindest - nicht viel zu tun, die neuen Geräte konnten nach einem Augenblick dennoch aufgerufen/angesprochen werden!

                                      Auch hier vielleicht ein kleiner Tip 💡
                                      Wenn neue Geräte im IOT-Adapter hinzugefügt wurden:

                                      • in die Alexa-App wechseln
                                      • "Geräte" auswählen
                                      • ganz nach untern scrollen und "Alle Szenen anzeigen" auswählen
                                      • erneut nach ganz unten scrollen und "Szenen suchen" auswählen

                                      dort zeigt die Alexa App anschließend wie viele und welche Geräte (und ggf. Szenen) gefunden wurden 🤞 😎

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Semenchkare
                                      wrote on last edited by Semenchkare
                                      #330

                                      @bbtown
                                      Hallo, ich bin gestern mit 4.10 umgestiegen. Interessant: Mein HmPI-Thermostate (Raspberrymatic) hatten bisher für jeden Datenpunkt ein eigenes Gerät angelegt (ZB für Temperatur und für Soll-Wert).
                                      Ich habe mal beide gelöscht und dann wieder die Temperatur neu angelegt. Siehe da - jetzt wird das Thermostat mit Soll- und Istwert angelegt. Sauber, funktioniert auch gut unter Alexa.
                                      Mit den falschen Bezeichnungen hatte ich zunächst Probleme, da ich diese Thermostate nicht löschen konnte. Wenn ich aber das gleiche Thermostat nochmals reinziehe (durch Aufruf des Datenpunkts actualTemperature), kann ich den Namen nochmals neu vergeben und der alte falsche war weg.
                                      (Dies als Info)

                                      PS: Geht jetzt doch:(*Bei meinem Garten-Thermometer HmIP mit Hygrometer zieht es leider nur die Temperaturanzeige rein. Leider kann ich die Luftfeuchte nicht als extra Datenpunkt aufnehmen.)*
                                      habe heute reingeschaut, jetzt wird das Thermostat unter der 4.11 mit Luftfeuchte angezeigt...

                                      Die Abfrage der Luftfeuchtigkeit hatte ich bisher mit einem Blockly-Skript gelöst, welches ich durch eine Routine aufrufen konnte.
                                      Leider funktioniert der Aufruf dieses Skripts in der Routine nicht mehr (ja, habe in der Routine das neue "Gerät" Luftfeuchte-Script eingebaut, aber irgendwie spricht die Alexa nichts mehr.

                                      Auch mein Fenster-Auf-Skript läuft noch nicht. (Inhaltlich habe ich an den Skripten nichts geändert. Ich habe lediglich die aus der V3 in die Routinen eingebaut....
                                      Hat schon jemand Erfahrung mit Scripten?

                                      LG Seme

                                      Viele Grüße

                                      Semenchkare

                                      raspberry 5 8GB mit iobroker,
                                      raspberry 5 8GB mit Raspberrymatic

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Simo

                                        @winni das sind dann zwei Routinen, eine für "AN" und eine für "AUS". Die Geräte bekommen neuen Namen lassen sich aber mit dem alten Namen steuern.

                                        WinniW Offline
                                        WinniW Offline
                                        Winni
                                        wrote on last edited by
                                        #331

                                        @simo Also da habe ich keine Routine angelegt. Um Schaltdosen zu steuern die Alexa kennt braucht man doch keine Routine, oder wie meinst du das?

                                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • WinniW Offline
                                          WinniW Offline
                                          Winni
                                          wrote on last edited by
                                          #332

                                          Noch eine Ergänzung zu meinem obigen Posting, wie es scheint habe ich das selbe Problem auch bei den Tasmota Dosen. Eine Dose mit Namen "Luftreiniger" reagiert nicht auf das Stimmkommando, umbenannt auf "Luftfilter" und schon funktioniert es wieder. Habe mal probiert wieder zurück zu gehen auf Luftreiniger, aber dann ging es wieder nicht, also bleibt es beim neuen Namen.

                                          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                          GaspodeG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          598

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe