Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter Worx Landroid v3.x.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter Worx Landroid v3.x.x

Adapter Worx Landroid v3.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
788 Posts 87 Posters 125.1k Views 74 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E eve11

    Vielleicht wäre es am besten den Adapter zu deinstallieren und von Vorne anzufangen.

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #340

    @eve11 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

    Vielleicht wäre es am besten den Adapter zu deinstallieren und von Vorne anzufangen.

    ja, richtig, bevor noch mehr user sich ihren Account damit sperren...

    1 Reply Last reply
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
      Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

      Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

      EvilElsE Offline
      EvilElsE Offline
      EvilEls
      wrote on last edited by EvilEls
      #341

      @bananajoe sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

      @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
      Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

      Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

      a.nel.cloudflare.com aus dem report-to header ist nur eine URL zu der der Browser anonymisierte Trackingdaten schickt. Das hat direkt nichts mit dem 429 zu tun. Habe es nur eingerahmt um zu zeigen, dass Cloudflare das Problem sieht.

      Aber, account.worxlandroid.com sowie id.worx.com liegen bei Cloudflare. (Siehe server header)

      Der 429 wird also nicht von worx sondern von Cloudflare geworfen. Dort wird sofort auf IP Ebene der 429 zurückgegeben, ohne überhaupt die Requests zu worx weiterzugeben.

      Wenn ich mir bei der Telekom eine neue IP abhole, kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen. Ohne Einschränkungen.

      Unter id.worx.com habe ich alle verbundenen Apps gelöscht.

      Dann Adapter gestartet:

      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.573	warn	Serial number 202130267209007208FB was not found. Please delete the object tree worx.0.202130267209007208FB.
      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.549	info	Start check devices object!
      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.546	warn	No mower found to start mqtt
      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.546	info	Start MQTT connection
      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.531	error	{"message":"Too Many Attempts."}
      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.531	error	AxiosError: Request failed with status code 429
      worx.0
      2025-06-22 11:48:52.265	info	Connected to worx server
      worx.0
      2025-06-22 11:48:51.723	info	Start login
      worx.0
      2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
      worx.0
      2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
      worx.0
      2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
      worx.0
      2025-06-22 11:48:51.200	info	Use new aws-iot-device-sdk-v2.
      worx.0
      2025-06-22 11:48:51.105	info	starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.7
      

      Danach account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429. Alles dicht.

      Also, neue IP geholt.

      Wieder kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen.
      Interessanterweise sind wieder zwei Apps verbunden:

      22433410-4f4f-4f27-a9d4-c55ad131d127-image.png

      account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.
      app. durch den Adapter.

      D.h., als ich den Adapter angeworfen habe, ist mindestens ein Login Versuch pro Applikation zu worx durchgekommen.

      Nun ist die Frage, warum cloudflare danach alle Requests von meiner IP blockt.

      Entweder:

      • Cloudflare registriert das Login-Verhalten als „suspekt“ oder „botartig“ und blockiert die IP automatisch per WAF (Web Application Firewall) Rule, Bot Management oder Rate-Limit Rule.
      • Worx hat auf seinem Origin-Backend ein Regelwerk, das bei verdächtigem Verhalten IPs an Cloudflare zurückmeldet (z. B. über Firewall API oder custom Access Rules via API). ZB, wenn App ungültigen Token 5× sendet → API erkennt Missbrauch → löst Blockierung via Cloudflare API aus. (halte ich aber für unwahrscheinlich)

      Zu erstem Szenario würde auch passen, dass worx ein Problem mit mqtt DDOS eingeräumt (https://forum.iobroker.net/topic/74380/adapter-worx-landroid-v3-x-x/281?_=1750584154729) hat.

      Also, mit neuer IP und funktionierenden Webseitzugriffen worx App installiert.
      Diese ist seit gut 5 Tagen deinstalliert.

      Login schlägt fehl. (Err: "Verbindung fehlgeschlagen")
      Beim erneuten öffnen der App dann das bekannte, Langsamer.
      Webseiten account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429.

      Mit neuer IP komme ich dann wieder auf die Webseiten und sehe wieder zwei Applications
      5563eecd-65bf-4351-8d58-be03e7bcf7f6-image.png

      play.google. offensichtlich die Android APp
      account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.

      Also halten wir fest, es sieht alles danach aus, dass Cloudflare der Ausführende ist (429 zurückgibt), aber es ist nicht klar ob:
      Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt
      ODER
      durch explizite Konfigurationen von Worx (z. B. Regeln wie „blockiere IP, wenn ...“)

      DAS genau muss worx untersuchen.

      HomoranH 1 Reply Last reply
      2
      • EvilElsE EvilEls

        @bananajoe sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

        @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
        Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

        Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

        a.nel.cloudflare.com aus dem report-to header ist nur eine URL zu der der Browser anonymisierte Trackingdaten schickt. Das hat direkt nichts mit dem 429 zu tun. Habe es nur eingerahmt um zu zeigen, dass Cloudflare das Problem sieht.

        Aber, account.worxlandroid.com sowie id.worx.com liegen bei Cloudflare. (Siehe server header)

        Der 429 wird also nicht von worx sondern von Cloudflare geworfen. Dort wird sofort auf IP Ebene der 429 zurückgegeben, ohne überhaupt die Requests zu worx weiterzugeben.

        Wenn ich mir bei der Telekom eine neue IP abhole, kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen. Ohne Einschränkungen.

        Unter id.worx.com habe ich alle verbundenen Apps gelöscht.

        Dann Adapter gestartet:

        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.573	warn	Serial number 202130267209007208FB was not found. Please delete the object tree worx.0.202130267209007208FB.
        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.549	info	Start check devices object!
        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.546	warn	No mower found to start mqtt
        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.546	info	Start MQTT connection
        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.531	error	{"message":"Too Many Attempts."}
        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.531	error	AxiosError: Request failed with status code 429
        worx.0
        2025-06-22 11:48:52.265	info	Connected to worx server
        worx.0
        2025-06-22 11:48:51.723	info	Start login
        worx.0
        2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
        worx.0
        2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
        worx.0
        2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
        worx.0
        2025-06-22 11:48:51.200	info	Use new aws-iot-device-sdk-v2.
        worx.0
        2025-06-22 11:48:51.105	info	starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.7
        

        Danach account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429. Alles dicht.

        Also, neue IP geholt.

        Wieder kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen.
        Interessanterweise sind wieder zwei Apps verbunden:

        22433410-4f4f-4f27-a9d4-c55ad131d127-image.png

        account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.
        app. durch den Adapter.

        D.h., als ich den Adapter angeworfen habe, ist mindestens ein Login Versuch pro Applikation zu worx durchgekommen.

        Nun ist die Frage, warum cloudflare danach alle Requests von meiner IP blockt.

        Entweder:

        • Cloudflare registriert das Login-Verhalten als „suspekt“ oder „botartig“ und blockiert die IP automatisch per WAF (Web Application Firewall) Rule, Bot Management oder Rate-Limit Rule.
        • Worx hat auf seinem Origin-Backend ein Regelwerk, das bei verdächtigem Verhalten IPs an Cloudflare zurückmeldet (z. B. über Firewall API oder custom Access Rules via API). ZB, wenn App ungültigen Token 5× sendet → API erkennt Missbrauch → löst Blockierung via Cloudflare API aus. (halte ich aber für unwahrscheinlich)

        Zu erstem Szenario würde auch passen, dass worx ein Problem mit mqtt DDOS eingeräumt (https://forum.iobroker.net/topic/74380/adapter-worx-landroid-v3-x-x/281?_=1750584154729) hat.

        Also, mit neuer IP und funktionierenden Webseitzugriffen worx App installiert.
        Diese ist seit gut 5 Tagen deinstalliert.

        Login schlägt fehl. (Err: "Verbindung fehlgeschlagen")
        Beim erneuten öffnen der App dann das bekannte, Langsamer.
        Webseiten account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429.

        Mit neuer IP komme ich dann wieder auf die Webseiten und sehe wieder zwei Applications
        5563eecd-65bf-4351-8d58-be03e7bcf7f6-image.png

        play.google. offensichtlich die Android APp
        account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.

        Also halten wir fest, es sieht alles danach aus, dass Cloudflare der Ausführende ist (429 zurückgibt), aber es ist nicht klar ob:
        Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt
        ODER
        durch explizite Konfigurationen von Worx (z. B. Regeln wie „blockiere IP, wenn ...“)

        DAS genau muss worx untersuchen.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #342

        @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

        Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

        wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
        "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

        Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        EvilElsE 1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

          @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

          Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
          Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

          Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
          Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

          Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

          L Offline
          L Offline
          Lucky_ESA
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #343

          @neuschwansteini sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

          @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

          @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

          Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
          Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

          Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
          Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

          Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

          Die Session ist in worx.0.session gespeichert welchen man auch manuell leeren kann. Der rote Button leert den State und das auch ohne das der Adapter eingeschaltet ist. Das refreshToken kann immer wieder verwendet werden es sei denn, ihr ändert PW, User und Application dann erfolgt ein neuer Login. Dieses Verhalten ist von Worx gewünscht und wird mir sogar als Example Code zur Verfügung gestellt.

          Mir ist bewusst das ihr versucht eine Lösung zu finden und sucht den Fehler beim Adapter. Was ihr alle gemeinsam habt kann ich nicht sagen aber für mich sieht es nach einer Account Sperrung aus. Warum das so ist kann euch nur Worx sagen.

          Ich werde mal den retry-after ausgeben lassen. Dieser sollte ja eigentlich die Zeit beinhalten, wie lange ihr gesperrt seit.

          Eure Mails an Worx sollte nicht mehr 3-Party enthalten sondern das ihr mit der Worx APP immer sofort blockiert werdet.

          Mittlerweile habe ich auch das Gefühl, dass es irgendwas mit der DDOS Attacke zu tun hat.

          Gruß//Lucky

          ? 1 Reply Last reply
          2
          • L Lucky_ESA

            @neuschwansteini sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

            @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

            @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

            Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
            Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

            Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
            Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

            Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

            Die Session ist in worx.0.session gespeichert welchen man auch manuell leeren kann. Der rote Button leert den State und das auch ohne das der Adapter eingeschaltet ist. Das refreshToken kann immer wieder verwendet werden es sei denn, ihr ändert PW, User und Application dann erfolgt ein neuer Login. Dieses Verhalten ist von Worx gewünscht und wird mir sogar als Example Code zur Verfügung gestellt.

            Mir ist bewusst das ihr versucht eine Lösung zu finden und sucht den Fehler beim Adapter. Was ihr alle gemeinsam habt kann ich nicht sagen aber für mich sieht es nach einer Account Sperrung aus. Warum das so ist kann euch nur Worx sagen.

            Ich werde mal den retry-after ausgeben lassen. Dieser sollte ja eigentlich die Zeit beinhalten, wie lange ihr gesperrt seit.

            Eure Mails an Worx sollte nicht mehr 3-Party enthalten sondern das ihr mit der Worx APP immer sofort blockiert werdet.

            Mittlerweile habe ich auch das Gefühl, dass es irgendwas mit der DDOS Attacke zu tun hat.

            Gruß//Lucky

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #344

            @lucky_esa

            Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

              Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

              wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
              "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

              Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

              EvilElsE Offline
              EvilElsE Offline
              EvilEls
              wrote on last edited by
              #345

              @homoran sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

              @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

              Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

              wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
              "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

              Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

              Jein 🙂
              Dein Gedankengang ist korrekt, aber es gibt mehrere Szenarien, in denen Cloudflare blockiert, ohne das typische "Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"-Popup (Challenge-Seite) anzuzeigen.

              Die CAPTCHA / Managed Challenge (Mensch-Seite) - was du meinst - wird angezeigt, wenn Cloudflare dich verdächtigt, aber nicht sicher ist, dass du ein Bot sein könntest.
              Diese Challenge erscheint nur bei HTML-Inhalten (nicht bei reinen API-Aufrufen, XHR oder App-Calls).
              Sie ist aber nur im Browser sichtbar. Eine App oder ein Skript bekommt keine Möglichkeit, sie zu lösen und wird stattdessen geblockt.
              Man sieht das Popup typischerweise bei „grenzwertigem“ Verhalten wird aber bei offensichtlichen Angriffen oder Skripttraffic nicht gezeigt

              Cloudflare kann aber auch sofort blocken, ohne Popup, ohne Challenge, z. B. durch:
              Rate Limiting Rules, wenn zu viele Anfragen von deiner IP in kurzer Zeit kommen. Ergibt dann Response: 429 Too Many Requests – wie in diesem Fall
              Diese Request werden direkt durch Cloudflare beantwortet. Keine Chance zur Interaktion durch Popup.

              Bot Management mit "hard block" könen ebenfalls einen direkten 429 verursachen. Wenn zB Cloudflare sicher ist, dass du ein Bot bist (z. B. durch Fingerprint, fehlenden User-Agent, automatisierte Muster). Würde dann zB Response: 403 Forbidden, 429, manchmal 503 zurückgeben. Kein Popup, keine Challenge, sofortiger Ausschluss.

              Custom Firewall Rules (von Sitebetreiber - also worx) können über das Cloudflare Dashboard Regeln definiert werden. ZB:

              Wenn IP-Anfrage > 100 in 60 Sekunden → blockiere sofort
              Wenn Request-Header fehlt → sofort blockieren
              Wenn Pfad enthält /api/login/ → max 5 Versuche pro Minute
              

              Diese Regeln würde zB nie ein CAPTCHA zeigen, sondern führen direkt zu einem Block (403, 429, oder 5xx je nach Setup).

              Dann sind da noch WAF Managed Rules (Automatische Angriffsabwehr)
              Z. B. wenn:
              SQL-Injection-Muster erkannt wird
              bekannte Exploit-Versuche auftauchen
              App-Request-Header verdächtig wirken

              Diese führen ebenfalls zu sofortigem Block. Ohne sichtbare Challenge. Besonders bei API-Calls oder App-Verkehr.

              Ich denke, Cloudflare kann hier nicht sinnvoll eine Challenge zeigen, weil die App/Adpter sie nicht lösen kann. Daher direkter Block mit 429.

              Evtl liegt es ja auch am Token Management auf worx Seite, die sofort IP blocken wenn ein Fehler auftritt.

              2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
              worx.0
              2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
              worx.0
              2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
              

              Ich schließe mich der Meinung von @Lucky_ESA an, dass hier nicht der Adapter (oder die App) die Schuldigen sind.

              ? 1 Reply Last reply
              1
              • EvilElsE EvilEls

                @homoran sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

                wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
                "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

                Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

                Jein 🙂
                Dein Gedankengang ist korrekt, aber es gibt mehrere Szenarien, in denen Cloudflare blockiert, ohne das typische "Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"-Popup (Challenge-Seite) anzuzeigen.

                Die CAPTCHA / Managed Challenge (Mensch-Seite) - was du meinst - wird angezeigt, wenn Cloudflare dich verdächtigt, aber nicht sicher ist, dass du ein Bot sein könntest.
                Diese Challenge erscheint nur bei HTML-Inhalten (nicht bei reinen API-Aufrufen, XHR oder App-Calls).
                Sie ist aber nur im Browser sichtbar. Eine App oder ein Skript bekommt keine Möglichkeit, sie zu lösen und wird stattdessen geblockt.
                Man sieht das Popup typischerweise bei „grenzwertigem“ Verhalten wird aber bei offensichtlichen Angriffen oder Skripttraffic nicht gezeigt

                Cloudflare kann aber auch sofort blocken, ohne Popup, ohne Challenge, z. B. durch:
                Rate Limiting Rules, wenn zu viele Anfragen von deiner IP in kurzer Zeit kommen. Ergibt dann Response: 429 Too Many Requests – wie in diesem Fall
                Diese Request werden direkt durch Cloudflare beantwortet. Keine Chance zur Interaktion durch Popup.

                Bot Management mit "hard block" könen ebenfalls einen direkten 429 verursachen. Wenn zB Cloudflare sicher ist, dass du ein Bot bist (z. B. durch Fingerprint, fehlenden User-Agent, automatisierte Muster). Würde dann zB Response: 403 Forbidden, 429, manchmal 503 zurückgeben. Kein Popup, keine Challenge, sofortiger Ausschluss.

                Custom Firewall Rules (von Sitebetreiber - also worx) können über das Cloudflare Dashboard Regeln definiert werden. ZB:

                Wenn IP-Anfrage > 100 in 60 Sekunden → blockiere sofort
                Wenn Request-Header fehlt → sofort blockieren
                Wenn Pfad enthält /api/login/ → max 5 Versuche pro Minute
                

                Diese Regeln würde zB nie ein CAPTCHA zeigen, sondern führen direkt zu einem Block (403, 429, oder 5xx je nach Setup).

                Dann sind da noch WAF Managed Rules (Automatische Angriffsabwehr)
                Z. B. wenn:
                SQL-Injection-Muster erkannt wird
                bekannte Exploit-Versuche auftauchen
                App-Request-Header verdächtig wirken

                Diese führen ebenfalls zu sofortigem Block. Ohne sichtbare Challenge. Besonders bei API-Calls oder App-Verkehr.

                Ich denke, Cloudflare kann hier nicht sinnvoll eine Challenge zeigen, weil die App/Adpter sie nicht lösen kann. Daher direkter Block mit 429.

                Evtl liegt es ja auch am Token Management auf worx Seite, die sofort IP blocken wenn ein Fehler auftritt.

                2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
                worx.0
                2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                worx.0
                2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
                

                Ich schließe mich der Meinung von @Lucky_ESA an, dass hier nicht der Adapter (oder die App) die Schuldigen sind.

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #346

                @evilels

                gut analysiert!

                Nur hoffe ich, dass der Worx-Support das kapiert, denn diese Bürokraten Maschinerie ist nicht die besonders hellste.. (zumindest meine Erfahrung..)

                1 Reply Last reply
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  eve11
                  wrote on last edited by
                  #347

                  Die Frage wären nun, wie kann man den Sachverhalt Worx beibringen.
                  @Lucky_ESA: Hast du zufällig einen Ansprechpartner bei Worx ?

                  hsteinmeH 1 Reply Last reply
                  0
                  • E eve11

                    Die Frage wären nun, wie kann man den Sachverhalt Worx beibringen.
                    @Lucky_ESA: Hast du zufällig einen Ansprechpartner bei Worx ?

                    hsteinmeH Offline
                    hsteinmeH Offline
                    hsteinme
                    wrote on last edited by hsteinme
                    #348

                    @eve11 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                    @Lucky_ESA: Hast du zufällig einen Ansprechpartner bei Worx ?

                    @Lucky_ESA In meinen Augen wäre es sinnvoll, die betrachtete Problematik als neues, eigenständiges Thema in https://github.com/PositecBeta/mower-connection-samples/issues einzutüten. Von einem Einbringen in den dortigen Issue #35 als Zusatz halte ich wenig.

                    Wenn Du diesen Weg gehst, wirst Du wohl aufgefordert werden, konkret Ross und Reiter zu nennen. Um hier schnell reagieren zu können, empfehle ich allen Betroffenen, ihre Seriennummern und die Zeitpunkte der Sperren per PN an @Lucky_ESA zu schicken - sobald er hier mitgeteilt hat, den genannten Weg eingeschlagen zu haben.

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • hsteinmeH hsteinme

                      @itcrowd sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                      Selbst die Landroids kommen kaum noch an den Server.

                      Im Roboter-Forum tummeln sich ja nun sehr, sehr viele Landroid-User. Dort hat aber erstaunlicherweise noch niemand was von diesen Performanceproblemen bemerkt.

                      @itcrowd sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                      Besonders betroffen sind die Nutzer ohne öffentlich IPv4, da greift die Sperre in Sekunden und bleibt dann dauerhaft.

                      Was meinst Du mit "ohne öffentliche IPv4"? Wieviele dieser gesperrten User gibt es Deines Wissens nach? Wo haben diese User von ihren Sperren berichtet? Sind dort nur ioBroker User betroffen?

                      I Offline
                      I Offline
                      ITCrowd
                      wrote on last edited by
                      #349

                      @hsteinme
                      Selbst die Landroids kommen kaum noch an den Server.

                      Mit Wireshark mal in die Kommunikation des Landroid geschaut. Er bekommt nur selten eine Antwort.

                      Was meinst Du mit "ohne öffentliche IPv4"? Wievielte dieser gesperrten User gibt es Deines Wissens nach? Wo haben diese User von ihren Sperren berichtet? Sind dort nur ioBroker User betroffen?

                      Das ist der Fluch der ganz neuen Technik. Neue große Provider (zB. Glasfaser) haben nicht genug IPv4 Adressen vom großen Kuchen bekommen. Also nutzen theoretisch über 65000 Nutzer eine IPv4 Adresse Richtung Internet. DS-Lite-Tunnel, Mobilfunk und Breitband Kunden, haben dasselbe Problem.

                      Und ja, zehn meiner Nachbarn haben die orangen Flitzer im Garten. Alle haben Glasfaser und alle zehn haben das gleiche Problem.

                      hsteinmeH BananaJoeB 2 Replies Last reply
                      0
                      • I ITCrowd

                        @hsteinme
                        Selbst die Landroids kommen kaum noch an den Server.

                        Mit Wireshark mal in die Kommunikation des Landroid geschaut. Er bekommt nur selten eine Antwort.

                        Was meinst Du mit "ohne öffentliche IPv4"? Wievielte dieser gesperrten User gibt es Deines Wissens nach? Wo haben diese User von ihren Sperren berichtet? Sind dort nur ioBroker User betroffen?

                        Das ist der Fluch der ganz neuen Technik. Neue große Provider (zB. Glasfaser) haben nicht genug IPv4 Adressen vom großen Kuchen bekommen. Also nutzen theoretisch über 65000 Nutzer eine IPv4 Adresse Richtung Internet. DS-Lite-Tunnel, Mobilfunk und Breitband Kunden, haben dasselbe Problem.

                        Und ja, zehn meiner Nachbarn haben die orangen Flitzer im Garten. Alle haben Glasfaser und alle zehn haben das gleiche Problem.

                        hsteinmeH Offline
                        hsteinmeH Offline
                        hsteinme
                        wrote on last edited by hsteinme
                        #350

                        @itcrowd Danke für die Erläuterung. Wieviele Deiner 10 betroffenen Nachbarn haben ioBroker im Einsatz?

                        An die hier Betroffenen: Habt Ihr alle Glasfaser-Anschlüsse?

                        ? EvilElsE 2 Replies Last reply
                        1
                        • hsteinmeH hsteinme

                          @itcrowd Danke für die Erläuterung. Wieviele Deiner 10 betroffenen Nachbarn haben ioBroker im Einsatz?

                          An die hier Betroffenen: Habt Ihr alle Glasfaser-Anschlüsse?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #351

                          @hsteinme

                          Kein Glasfaser, DSL Telekom

                          fu_zhouF 1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @hsteinme

                            Kein Glasfaser, DSL Telekom

                            fu_zhouF Offline
                            fu_zhouF Offline
                            fu_zhou
                            wrote on last edited by
                            #352

                            Bei mir Vodafone (ehem. KabelBW/ Unity Media) mit Glasfaser

                            Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • N Offline
                              N Offline
                              NewPaint2
                              wrote on last edited by
                              #353

                              DSL, Kupfer, Telekom

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • hsteinmeH hsteinme

                                @itcrowd Danke für die Erläuterung. Wieviele Deiner 10 betroffenen Nachbarn haben ioBroker im Einsatz?

                                An die hier Betroffenen: Habt Ihr alle Glasfaser-Anschlüsse?

                                EvilElsE Offline
                                EvilElsE Offline
                                EvilEls
                                wrote on last edited by
                                #354

                                Telekom FTTH

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • GarganoG Offline
                                  GarganoG Offline
                                  Gargano
                                  wrote on last edited by
                                  #355

                                  Seit heute morgen funktioniert es wieder 😊

                                  Was habe ich gemacht :
                                  Ich hatte 5 Einträge in den Applications, den IOS habe ich gelöscht.

                                  Nachdem die Probleme nach dem Update auf 3.2.4 auftraten, habe ich auf 3.1.0 downgraded.
                                  Das lief dann ohne Mucken, auch mehrere Restarts des Adapters.
                                  Update auf 3.2.4 -> der läuft jetzt auch ohne Fehler 429.
                                  Auch die App geht wieder

                                  Haben die was gemacht bei Worx ?

                                  ArmilarA EvilElsE 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • GarganoG Gargano

                                    Seit heute morgen funktioniert es wieder 😊

                                    Was habe ich gemacht :
                                    Ich hatte 5 Einträge in den Applications, den IOS habe ich gelöscht.

                                    Nachdem die Probleme nach dem Update auf 3.2.4 auftraten, habe ich auf 3.1.0 downgraded.
                                    Das lief dann ohne Mucken, auch mehrere Restarts des Adapters.
                                    Update auf 3.2.4 -> der läuft jetzt auch ohne Fehler 429.
                                    Auch die App geht wieder

                                    Haben die was gemacht bei Worx ?

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    wrote on last edited by Armilar
                                    #356

                                    @gargano

                                    gute Frage?

                                    Meiner geht auch wieder...

                                    Habe lediglich etwas länger gewartetet.

                                    • Software ist immer noch bei 3.36.0+1
                                    • Adapter 3.2.4
                                    • Einträge in Applications habe ich nicht angefasst.

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GarganoG Gargano

                                      Seit heute morgen funktioniert es wieder 😊

                                      Was habe ich gemacht :
                                      Ich hatte 5 Einträge in den Applications, den IOS habe ich gelöscht.

                                      Nachdem die Probleme nach dem Update auf 3.2.4 auftraten, habe ich auf 3.1.0 downgraded.
                                      Das lief dann ohne Mucken, auch mehrere Restarts des Adapters.
                                      Update auf 3.2.4 -> der läuft jetzt auch ohne Fehler 429.
                                      Auch die App geht wieder

                                      Haben die was gemacht bei Worx ?

                                      EvilElsE Offline
                                      EvilElsE Offline
                                      EvilEls
                                      wrote on last edited by
                                      #357

                                      @gargano

                                      Vor 2h hatte ich noch 429, nun läuft Adapter und App wieder.
                                      Offenbar hat man bei worx das Problem gefunden und behoben.

                                      ? 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • EvilElsE EvilEls

                                        @gargano

                                        Vor 2h hatte ich noch 429, nun läuft Adapter und App wieder.
                                        Offenbar hat man bei worx das Problem gefunden und behoben.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #358

                                        @evilels

                                        a) den Adapter hatte ich gestern sicherheitshalber komplett geloescht.

                                        b) neue IP zuweisen lassen, anstatt einer 83.x.x.x habe ich jetzt eine 79.x.x.x

                                        c) es gibt nur eine installierte App, auf meinem Iphone, dort habe ich "Reset App next launch" aktiviert

                                        d) eben mal den link id.worx.com aufgerufen, kam rein, die ios-app revoked

                                        e) App aufgerufen, sofort meldung "Verbindung langsam". und id.worx ist wieder mit Error 429 gesperrt.

                                        Alsooo Fazit: Liegt NICHT am Adapter, der Adapter macht anscheinend genau das, was die App auch macht.
                                        Worx hat da ein Problem irgendwo.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • fu_zhouF Offline
                                          fu_zhouF Offline
                                          fu_zhou
                                          wrote on last edited by
                                          #359

                                          Ich kann bestätigen, dass bei mir auch wieder alles läuft!

                                          Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          155

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe