Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nik82
      nik82 Most Active @apollon77 last edited by

      @apollon77
      Nochmal herzlichen Dank für die super und schnelle Arbeit 👍
      Ganz großen Respekt!

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        kimukao @apollon77 last edited by

        @apollon77 Auch von meiner Seite ganz herzlichen Dank für die Arbeit!! Nach Aktualisierung auf 0.4.1 sind alle Objekte in den Verzeichnissen der einzelnen Klimageräte verschwunden. Neustart der Instanz hilft nicht. Soll ich den Admin dafür wieder auf https umstellen, oder müssen nach Aktualisierung eine neue App in Onecta konfiguriert oder die Token erneuert werden?

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @kimukao last edited by apollon77

          @kimukao Hm ... eigentlich nicht ... lass mich mal schauen.

          Mach mal Debug log an. Also an sich sollte nur das wegfallen was er nicht mehr findet ... Wäre maximal drin das es nen rate limit fehler gab und deswegen nix tat. Ja zeig mal log bzw schau mal ob das Log was gesagt hat

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            0.4.2 ist jetzt da. Mit 0.4.0 und 0.4.1 konnte es passieren das beim Start während man rate limited war die Tokens und ggf die Objekte zurückgesetzt wurden. Bitte in so einem Fall neu einloggen bei Daikin und nochmal schauen. 0.4.2 sollte das nicht haben

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mika 0 @apollon77 last edited by

              @apollon77 Hallo zusammen,
              ich würde das gerne auch installieren, nur sagt mir mein Chrome https: in ROT und durchgestrichen. und vorner dran steht Nicht sicher.
              dd4573ae-2179-400c-989c-55aa59d454d0-image.png

              Weiter zu 192... (unsicher)

              Admin Adapter habe ich schon umgestellt:
              0a4c1cc3-5b9b-4421-9360-31de1a1b18f2-image.png

              Bei euch stand das https vor der IP und nicht in rot. Was mache ich falsch?

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Mika 0 last edited by apollon77

                @mika-0 Naja wenn du kein offizielles valides eigenes zertifikat hochgeladen hast dann ist das ein selbst signiertes Zertifikat vor dem der Browser erstmal warnt.

                Das ist "normal".

                Es bedeutet aber auch nur das dieses zertifikat von keiner vertrauenswürdigen Stelle ausgegeben wurde. Die Kommunikation ist trotzdem sauber verschlüsselt

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mika 0 @apollon77 last edited by

                  @apollon77 Danke ich habe es geschafft. Ich danke dir für die Mühe und dass es wieder läuft.
                  Grundsätzlich bin ich absoluter Fan die Steuerung meiner Daikins über iobroker zu führen. Auch die Zeitpläne mache ich. Und genau da ist das Problem. Wenn die Abfragen jetzt nur noch so rar möglich sind, ist das für mich aus jetziger Sicht kein dauerhafter Weg.
                  Genau darum will ich alles nur lokal haben, um nicht abhängig von irgendwelchen Clouds zu sein, die früher oder später sowieso abgeschaltet oder geändert werden.
                  Naja ich habe schonmal eine etwas "andere" Lösung gefunden, muss aber erstmal wieder suchen wie das heißt. Dann bleibe ich wieder komplett lokal.

                  Hiermit möchte ich aber keinesfalls deine unglaubliche Arbeit in Frage stellen. Ich kanns net! und daher kann ich nur sagen UNGLAUBLICH wie du sowas machst. DANKE!!!👍

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Bitte alle die 0.4.4 installieren die gerade kommt ... Die Fixt einen Fehler falls der Adapter gestartet wird während er im rate Limit ist

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Ok, eine v0.4.5 ist gerade noch auf dem Weg welche die neuesten Erkenntnisse zu den Rate Limits umsetzt.

                      Zu viele Requeists die ausgeführt werden wöhrend man limitiert ist führen zu einer immer längeren zeit weil ggf auch zukünftige rates dann schon aufgebraucht werden. das ist neu. Der Adapter blockt daher jetzt sehr hart alle Requests wenn man rate limited ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        So, zur finalisierung gibts noch eine 0.4.6 Btte nochmal testen und Feedback geben. Dann geht das zeitnah in Stable

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kimukao @apollon77 last edited by

                          @apollon77 Danke, 0.4.6 habe ich installiert. Wie bei der vorherigen Version habe ich das Problem, dass von fünf Innengeräten nur drei die benötigten Datenpunkte im Objektbaum aufbauen. In der Onecta App sind alle fünf Geräte steuerbar. Habe mich da auch schon ab- und wieder angemeldet und auch eine neue App mit neuer Client ID und neuem Token konfiguriert. Habe auch schon alle Objekte gelöscht und Adapter neu gestartet in der Hoffnung, dass die Datenpunkte wieder angelegt werden. Was könnte ich denn noch probieren?

                          Dass ich nur wenige Stunden am Tag mit den 200 requests liegt wohl an meinen differenzierten Scripts. Da muss ich deutlich simplifizieren.

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @kimukao last edited by

                            @kimukao Am besten Adapter Debug logging aktivieren und ein GitHub issue mit vollem Log erstellen. Dann kann ich mal reinschauen. Und bitte deine CLient ID dazu schreiben. Falls die Daten der zwei Geräte fehlen kann ich das mal an Daikin geben um zu schauen was der Grund sein könnte.

                            K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kimukao @apollon77 last edited by

                              @apollon77 Danke für die schnelle Antwort. Hab nochmal alles probiert, die ausstehenden Firmware Updates in der Onecta App durchgeführt, nochmal eine neue App mit Client ID und Token generiert... und zack: es funzt. Alle Geräte da.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • K
                                kimukao @apollon77 last edited by kimukao

                                @apollon77 Grade habe ich nur das Polling Intervall in den Instanzeinstellungen verändert, gespeichert und geschlossen. Beim Neustart wurde die Instanz grün, aber wieder sind die Objekte weg. Und zwar bei allen fünf Geräten. Seltsam… Bin ich der Einzige mit dem Problem?

                                EDIT: Grade wieder eine neue App in Onecta mit neuer Client ID und neuem Token generiert. Nun sind alle Objekte für immerhin vier der fünf Geräte wieder da. Ich probiere es nochmal. Vielleicht sind dann alle fünf Geräte im System.

                                EDIT2: Hat nicht zum Ziel geführt. Das zuvor fehlende Gerät fehlte weiterhin. Hab dann im Objektbaum den Ordner des betroffenen Geräts gelöscht und Instanz neu gestartet. Diesmal wurden dann auch die zugehörigen Objekte wieder angelegt. Jetzt sind also alle fünf Geräte wieder im System.

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Armilar
                                  Armilar Most Active Forum Testing last edited by

                                  @kimukao

                                  nein du bist da nicht alleine mit dem Problem 😊

                                  Jedes mal, wenn eine neue Version installiert wird, sind alle Objekte weg - das habe ich allerdings, seit dem ich den Adapter habe und das ist schon etwas länger. Dann sind natürlich auch alle Einstellungen InfluxDB, usw. verschwunden, die ich dann stets wieder aufs neue anlege, sobald die wieder vorhanden sind.

                                  Ein "Durchstarten" der Instanz nach dem Versions-Upgrade hilft, um die Objekte (d.h. Channel und States zum Device) wieder anzulegen zu lassen.

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @kimukao last edited by

                                    @kimukao Dann schau doch mal ins Log und sag was da steht bitte. Sonst raten wir ewig rum. Am besten bevor du das tust Schate Debug log ein und wir schauen mal. Und bitte 0.4.6 installieren damit Du das aktuellste hast

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Armilar last edited by

                                      @armilar Das sollte aber nicht passieren weil das würde heissen das er beim Start nach Update keine Geräte bekommt. Also auch für Dich bitte ... Siehe letzter Post. meldet es doch bitte (vor allem wenn es schon "Jedes mal" passiert mit Debug log. Sonst kann ich es nicht fixen.

                                      Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        gammler2003 last edited by

                                        Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier kalten Kaffee erzähle - https benötigt es scheinbar nur für die initiale Einrichtung. Zumindest habe ich in meiner Admin-Instanz den https-Haken danach wieder entfernt und es läuft weiterhin wunderbar. Das nur zu Info.

                                        @apollon77 An der Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für deinen Einsatz für die neue Version!

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @gammler2003 last edited by

                                          @gammler2003 Ja korrekt so ist es ... aber mal so generell ... Wo ist das Problem https anzulassen? (Aber bitte nicht hier diskutieren ... nur so als Gedankenanstoss)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • Armilar
                                            Armilar Most Active Forum Testing @apollon77 last edited by Armilar

                                            @apollon77

                                            Das sollte aber nicht passieren weil das würde heissen das er beim Start nach Update keine Geräte bekommt. Also auch für Dich bitte ... Siehe letzter Post. meldet es doch bitte (vor allem wenn es schon "Jedes mal" passiert mit Debug log. Sonst kann ich es nicht fixen.

                                            Alles klar, werde es heute im Laufe des Tages im Debug Log wiederholen und ein Issue auf Github dazu öffnen...

                                            EDIT:

                                            Wo ist das Problem https anzulassen?

                                            Ohne Diskussion: ja eigentlich blöd 😁 . Auch wenn kein Zertifikat hinterlegt ist, ist die Verbindung dennoch verschlüsselt... Macht sinn und deshalb hab ich es jetzt mal dauerhaft eingeschaltet 😊 👍

                                            werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            464
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            222
                                            21802
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo