NEWS
Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren
-
Seit dem letzen Systemupdate auf den JS-Controller 6.x und/oder div. Adapter seit vorgestern habe ich nun die NodeRed Kacheln doppelt drin. Kann man das irgendwo editieren?
Ergänzung: Ausserdem hätte ich entweder die Proxmox Kachel wieder entfernt (war vorher nicht da) oder man kann den Link anpassen. So ist er jedenfalls Schwachsinn.
-
@mickym
Ja, hatte ich auch.
Auf den kleinen Stift in der rechten unteren Ecke der Übersicht drücken und bei den Doppelten einfach den Haken wegklicken.VG
Stefan -
@shl59 Ok - danke. Manchmal kann es so einfach sein. Damit habe ich auch gleich die Kacheln mit Links, die ins Nirwana führen entfernt.
- Danke.
-
Für meine Begriffe ist das "weg klicken" aber nur "augenwischerei". Das eigentlich Problem, die Ursache ist damit aber nicht geklärt.
Ro75.
-
@ro75
Da hast Du völlig recht! -
@ro75 sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht:
Für meine Begriffe ist das "weg klicken" aber nur "augenwischerei". Das eigentlich Problem, die Ursache ist damit aber nicht geklärt.
Ro75.
Ja stimmt schon. Darüber habe ich mich aber schon immer geärgert, dass man diese Kacheln nicht selbst editieren kann, da das zum Beispiel bei nginx auch schon immer Probleme gab, da die URLs nicht direkt funktionieren. Das ist aber ein anderes Thema, das es wohl nicht gewollt ist, dass man diese Kacheln selbst bearbeiten kann.
Und diese Proxmox Kachel ist so sinnlos, wie sonst was, da hätten sie wenigstens die Daten aus der Instanz entnehmen müssen
und nicht einfach eine lokale Adresse verwenden
Das ist einfach nicht durchdacht und man kann es aber nicht selbst beheben.
-
Also man kann eigene Kacheln erstellen, aber leider die vorhandenen nicht editieren.
Vielleicht sollte man das einfach erlauben, um selbst die "Default" Kacheln zu reparieren!
-
@mickym
Macht Sinn. -
@ro75 said in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
Für meine Begriffe ist das "weg klicken" aber nur "augenwischerei". Das eigentlich Problem, die Ursache ist damit aber nicht geklärt.
Ro75.
Ja, ds geb ich dir Recht:
Mach doch bitte beim Adapter der keinen funktionierenden Link hat ein Issue auf.
Und wenn auch nach einem restart / browser cache Leeren kacheln doppelt vorhanden sind, mach ein Issue beim Admin auf.
Diksussionen hier im Forum taugen nur zur Vorabklärung. Wenn ein echtes Problem erkannt oder vermutet wird, bitte immer ein Issue anlegen. Nur das erreicht den/die Dev(s)
-
@mickym said in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
Vielleicht sollte man das einfach erlauben, um selbst die "Default" Kacheln zu reparieren!
Mach gern ein Feature Issue dazu auf.
Allerdings sind nicht funktionierende Kacheln keine unveränderberen Konstanten. Einfach ein Issue (beim jeweiligen Adapter) aufmachen um den Bug zu fixen. Dieser definiert nämlich unter welcher url seine Webseite erreichbar ist (oder sein sollte).
-
@mcm1957 sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
Dieser definiert nämlich unter welcher url seine Webseite erreichbar ist (oder sein sollte).
Ich kann zwar ein Feature Request aufmachen - aber das bei den Adaptern aufzuhängen finde ich relativ sinnfrei. Am Besten wäre es wirklich die Links selbst editieren zu können. Ich machs zwar im Moment nicht, aber ich habe mich bei nginx Zugriff immer geärgert, dass in den Links IP Adressen stehen und man keine URLs eintragen kann. IP Adressen über einen ReverseProxy sind ja Unsinn.
Das man als Anwender immer die Issues erstellen soll (hab ich schon oft gemacht), ist mir trotzdem manchmal nicht einsichtig. Wenn ein Entwickler einen Fehler sieht, dann kann er ja auch gerne selbst ein Issue aufmachen, insbesondere wenn die dann einfach geschlossen werden oder ewig unbearbeitet bleiben, wie beim NodeRed Adapter mit der fehlerhaften JSON Konfig. Aber das ist ein anderes Thema. Ich werde also 3 Issues eröffnen.
-
So alle Issues eröffnet:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2589
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.proxmox/issues/403
https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/498
Mal schauen, wann die wieder geschlossen werden.
-
@mickym said in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
Mal schauen, wann die wieder geschlossen werden.
Da hier nur Freiwillige in ihrer Freizeit arbeiten hängt die Bearbeitung jedes Issues von der Verfügbarkeit von Zeit und Developern ab. Falls DU oder sonst wer mithelfen willst bist du und jeder andere eingeladen mitzuarbeiten. Einfach Bescheid geben.
-
@mcm1957 sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
@mickym said in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
Mal schauen, wann die wieder geschlossen werden.
Da hier nur Freiwillige in ihrer Freizeit arbeiten hängt die Bearbeitung jedes Issues von der Verfügbarkeit von Zeit und Developern ab. Falls DU oder sonst wer mithelfen willst bist du und jeder andere eingeladen mitzuarbeiten. Einfach Bescheid geben.
Ich will jetzt keine Diskussion anfangen. Ich bin hier nun seit 5 Jahren dabei und habe auch schon mitgeholfen durch die Issues und durch Testen Adapter zu verbessern. Kannst ja mal @apollon77 fragen. Außerdem gebe ich hier auch an Board Unterstützung, wenn ich es kann.
Ich erstelle auch Issues, wie Du siehst, obwohl ich mir manchmal denke, warum soll ich die erstellen, es betrifft ja auch viele andere, aber egal.
Was mich aber ärgert, wenn man Dinge einfach schließt, wenn sie nicht behoben sind und die warum Du wie hier
https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/433#issuecomment-2266722492
geschrieben hast, dass mein aktuelles Log den Fehler nicht zeigt, auch wenn ich oben drüber ein Post gemacht hatte, der eine Log zeigt, der noch nicht mal 1 Std. alt ist - das verstehe ich halt einfach nicht.Vielleicht gibts auch Leute, die sich einbringen ohne Adapter zu entwickeln.
Aber lassen wir diese Diskussion. Ich bin schon lange genug in dieser Community und ich habe halt festgestellt mit einigen klappt halt die Kommunikation besser, als mit anderen. Und es ist nicht so, dass ich die Arbeit der Entwickler nicht wert schätze, aber wenn umgekehrt die Entwicklung nur von meiner Wertschätzung abhängt, dann hängt was schief.
-
hi,
ich möchte mal dem Problem mit der URL auf den Grund gehen. Kannst du dir bitte mal im Expertenmodus die Objektdaten (Bleistift) vonsystem.adapter.proxmox.0
ansehen. Da gibt es ein Bereichnative
der sollte ungefähr so aus sehen."native": { "ip": "192.168.178.51", "port": 8006, "requestInterval": 30, "name": "root", "pwd": "XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX", "server": "pam", "requestDiskInformation": false, "newTreeStructure": true, "requestHAInformation": false, "requestCephInformation": false, "requestStorageInformation": false, "requestStorageInformationBackup": true },
und ein Bereich
localLinks
"localLinks": { "_default": "https://%ip%:%port%" },
die IP Adresse im native sollte die gleiche sein wie auf der Kachel. localLinks sollte bei dir genauso aussehen.
-
In native steht die richtige IP Adresse
"native": { "ip": "192.168.178.210", "port": 8006, "requestInterval": 60, "name": "mwiob", "pwd": "$/aes-192-cbc:228xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx", "server": "pve", "requestDiskInformation": false, "newTreeStructure": true, "requestHAInformation": false, "requestCephInformation": false, "requestStorageInformation": false },
localLinks schaut so aus:
"localLinks": { "_default": "https://%ip%:%port%" },
Die Kachel enthält aber die IP Adresse des iobrokers - also die Maschine auf der, der iobroker läuft und nicht meine proxmox Maschine. Die IP unter native ist aber richtig.
-
@mickym sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
geht nicht weil er die ip und port sonstwo her nimmt.
Geht:
@mcm1957
Ist das ein Admin- oder Adapterproblem? Denke Adapter?! Aber wo steht das ip und port dort vordefiniert sind? Ist bestimmt hilfreich das im Bugbericht zu verlinken.Edit:
Habs gefundenNote: localLink can have special keys, that will be replaced by real values. %ip%: will be replaced with IP address defined in first "web" instance. %field%, where field is attribute from "native" part of configuration of adapter instance. E.g. "http://%ip%:%port%" will be shown as "http://192.168.0.1:8080", where "192.168.0.1" is IP address from "web" adapter and 8080 is value from "system.adapter.adapterName.X => native.port".
Wobei das mit dem Port scheinbar nicht stimmt, keine Ahnung wo im ersten Fall die 80 herkommen.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adapterdev.md
-
@mickym sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
dass mein aktuelles Log den Fehler nicht zeigt, auch wenn ich oben drüber ein Post gemacht hatte, der eine Log zeigt, der noch nicht mal 1 Std. alt ist - das verstehe ich halt einfach nicht.
Die Jsonconfigwarnings betreffen alle möglichen Fehler. Der ursprüngliche Fehler ging um
iconPosition
und du postest einen Fehler zuwidth
. Da die Fehler den Admin oder den Adapter betreffen können sollten die in eigene Issue. Und ja mir ist bekannt das die Fehlermeldungen super einfach zu lesen sind.Ist hoffentlich schnee von gestern.
-
Ich hab aktuell JS Controller 7.0.3 und auch Admin 7.1.5 - aber ganz generell um die Kacheln hat sich keiner gekümmert .Ist ja auch nicht weiter schlimm. Ich frage mich halt nur, warum man es nicht zulässt, dass man als User die Kacheln selbst editieren kann, wie bei den eigens erstellten Kacheln.
Im Moment habe ich immer noch die doppelten NodeRed Kacheln (gut 2 habe ich halt ausgeblendet), die falsche URL bei Proxmox und auch bei der Admin Kachel ist die Meldung - keine Ahnung Nonsense. Eine Zeitdifferenz von 85 Minuten ???
Die Browserzeit und die Zeit auf meinem Raspberry ist völlig OK. Also keine Ahnung woher solche Fehler kommen. Ist aber für die Funktionalität unbedeutend - ich blende die Kacheln halt aus,
Die Zeitstempel im Log sind auch völlig in Ordnung.Kurz danach ist der Fehler wieder weg.
-
@ticaki sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:
Edit:
Habs gefunden
Copy to ClipboardNote: localLink can have special keys, that will be replaced by real values.%ip%: will be replaced with IP address defined in first "web" instance.
%field%, where field is attribute from "native" part of configuration of adapter instance.
E.g. "http://%ip%:%port%" will be shown as "http://192.168.0.1:8080", where "192.168.0.1" is IP address from "web" adapter and 8080 is value from "system.adapter.adapterName.X => native.port".Wobei das mit dem Port scheinbar nicht stimmt, keine Ahnung wo im ersten Fall die 80 herkommen.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adapterdev.mdNa ja dann ist das aber verkehrt. Der Web-Adapter mit seiner IP hat ja mit einer IP von Proxmox oder einem anderen System nichts zu tun. Dann darf man halt nicht diese Variablen nehmen.