Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter PoolControl

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Test Adapter PoolControl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DasBo1975
      DasBo1975 Developer last edited by

      🧩 PoolControl – Version 0.6.1

      Stabilitäts- & Fehlerkorrektur-Update


      🧠 Allgemein

      Dieses Update konzentriert sich auf Korrekturen und strukturelle Bereinigungen, die im Laufe des 4. November 2025 durchgeführt wurden.
      Es handelt sich um ein reines Wartungs- und Stabilitätsupdate, ohne neue Funktionen.


      🔧 Bugfixes & Code-Korrekturen

      📊 Statistik-System

      • Fehlerhaften Monats-Reset behoben, der beim Adapterstart oder nach einer Überinstallation ausgelöst wurde, obwohl kein Monatswechsel stattgefunden hat.
        → Die Monatsstatistik wird jetzt nur noch bei einem echten Monatswechsel zurückgesetzt.
      • last_update-Zeitstempel in der Monatsstatistik korrigiert – zeigt nun das echte Datum der letzten Aktualisierung an (keine Fantasiedaten wie 2001 oder 1970 mehr).
      • Zusätzliche Sicherheitsprüfungen gegen ungültige Datumswerte (NaN, undefined) ergänzt.
      • Logausgaben präzisiert, um versehentliche Resets besser nachvollziehen zu können.

      🗓️ Wochen- & Monats-Statistik-Reset-Buttons

      • Die fälschlicherweise angelegten Datenpunkte

      analytics.statistics.temperature.week.<sensor>.reset_today
      analytics.statistics.temperature.month.<sensor>.reset_today

      wurden entfernt.

      • Diese Reset-Buttons waren nicht vorgesehen und wirkungslos.
        Sie müssen einmalig manuell gelöscht werden, falls sie noch vorhanden sind.
        (Die Tagesstatistik behält ihren Reset-Button weiterhin.)
      • Eine überarbeitete, einheitliche Reset-Struktur wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingeführt.

      ☀️ Photovoltaik-Helper

      • Erweiterte Logik: Pumpe startet nur bei Überschuss, wenn die tägliche Umwälzmenge noch nicht erreicht ist.
      • Pumpe stoppt automatisch, wenn die tägliche Umwälzmenge erreicht ist – auch bei weiterem PV-Überschuss.
      • Verbesserte Debug-Ausgaben für Überschuss-Status und Umwälzprüfung.

      🕒 Time-Helper

      • Verhalten geprüft und dokumentiert: arbeitet mit einem zyklischen 60-Sekunden-Intervall, um ressourcenschonend zu bleiben.
      • Keine Echtzeit-Reaktion notwendig, Design bestätigt.

      ⚙️ Allgemeine Verbesserungen

      • Alle betroffenen Dateien wurden gelinted und formatiert (eslint --fix).
      • Interne Schutzabfragen und Logs ergänzt, um künftige Fehldiagnosen zu vermeiden.
      • Alle Helper wurden überprüft und hinsichtlich Reaktionszeit dokumentiert (VIS-Kompatibilität bestätigt).

      📦 Hinweise

      • Nach der Installation dieser Version sollten eventuell vorhandene fehlerhafte Reset-Datenpunkte unter
        analytics.statistics.temperature.week.* und analytics.statistics.temperature.month.*
        einmalig manuell gelöscht werden.
      • Das Verhalten der Helper beim Umschalten des Datenpunkts pump.mode wurde geprüft.
        Änderungen aus der VIS werden korrekt erkannt – je nach Widget kann es jedoch zu unterschiedlicher Reaktionszeit kommen (bis zu 60 Sekunden beim Time-Helper).
      • Dieses Update wird als stabile Fehlerbehebung (Maintenance Release) veröffentlicht.

      🧾 Versionsempfehlung

      Empfohlenes Update für alle Nutzer der Version 0.6.0, insbesondere wenn Monats- oder Wochenstatistik verwendet wird.

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @DasBo1975 last edited by

        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

        Nach der Installation dieser Version sollten eventuell vorhandene fehlerhafte Reset-Datenpunkte unter
        analytics.statistics.temperature.week.* und analytics.statistics.temperature.month.*
        einmalig manuell gelöscht werden.

        Diese alle löschen bei jeden Sensor?

        Screenshot (1378).png

        DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DasBo1975
          DasBo1975 Developer @sigi234 last edited by

          @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

          Nach der Installation dieser Version sollten eventuell vorhandene fehlerhafte Reset-Datenpunkte unter
          analytics.statistics.temperature.week.* und analytics.statistics.temperature.month.*
          einmalig manuell gelöscht werden.

          Diese alle löschen bei jeden Sensor?

          Screenshot (1378).png

          Ja genau.
          Aber nur bei Monat und Woche. Die bei den Tagen bleiben bestehen.

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @DasBo1975 last edited by

            @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

            Ja genau.
            Aber nur bei Monat und Woche. Die bei den Tagen bleiben bestehen.

            oki

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • DasBo1975
              DasBo1975 Developer last edited by

              Hier schon mal ein Ausblick auf die nächste Erweiterung.

              Alexa Aussichten.png

              Alexa wird dann

              • Wenn eingeschaltet - immer Sprechen
              • Wenn eingeschaltet und mit einer Wochen oder Wochenendsperre versehen wird, nur dann sprechen innerhalb der erlaubten Zeiten
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                DennisMenger last edited by DennisMenger

                @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                Photovoltaik-Helper
                Pumpe stoppt automatisch, wenn die tägliche Umwälzmenge erreicht ist – auch bei weiterem PV-Überschuss.

                Darf ich hier zu einen Wunsch äußern? Hier wäre es total super, wenn man das händisch einstellen könnte, ob bei weiterem PV-Überschuss, aber erreichter Umwälzmenge die ausgeschaltet wird oder weiter läuft. Nur bewegtes Wasser ist gutes Wasser.

                DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DasBo1975
                  DasBo1975 Developer @DennisMenger last edited by

                  @dennismenger

                  Vom prinzig her richtig. Nur bewegtes Wasser ist gut.
                  Da aber eh die tägliche Umwälzmenge so eingestellt werden sollte, dass sich der Pool täglich mindestens 2 - 3 mal umwälzt, wäre hier die Möglichkeit, das man das einstellen kann ob übergepumpt wird nicht gut. Jedenfalls nicht im PV Modus.

                  Hintergrund:

                  Die Pumpe soll ja nicht den ganzen Überschuß verbrauchen. Dieser sollte ja u.U. ja, in einen Speicher gelangen. Nicht das Abends der Hausspeicher nicht ausreichend Energie gesammelt hat.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DennisMenger @DasBo1975 last edited by

                    @dasbo1975 Hmm ... auch richtig. Wenn man da den aktuellen Stand der Batterie mit berücksichtigt? Ich hatte bisher in meinem Blockly die Pumpe auch immer mit dem PV-Überschuss dauerhaft laufen lassen, sofern die Batterie einen bestimmten Wert nicht unterschritten hatte.

                    DasBo1975 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DasBo1975
                      DasBo1975 Developer @DennisMenger last edited by

                      @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                      @dasbo1975 Hmm ... auch richtig. Wenn man da den aktuellen Stand der Batterie mit berücksichtigt? Ich hatte bisher in meinem Blockly die Pumpe auch immer mit dem PV-Überschuss dauerhaft laufen lassen, sofern die Batterie einen bestimmten Wert nicht unterschritten hatte.

                      Das funktioniert so wie du es sagst. Aber ich wollte Bewusst in den Adapter keine Batterie Abfrage mit einbauen. Das hätte den Umfang gesprengt bei der Fülle an Batterien und wie sie abgefragt werden.
                      Aber mit den Einstellungen der Umwälzmenge erreicht man ja das was man möchte

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • DasBo1975
                        DasBo1975 Developer last edited by DasBo1975

                        🆕 Version 0.6.2 (07.11.2025)
                        Änderungen

                        Überarbeitung der Instanzübersicht
                        Alle Tabs wurden mit klaren Header-Strukturen versehen, um die Übersichtlichkeit und Bedienung deutlich zu verbessern.

                        Neues Startseitenbild „Egon im Blaumann“
                        Egon begrüßt den Benutzer nun direkt auf der Seite Allgemeine Einstellungen im Admin – als sympathisches visuelles Erkennungszeichen des PoolControl-Adapters.

                        Erweiterung des Sprachsystems (Alexa-Ausgabezeiten)
                        Die Sprachausgabe über Alexa kann jetzt zeitlich begrenzt werden. Dadurch lassen sich nächtliche Ansagen vermeiden oder gezielt steuern.

                        Struktur- und Layoutverbesserungen
                        Überarbeitete jsonConfig.json, kleinere Anpassungen in speechHelper und speechStates, Optimierungen im Admin-Layout und in der internen Logik.

                        Bildintegration im Admin
                        Neues Bild im Ordner admin/egon_blaumann.jpg hinzugefügt (optimierte Version ~60 KB).

                        EDIT:

                        Zur Info für alle, die die Alexa-Ruhezeit verwenden:
                        Der Datenpunkt
                        poolcontrol.0.speech.amazon_alexa.quiet_time_active_now
                        arbeitet ereignisbasiert.

                        Das bedeutet:
                        Er wird nicht automatisch zur eingestellten Uhrzeit umgeschaltet,
                        sondern erst dann aktualisiert, wenn tatsächlich eine Sprachausgabe erfolgen würde –
                        zum Beispiel durch eine Meldung („Wartungsmodus aktiviert“, „Rückspülung gestartet“, Temperaturansage usw.).

                        Wenn sich zu diesem Zeitpunkt die Uhrzeit innerhalb der konfigurierten Ruhezeit befindet,
                        wird quiet_time_active_now auf true gesetzt und Alexa bleibt still.
                        Außerhalb der Ruhezeit wird der Wert wieder auf false gesetzt und Sprachausgaben sind erlaubt.

                        Das Verhalten ist so gewollt, um unnötige Timer-Prüfungen zu vermeiden.
                        Später kann bei Bedarf noch eine optionale periodische Aktualisierung (z. B. minütlicher Check) ergänzt werden,
                        damit der State sich auch ohne Sprachauslösung automatisch anpasst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        888
                        Online

                        32.4k
                        Users

                        81.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        pool poolcontrol solar tester
                        10
                        252
                        8018
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo