Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Galen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 46
    • Best 4
    • Groups 1

    Galen

    @Galen

    Starter

    4
    Reputation
    11
    Profile views
    46
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Galen Follow
    Starter

    Best posts made by Galen

    • RE: iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen

      @ulli-0 said in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

      Ausser Vorwürfen bleibt da wohl wenig oder?

      Hoffnungslos veraltete Versionen sind nunmal leider oft die Wurzel allen Übels. Dass man nicht am ersten Tag auf ein neues Release umsteigt, okay, aber aktuell sollte man die Software schon halten, alleine wegen Sicherheitslücken. Das dort auch oft Bugs beseitigt werden kommt noch dazu.

      Vermutlich hat der Neustart da einfach irgendwas durcheinander gebracht was nur noch lief, weil irgendwas nicht neu initialisiert wurde. Nun wurde das gemacht und irgendwo knallts. Bring das System einfach auf den neusten Stand was die Software angeht und dann ist das Problem wohlmöglich schon behoben.

      Entweder du machst mindestens einmal wöchentlich ein "apt update && apt upgrade" oder wenn du dazu zu faul bist, hau das in nen Cronjob, der das für dich erledigt.

      Es könnte durch die veraltete Software auch sein, dass sich da bereits ein Trojaner eingenistet hat und nun einen wichtigen Port vor dem ioBroker geöffnet hat. Debian 10 ist seit Juni ausm Support, das hat nicht mehr auf einem System mit Ethernet-Verbindung zu suchen.

      Außerdem solltest du dich um regelmäßige Backups kümmern. Die SD-Karte kann dir immer um die Ohren fliegen. Lass einfach über Backupit jeden Tag ein Backup auf irgendwas externes schreiben. Dann hast du im WorstCase einen Tag nachzuarbeiten. Wenn alles in Proxmox läuft, mach ruhig täglich ein Backup vom ganzen ioBroker-Container. Wenn da was passiert haste das in 5 Minuten wieder hochgezogen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Test Withings v0.0.x

      Wie komme ich denn an die Schlafdaten? Ich habe in der App eine Schlafmatte und eine Waage. Im Adapter sehe ich aber nur die Wiegedaten der Body+ im Datenpunkt withings.0.xxxxxxxx.measures.measuregrps01 usw.
      Der Punkt "sleep" und "sleepSummary" sind leer, bis auf 1-2 Datenpunkte, jedenfalls keine Messungen.

      Ich habe den Datenabruf im Adapter auchschon auf 48 Stunden gestellt und habe da auch geschlafen und sehe Daten in der App.

      posted in Tester
      G
      Galen
    • RE: iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen

      Natürlich ist es Skriptgesteuert/Cronjobgesteuert nicht das beste, ABER besser als gar nicht zu updaten.

      Und Configs werden dabei mangels Bestätigung ja auch nicht überschrieben.*

      Optimaler Weise beobachtet man das nur und lässt sich Updates auf einer VIS o.ä. anzeigen und kann dann regelmäßig einen persönlichen "Patchday" machen. Dort kann man sich dann auch Updates vom WiFi-AP, Switch, Türschloss und co. anzeigen lassen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 Das war der Fehler ... net.ipv6.conf.eth0.accept_ra stand wieder auf 0, obwohl es in der Datei korrekt auf 2 gestellt ist. Die anderen Aqara-Bridges hat er aber auch mit 0 erreicht, verrückt. Ich danke dir!

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen

    Latest posts made by Galen

    • RE: PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6

      @mcm1957 Gibts inzwischen ein Update deinerseits oder brauchst du noch Tester?

      posted in Error/Bug
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @feuersturm said in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      @galen sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      Dazu habe ich den neuen Luftsensor mit Display von IKEA. Dabei sehe ich zwar im Matter-Ordner-Baum den Ordner "AirQualitySensor-30", der enthält aber nichts.

      Nach dieser Übersicht https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Supported-devices wird ein "Air Quality" Sensor noch nicht von ioBroker unterstützt.
      Erstelle bitte einmal hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues ein github issue. Loglevel von der Matter Instanz auf Debug stellen und unter Allgemein die erweiterten Debuginformationen aktivieren. Log komplett löschen und dann deinen Air Quality beim ioBroker Matter Controller hinzufügen.

      Okay, mache ich nachher in Ruhe.

      Ich habe eine Steckdose von Aqara die ich über Matter zwar ein und ausschalten kann, aber ich sehe den Verbrauch nicht, der mir aber in der Aqara-App angezeigt wird.

      Gehe einmal bei deinem Node von der Steckdose auf die drei Punkte und dann kannst du im Tab Spezifikation sehen, welche Matter Spezifikation das Gerät unterstützt. Wenn es nicht 1.3 ist, dann kann die Firmware noch keine Energiedaten übertragen. Hast du mal im Netz etwas gesucht, ob es ggf. schon eine Beta Firmware für die Steckdose gibt wo das möglich ist?

      90ad9918-8ff4-434f-ba3e-68329cc6d536-grafik.png

      27a34775-09c4-4e5c-a1aa-63f58116a4d8-image.png
      Der Hub kann schon 1.3.0. Die Steckdose wird als "OnOffPlugInUnit erkeannt:
      ee1cf5e4-8173-4033-9d31-08c9fb49b01a-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      Ich habe eine Steckdose von Aqara die ich über Matter zwar ein und ausschalten kann, aber ich sehe den Verbrauch nicht, der mir aber in der Aqara-App angezeigt wird. Dazu habe ich den neuen Luftsensor mit Display von IKEA. Dabei sehe ich zwar im Matter-Ordner-Baum den Ordner "AirQualitySensor-30", der enthält aber nichts. Beide Geräte hängen an einem Hub des Herstellers.

      Liegt der Fehler bei IKEA/Aqara weil sie die Daten nicht übertragen oder kennt ioBroker das einfach noch nicht? Kann ich in letzterem Fall irgendwie helfen, Daten zu liefern, damit die bald angezeigt werden?

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 Das war der Fehler ... net.ipv6.conf.eth0.accept_ra stand wieder auf 0, obwohl es in der Datei korrekt auf 2 gestellt ist. Die anderen Aqara-Bridges hat er aber auch mit 0 erreicht, verrückt. Ich danke dir!

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @juggi1962 said in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:

      /etc/sysctl.conf

      vi /etc/sysctl.conf
      Und dort die beiden Zeilen eintragen

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77

      2025-02-07 00:25:56.905  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.905 DEBUG PeerSet Starting reconnection polling for udp://fd53:8bac:e82c:bb4c:1ac2:3cff:fe43:5038:5540 (Interval 600s)
      2025-02-07 00:25:56.906  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.906 DEBUG MdnsScanner Registered waiter for query BFBE76C2C4578AC4-6D9DB5AC5AC90933._matter._tcp.local with no timeout
      2025-02-07 00:25:56.906  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.906 DEBUG MdnsScanner Set 1 query records for query BFBE76C2C4578AC4-6D9DB5AC5AC90933._matter._tcp.local: [{"name":"BFBE76C2C4578AC4-6D9DB5AC5AC90933._matter._tcp.local","recordClass":1,"recordType":33}]
      2025-02-07 00:25:56.906  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.906 DEBUG MdnsScanner Sending 1 query records for 1 queries with 0 known answers. Re-Announce in 1.5 seconds
      2025-02-07 00:25:56.907  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.907 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:5353 localAddress: 0.0.0.0:5353
      2025-02-07 00:25:56.907  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.907 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:5353 localAddress: :::5353
      2025-02-07 00:25:56.907  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.907 DEBUG NodejsChannel Initialize multicast address: 10.0.1.20:5353 interface: eth0 type: udp4
      2025-02-07 00:25:56.907  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.907 DEBUG NodejsChannel Initialize multicast address: ::%eth0:5353 interface: eth0 type: udp6
      2025-02-07 00:25:56.910  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.910 DEBUG MdnsScanner Finishing waiter for query BFBE76C2C4578AC4-6D9DB5AC5AC90933._matter._tcp.local, resolving: true
      2025-02-07 00:25:56.910  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.910 DEBUG MdnsScanner Removing last query BFBE76C2C4578AC4-6D9DB5AC5AC90933._matter._tcp.local and stopping announce timer
      2025-02-07 00:25:56.910  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.910 DEBUG ControllerDiscovery Server addresses to try: udp://fd53:8bac:e82c:bb4c:1ac2:3cff:fe43:5038:5540,udp://fe80::1ac2:3cff:fe43:5038%eth0:5540,udp://10.0.3.13:5540
      2025-02-07 00:25:56.910  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.910 DEBUG ControllerDiscovery Try to communicate with udp://fd53:8bac:e82c:bb4c:1ac2:3cff:fe43:5038:5540 ...
      2025-02-07 00:25:56.910  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.910 DEBUG MessageExchange New exchange channel: udp://fd53:8bac:e82c:bb4c:1ac2:3cff:fe43:5038:5540 on session insecure/13441458344821501318 protocol: 0 exId: 31376 sess: insecure/13441458344821501318 peerSess: 0 SAT: 4000 SAI: 300 SII: 500 maxTrans: 5 MRP
      2025-02-07 00:25:56.911  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.911 DEBUG ExchangeManager Message » for: SC/Sigma1 msgId: 0/31376/244722409 type: 0x0/0x30 reqAck size: 212 payload: 153001201e5ba833bee857046b48fc66385203fcbe44c23d07b34a44521433bf7b68084525023686300320a204a5f954797e3f6901bbf3c14ba9d859ad5a4bb1d91776614bb47ba4a1bf5e30044104579dbd631f3de5f9c3f3350920e6b77ca2ff54cca686045c2fbdc8d767341672b73d81a1a6a75383466fbfda6dfa45f9c96cf62d27c24e295662ff40c3d9759b35052501f40125022c012503a00f24041124050c26060000030124070a183006102b8bf303d76ed26f0717adf2152520a1300710fac7a56e8d4e0d8f457726d5c39c021f18
      2025-02-07 00:25:56.911  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.911 INFO InsecureSession End insecure session insecure/13441458344821501318
      2025-02-07 00:25:56.911  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.911 INFO PairedNode Node 7898669073339844915: Error waiting for device rediscovery, retrying send ENETUNREACH fd53:8bac:e82c:bb4c:1ac2:3cff:fe43:5038:5540
        at doSend (node:dgram:722:16)
        at defaultTriggerAsyncIdScope (node:internal/async_hooks:464:18)
        at afterDns (node:dgram:668:5)
        at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
      2025-02-07 00:25:56.911  - debug: matter.0 (8227) 2025-02-07 00:25:56.911 INFO PairedNode Node 7898669073339844915: Reconnecting in 600s ...
      

      Dieser Block steht da so alle 10 Minuten drin.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @apollon77 Es wurden sowohl ioBroker als auch der Aqara-Hub schon mehrfach neugestartet. Ram ist aber nicht voll. Der erste Abstuzt kam durch den Download eines 160mb großen Logs, das ist aber bereinigt und klappt inzwischen. Die Verbindung will sich aber nicht wieder aufbauen. Die anderen Hubs sind nach Neustarts aber wieder da, ist also kein Netzwerkproblem o.ä. Wenn ich im Matter-Adapter den Aqara-Hub löschen will sagt er, um den später erneut zu koppeln muss dieser wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      @feuersturm Mit Bridge meinte ich jeweils die externen Hubs wie Aqara Hub oder Dirigera.

      Deaktiviert hatte ich die, hat aber nichts geholfen. Im Log steht eben nicht mehr als das was ich gepostet habe, abgesehen von "Ich versuchs in 600 Sekunden Nochmal"

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen

      Wie kann man eine Matterbridge neu verbinden ohne diese auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?

      Da mein Log wohl zu groß war, ist ioBroker beim Downloadversuch abgeschmiert und nach dem ioBroker Reboot waren 3 von 5 Matterbridges nicht mehr Verbunden. Den Dirigera habe ich zurückgesetzt und neu Verbunden. Aber mein Aqara Hub hat über 40 Sensoren und über 30 Automatisierungen. Den will ich ungern auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Ein erneuter Reboot vom ioBroker und auch von dem Aqara Hub haben nichts gebracht.

      Der Log meldet nur:

      Error waiting for device rediscovery, retrying send ENETUNREACH
      at doSend (node:dgram:722:16)
      at defaultTriggerAsyncIdScope (node:internal/async_hooks:464:18)
      at afterDns (node:dgram:668:5)
      at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Galen
    • RE: Test Withings v0.0.x

      Wie komme ich denn an die Schlafdaten? Ich habe in der App eine Schlafmatte und eine Waage. Im Adapter sehe ich aber nur die Wiegedaten der Body+ im Datenpunkt withings.0.xxxxxxxx.measures.measuregrps01 usw.
      Der Punkt "sleep" und "sleepSummary" sind leer, bis auf 1-2 Datenpunkte, jedenfalls keine Messungen.

      Ich habe den Datenabruf im Adapter auchschon auf 48 Stunden gestellt und habe da auch geschlafen und sehe Daten in der App.

      posted in Tester
      G
      Galen
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo