Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Umzug vom Pi4 auf Synology

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Umzug vom Pi4 auf Synology

Scheduled Pinned Locked Moved Grafana
30 Posts 5 Posters 1.4k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Away
    L Away
    legro
    wrote on last edited by
    #1

    mein Vorgehen ..

    • Ich habe im Container Manager von meiner Synology 923+ Grafana installiert.
    • Anschließend habe ich InfluxDB als Datenquelle mit einem gültigen Zugriffstoken konfiguriert. Damit kann ich erfolgreich neue Dashboards erstellen.
    • Zu guter Letzt habe ich über BackItUp das Update der alten Grafana-Installation eingespielt.
    • Zwar sind anschließend die alten Dashboards nun in der neuen Installation auf der Synology vorhanden, aber die Dashboard bleiben leer. Es wird ein Authentication Error von InfluxDB angezeigt.

    Ich bin ratlos.

    274d4558-1c00-48eb-88c6-3ddd410f9e47-image.png

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • L legro

      mein Vorgehen ..

      • Ich habe im Container Manager von meiner Synology 923+ Grafana installiert.
      • Anschließend habe ich InfluxDB als Datenquelle mit einem gültigen Zugriffstoken konfiguriert. Damit kann ich erfolgreich neue Dashboards erstellen.
      • Zu guter Letzt habe ich über BackItUp das Update der alten Grafana-Installation eingespielt.
      • Zwar sind anschließend die alten Dashboards nun in der neuen Installation auf der Synology vorhanden, aber die Dashboard bleiben leer. Es wird ein Authentication Error von InfluxDB angezeigt.

      Ich bin ratlos.

      274d4558-1c00-48eb-88c6-3ddd410f9e47-image.png

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @legro
      Um ein InfluxDB2 Backup zu erstellen und es auch wiederherstellen zu können, wird der Operator-Token benötigt

      Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, muss in der Grafana-Weboberfläche ein API-Key bzw. Service Token werden generiert, um Zugriff auf die Dashboards und Datenquellen zu bekommen.

      Bis zur Grafana Version 8.x kann der Api-Key unter „Configuration → API Keys bzw. Service Token“ erstellt werden und muss die vollen Admin-Rechte besitzen.

      Ab Version 9.0 wird zunächst ein Service Account unter „Konfiguration → Administration Benutzer und Zugriff → Service Accounts“ erstellt. Ist der Account erstellt, kann mit „Add service account token“ ein Token hinzugefügt werden

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      L 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @legro
        Um ein InfluxDB2 Backup zu erstellen und es auch wiederherstellen zu können, wird der Operator-Token benötigt

        Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, muss in der Grafana-Weboberfläche ein API-Key bzw. Service Token werden generiert, um Zugriff auf die Dashboards und Datenquellen zu bekommen.

        Bis zur Grafana Version 8.x kann der Api-Key unter „Configuration → API Keys bzw. Service Token“ erstellt werden und muss die vollen Admin-Rechte besitzen.

        Ab Version 9.0 wird zunächst ein Service Account unter „Konfiguration → Administration Benutzer und Zugriff → Service Accounts“ erstellt. Ist der Account erstellt, kann mit „Add service account token“ ein Token hinzugefügt werden

        L Away
        L Away
        legro
        wrote on last edited by
        #3

        @crunchip

        Danke für deine Antwort.

        Aber deine Vorgaben hinsichtlich eines gültigen (Zugriffs)Tokens habe ich doch erfüllt.😕 Siehe Punkt 2 meiner Aufzählung. Beispielsweise kann ich neue Dashboards erstellen und diese anzeigen lassen. Allein das Verwenden der alten, wiederhergestellten Dashboards gelingt nicht.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        ilovegymI 1 Reply Last reply
        0
        • L legro

          @crunchip

          Danke für deine Antwort.

          Aber deine Vorgaben hinsichtlich eines gültigen (Zugriffs)Tokens habe ich doch erfüllt.😕 Siehe Punkt 2 meiner Aufzählung. Beispielsweise kann ich neue Dashboards erstellen und diese anzeigen lassen. Allein das Verwenden der alten, wiederhergestellten Dashboards gelingt nicht.

          ilovegymI Offline
          ilovegymI Offline
          ilovegym
          wrote on last edited by
          #4

          @legro

          schau mal nach den Organizations, die muessen wie vorher heissen, das Problem hatte ich auch.. in aelteren Grafana Versionen war das nicht so wichtig oder mir nicht aufgefallen, jetzt wird da streng geregelt...

          Also move deine User in die gleiche Orga wie vorher..

          L 1 Reply Last reply
          0
          • ilovegymI ilovegym

            @legro

            schau mal nach den Organizations, die muessen wie vorher heissen, das Problem hatte ich auch.. in aelteren Grafana Versionen war das nicht so wichtig oder mir nicht aufgefallen, jetzt wird da streng geregelt...

            Also move deine User in die gleiche Orga wie vorher..

            L Away
            L Away
            legro
            wrote on last edited by
            #5

            @ilovegym

            Auch dir vielen Dank für deinen Hinweis. Aber auch darauf hatte ich geachtet.

            Die Organisations sind ebenfalls identisch benannt.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            L 1 Reply Last reply
            0
            • L legro

              @ilovegym

              Auch dir vielen Dank für deinen Hinweis. Aber auch darauf hatte ich geachtet.

              Die Organisations sind ebenfalls identisch benannt.

              L Away
              L Away
              legro
              wrote on last edited by
              #6

              @crunchip @ilovegym

              Hintergründiges ..

              Beim Wiederherstellen von Grafana via BackItUp auf der Synology wird eine Verbindung (connect) zu einer Datenquelle (im Bild mit default gekennzeichnet) angelegt, dieser Eintrag ist jedoch leer (s. 2.Bild).

              a6098727-4d6a-470d-9768-1325297e9561-image.png

              828e6351-f1c0-49b3-8d93-b528050a54d8-image.png

              Weil die Verbindungseinstellungen nach dem Restore durch BackItUp leer waren, habe ich manuell eine solche Verbindung eingerichtet, mit der ich - wie oben berichtet - auf InfluxDB von Grafana aus zugreifen kann.

              aad1e8ac-1e7e-42d6-a5df-603185416109-image.png

              Leider nutzt mir dies nichts bei den alten, wiederhergestellten Dashboards. Wähle ich diese funktionierende Verbindung in einem solchen Dashboard an, so sind alle Measurments weg ..

              66b234a0-2589-4c66-ae8d-63c2c2996250-image.png

              .. und ich darf/muss von vorne anfangen.

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              ilovegymI crunchipC 2 Replies Last reply
              0
              • L legro

                @crunchip @ilovegym

                Hintergründiges ..

                Beim Wiederherstellen von Grafana via BackItUp auf der Synology wird eine Verbindung (connect) zu einer Datenquelle (im Bild mit default gekennzeichnet) angelegt, dieser Eintrag ist jedoch leer (s. 2.Bild).

                a6098727-4d6a-470d-9768-1325297e9561-image.png

                828e6351-f1c0-49b3-8d93-b528050a54d8-image.png

                Weil die Verbindungseinstellungen nach dem Restore durch BackItUp leer waren, habe ich manuell eine solche Verbindung eingerichtet, mit der ich - wie oben berichtet - auf InfluxDB von Grafana aus zugreifen kann.

                aad1e8ac-1e7e-42d6-a5df-603185416109-image.png

                Leider nutzt mir dies nichts bei den alten, wiederhergestellten Dashboards. Wähle ich diese funktionierende Verbindung in einem solchen Dashboard an, so sind alle Measurments weg ..

                66b234a0-2589-4c66-ae8d-63c2c2996250-image.png

                .. und ich darf/muss von vorne anfangen.

                ilovegymI Offline
                ilovegymI Offline
                ilovegym
                wrote on last edited by
                #7

                @legro

                sind ja verschiedene Namen, in deinem json des dashboards wird darauf geachtet, bzw was auch default ist.. schau da mal rein..

                L 1 Reply Last reply
                0
                • ilovegymI ilovegym

                  @legro

                  sind ja verschiedene Namen, in deinem json des dashboards wird darauf geachtet, bzw was auch default ist.. schau da mal rein..

                  L Away
                  L Away
                  legro
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ilovegym

                  Wo und wie kann ich mir das anschauen?

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L legro

                    @crunchip @ilovegym

                    Hintergründiges ..

                    Beim Wiederherstellen von Grafana via BackItUp auf der Synology wird eine Verbindung (connect) zu einer Datenquelle (im Bild mit default gekennzeichnet) angelegt, dieser Eintrag ist jedoch leer (s. 2.Bild).

                    a6098727-4d6a-470d-9768-1325297e9561-image.png

                    828e6351-f1c0-49b3-8d93-b528050a54d8-image.png

                    Weil die Verbindungseinstellungen nach dem Restore durch BackItUp leer waren, habe ich manuell eine solche Verbindung eingerichtet, mit der ich - wie oben berichtet - auf InfluxDB von Grafana aus zugreifen kann.

                    aad1e8ac-1e7e-42d6-a5df-603185416109-image.png

                    Leider nutzt mir dies nichts bei den alten, wiederhergestellten Dashboards. Wähle ich diese funktionierende Verbindung in einem solchen Dashboard an, so sind alle Measurments weg ..

                    66b234a0-2589-4c66-ae8d-63c2c2996250-image.png

                    .. und ich darf/muss von vorne anfangen.

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @legro und welche Adresse ist die. 4.200 bzw. .4.72

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @legro und welche Adresse ist die. 4.200 bzw. .4.72

                      L Away
                      L Away
                      legro
                      wrote on last edited by legro
                      #10

                      @crunchip

                      Leider verstehe ich nicht, was du damit meinst. Ich habe jedenfalls den Befehl ..

                      sudo chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana

                      .. ausgeführt. Ansonsten wäre Grafana bei mir erst gar nicht gestartet.

                      Leider kommt es noch schlimmer. Ich habe versucht, Grafana völlig neu auf meiner Synology zu installieren. Zuvor hatte ich mir die vorhandene Installation exportiert, um sie ggf. später erneut installieren zu können. Im Nachhinein ein weises Vorgehen. Mir ist es nicht gelungen, eine komplett neue Installation von Grafana ans Laufen zu bekommen.

                      Hier mein Vorgehen ..

                      • Den alten Container mit Grafana habe ich von meiner Synology 923+ komplett gelöscht.
                      • Anschließend habe ich einen neuen Container erstellt mit dem Image grafana-oss (latest)
                        9d61f04e-6479-4c69-9c76-d05b699be9dc-image.png ef16bf22-7bc3-4e6a-99cf-3ab97527add2-image.png
                      • Beim Starten des Containers trat ein Fehler auf, der Grafana am Starten hinderten. Macht nichts, dachte ich mir, ich muss ja noch sudo chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana ausführen. Dies hatte bei meiner ersten Installation ja schließlich auch geholfen.
                      • Pustekuchen: Die neue Installation bekomme ich einfach nicht ans Laufen.

                      Ich bin komplett ratlos.

                      PS

                      Mittlerweile habe ich meine alte Installation importiert. Die läuft nun wieder.

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      0
                      • L legro

                        @crunchip

                        Leider verstehe ich nicht, was du damit meinst. Ich habe jedenfalls den Befehl ..

                        sudo chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana

                        .. ausgeführt. Ansonsten wäre Grafana bei mir erst gar nicht gestartet.

                        Leider kommt es noch schlimmer. Ich habe versucht, Grafana völlig neu auf meiner Synology zu installieren. Zuvor hatte ich mir die vorhandene Installation exportiert, um sie ggf. später erneut installieren zu können. Im Nachhinein ein weises Vorgehen. Mir ist es nicht gelungen, eine komplett neue Installation von Grafana ans Laufen zu bekommen.

                        Hier mein Vorgehen ..

                        • Den alten Container mit Grafana habe ich von meiner Synology 923+ komplett gelöscht.
                        • Anschließend habe ich einen neuen Container erstellt mit dem Image grafana-oss (latest)
                          9d61f04e-6479-4c69-9c76-d05b699be9dc-image.png ef16bf22-7bc3-4e6a-99cf-3ab97527add2-image.png
                        • Beim Starten des Containers trat ein Fehler auf, der Grafana am Starten hinderten. Macht nichts, dachte ich mir, ich muss ja noch sudo chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana ausführen. Dies hatte bei meiner ersten Installation ja schließlich auch geholfen.
                        • Pustekuchen: Die neue Installation bekomme ich einfach nicht ans Laufen.

                        Ich bin komplett ratlos.

                        PS

                        Mittlerweile habe ich meine alte Installation importiert. Die läuft nun wieder.

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                        Leider verstehe ich nicht

                        Screenshot_20250818-141210_Firefox.jpg

                        Screenshot_20250818-141237_Firefox.jpg

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                          Leider verstehe ich nicht

                          Screenshot_20250818-141210_Firefox.jpg

                          Screenshot_20250818-141237_Firefox.jpg

                          L Away
                          L Away
                          legro
                          wrote on last edited by legro
                          #12

                          @homoran

                          Wie ich oben schrieb: Die default Verbindung zu InfluxDB ist leer. Folglich kann ich doch nur die erste der beiden verwenden.

                          Die alten Dashboards wollen offenbar auf die default Verbindung zugreifen, was natürlich ins Leere geht.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          crunchipC 1 Reply Last reply
                          0
                          • L legro

                            @homoran

                            Wie ich oben schrieb: Die default Verbindung zu InfluxDB ist leer. Folglich kann ich doch nur die erste der beiden verwenden.

                            Die alten Dashboards wollen offenbar auf die default Verbindung zugreifen, was natürlich ins Leere geht.

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @legro ja und die Frage ist, welche Maschine welche IP hat

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            L 1 Reply Last reply
                            1
                            • crunchipC crunchip

                              @legro ja und die Frage ist, welche Maschine welche IP hat

                              L Away
                              L Away
                              legro
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @crunchip

                              Ich habe wie hier beschrieben Grafana wieder ans Laufen gebracht. Ich konnte mich auch wieder anmelden und mir die Eintragungen in Grafana anschauen. Das Ergebnis: Alles war weg; weder die wiederhergestellten Dashboards noch die Verbindung(en) zu InfluxDB waren mehr vorhanden.

                              Also habe ich ..

                              • in Grafana ein Zugriffstoken erstellt ..
                              • und dieses Token in BackItUp eingetragen.
                              • Anschließend habe ich erneut die Sicherung mittels BackItUp in meine Grafana-Installation auf meiner Synology 923+ eingespielt.
                              • Nun folgte das übliche Gezanke: Das Adminpassword funktionierte nicht mehr. Also dies erneut mittels ..
                                sudo docker exec -it grafana grafana-cli admin reset-admin-password <mein PW>
                                .. zurückgesetzt. Damit konnte ich mich dann bei Grafana wieder einloggen.

                              Oh Wunder, diesmal war die Verbindung zu InfluxDB nicht (mehr) leer.

                              fe9d479a-33b9-40dc-9204-b36ba65cb562-image.png

                              Hierin habe ich in diesen Verbindungseinstellungen nicht nur die IP geändert sondern auch das Zugriffstoken ..

                              f6f802b6-d375-4977-ad70-2f0dbae1e77a-image.png

                              .. korrekt konfiguriert - jedoch leider erfolglos, wie man sieht.

                              Und schon wieder bin ich komplett ratlos.

                              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                              HomoranH crunchipC 2 Replies Last reply
                              0
                              • L legro

                                @crunchip

                                Ich habe wie hier beschrieben Grafana wieder ans Laufen gebracht. Ich konnte mich auch wieder anmelden und mir die Eintragungen in Grafana anschauen. Das Ergebnis: Alles war weg; weder die wiederhergestellten Dashboards noch die Verbindung(en) zu InfluxDB waren mehr vorhanden.

                                Also habe ich ..

                                • in Grafana ein Zugriffstoken erstellt ..
                                • und dieses Token in BackItUp eingetragen.
                                • Anschließend habe ich erneut die Sicherung mittels BackItUp in meine Grafana-Installation auf meiner Synology 923+ eingespielt.
                                • Nun folgte das übliche Gezanke: Das Adminpassword funktionierte nicht mehr. Also dies erneut mittels ..
                                  sudo docker exec -it grafana grafana-cli admin reset-admin-password <mein PW>
                                  .. zurückgesetzt. Damit konnte ich mich dann bei Grafana wieder einloggen.

                                Oh Wunder, diesmal war die Verbindung zu InfluxDB nicht (mehr) leer.

                                fe9d479a-33b9-40dc-9204-b36ba65cb562-image.png

                                Hierin habe ich in diesen Verbindungseinstellungen nicht nur die IP geändert sondern auch das Zugriffstoken ..

                                f6f802b6-d375-4977-ad70-2f0dbae1e77a-image.png

                                .. korrekt konfiguriert - jedoch leider erfolglos, wie man sieht.

                                Und schon wieder bin ich komplett ratlos.

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                                Also habe ich ..

                                immer noch nicht die Frage von @crunchip beantwortet

                                @crunchip sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                                welche Maschine welche IP hat

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                                  Also habe ich ..

                                  immer noch nicht die Frage von @crunchip beantwortet

                                  @crunchip sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                                  welche Maschine welche IP hat

                                  L Away
                                  L Away
                                  legro
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @homoran

                                  InfluxDB auf der Synology hat die IP = 192.168.4.200:8086 - und nur um die geht es hier.

                                  Darüber hinaus sollten spätestens nach diesem Beitrag sehr wohl alle Fragen mittlerweile beantwortet sein.

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  HomoranH crunchipC 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • L legro

                                    @homoran

                                    InfluxDB auf der Synology hat die IP = 192.168.4.200:8086 - und nur um die geht es hier.

                                    Darüber hinaus sollten spätestens nach diesem Beitrag sehr wohl alle Fragen mittlerweile beantwortet sein.

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @legro was hindert dich daran Fragen zu beantworten?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @legro was hindert dich daran Fragen zu beantworten?

                                      L Away
                                      L Away
                                      legro
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @homoran

                                      Welche Frage?

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L legro

                                        @homoran

                                        InfluxDB auf der Synology hat die IP = 192.168.4.200:8086 - und nur um die geht es hier.

                                        Darüber hinaus sollten spätestens nach diesem Beitrag sehr wohl alle Fragen mittlerweile beantwortet sein.

                                        crunchipC Away
                                        crunchipC Away
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @legro sagte in Umzug vom Pi4 auf Synology:

                                        InfluxDB auf der Synology hat die IP = 192.168.4.200:8086 - und nur um die geht es hier.

                                        War zum Zeitpunkt meiner Frage leider nirgends ersichtlich, daher bat ich um die Info

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L legro

                                          @crunchip

                                          Ich habe wie hier beschrieben Grafana wieder ans Laufen gebracht. Ich konnte mich auch wieder anmelden und mir die Eintragungen in Grafana anschauen. Das Ergebnis: Alles war weg; weder die wiederhergestellten Dashboards noch die Verbindung(en) zu InfluxDB waren mehr vorhanden.

                                          Also habe ich ..

                                          • in Grafana ein Zugriffstoken erstellt ..
                                          • und dieses Token in BackItUp eingetragen.
                                          • Anschließend habe ich erneut die Sicherung mittels BackItUp in meine Grafana-Installation auf meiner Synology 923+ eingespielt.
                                          • Nun folgte das übliche Gezanke: Das Adminpassword funktionierte nicht mehr. Also dies erneut mittels ..
                                            sudo docker exec -it grafana grafana-cli admin reset-admin-password <mein PW>
                                            .. zurückgesetzt. Damit konnte ich mich dann bei Grafana wieder einloggen.

                                          Oh Wunder, diesmal war die Verbindung zu InfluxDB nicht (mehr) leer.

                                          fe9d479a-33b9-40dc-9204-b36ba65cb562-image.png

                                          Hierin habe ich in diesen Verbindungseinstellungen nicht nur die IP geändert sondern auch das Zugriffstoken ..

                                          f6f802b6-d375-4977-ad70-2f0dbae1e77a-image.png

                                          .. korrekt konfiguriert - jedoch leider erfolglos, wie man sieht.

                                          Und schon wieder bin ich komplett ratlos.

                                          crunchipC Away
                                          crunchipC Away
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @legro
                                          vermute ich der token passt nicht
                                          eb9eba72-b98e-460b-89d2-4416f23d58ca-image.png

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          662

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe