Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installieren zigbee 2mqtt [mit workaround vorläufig gelöst]

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    279

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Installieren zigbee 2mqtt [mit workaround vorläufig gelöst]

Installieren zigbee 2mqtt [mit workaround vorläufig gelöst]

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
53 Posts 11 Posters 6.3k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • crunchipC crunchip

    @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

    Ich will: Alles neu.

    dann wie oben schon gezeigt, nach dieser Anleitung

    geschildG Offline
    geschildG Offline
    geschild
    wrote on last edited by geschild
    #7

    gelöscht

    geschildG 1 Reply Last reply
    0
    • geschildG geschild

      gelöscht

      geschildG Offline
      geschildG Offline
      geschild
      wrote on last edited by
      #8

      @crunchip
      Ich habe die unter den Fehler stehende; https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html besucht und den Rat befolgt, die data/coordinator-backup.json gelöscht und erneut: pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start ausgeführt. Mit folgendem Ergebnis:

      pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start

      zigbee2mqtt@2.0.0 start /opt/zigbee2mqtt
      node index.js

      Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #060ae99)
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
      [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
      [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
      [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
      [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
      [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
      [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
      [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
      [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
       ELIFECYCLE  Command failed with exit code 1.

      In der Configuratio.yaml steht:

      mqtt:
      base_topic: zigbee2mqtt
      server: mqtt://localhost:1885

      Hier meine zigbee2mqtt-Adapter Konfiguration:
      ba937274-90d4-4b01-aa5e-4da2bec3f099-image.png
      Starten des zigbee2mqtt-Adapter führt zu folgender log-Datei:
      iobroker.current.html

      Da immer wieder: "warn Start try again in 1 seconds..". kommt habe ich den Adapter gestoppt.

      1Topf1 crunchipC 2 Replies Last reply
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #9

        @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

        20200211

        die Firmware von dem usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 ist uralt...
        nur mal neben bei ...

        ansonsten kein plan was du da treibst..

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        geschildG 1 Reply Last reply
        0
        • arteckA arteck

          @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

          20200211

          die Firmware von dem usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 ist uralt...
          nur mal neben bei ...

          ansonsten kein plan was du da treibst..

          geschildG Offline
          geschildG Offline
          geschild
          wrote on last edited by
          #10

          @arteck Warum antwortest du, wenn du außer Unverständnis nicht betragen kannst? Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware hat also mit meinem Problem nichts zu tun.

          crunchipC Thomas BraunT 2 Replies Last reply
          0
          • mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #11

            @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

            Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #060ae99)
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
            [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
            [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
            [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
            [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
            [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
            [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
            [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
            [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
            [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
             ELIFECYCLE  Command failed with exit code 1.
            

            Also im Moment sind

            1. Keine Geräte mit dem Koordinator verbunden - sprich Du wirst die später anlernen müssen - aber egal
            2. Der Fehler warum Dein Service nicht startet ist, dass die Verbindung zu deinem mqtt Broker nicht klappt. Also überprüfe das als erstes.

            Wenn Du in der configuration.yaml unter data im /opt/zigbee2mqtt Verzeichnis frontend auf true stellst.

            frontend:
              enabled: true
            

            stellst, dann kannst Du über die GUI arbeiten, dass ist erst mal viel einfacher und dann brauchst erst mal keine Adapter bis das zigbee gescheit läuft. Allerdings läuft auch die GUI erst, wenn der Service läuft - also die mqtt Verbindung muss funktionieren.

            Als erstmal Verbindung mit dem mqtt Broker herstellen. Was für einen Broker nutzt Du usw.

            12d10a92-1040-4ddf-921c-9f7f2d3397e7-image.png

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Reply Last reply
            0
            • geschildG geschild

              @arteck Warum antwortest du, wenn du außer Unverständnis nicht betragen kannst? Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware hat also mit meinem Problem nichts zu tun.

              crunchipC Offline
              crunchipC Offline
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by crunchip
              #12

              @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

              Warum antwortest du

              der war gut
              74a1eab8-36ba-415e-ba85-6acb2d9db59e-image.png

              ansonsten, gibt es auch noch den offiziellen Thread dazu

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Reply Last reply
              1
              • geschildG geschild

                @crunchip
                Ich habe die unter den Fehler stehende; https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html besucht und den Rat befolgt, die data/coordinator-backup.json gelöscht und erneut: pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start ausgeführt. Mit folgendem Ergebnis:

                pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start

                zigbee2mqtt@2.0.0 start /opt/zigbee2mqtt
                node index.js

                Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #060ae99)
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
                [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
                [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
                [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
                [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
                [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
                [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
                [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
                [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
                [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
                 ELIFECYCLE  Command failed with exit code 1.

                In der Configuratio.yaml steht:

                mqtt:
                base_topic: zigbee2mqtt
                server: mqtt://localhost:1885

                Hier meine zigbee2mqtt-Adapter Konfiguration:
                ba937274-90d4-4b01-aa5e-4da2bec3f099-image.png
                Starten des zigbee2mqtt-Adapter führt zu folgender log-Datei:
                iobroker.current.html

                Da immer wieder: "warn Start try again in 1 seconds..". kommt habe ich den Adapter gestoppt.

                1Topf1 Offline
                1Topf1 Offline
                1Topf
                wrote on last edited by
                #13

                @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                In der Configuratio.yaml steht:
                mqtt:
                base_topic: zigbee2mqtt
                server: mqtt://localhost:1885

                Steht das exakt so da drin? Woher soll die yaml denn wissen, was dein localhost ist? Da sollte schon die IP-Adresse stehen.

                geschildG 1 Reply Last reply
                0
                • geschildG geschild

                  @crunchip
                  Ich habe die unter den Fehler stehende; https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html besucht und den Rat befolgt, die data/coordinator-backup.json gelöscht und erneut: pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start ausgeführt. Mit folgendem Ergebnis:

                  pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start

                  zigbee2mqtt@2.0.0 start /opt/zigbee2mqtt
                  node index.js

                  Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #060ae99)
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
                  [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
                  [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
                  [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
                  [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
                  [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
                  [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
                  [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
                  [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
                  [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
                   ELIFECYCLE  Command failed with exit code 1.

                  In der Configuratio.yaml steht:

                  mqtt:
                  base_topic: zigbee2mqtt
                  server: mqtt://localhost:1885

                  Hier meine zigbee2mqtt-Adapter Konfiguration:
                  ba937274-90d4-4b01-aa5e-4da2bec3f099-image.png
                  Starten des zigbee2mqtt-Adapter führt zu folgender log-Datei:
                  iobroker.current.html

                  Da immer wieder: "warn Start try again in 1 seconds..". kommt habe ich den Adapter gestoppt.

                  crunchipC Offline
                  crunchipC Offline
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #14

                  @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                  Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0

                  https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/24198

                  @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                  Was für einen Broker nutzt Du
                  d8b7971f-020b-4b5b-b855-94cce1222b44-image.png

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                    Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0

                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/24198

                    @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                    Was für einen Broker nutzt Du
                    d8b7971f-020b-4b5b-b855-94cce1222b44-image.png

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #15

                    @crunchip Ja auch wenn der Adapter einen Mqtt Simuliert braucht muss man dann halt die IP Adresse des iobrokers und des Adapters angeben, der den Broker bereitstellt. Fakt ist, dass das anscheinend nicht funktioniert.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    crunchipC 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @crunchip Ja auch wenn der Adapter einen Mqtt Simuliert braucht muss man dann halt die IP Adresse des iobrokers und des Adapters angeben, der den Broker bereitstellt. Fakt ist, dass das anscheinend nicht funktioniert.

                      crunchipC Offline
                      crunchipC Offline
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #16

                      @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                      halt die IP Adresse des iobrokers

                      richtig und das ganze funktioniert auch nur mit einer korrekt befüllten yaml

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • 1Topf1 1Topf

                        @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                        In der Configuratio.yaml steht:
                        mqtt:
                        base_topic: zigbee2mqtt
                        server: mqtt://localhost:1885

                        Steht das exakt so da drin? Woher soll die yaml denn wissen, was dein localhost ist? Da sollte schon die IP-Adresse stehen.

                        geschildG Offline
                        geschildG Offline
                        geschild
                        wrote on last edited by Homoran
                        #17

                        @1topf @Mickym @crunchip

                        Der Hinweis von 1topf zu einer wesentliche Verbesserung geführt.
                        Der zigbee2mqtt-Adapter ging auf Grün. Aaaaaaber nach 3 Minuten (siehe 18:59.17) war die Freude dahin.

                        Um den Post übersichtlich zu halten habe ich .txt Dateien eingefügt.

                        Nachdem ich localhost in die IP geändert habe ich über putty: "/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start" eingegeben. Ausgabe des Pi:
                        echoPi.txt

                        Ich verwende fogenden mqtt-Broker:
                        62d38695-b711-4a5d-8ffb-9465b1054557-image.png
                        kein Passwort /kein username.

                        Hier noch mal die .yaml wie sie jetzt aussieht, die Originalversion mit Kommentaren etc. wird beim Start wohl modifiziert. Entstanden ist aus der configuration.example.yaml. Lediglich den mqtt: Bereich angepasst.
                        configuration.yaml

                        Die Konfiguration meines zigbee2mqtt-Adapters. Soweit ich ihn bearbeitet habe.
                        f2c16ea9-fd69-44f0-b8ce-9639b7130332-image.png

                        Ich muss zugeben, dass ich die Installation zur Zeit ausführe ohne Hintergründe/Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht erbarmt sich jemand, meldet sich bei mir xxxxxxx, ich gebe ihm dann meine Handy-Nummer und wir könnten telefonieren und du könntest mir online via dwagent oder Ähnlichem helfen. Ich könnte dann auch evtl. besser erklären "was ich da so treibe".

                        MOD-EDIT: private Daten entfernt

                        mickymM HomoranH 1Topf1 3 Replies Last reply
                        0
                        • geschildG geschild

                          @1topf @Mickym @crunchip

                          Der Hinweis von 1topf zu einer wesentliche Verbesserung geführt.
                          Der zigbee2mqtt-Adapter ging auf Grün. Aaaaaaber nach 3 Minuten (siehe 18:59.17) war die Freude dahin.

                          Um den Post übersichtlich zu halten habe ich .txt Dateien eingefügt.

                          Nachdem ich localhost in die IP geändert habe ich über putty: "/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start" eingegeben. Ausgabe des Pi:
                          echoPi.txt

                          Ich verwende fogenden mqtt-Broker:
                          62d38695-b711-4a5d-8ffb-9465b1054557-image.png
                          kein Passwort /kein username.

                          Hier noch mal die .yaml wie sie jetzt aussieht, die Originalversion mit Kommentaren etc. wird beim Start wohl modifiziert. Entstanden ist aus der configuration.example.yaml. Lediglich den mqtt: Bereich angepasst.
                          configuration.yaml

                          Die Konfiguration meines zigbee2mqtt-Adapters. Soweit ich ihn bearbeitet habe.
                          f2c16ea9-fd69-44f0-b8ce-9639b7130332-image.png

                          Ich muss zugeben, dass ich die Installation zur Zeit ausführe ohne Hintergründe/Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht erbarmt sich jemand, meldet sich bei mir xxxxxxx, ich gebe ihm dann meine Handy-Nummer und wir könnten telefonieren und du könntest mir online via dwagent oder Ähnlichem helfen. Ich könnte dann auch evtl. besser erklären "was ich da so treibe".

                          MOD-EDIT: private Daten entfernt

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #18

                          @geschild Also - Support muss auch hier im Thread langen. Wenn Du den mqtt Adapter als Broker verwendest, dann brauchst Du nicht auch noch einen Broker im zigbee2mqtt Adapter.

                          Ich würde an Deiner Stelle erst mal zigbee2mqtt zum Laufen bringen - dazu brauchst den zigbee2mqtt Adapter nämlich nicht, wenn Du den mqtt Adapter verwenden willst.
                          196649f7-70d6-4ba6-8d03-2770d638169a-image.png

                          Also lass mal Deinen mqtt Adapter alleine an und deaktviere den zigbee2mqtt Adapter.
                          Wenn Du Dein Konfiguration postest, dann bitte den Text einfach in CodeTags hier kopieren:

                          Code-Tags.gif

                          Also so:

                          version: 4
                          homeassistant:
                            enabled: false
                          frontend:
                            enabled: true
                          mqtt:
                            base_topic: zigbee2mqtt
                            server: mqtt://192.168.178.46:1885
                          advanced:
                            network_key:
                              - 199
                          ....
                          
                          

                          1182f826-c100-4c94-adf4-36c4ea1f7d46-image.png
                          so der Port kann ja nicht stimmen, wenn Dein mqtt Broker auf 1886 läuft.

                          48ff5f89-9911-4b09-8fed-f35b986c087c-image.png

                          So wenn Du das alles bereinigt hast und der Zigbee2mqtt Adapter deaktiviert ist, der Service läuft, dann probierst Du ob Du auf das Interface kommst.

                          Wenn alles gut geht, solltest Du auf das Zigbee2Mqtt Interface kommen, wenn Du im Browser

                          http://192.168.178.46:8080
                          

                          eingibst

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • geschildG geschild

                            @1topf @Mickym @crunchip

                            Der Hinweis von 1topf zu einer wesentliche Verbesserung geführt.
                            Der zigbee2mqtt-Adapter ging auf Grün. Aaaaaaber nach 3 Minuten (siehe 18:59.17) war die Freude dahin.

                            Um den Post übersichtlich zu halten habe ich .txt Dateien eingefügt.

                            Nachdem ich localhost in die IP geändert habe ich über putty: "/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start" eingegeben. Ausgabe des Pi:
                            echoPi.txt

                            Ich verwende fogenden mqtt-Broker:
                            62d38695-b711-4a5d-8ffb-9465b1054557-image.png
                            kein Passwort /kein username.

                            Hier noch mal die .yaml wie sie jetzt aussieht, die Originalversion mit Kommentaren etc. wird beim Start wohl modifiziert. Entstanden ist aus der configuration.example.yaml. Lediglich den mqtt: Bereich angepasst.
                            configuration.yaml

                            Die Konfiguration meines zigbee2mqtt-Adapters. Soweit ich ihn bearbeitet habe.
                            f2c16ea9-fd69-44f0-b8ce-9639b7130332-image.png

                            Ich muss zugeben, dass ich die Installation zur Zeit ausführe ohne Hintergründe/Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht erbarmt sich jemand, meldet sich bei mir xxxxxxx, ich gebe ihm dann meine Handy-Nummer und wir könnten telefonieren und du könntest mir online via dwagent oder Ähnlichem helfen. Ich könnte dann auch evtl. besser erklären "was ich da so treibe".

                            MOD-EDIT: private Daten entfernt

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #19

                            @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                            Um den Post übersichtlich zu halten

                            code und ähnliches bitte immer als Text in code-tags posten.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • geschildG geschild

                              @arteck Warum antwortest du, wenn du außer Unverständnis nicht betragen kannst? Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware hat also mit meinem Problem nichts zu tun.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #20

                              @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                              Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware

                              Das der Stick 'erkannt' wurde heißt ja nix. Die alte Firmware hat aber Fehler, die in akutelleren Versionen behoben worden sind. Von daher ist es natürlich eine gute Idee die auf den letzten Stand zu bringen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #21

                                Wenn das alles klappt, dann kannst Du über die zigbee2mqtt Interface mal 1,2 Geräte anlernen. In dem zigbee2mqtt Interfache kann man auch angeben, dass man einzelne Werte und kein JSON haben will. Dann kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du den zigbee2mqtt Adapter überhaupt brauchst oder nicht.
                                Ich persönlich arbeite ohne.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                  Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware

                                  Das der Stick 'erkannt' wurde heißt ja nix. Die alte Firmware hat aber Fehler, die in akutelleren Versionen behoben worden sind. Von daher ist es natürlich eine gute Idee die auf den letzten Stand zu bringen.

                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by mickym
                                  #22

                                  @thomas-braun sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                  @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                  Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware

                                  Das der Stick 'erkannt' wurde heißt ja nix. Die alte Firmware hat aber Fehler, die in akutelleren Versionen behoben worden sind. Von daher ist es natürlich eine gute Idee die auf den letzten Stand zu bringen.

                                  Das mag ja richtig sein, aber das war nicht die Fehlerursache - deswegen lass ihn halt erst mal ein funktionierendes System bauen, bevor er gleich an der Firmware rumfrickelt. Ich ändere die Firmware auch nicht mehr (meine Tasmota Steckdosen laufen immer noch unter 8.x und werde mich hüten das upzudaten, da ich mir damit schon mal eine ganze Steckdosenleiste geschrottet habe) - denn anders als bei Betriebssystemen kann das bei Hardware dicke ins Auge gehen.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @thomas-braun sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                    @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                    Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware

                                    Das der Stick 'erkannt' wurde heißt ja nix. Die alte Firmware hat aber Fehler, die in akutelleren Versionen behoben worden sind. Von daher ist es natürlich eine gute Idee die auf den letzten Stand zu bringen.

                                    Das mag ja richtig sein, aber das war nicht die Fehlerursache - deswegen lass ihn halt erst mal ein funktionierendes System bauen, bevor er gleich an der Firmware rumfrickelt. Ich ändere die Firmware auch nicht mehr (meine Tasmota Steckdosen laufen immer noch unter 8.x und werde mich hüten das upzudaten, da ich mir damit schon mal eine ganze Steckdosenleiste geschrottet habe) - denn anders als bei Betriebssystemen kann das bei Hardware dicke ins Auge gehen.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                    aber das war nicht die Fehlerursache

                                    Wie grundsätzlich auch in anderen Konstellationen bringt man den ganzen Sums immer auf einen aktuellen Stand vor weiteren Experimenten.
                                    Könnte ja durchaus sein, das zigbett2mqtt (oder irgendwas anderes) eine aktuellere Version einer Library, einer Firmware oder eines OS bedingt.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    mickymM 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                      aber das war nicht die Fehlerursache

                                      Wie grundsätzlich auch in anderen Konstellationen bringt man den ganzen Sums immer auf einen aktuellen Stand vor weiteren Experimenten.
                                      Könnte ja durchaus sein, das zigbett2mqtt (oder irgendwas anderes) eine aktuellere Version einer Library, einer Firmware oder eines OS bedingt.

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #24

                                      @thomas-braun Sorry - wenn ich in einem Protokoll lese:

                                      [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
                                      [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
                                      [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
                                      [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
                                      [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
                                      [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
                                      [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
                                       ELIFECYCLE  Command failed with exit code 1.
                                      
                                      [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
                                      

                                      dann empfehle ich kein Firmwareupdate!

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @thomas-braun Sorry - wenn ich in einem Protokoll lese:

                                        [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
                                        [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
                                        [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
                                        [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
                                        [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
                                        [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
                                        [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
                                         ELIFECYCLE  Command failed with exit code 1.
                                        
                                        [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
                                        

                                        dann empfehle ich kein Firmwareupdate!

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #25

                                        @mickym

                                        Es geht um grundsätzliche Herangehensweisen. Und da ist der Hinweis auf eine 5 Jahre alte FW vollkommen angebracht.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                          aber das war nicht die Fehlerursache

                                          Wie grundsätzlich auch in anderen Konstellationen bringt man den ganzen Sums immer auf einen aktuellen Stand vor weiteren Experimenten.
                                          Könnte ja durchaus sein, das zigbett2mqtt (oder irgendwas anderes) eine aktuellere Version einer Library, einer Firmware oder eines OS bedingt.

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          @thomas-braun In manchen Dingen sind wir einfach unterschiedlicher Meinung - ich weiß Du schaltest auch erst den Desktop aus bevor Du Dir einen Fehler anschaust. Aber gut - das kann der TE ja immer noch machen mit dem Firmwareupdate NACHDEM das System erst mal grundsätzlich läuft.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          220

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe