Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Uralt System updaten oder Umzug

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    213

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Uralt System updaten oder Umzug

Uralt System updaten oder Umzug

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
148 Posts 13 Posters 12.0k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @mr-x

    Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

    M Offline
    M Offline
    Mr.X
    wrote on last edited by Mr.X
    #88

    @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

    @mr-x

    Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

    Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
    Das AMD irritiert mich gerade.
    Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:

    keine konsole.JPG

    Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.

    Thomas BraunT CodierknechtC 2 Replies Last reply
    0
    • M Mr.X

      @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

      @mr-x

      Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

      Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
      Das AMD irritiert mich gerade.
      Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:

      keine konsole.JPG

      Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.

      Thomas BraunT Offline
      Thomas BraunT Offline
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #89

      @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

      Das AMD irritiert mich gerade.

      Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.

      Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.

      Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?

      Entweder

      iob fix
      

      oder

      chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
      chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Reply Last reply
      0
      • M Mr.X

        @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

        @mr-x

        Ich würde das grundsätzlich eh auf einem Debian ausfechten.

        Habe ich nochmals versucht, In Proxmox sehe ich Debian Standard 12.7.1. AMD64.
        Das AMD irritiert mich gerade.
        Habe einen Intel Nuc, liegt es daran dass es nicht klappt mit Debian und ich nach aufsetzen keine Konsole sehe:

        keine konsole.JPG

        Beim Ubuntu template steht aber das gleich, und das system läuft nach dem erstellen.

        CodierknechtC Offline
        CodierknechtC Offline
        Codierknecht
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #90

        @mr-x

        Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

        fc48f69d-88b3-4c7d-a6f4-f3112801c806-image.png

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        M 1 Reply Last reply
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          @mr-x

          Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

          fc48f69d-88b3-4c7d-a6f4-f3112801c806-image.png

          M Offline
          M Offline
          Mr.X
          wrote on last edited by
          #91

          @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

          @mr-x

          Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

          101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
          bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

          keine konsole.JPG

          Meister MopperM CodierknechtC M 3 Replies Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

            Das AMD irritiert mich gerade.

            Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.

            Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.

            Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?

            Entweder

            iob fix
            

            oder

            chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
            chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
            
            M Offline
            M Offline
            Mr.X
            wrote on last edited by
            #92

            @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

            @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

            Das AMD irritiert mich gerade.

            Das ist die Standardbezeichnung für 64Bit-Prozessoren, das wird auch für Intel verwendet.

            Debian ist aber mittlerweile auch bei 12.10 angekommen.

            Hast du die Rechte am /home des iobrokers jetzt gefixt?

            Entweder

            iob fix
            

            oder

            chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
            chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
            

            Also nach dem kopieren des ganzen /op/iobroker Ordners ging ja selbst das nicht mehr.
            ich habe jetzt (unter Ubuntu) des letzten Snapshot wieder eingespielt wo der ioBroker noch frisch war.
            Und wollte nach der Empfehlung hier nur die Daten aus /opt/ioBroker/iobroker-data/ vom alten System kopieren.
            Ich komme mit Filzilla dadrauf aber der sagt mir permission denied, wenn ich die Daten dadrin löschen möchte.

            Solangsam überlege ich zum Baumarkt zu fahren und mir wieder Funksteckdosen zu kaufen 😵

            1 Reply Last reply
            0
            • M Mr.X

              @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

              @mr-x

              Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

              101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
              bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

              keine konsole.JPG

              Meister MopperM Offline
              Meister MopperM Offline
              Meister Mopper
              wrote on last edited by
              #93

              @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

              @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

              @mr-x

              Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

              101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
              bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

              keine konsole.JPG

              Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?

              Proxmox und HA

              M 1 Reply Last reply
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                @mr-x

                Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                keine konsole.JPG

                Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?

                M Offline
                M Offline
                Mr.X
                wrote on last edited by
                #94

                @meister-mopper sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                @mr-x

                Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?

                Reicht das ?
                Optionen 103.JPG

                Meister MopperM 1 Reply Last reply
                0
                • M Mr.X

                  @meister-mopper sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  @mr-x

                  Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                  101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                  bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                  Wie sehen die Optionen dieser LXC aus?

                  Reicht das ?
                  Optionen 103.JPG

                  Meister MopperM Offline
                  Meister MopperM Offline
                  Meister Mopper
                  wrote on last edited by
                  #95

                  @mr-x

                  Hm, hier ist ein Unterschied zu meinen Konfigurationen:

                  71701519-a350-4961-ab63-f7bc4d4066a4-grafik.png

                  Proxmox und HA

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • Meister MopperM Meister Mopper

                    @mr-x

                    Hm, hier ist ein Unterschied zu meinen Konfigurationen:

                    71701519-a350-4961-ab63-f7bc4d4066a4-grafik.png

                    M Offline
                    M Offline
                    Mr.X
                    wrote on last edited by Mr.X
                    #96

                    @meister-mopper sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                    @mr-x

                    Hm, hier ist ein Unterschied zu meinen Konfigurationen:

                    71701519-a350-4961-ab63-f7bc4d4066a4-grafik.png
                    War kurz da, ist nun aber wieder weg.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Mr.X

                      @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                      @mr-x

                      Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                      101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                      bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                      keine konsole.JPG

                      CodierknechtC Offline
                      CodierknechtC Offline
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #97

                      @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                      bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben

                      Soll heißen? Reagiert gar nicht auf Tastatureingaben?

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Mr.X

                        @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                        @mr-x

                        Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                        101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                        bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                        keine konsole.JPG

                        M Offline
                        M Offline
                        Mr.X
                        wrote on last edited by
                        #98

                        @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                        @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                        @mr-x

                        Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                        101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                        bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                        keine konsole.JPG

                        @Codierknecht

                        ich kann nichts eingeben.
                        Da sollte doch sonst der Benutzername stehen oder ein Login Aufforderung.
                        Es ist einfach blank

                        CodierknechtC 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Mr.X
                          wrote on last edited by
                          #99

                          ich habe jetzt nochmal ein minimal backup 2,7MB groß tar.gz Datei via Backup restore angestoßen auf einem ganz frischen System.
                          screen zeigt an, dass es erfolgreich war und dass die Adapter nach und nach installiert werden.
                          Sollte ich sofort in die Weboberfläche kommen können oder dauert es sehr lange.
                          Nach 20 min komme ich immer noch nicht drauf.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Mr.X

                            @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                            @codierknecht sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                            @mr-x

                            Das ist das richtige Template für einen LXC mit Debian-12

                            101 und 103 basieren exakt auf diesem template.
                            bei beiden kann ich mich über die Konsole nichts eingeben:

                            keine konsole.JPG

                            @Codierknecht

                            ich kann nichts eingeben.
                            Da sollte doch sonst der Benutzername stehen oder ein Login Aufforderung.
                            Es ist einfach blank

                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #100

                            @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                            Da sollte doch sonst der Benutzername stehen oder ein Login Aufforderung.
                            Es ist einfach blank

                            Das ist mehr oder weniger normal. Da wird möglicherweise nur auf den Benutzernamen gewartet. Nur dass da gerade der Prompt fehlt. Passiert, wenn man zwischen den einzelnen Nodes hin und her wechselt.

                            Die Frage war, ob die Konsole auch auf Tastatureingaben reagiert.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mr.X
                              wrote on last edited by Mr.X
                              #101

                              Hallo Leute,
                              ich bin kurz vorm aufgeben. Bin aber zwischendurch immer dran, wenn die Zeit es zulässt.
                              Egal wo ich untr Proxmox anfange, ich habe sehr schnell Stolperfallen.
                              Nach empfehlungen hier habe ich versuch ein neuen Debian aufzusetzen.
                              Sowohl unter LXC als auch im Container habe ich schwierigkeiten mit den rechten oder dass die Konsole keine Angaben annimmt.
                              Sobald ich diese Grundschritte überwunden habe, würde ich mich gerne hier nochmal zurück melden, um das alte System zu übertragen.

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                legro
                                wrote on last edited by Homoran
                                #102

                                @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                .. Oder gibt es ggf. eine Anleitung, wie man total veraltete Systeme wieder retten kann?

                                Vielleicht hilft dir die Anleitung (https://forum.iobroker.net/post/1170855) meines Umzug von einem pi4 auf einen pi5 weiter.

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Mr.X

                                  Hallo Leute,
                                  ich bin kurz vorm aufgeben. Bin aber zwischendurch immer dran, wenn die Zeit es zulässt.
                                  Egal wo ich untr Proxmox anfange, ich habe sehr schnell Stolperfallen.
                                  Nach empfehlungen hier habe ich versuch ein neuen Debian aufzusetzen.
                                  Sowohl unter LXC als auch im Container habe ich schwierigkeiten mit den rechten oder dass die Konsole keine Angaben annimmt.
                                  Sobald ich diese Grundschritte überwunden habe, würde ich mich gerne hier nochmal zurück melden, um das alte System zu übertragen.

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #103

                                  @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                  Sowohl unter LXC als auch im Container habe ich schwierigkeiten mit den rechten oder dass die Konsole keine Angaben annimmt.

                                  was verstehst du unter Konsole?
                                  hast du ssh freigegeben?

                                  Was sind "Schwierigkeiten"?
                                  Wann (in welcher Phase der Installation) treten diese "Schwierigkeiten" auf?

                                  Wo ist bei dir der Unterschied zwischen lxc und Container?
                                  lxc = Linux Container !!

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @mr-x

                                    Durch das hin und her kopieren stimmen die Rechte und Besitzer nicht.
                                    Ich hätte auch nicht alles stumpf rüber kopiert sondern nur iobroker-data.

                                    chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
                                    chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
                                    
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    wrote on last edited by
                                    #104

                                    @thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                    @mr-x

                                    Durch das hin und her kopieren stimmen die Rechte und Besitzer nicht.
                                    Ich hätte auch nicht alles stumpf rüber kopiert sondern nur iobroker-data.

                                    chmod 755 /opt/iobroker/iobroker
                                    chown iobroker:iobroker /opt/iobroker/iobroker
                                    

                                    Nimm für das packen und entpacken das folgende Tool tar

                                    https://wiki.ubuntuusers.de/tar/

                                    Das sorgt unter linux dafür das alle Rechte erhalten bleiben.
                                    Idealerweise legst du auf dem neuen Rechner den gleichen User und group mit der gleichen id an.
                                    Dann gibt es da auch keine Verschiebungen.

                                    Wenn detailprobleme auftauchen an denen du verzweifelst, dann schreib hier.
                                    Hier sind noch ein paar die sich mit linux gut auskennen. Auch ChatGPT kann dir sehr gut helfen

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Mr.X
                                      wrote on last edited by
                                      #105

                                      Danke für die weitere Unterstützung.
                                      Ihr habt alle Debian empfohlen. Also habe ich die aktuellste image Datei von der HP geladen und mit dieser Anleitung hier
                                      https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
                                      eine Virtuelle Maschine erstellt.

                                      Startet alles aber dann bekomme ich das beim nächsten Schritt

                                      tadek@ioBrokerVM:~$ sudo systemctl status qemu-guest-agent
                                      -bash: sudo: Kommando nicht gefunden.
                                      
                                      tadek@ioBrokerVM:~$ apt update
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                                      E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
                                      W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
                                      W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
                                      tadek@ioBrokerVM:~$
                                      
                                      
                                      OliverIOO Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • M Mr.X

                                        Danke für die weitere Unterstützung.
                                        Ihr habt alle Debian empfohlen. Also habe ich die aktuellste image Datei von der HP geladen und mit dieser Anleitung hier
                                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
                                        eine Virtuelle Maschine erstellt.

                                        Startet alles aber dann bekomme ich das beim nächsten Schritt

                                        tadek@ioBrokerVM:~$ sudo systemctl status qemu-guest-agent
                                        -bash: sudo: Kommando nicht gefunden.
                                        
                                        tadek@ioBrokerVM:~$ apt update
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                                        E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
                                        W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
                                        W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
                                        tadek@ioBrokerVM:~$
                                        
                                        
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        wrote on last edited by OliverIO
                                        #106

                                        @mr-x

                                        Apt update muss mit sudo aufgerufen werden.
                                        Das ist administrationstätigkeit

                                        Steht auch dran

                                        Keine Berechtigung

                                        Warum brauchst du den Quemu guest Agent
                                        In der vm?

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Mr.X

                                          Danke für die weitere Unterstützung.
                                          Ihr habt alle Debian empfohlen. Also habe ich die aktuellste image Datei von der HP geladen und mit dieser Anleitung hier
                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
                                          eine Virtuelle Maschine erstellt.

                                          Startet alles aber dann bekomme ich das beim nächsten Schritt

                                          tadek@ioBrokerVM:~$ sudo systemctl status qemu-guest-agent
                                          -bash: sudo: Kommando nicht gefunden.
                                          
                                          tadek@ioBrokerVM:~$ apt update
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                                          E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden.
                                          W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
                                          W: Problem beim Entfernen (unlink) der Datei /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Keine Berechtigung)
                                          tadek@ioBrokerVM:~$
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT Offline
                                          Thomas BraunT Offline
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #107

                                          @mr-x

                                          Dann dürftest du aber den Hinweis

                                          ACHTUNG! - Es darf kein root Passwort vergeben werden.

                                          übersehen haben. Sonst wäre nämlich sudo schon vorkonfiguriert und würde natürlich auch gefunden.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          72

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe