Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Update Node.js ioBroker läuft nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Update Node.js ioBroker läuft nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
43 Beiträge 8 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Nagamichisan

    @thomas-braun

    @thomas-braun said in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

    @nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

    Active repo(s): stable1, stable2, default, stable

    Besser nur eine Quelle aktiv haben. Bei mehreren gibt es da immer Chaos.
    Ist eh schon ein chaotisches Setup bei dir:

    Installed ioBroker-Instances

    Used repositories: stable1, stable2, default, stable

    Error: unknown repository is active - "stable1". Known: 33, default, stable

    Error: unknown repository is active - "stable2". Known: 33, default, stable

    ...was weiß ich, ich habe das vor ein paar Jahren nach Anleitung aufgesetzt und tut seither alles tutti.
    Da ich kein Deep Dive Pro da bin, kann ich das nicht beurteilen, da kein Plan ;)

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    @nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

    ich habe das vor ein paar Jahren nach Anleitung aufgesetzt

    Dann war das eine %"56"-Anleitung. Wo auch immer du die her hast.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Nagamichisan

      @thomas-braun

      @thomas-braun said in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

      @nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

      Active repo(s): stable1, stable2, default, stable

      Besser nur eine Quelle aktiv haben. Bei mehreren gibt es da immer Chaos.
      Ist eh schon ein chaotisches Setup bei dir:

      Installed ioBroker-Instances

      Used repositories: stable1, stable2, default, stable

      Error: unknown repository is active - "stable1". Known: 33, default, stable

      Error: unknown repository is active - "stable2". Known: 33, default, stable

      ...was weiß ich, ich habe das vor ein paar Jahren nach Anleitung aufgesetzt und tut seither alles tutti.
      Da ich kein Deep Dive Pro da bin, kann ich das nicht beurteilen, da kein Plan ;)

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #31

      @nagamichisan

      Saubere Repo sehen z. B. so aus:

      
      echad@chet:~ $ iob repo list
      ┌─────────┬───────────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
      │ (index) │ name          │ url                                                     │ auto upgrade │
      ├─────────┼───────────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
      │ 0       │ 'beta'        │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
      │ 1       │ 'live-stable' │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist.json'           │ false        │
      │ 2       │ 'live-beta'   │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json'    │ false        │
      │ 3       │ 'stable'      │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
      └─────────┴───────────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
      
      Active repo(s): beta
      Upgrade policy: none
      
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @nagamichisan

        Saubere Repo sehen z. B. so aus:

        
        echad@chet:~ $ iob repo list
        ┌─────────┬───────────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
        │ (index) │ name          │ url                                                     │ auto upgrade │
        ├─────────┼───────────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
        │ 0       │ 'beta'        │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
        │ 1       │ 'live-stable' │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist.json'           │ false        │
        │ 2       │ 'live-beta'   │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json'    │ false        │
        │ 3       │ 'stable'      │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
        └─────────┴───────────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
        
        Active repo(s): beta
        Upgrade policy: none
        
        
        mcm1957M Offline
        mcm1957M Offline
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        Links oben gibts nen Button um die Repos auf Default zu resetten:

        16a0cee4-880a-4997-9b7c-10f66495348b-image.png

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcm1957M mcm1957

          Links oben gibts nen Button um die Repos auf Default zu resetten:

          16a0cee4-880a-4997-9b7c-10f66495348b-image.png

          N Offline
          N Offline
          Nagamichisan
          schrieb am zuletzt editiert von Nagamichisan
          #33

          @mcm1957 said in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

          Links oben gibts nen Button um die Repos auf Default zu resetten:

          16a0cee4-880a-4997-9b7c-10f66495348b-image.png

          Aber jetzt brauch ich das nicht mehr tun, wenn ich eh neu aufsetzen muss, oder?

          mcm1957M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • N Nagamichisan

            @mcm1957 said in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

            Links oben gibts nen Button um die Repos auf Default zu resetten:

            16a0cee4-880a-4997-9b7c-10f66495348b-image.png

            Aber jetzt brauch ich das nicht mehr tun, wenn ich eh neu aufsetzen muss, oder?

            mcm1957M Offline
            mcm1957M Offline
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @nagamichisan
            Ja kannst mal lassen. Aber schau ob das nach dem Restore nicht wieder "komisch" ist.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              Nagamichisan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              Dann freue ich mich eh alles neu zu machen, wenn das irgendwie alles nicht so passt.

              Frage war noch, weil ihr das lange diag sehen wolltet, ob der pi4 ausreicht. Meine Leihenwissen sagt anhand der Werte "eher ja".

              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N Nagamichisan

                Dann freue ich mich eh alles neu zu machen, wenn das irgendwie alles nicht so passt.

                Frage war noch, weil ihr das lange diag sehen wolltet, ob der pi4 ausreicht. Meine Leihenwissen sagt anhand der Werte "eher ja".

                CodierknechtC Offline
                CodierknechtC Offline
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #36

                @nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                ob der pi4 ausreicht

                Sollte für die paar Adapter eigentlich reichen.
                Den "Discovery" kannst Du bei einem einmal eingerichteten System rauswerfen.
                Und ob da wirklich mehrere Instanzen von "tr-064" und "hm-rpc" laufen müssen?

                Ansonsten dürfte der fürs Erste noch reichen.

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • N Nagamichisan

                  @mcm1957 said in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                  Links oben gibts nen Button um die Repos auf Default zu resetten:

                  16a0cee4-880a-4997-9b7c-10f66495348b-image.png

                  Aber jetzt brauch ich das nicht mehr tun, wenn ich eh neu aufsetzen muss, oder?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  @nagamichisan sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                  Aber jetzt brauch ich das nicht mehr tun, wenn ich eh neu aufsetzen muss, oder?

                  Würde ich jetzt geraderücken, sonst ist das in einem Backup ja noch so krumm drin.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    Andreas 3
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #38

                    Hallo Zusammen,
                    ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe (glaube ich) ein ähnliches Problem. Mein IO-Broker lief einige Jahre vor sich hin und ich habe mich ganz nach dem Motto "never touch a running system" verhalten. Jetz wollte ich einige Änderungen an meiner Visu vornehmen und dabei natürlich alles auf den neuesten Stand bringen.
                    Sudo update & sudo upgrade lief durch, der Pi wurde neugestartet - nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht. Der Befehl "upgrade self" wird ausgeführt, geht aber ohne Meldung wieder in den Prompt zurück:

                    bd255e98-9eb5-4bab-a080-0ab7a2469894-image.png

                    Wenn ich "iob diag" ausführe, bricht er ab mit:
                    c7b0aa4f-a0c2-420a-bdba-e740287b9778-image.png

                    "iob fix" läuft durch -> "iob diag" verlangt wieder "iob fix" usw.. Ich weiß nicht wo ich ansetzen kann, könnte mir bitte jemand eine Hilfestellung geben?

                    System:
                    675f5481-cb71-4aa1-9059-735b371e8ca4-image.png

                    Ich vermute, dass mehr Infos benötigt werden - ich weiß leider nicht welche sinnvoll wären. Sagt mir gerne Bescheid was benötigt wird, dann poste ich die Sachen hier.

                    Vielen Dank schon mal im voraus!

                    A Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • A Andreas 3

                      Hallo Zusammen,
                      ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe (glaube ich) ein ähnliches Problem. Mein IO-Broker lief einige Jahre vor sich hin und ich habe mich ganz nach dem Motto "never touch a running system" verhalten. Jetz wollte ich einige Änderungen an meiner Visu vornehmen und dabei natürlich alles auf den neuesten Stand bringen.
                      Sudo update & sudo upgrade lief durch, der Pi wurde neugestartet - nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht. Der Befehl "upgrade self" wird ausgeführt, geht aber ohne Meldung wieder in den Prompt zurück:

                      bd255e98-9eb5-4bab-a080-0ab7a2469894-image.png

                      Wenn ich "iob diag" ausführe, bricht er ab mit:
                      c7b0aa4f-a0c2-420a-bdba-e740287b9778-image.png

                      "iob fix" läuft durch -> "iob diag" verlangt wieder "iob fix" usw.. Ich weiß nicht wo ich ansetzen kann, könnte mir bitte jemand eine Hilfestellung geben?

                      System:
                      675f5481-cb71-4aa1-9059-735b371e8ca4-image.png

                      Ich vermute, dass mehr Infos benötigt werden - ich weiß leider nicht welche sinnvoll wären. Sagt mir gerne Bescheid was benötigt wird, dann poste ich die Sachen hier.

                      Vielen Dank schon mal im voraus!

                      A Offline
                      A Offline
                      Andreas 3
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @andreas-3 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                      Hallo Zusammen,
                      ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe (glaube ich) ein ähnliches Problem. Mein IO-Broker lief einige Jahre vor sich hin und ich habe mich ganz nach dem Motto "never touch a running system" verhalten. Jetz wollte ich einige Änderungen an meiner Visu vornehmen und dabei natürlich alles auf den neuesten Stand bringen.
                      Sudo update & sudo upgrade lief durch, der Pi wurde neugestartet - nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht. Der Befehl "upgrade self" wird ausgeführt, geht aber ohne Meldung wieder in den Prompt zurück:

                      bd255e98-9eb5-4bab-a080-0ab7a2469894-image.png

                      Wenn ich "iob diag" ausführe, bricht er ab mit:
                      c7b0aa4f-a0c2-420a-bdba-e740287b9778-image.png

                      "iob fix" läuft durch -> "iob diag" verlangt wieder "iob fix" usw.. Ich weiß nicht wo ich ansetzen kann, könnte mir bitte jemand eine Hilfestellung geben?

                      System:
                      675f5481-cb71-4aa1-9059-735b371e8ca4-image.png

                      Ich vermute, dass mehr Infos benötigt werden - ich weiß leider nicht welche sinnvoll wären. Sagt mir gerne Bescheid was benötigt wird, dann poste ich die Sachen hier.

                      Vielen Dank schon mal im voraus!

                      PS:

                      kann es auch ander OS-Version liegen?:

                      pi@raspberrypi:~ $ lsb_release -a
                      No LSB modules are available.
                      Distributor ID: Raspbian
                      Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                      Release:        10
                      Codename:       buster
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Andreas 3

                        Hallo Zusammen,
                        ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe (glaube ich) ein ähnliches Problem. Mein IO-Broker lief einige Jahre vor sich hin und ich habe mich ganz nach dem Motto "never touch a running system" verhalten. Jetz wollte ich einige Änderungen an meiner Visu vornehmen und dabei natürlich alles auf den neuesten Stand bringen.
                        Sudo update & sudo upgrade lief durch, der Pi wurde neugestartet - nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht. Der Befehl "upgrade self" wird ausgeführt, geht aber ohne Meldung wieder in den Prompt zurück:

                        bd255e98-9eb5-4bab-a080-0ab7a2469894-image.png

                        Wenn ich "iob diag" ausführe, bricht er ab mit:
                        c7b0aa4f-a0c2-420a-bdba-e740287b9778-image.png

                        "iob fix" läuft durch -> "iob diag" verlangt wieder "iob fix" usw.. Ich weiß nicht wo ich ansetzen kann, könnte mir bitte jemand eine Hilfestellung geben?

                        System:
                        675f5481-cb71-4aa1-9059-735b371e8ca4-image.png

                        Ich vermute, dass mehr Infos benötigt werden - ich weiß leider nicht welche sinnvoll wären. Sagt mir gerne Bescheid was benötigt wird, dann poste ich die Sachen hier.

                        Vielen Dank schon mal im voraus!

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #40

                        @andreas-3 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                        ganz nach dem Motto "never touch a running system" verhalten.

                        Grundlegend falsches Verhalten.

                        Buster ist komplett veraltet. Wie der Rest dann auch.
                        Du hast das System jetzt so lange nicht getatscht, musst du neuinstallieren.

                        iob diag
                        muss temporär auf einem Raspberry so aufgerufen werden:

                        curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/ioBroker/refs/heads/Raspbian/diag.sh > iob_diag.sh
                        chmod 744 iob_diag.sh
                        ./iob_diag.sh
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Andreas 3

                          @andreas-3 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                          Hallo Zusammen,
                          ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe (glaube ich) ein ähnliches Problem. Mein IO-Broker lief einige Jahre vor sich hin und ich habe mich ganz nach dem Motto "never touch a running system" verhalten. Jetz wollte ich einige Änderungen an meiner Visu vornehmen und dabei natürlich alles auf den neuesten Stand bringen.
                          Sudo update & sudo upgrade lief durch, der Pi wurde neugestartet - nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht. Der Befehl "upgrade self" wird ausgeführt, geht aber ohne Meldung wieder in den Prompt zurück:

                          bd255e98-9eb5-4bab-a080-0ab7a2469894-image.png

                          Wenn ich "iob diag" ausführe, bricht er ab mit:
                          c7b0aa4f-a0c2-420a-bdba-e740287b9778-image.png

                          "iob fix" läuft durch -> "iob diag" verlangt wieder "iob fix" usw.. Ich weiß nicht wo ich ansetzen kann, könnte mir bitte jemand eine Hilfestellung geben?

                          System:
                          675f5481-cb71-4aa1-9059-735b371e8ca4-image.png

                          Ich vermute, dass mehr Infos benötigt werden - ich weiß leider nicht welche sinnvoll wären. Sagt mir gerne Bescheid was benötigt wird, dann poste ich die Sachen hier.

                          Vielen Dank schon mal im voraus!

                          PS:

                          kann es auch ander OS-Version liegen?:

                          pi@raspberrypi:~ $ lsb_release -a
                          No LSB modules are available.
                          Distributor ID: Raspbian
                          Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                          Release:        10
                          Codename:       buster
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @andreas-3

                          nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht.

                          Ist eine Folge vom 'never tatsch a system'...

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @andreas-3

                            nun klappt das Update von js-controller (Ver. 4.0.23 -> 7.0.6) irgendwie nicht.

                            Ist eine Folge vom 'never tatsch a system'...

                            A Offline
                            A Offline
                            Andreas 3
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            @thomas-braun
                            Danke für die schnelle Rückmeldung! So was habe ich schon befürchtet...

                            Gruß
                            Andreas

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Andreas 3

                              @thomas-braun
                              Danke für die schnelle Rückmeldung! So was habe ich schon befürchtet...

                              Gruß
                              Andreas

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #43

                              @andreas-3 sagte in Update Node.js ioBroker läuft nicht:

                              So was habe ich schon befürchtet...

                              Was heißt hier Befürchtung? Das ist die natürliche und zwangläufige Folge, wenn man das Ding nicht pflegt.
                              Wer das also nicht regelmäßig 'toucht', der hat dann halt irgendwann genau diese Auswirkungen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              446

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe