NEWS
Net-Tools Adapter über Docker
-
Hallo, ich muss noch einmal um euer Fachwissen bitten.
Ich habe den iobroker per docker auf einer Synology laufen.
Jetzt möchte ich zu bestimmten Situationen ein zweites NAS und am liebsten einen Mac (erstmal aber das NAS) per WOL starten.
Mit einer App geht es.
Über hier angebotene js-scripte habe ich es nicht hinbekommen und darum die Lizenz für net-tools erworben und den Adapter installiert.
Funktioniert nicht.
Ich vermute ja sehr, dass es, wie in anderen Fällen auch an der „Übersetzung“ zum Docker liegt.
Hab aber leider nur gefährliches halb/viertelwissen.
Könntet ihr mir einen Tipp geben? -
@udbruegg welche Netzwerkkonfiguration hast du für den Docker Container gewählt?
-
@jey-cee bridge
Eine andere konnte ich auch bei der Einrichtung nicht anwählen. Hatte bisher damit auch soweit funktioniert -
@udbruegg soweit ich weis werden keine UDP Pakete weitergeleitet. Und genau solche werden für wol verwendet.
Man kann das Netzwerkinterface für den docker container so Konfigurieren das die UDP Pakete weitergeleitet werden.
Aber wie das geht kann ich dir nicht sagen. -
@udbruegg sagte in Net-Tools Adapter über Docker:
@jey-cee bridge
Eine andere konnte ich auch bei der Einrichtung nicht anwählen.Diese Aussage ist definitiv nicht richtig .
Ich und viele andere benutzen einen Iobroker Container auf einer Synology und man kann sehr wohl einen Host Modus bei der Einrichtung auswählen.
Ob dann das WOL funktioniert könntest Du testen , wenn Du das Ganze nochmal machst bzw. nen Test Container anlegst. -
@haselchen
Ich verstehe nicht richtig, warum manchmal in Foren so vorwurfsvoll geantwortet wird?
Ich bin Anfänger ! Das habe ich bewusst erwähnt. Ich bin mit der Frage extra unter Einsteiger gegangen! Ganz bewusst.
„Definitiv“ falsch… ist definitiv falsch.
Ich habe bei der Einrichtung nur diese Option gehabt. Die zweite, ich komme nicht darauf wie sie heißt, war definitiv ausgegraut und konnte nicht gewählt werden.
Ich behaupte nicht, dass ich bei der Einrichtung keinen Fehler gemacht habe. Aber ich bin absolut sicher, dass es ausgegraut war und nur „Bridge“ bei mir, in dem Moment (und später) auswählbar war.
Trotzdem danke für deinen Hinweis. Wenn es bei so vielen möglich ist, hoffe ich meinen Fehler in der Einstellung zu finden. Vielleicht ja mit Unterstützung. -
@jey-cee hey, ganz vielen Dank für den Tipp.
Dann werde ich mal weiter in dieser Richtung forschen.
Vielleicht finde ich ja hier im Forum noch jemanden, der sich damit sehr gut auskennt und mir aufs Pferd helfen kann. -
Was ist daran vorwurfsvoll , wenn ich das gleiche Setup habe und Deine Aussage halt nicht richtig ist?
Nach welcher Anleitung Du es installiert hast hast Du uns bisher nicht mitgeteilt.Da Du soviel Wert auf den Anfänger Status legst , gibt es da auch für eine Anleitung.
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
-
@udbruegg sagte in Net-Tools Adapter über Docker:
Ich habe bei der Einrichtung nur diese Option gehabt. Die zweite, ich komme nicht darauf wie sie heißt, war definitiv ausgegraut und konnte nicht gewählt werden.
Das klingt ja schon ganz anders.
es gab also beide Optionen!Aus einem bestimmten Grund, der wahrscheinlich im vorhergehenden Procedere begründet war, war sie nicht ajtiviert.
@udbruegg sagte in Net-Tools Adapter über Docker:
warum manchmal in Foren so vorwurfsvoll geantwortet wird?
das war nicht vorwurfsvoll, sondern ein Hinweis, dass dann etwas schief gegangen ist, weil beide Optionen möglich dind.
Was jetzt durch die Erwähnung des ausgegrauten Menüpunkts anscheinend bestätigt wird. -
@homoran ok... Entschuldung. Ich möchte echt nicht, dass es hier jetzt in eine falsche Richtung geht. Es soll um Technik gehen. Sorry für meine falsche Ausdrucksweise.
Auf die Frage: Welche Netzwerkonfiguration ich habe, hatte ich "Bridge" geantwortet und dass ich eine andere nicht anwählen konnte.Was ich damit sagen wollte:
Es gibt in meinem Docker, unter Netzwerk: "Bridge" und "Host"- Bridge: Es kann der Button "verwalten" geklickt werden und somit Container per CheckBox zugewiesen oder abgewählt werden.
- Host: Der Button "verwalten" ist unter Host ausgegraut und kann von mir nicht genutzt werden. Welchen Hintergrund das hat, verstehe ich leider nicht.
-
also du benötigst definitiv den host mode,
da wahrscheinlich das WOL-Packet per Broadcast versendet wird.Kannst du mal ein Screenshot posten.
Ich selbst hab zwar keine Synology, aber evtl sehen die anderen ein ProblemWenn du einen komplett neuen Container anlegst, ist dann der Knopf ebenfalls ausgegraut?
-
@oliverio Ja klar. Sehr gerne. Danke für die Unterstützung
Hier die Einstellungen für bridge
Und hier für host
Das mit dem neuen Container, kann ich frühestens heute Abend testen. Werde ich aber in Angriff nehmen, so bald es mir möglich ist. Vielen Dank
update:
Ich gehe aber davon aus, dass es auch bei neuen Containern ist, da ich mich (zwar schwach) erinnern kann, dass ich es am Anfang umstellen wollte und es eben nicht ging und da gab es nur den IOBroker. Influx und Grafana sind später (also neu) gekommen, wo es auch nicht geht.