NEWS
Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
-
@juggi1962 Matter ist nicht Thread, sondern Thread ist ein weiteres Protokoll für Matter. Matter funktioniert über LAN, WLAN und Thread. Deine Hue-Bridge dann eben über LAN oder WLAN. Für Thread-Geräte muss aqber zum einen ein Thread Border Router vorhanden sein und iobroker eben auf einem passenden System laufen. Also IPv6 und eben die ganzen Dinge aus dem Troubleshooting.
Da scheint bei Dir hier was nicht zu passen:sysctl -n net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra 2
Statt 2 kommt bei Dir da anscheinend 1. Also keine 2.
Gruss, Jürgen
-
@juggi1962 sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
Okay, hab es aber auch mit einem Matter code hinzugefügt, versteh ich da was falsch?
Ne, alles gut.
Der Unetrschied zwischen Wifi und Thread Geräten ist auf reiner IPv6 Netzwerk Ebene zu suchen. Wifi sind alles "Normale" Netzwerkgeräte die eine IP vom Router bekommen und fertig.
Bei Thread ist es so das formal nur der Border Router eine offizielle IPv6 vom Router hat. Alle Thread Geräte bekommen (vereinfacht ausgedrückt, dafür schlagen mich Netzwerk-Experten jetzt bestimmt gleich) eine andere Art von IPv6 Adressen die nicht vom normalen Router sondern vom Border Rouer in einem definierten IPv6 namespace vergeben werden. Die sind auch korrekt, aber halt speziell und das die korrekt im Netzwerk und bei anderen Hosts bekannt sind muss man die obigen Einstellungen beim Linux Kernel ändern sonst ignoriert der die einfach. -
@wildbill sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@juggi1962 Matter ist nicht Thread, sondern Thread ist ein weiteres Protokoll für Matter. Matter funktioniert über LAN, WLAN und Thread. Deine Hue-Bridge dann eben über LAN oder WLAN. Für Thread-Geräte muss aqber zum einen ein Thread Border Router vorhanden sein und iobroker eben auf einem passenden System laufen. Also IPv6 und eben die ganzen Dinge aus dem Troubleshooting.
Da scheint bei Dir hier was nicht zu passen:sysctl -n net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra 2
Statt 2 kommt bei Dir da anscheinend 1. Also keine 2.
Gruss, Jürgen
Hab das jetzt auf 2 umgestellt geht aber trotzdem nicht
matter.0 2025-02-06 09:30:35.683 warn Error while executing command "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server at Function.iterateServerAddresses (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerDiscovery.ts:231:23) at ControllerCommissioner.commissionWithDiscovery (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerCommissioner.ts:238:32) at MatterController.commission (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/src/MatterController.ts:402:25) at CommissioningController.commissionNode (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/src/CommissioningController.ts:252:24) at Controller.commissionDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/matter/ControllerNode.ts:457:24) at Controller.handleCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/matter/ControllerNode.ts:166:28) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/main.ts:229:40 at MatterAdapter.#onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/main.ts:226:13) matter.0 2025-02-06 09:30:04.321 info Sending result to "[{"addresses":[{"ip":"fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0","port":5540,"type":"udp"}],"VP":"4957+161","SII":2300,"SAI":2060,"SAT":1500,"T":0,"D":1132,"CM":2,"PH":36,"PI":"","ICD":0,"instanceId":"2DDA9BC6F8CAB981","deviceIdentifier":"2DDA9BC6F8CAB981","SD":4,"V":4957,"P":161}]" matter.0 2025-02-06 09:30:04.320 info Discovering stopped. Found 1 devices.
-
@juggi1962 Reboote mal, check danach nochmal und versuch nochmal ... bitte
-
@apollon77 sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@juggi1962 Reboote mal, check danach nochmal und versuch nochmal ... bitte
so, Reboot hab ich gemacht die Einstellungen sind gleich geblieben.
Geht aber leider nichtsudo sysctl -n net.ipv6.conf.eth0.forwarding 0 sudo sysctl -n net.ipv6.conf.eth0.accept_ra 2 sudo sysctl -n net.ipv6.conf.eth0.accept_ra_rt_info_max_plen 64
matter.0 2025-02-06 10:32:34.240 warn Error while executing command "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server at Function.iterateServerAddresses (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerDiscovery.ts:231:23) at ControllerCommissioner.commissionWithDiscovery (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerCommissioner.ts:238:32) at MatterController.commission (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/src/MatterController.ts:402:25) at CommissioningController.commissionNode (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/src/CommissioningController.ts:252:24) at Controller.commissionDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/matter/ControllerNode.ts:457:24) at Controller.handleCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/matter/ControllerNode.ts:166:28) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/main.ts:229:40 at MatterAdapter.#onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/main.ts:226:13)
-
hi, @juggi1962 was für einen router nutzt Du?
-
@iot4db sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
hi, @juggi1962 was für einen router nutzt Du?
ORBI RBR50v2
-
@juggi1962 versuch mal eine statische route im Orbi anzulegen.
das hier müsste ja die vom Thread-Client sein, oder? "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
dann müsstest du noch die ipv6 deiner TBR herausfinden und dann eben folgende statische route "ipv6 TBR > "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
Das wäre nur erstmal zum testen, ob das endgerät überhaupt erreichbar wäre auch wenn das Router Advertisement (ra) nicht sauber funktioniert.
Ich habe ein ähnliches Problem, da mein ioB im Docker auf einer Synology läuft und ich das mit dem Router Advertisement auch nicht funktioniert. Ich nutze eine Fritzbox, da könnte ich sagen wo man die statische Route einträgt, aber beim Orbi musst du selber mal schauen.
wie gesagt, mal testen...
VG
-
@iot4db sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@juggi1962 versuch mal eine statische route im Orbi anzulegen.
das hier müsste ja die vom Thread-Client sein, oder? "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
dann müsstest du noch die ipv6 deiner TBR herausfinden und dann eben folgende statische route "ipv6 TBR > "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
Das wäre nur erstmal zum testen, ob das endgerät überhaupt erreichbar wäre auch wenn das Router Advertisement (ra) nicht sauber funktioniert.
Ich habe ein ähnliches Problem, da mein ioB im Docker auf einer Synology läuft und ich das mit dem Router Advertisement auch nicht funktioniert. Ich nutze eine Fritzbox, da könnte ich sagen wo man die statische Route einträgt, aber beim Orbi musst du selber mal schauen.
wie gesagt, mal testen...
VG
Hmmmm, ich kann da nur die normalen 4 Stelligen IPs eingeben.
Meinem Nuki hab ich aber schon eine Fixe IP gegeben.
ich finde da sonst nichts.
Laut den IPv6 Tests im Net funktioniert alles mit dem IPV6 -
@iot4db bei den Statischen Routen gibt es nur IPv4 zum anlegen im ORBI
-
Wie kann man eine Matterbridge neu verbinden ohne diese auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Da mein Log wohl zu groß war, ist ioBroker beim Downloadversuch abgeschmiert und nach dem ioBroker Reboot waren 3 von 5 Matterbridges nicht mehr Verbunden. Den Dirigera habe ich zurückgesetzt und neu Verbunden. Aber mein Aqara Hub hat über 40 Sensoren und über 30 Automatisierungen. Den will ich ungern auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Ein erneuter Reboot vom ioBroker und auch von dem Aqara Hub haben nichts gebracht.
Der Log meldet nur:
Error waiting for device rediscovery, retrying send ENETUNREACH
at doSend (node:dgram:722:16)
at defaultTriggerAsyncIdScope (node:internal/async_hooks:464:18)
at afterDns (node:dgram:668:5)
at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21) -
@galen Hi,
wenn du von Matter Bridge sprichst, meinst du dann diese Bridge?
Hast du schon einmal versucht die Bridge zu deaktivieren und wieder zu aktivieren?
Am besten vorher einmal das Log löschen und dann einmal das Log posten was dort sichtbar ist.
Hattest du so eine Bridge mit dem Aqara Hub verbunden? In Google Home kann man die Bridge + die Geräte einzeln löschen. Nach einem zurücksetzen der ioBroker Matter Bridge kannst du diese dann neu pairen. -
@juggi1962 sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@iot4db bei den Statischen Routen gibt es nur IPv4 zum anlegen im ORBI
hast Du mal probiert das Thread-Gerät direkt vom PC aus anzupingen? kommt da was zurück?
-
@juggi1962 sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@iot4db sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@juggi1962 versuch mal eine statische route im Orbi anzulegen.
das hier müsste ja die vom Thread-Client sein, oder? "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
dann müsstest du noch die ipv6 deiner TBR herausfinden und dann eben folgende statische route "ipv6 TBR > "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
Das wäre nur erstmal zum testen, ob das endgerät überhaupt erreichbar wäre auch wenn das Router Advertisement (ra) nicht sauber funktioniert.
Ich habe ein ähnliches Problem, da mein ioB im Docker auf einer Synology läuft und ich das mit dem Router Advertisement auch nicht funktioniert. Ich nutze eine Fritzbox, da könnte ich sagen wo man die statische Route einträgt, aber beim Orbi musst du selber mal schauen.
wie gesagt, mal testen...
VG
Hmmmm, ich kann da nur die normalen 4 Stelligen IPs eingeben.
Meinem Nuki hab ich aber schon eine Fixe IP gegeben.
ich finde da sonst nichts.
Laut den IPv6 Tests im Net funktioniert alles mit dem IPV6mh, moment. wie meinst du du hast eine fixe ip vergeben? ipv4? ich dachte Dein Nuki ist Thread oder doch WLan?
-
@feuersturm Mit Bridge meinte ich jeweils die externen Hubs wie Aqara Hub oder Dirigera.
Deaktiviert hatte ich die, hat aber nichts geholfen. Im Log steht eben nicht mehr als das was ich gepostet habe, abgesehen von "Ich versuchs in 600 Sekunden Nochmal"
-
@iot4db sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@juggi1962 sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@iot4db sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@juggi1962 versuch mal eine statische route im Orbi anzulegen.
das hier müsste ja die vom Thread-Client sein, oder? "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
dann müsstest du noch die ipv6 deiner TBR herausfinden und dann eben folgende statische route "ipv6 TBR > "fdaf:389b:1a1b:1:fbff:c332:814b:5fc0"
Das wäre nur erstmal zum testen, ob das endgerät überhaupt erreichbar wäre auch wenn das Router Advertisement (ra) nicht sauber funktioniert.
Ich habe ein ähnliches Problem, da mein ioB im Docker auf einer Synology läuft und ich das mit dem Router Advertisement auch nicht funktioniert. Ich nutze eine Fritzbox, da könnte ich sagen wo man die statische Route einträgt, aber beim Orbi musst du selber mal schauen.
wie gesagt, mal testen...
VG
Hmmmm, ich kann da nur die normalen 4 Stelligen IPs eingeben.
Meinem Nuki hab ich aber schon eine Fixe IP gegeben.
ich finde da sonst nichts.
Laut den IPv6 Tests im Net funktioniert alles mit dem IPV6mh, moment. wie meinst du du hast eine fixe ip vergeben? ipv4? ich dachte Dein Nuki ist Thread oder doch WLan?
Ja das Nuki kann man per WLAN oder mit einem Thread Border Router so wie mein Amazon echo Show 8 verbinden. Da der Echo Show keinen Fernzugriff zu lässt läuft diese über WLAN
Ich habe aber die WLAN Verbindung vom Nuki deaktiviert beim Versuch es mit dem Matter Adapter zu koppeln. Ich hoffe das war verständlich. -
@galen sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@feuersturm Mit Bridge meinte ich jeweils die externen Hubs wie Aqara Hub oder Dirigera.
Deaktiviert hatte ich die, hat aber nichts geholfen. Im Log steht eben nicht mehr als das was ich gepostet habe, abgesehen von "Ich versuchs in 600 Sekunden Nochmal"
Der Hub wird ja nicht direkt mit dem ioBroker Matter Controller, sondern du kannst ja deine Matter Geräte zusätzlich mit dem ioBroker Matter Controller verbinden. Sprichst du von diesen Verbindungen, sprich den Node und Cluster Kacheln im Tab Controller?
Diese kannst du im ioBroker Matter Controller einfach löschen und wieder neu hinzufügen ohne das du deinen Hub zurücksetzen musst.
Zum Log:
Matter Instanz auf Debug Log stellen
und in der Instanz Einstellung im Tab Allgemein diese Option aktivieren
-
Ja das Nuki kann man per WLAN oder mit einem Thread Border Router so wie mein Amazon echo Show 8 verbinden. Da der Echo Show keinen Fernzugriff zu lässt läuft diese über WLAN
Ich habe aber die WLAN Verbindung vom Nuki deaktiviert beim Versuch es mit dem Matter Adapter zu koppeln. Ich hoffe das war verständlich.ah, ok verstanden. aber hast Du mal probiert das nuki direkt per ipv6 vom PC aus anzupingen?
-
@galen Versuch doch erstmal nen Reboot des ioBroker Rechners. "abgeschmiert" klingt nach RAM voll und dann können Dinge passieren,.