NEWS
Shelly Plus Uni: Voltmeter in iobroker auslesen
-
Ich messe über einen Shelly Plus Uni eine Spannung im Bereich von ca. 6 bis 17 Volt DC mit dem zur Verfügung stehenden "Voltmeter" unter "Peripherals". Der Wert wird in der Shelly-App richtig gemessen und dargestellt. Mit dem Shelly-Adapter (Version 8.1.1) bekomme ich unter iobroker zwar alle möglichen Werte und Einstellmöglichkeiten des Plus Uni, aber ausgerechnet die Spannungswerte des Voltmeters nicht.
Mache ich was falsch oder wird das Auslesen des Spannungswertes tatsächlich nicht unterstützt?
Gibt es einen Workaround? -
@schnipsel71 Hatte die Integration noch nicht vollständig fertig und dann wurde eine neue Version freigegeben. Also fehlt garantiert noch mehr
-
@haus-automatisierung Das heißt also, der Datenpunkt des Voltmeters wird in der nächsten Version des Adapters noch nachgeliefert?
-
@schnipsel71 so wäre es zu verstehen...
-
@haus-automatisierung Ich will niemanden unter Druck setzen, aber darf ich dennoch fragen, wann damit ungefähr gerechnet werden kann?
-
@schnipsel71 Ich habe das aktuell nicht eingeplant. Eventuell macht das ja jemand anderes.
-
@haus-automatisierung Danke. Dann hoffe ich mal auf die Community...
-
@schnipsel71
Hallo, möchte die Spannung auch in iobroker haben.
Bist du schon fündig geworden? Geht sicher über mqtt?! -
@hans_m Leider bin ich nicht fündig geworden. Ich habe daher ein Downgrade auf den Shelly Uni Gen1 durchgeführt.
-
@schnipsel71 habe mittlerweile den Shelly Plus Uni per mqtt eingebunden und da finde ich den Spannungswert
-
@hans_m Ich finde den Spannungswert auch nicht. Habe Version 8.5.1 installiert. Kannst Du mir einen Tipp geben?
-
@mr_mos Hans_M schreibt das er es mit dem mqtt adapter ausliest und da ist der spannungswert sichtbar
{"id": 100,"tC":2.0, "tF":35.6}
-
@mr_mos Bei mir sieht es so aus:
Shell uni, Abfrage über WLAN, der aktuelle Shelly-Adapter.
Aber vlt. verstehe ich das Problem ja nicht. In dem Fall dann: sory
-
@wcag22 Bei mir taucht ADC nicht auf. Muss ich dazu noch was einstellen?
-
Ich weiß nicht, was Du bisher "eingestellt" hast
Von daher: keine Ahnung... -
@wcag22 naja, ich hab nur das Voltmeter zugefügt und die MQTT Zugangdaten eingebenen, es taucht auch alles auf, nur ADC nicht. Ich mach nochmal einen Werkreset und probiers nochmal.
Hat leider auch nicht geholfen.
Iobroker shelly Adapter: 8.5.1, neueste FW für den UNI Plus und tauch nicht auf.
Wenn ich den MQTT Adapter installiere, wird dort die Spannung angezeigt, weiß aber nicht wie die auswerte auf einen Datenpunkt, das ist so ein String {....}.
Und warum geht es im shelly Adapter nicht?
-
@matis
Ok, Shelly UNI plus kenne ich nicht. Ich habe den Shelly UNI Gen1.Und warum geht es im shelly Adapter nicht?
Was geht denn konkret nicht und wie sieht Deine Config vom Shelly aus? Möglich, dass der Shelly Adapter den UNI Plus (Gen.?) nicht erkennt.
weiß aber nicht wie die auswerte auf einen Datenpunkt, das ist so ein String {....}.
Kannst Du das mal konkreter formulieren, bitte.
-
@wcag22
Es werden die normalen Datenpunkte wie Input, Relay, ... siehe Bild oben einwandfrei angelegt und auch aktualisiert.
Das in der Konfiguration selbst anzulegende Voltmeter wird nicht als Datenpunkt (ADC) angelegt und damit auch nicht aktualisiert.
Ich weiß nicht, ob es eine "alten" und PLUS UNI gibt. Im Datenpunkt class steht: shellyplusuni.
Einen anderen kann man gar nicht mehr kaufen.
Könnte aber sein, dass deshalb der Datenpunkt nicht richtig im Adapter übernommen wird.
-
So sieht das im mqtt Adapter aus, dort ist der Datenpunkt vorhanden, d.h. er wird übertragen aber vom shelly-Adapter nicht gelesen:
-
@matis erstell dir ein alias von dem mqtt voltmeter:100 datenpunkt und schreib unter lesen das rein "JSON.parse(val).voltage"