NEWS
Installieren zigbee 2mqtt
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
ws.0 auf Port: 8080 aktiviert
wiso was willst du damit ???
ausserdem willst du migrieren oder alles neu
-
@arteck ws.0: Hab beim Einlesen in die Thematik irgendwo im Hintzerkopf gespeichert, dass die Verbindung mqtt-Adapter und zigbee2mqtt-Adapter via websocket läuft. Wenn ws.0 unnötig ist, sei's drum, stören wird es wohl nicht.
Ich will: Alles neu.
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
Ich will: Alles neu.
dann wie oben schon gezeigt, nach dieser Anleitung
-
gelöscht
-
@crunchip
Ich habe die unter den Fehler stehende; https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html besucht und den Rat befolgt, die data/coordinator-backup.json gelöscht und erneut: pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start ausgeführt. Mit folgendem Ergebnis:pi@Pi5-46:/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start
zigbee2mqtt@2.0.0 start /opt/zigbee2mqtt
node index.jsStarting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #060ae99)
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
[2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4
[2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}'
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined.
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885
[2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885)
[2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman...
[2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json'
[2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing
[2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed
[2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman
ELIFECYCLE Command failed with exit code 1.In der Configuratio.yaml steht:
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://localhost:1885Hier meine zigbee2mqtt-Adapter Konfiguration:
Starten des zigbee2mqtt-Adapter führt zu folgender log-Datei:
iobroker.current.htmlDa immer wieder: "warn Start try again in 1 seconds..". kommt habe ich den Adapter gestoppt.
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
20200211
die Firmware von dem usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 ist uralt...
nur mal neben bei ...ansonsten kein plan was du da treibst..
-
@arteck Warum antwortest du, wenn du außer Unverständnis nicht betragen kannst? Der Zigbee Stick wurde erkannt, dessen "alte" Firmware hat also mit meinem Problem nichts zu tun.
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
Starting Zigbee2MQTT without watchdog. [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log) [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #060ae99) [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1) [2025-02-01 03:05:59] info: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","pnpId":"usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00","vendorId":"0451","productId":"16c8"} => zstack: path=/dev/ttyACM0, score=4 [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyACM0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false} [2025-02-01 03:05:59] info: zh:zstack:znp: Serialport opened [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: zigbee-herdsman started (resumed) [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20200211,"transportrev":2},"type":"zStack30x"}' [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Currently 0 devices are joined. [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1885 [2025-02-01 03:05:59] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED ::1:1885) [2025-02-01 03:05:59] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman... [2025-02-01 03:06:00] info: zh:controller: Wrote coordinator backup to '/opt/zigbee2mqtt/data/coordinator_backup.json' [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: closing [2025-02-01 03:06:00] info: zh:zstack:znp: Port closed [2025-02-01 03:06:00] info: z2m: Stopped zigbee-herdsman ELIFECYCLE Command failed with exit code 1.
Also im Moment sind
- Keine Geräte mit dem Koordinator verbunden - sprich Du wirst die später anlernen müssen - aber egal
- Der Fehler warum Dein Service nicht startet ist, dass die Verbindung zu deinem mqtt Broker nicht klappt. Also überprüfe das als erstes.
Wenn Du in der configuration.yaml unter data im /opt/zigbee2mqtt Verzeichnis frontend auf true stellst.
frontend: enabled: true
stellst, dann kannst Du über die GUI arbeiten, dass ist erst mal viel einfacher und dann brauchst erst mal keine Adapter bis das zigbee gescheit läuft. Allerdings läuft auch die GUI erst, wenn der Service läuft - also die mqtt Verbindung muss funktionieren.
Als erstmal Verbindung mit dem mqtt Broker herstellen. Was für einen Broker nutzt Du usw.
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
Warum antwortest du
der war gut
ansonsten, gibt es auch noch den offiziellen Thread dazu
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
In der Configuratio.yaml steht:
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://localhost:1885Steht das exakt so da drin? Woher soll die yaml denn wissen, was dein localhost ist? Da sollte schon die IP-Adresse stehen.
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/24198
@mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
Was für einen Broker nutzt Du
-
@crunchip Ja auch wenn der Adapter einen Mqtt Simuliert braucht muss man dann halt die IP Adresse des iobrokers und des Adapters angeben, der den Broker bereitstellt. Fakt ist, dass das anscheinend nicht funktioniert.
-
@mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
halt die IP Adresse des iobrokers
richtig und das ganze funktioniert auch nur mit einer korrekt befüllten yaml
-
Der Hinweis von 1topf zu einer wesentliche Verbesserung geführt.
Der zigbee2mqtt-Adapter ging auf Grün. Aaaaaaber nach 3 Minuten (siehe 18:59.17) war die Freude dahin.Um den Post übersichtlich zu halten habe ich .txt Dateien eingefügt.
Nachdem ich localhost in die IP geändert habe ich über putty: "/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start" eingegeben. Ausgabe des Pi:
echoPi.txtIch verwende fogenden mqtt-Broker:
kein Passwort /kein username.Hier noch mal die .yaml wie sie jetzt aussieht, die Originalversion mit Kommentaren etc. wird beim Start wohl modifiziert. Entstanden ist aus der configuration.example.yaml. Lediglich den mqtt: Bereich angepasst.
configuration.yamlDie Konfiguration meines zigbee2mqtt-Adapters. Soweit ich ihn bearbeitet habe.
Ich muss zugeben, dass ich die Installation zur Zeit ausführe ohne Hintergründe/Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht erbarmt sich jemand, meldet sich bei mir xxxxxxx, ich gebe ihm dann meine Handy-Nummer und wir könnten telefonieren und du könntest mir online via dwagent oder Ähnlichem helfen. Ich könnte dann auch evtl. besser erklären "was ich da so treibe".
MOD-EDIT: private Daten entfernt
-
@geschild Also - Support muss auch hier im Thread langen. Wenn Du den mqtt Adapter als Broker verwendest, dann brauchst Du nicht auch noch einen Broker im zigbee2mqtt Adapter.
Ich würde an Deiner Stelle erst mal zigbee2mqtt zum Laufen bringen - dazu brauchst den zigbee2mqtt Adapter nämlich nicht, wenn Du den mqtt Adapter verwenden willst.
Also lass mal Deinen mqtt Adapter alleine an und deaktviere den zigbee2mqtt Adapter.
Wenn Du Dein Konfiguration postest, dann bitte den Text einfach in CodeTags hier kopieren:Also so:
version: 4 homeassistant: enabled: false frontend: enabled: true mqtt: base_topic: zigbee2mqtt server: mqtt://192.168.178.46:1885 advanced: network_key: - 199 ....
so der Port kann ja nicht stimmen, wenn Dein mqtt Broker auf 1886 läuft.So wenn Du das alles bereinigt hast und der Zigbee2mqtt Adapter deaktiviert ist, der Service läuft, dann probierst Du ob Du auf das Interface kommst.
Wenn alles gut geht, solltest Du auf das Zigbee2Mqtt Interface kommen, wenn Du im Browser
http://192.168.178.46:8080
eingibst
-
@geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:
Um den Post übersichtlich zu halten
code und ähnliches bitte immer als Text in code-tags posten.