Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
148 Posts 24 Posters 31.7k Views 30 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

    @doubled sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

    Wieder sämtliche logick innerhalb der HTTP-Blocks lösen

    Die Blöcke generieren den Code mit Callback und nicht mit Promise (analog zu allen Blöcken in Blockly). Würde Blockly den Code mit await/Promise generieren, müssten ja auch try/catch-Blöcke angeboten werden. Und das wird wahrscheinlich das Verständnis der meisten überfordern und irgendwie auch das "möglichst einfach"-Konzept von Blockly verwerfen.

    Wenn Du mehr möchtest, musst Du auf JavaScript umschwenken und die entsprechenden Varianten mit Promise nutzen (httpGetAsync, httpPostAsync).

    rtwlR Offline
    rtwlR Offline
    rtwl
    wrote on last edited by
    #5

    @haus-automatisierung
    heißt das jetzt, dass ich den Inhalt eines HTTP Get nicht weiterverarbeiten kann? Also die JSON welche ich per HTTP abrufe?
    Hier mit dem alten Block funktioniert mein Skript. nehme ich aber den neuen HTTP GET bekomm ich einen Fehler. Gibt es dafür einen Workaround mit Blockly?

    5dd83022-3d4c-4963-9133-6b7d7d3428c1-image.png

    -Peter

    DJMarc75D 1 Reply Last reply
    0
    • rtwlR rtwl

      @haus-automatisierung
      heißt das jetzt, dass ich den Inhalt eines HTTP Get nicht weiterverarbeiten kann? Also die JSON welche ich per HTTP abrufe?
      Hier mit dem alten Block funktioniert mein Skript. nehme ich aber den neuen HTTP GET bekomm ich einen Fehler. Gibt es dafür einen Workaround mit Blockly?

      5dd83022-3d4c-4963-9133-6b7d7d3428c1-image.png

      DJMarc75D Online
      DJMarc75D Online
      DJMarc75
      wrote on last edited by
      #6

      @rtwl sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

      bekomm ich einen Fehler

      und welchen ?

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      rtwlR 1 Reply Last reply
      0
      • DJMarc75D DJMarc75

        @rtwl sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

        bekomm ich einen Fehler

        und welchen ?

        rtwlR Offline
        rtwlR Offline
        rtwl
        wrote on last edited by
        #7

        @djmarc75
        20:20:00.310 error javascript.0 (1383516) script.js.LMair.marker: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'charAt')

        -Peter

        DJMarc75D 1 Reply Last reply
        0
        • rtwlR rtwl

          @djmarc75
          20:20:00.310 error javascript.0 (1383516) script.js.LMair.marker: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'charAt')

          DJMarc75D Online
          DJMarc75D Online
          DJMarc75
          wrote on last edited by
          #8

          @rtwl Wird sich @haus-automatisierung bestimmt ansehen 🙂

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          rtwlR 1 Reply Last reply
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @rtwl Wird sich @haus-automatisierung bestimmt ansehen 🙂

            rtwlR Offline
            rtwlR Offline
            rtwl
            wrote on last edited by rtwl
            #9

            @djmarc75
            Ich habs.
            Man muss statt "result" jetzt "response" verwenden.
            Doch nicht 😥

            -Peter

            haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
            0
            • rtwlR rtwl

              @djmarc75
              Ich habs.
              Man muss statt "result" jetzt "response" verwenden.
              Doch nicht 😥

              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #10

              @rtwl sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

              Man muss statt "result" jetzt "response" verwenden.

              Mh, stimmt, in Blockly nicht so intuitiv. Man müsste response verwenden, aber davon das Attribut data. Werde mal eine Zeile einfügen, dass man auch direkt result nutzen kann (wie vorher).

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              CodierknechtC 1 Reply Last reply
              1
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @rtwl sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                Man muss statt "result" jetzt "response" verwenden.

                Mh, stimmt, in Blockly nicht so intuitiv. Man müsste response verwenden, aber davon das Attribut data. Werde mal eine Zeile einfügen, dass man auch direkt result nutzen kann (wie vorher).

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #11

                @haus-automatisierung
                Kannst Du dann auch vielleicht gleich die Variable anlegen?
                Für unbedarfte ist es auch nicht unbedingt intuitiv, die nötige Variable noch "von Hand" anlegen zu müssen.
                Die stolpern da immer wieder drüber.

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Cerrtified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                haus-automatisierungH paul53P 2 Replies Last reply
                1
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @haus-automatisierung
                  Kannst Du dann auch vielleicht gleich die Variable anlegen?
                  Für unbedarfte ist es auch nicht unbedingt intuitiv, die nötige Variable noch "von Hand" anlegen zu müssen.
                  Die stolpern da immer wieder drüber.

                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #12

                  @codierknecht sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                  Kannst Du dann auch vielleicht gleich die Variable anlegen?

                  Ja - steht noch auf ToDo dass ich mir anschaue wie das in Blockly funktioniert.

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  DiginixD 1 Reply Last reply
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @codierknecht sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                    Kannst Du dann auch vielleicht gleich die Variable anlegen?

                    Ja - steht noch auf ToDo dass ich mir anschaue wie das in Blockly funktioniert.

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @haus-automatisierung Gut dass ich noch auf 7.8 bin. Habe sehr viele request Blöcke bei denen die Weiterverarbeitung über result läuft. Wäre echt gut, wenn sowohl der Variablenname als auch der Inhalt bei den neuen Blöcken identisch bliebe. response.data schaue ich mir gerne mal an, aber damit alle produktiven Skripte weiter funktionieren, wäre diese Anpassung in 7.9.2 echt super.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    haus-automatisierungH paul53P 2 Replies Last reply
                    1
                    • DiginixD Diginix

                      @haus-automatisierung Gut dass ich noch auf 7.8 bin. Habe sehr viele request Blöcke bei denen die Weiterverarbeitung über result läuft. Wäre echt gut, wenn sowohl der Variablenname als auch der Inhalt bei den neuen Blöcken identisch bliebe. response.data schaue ich mir gerne mal an, aber damit alle produktiven Skripte weiter funktionieren, wäre diese Anpassung in 7.9.2 echt super.

                      haus-automatisierungH Offline
                      haus-automatisierungH Offline
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @diginix sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                      Gut dass ich noch auf 7.8 bin.

                      Total egal, den Request-Block gibts in den neueren Versionen ja auch noch. Funktioniert weiterhin.

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      DiginixD 1 Reply Last reply
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @haus-automatisierung Gut dass ich noch auf 7.8 bin. Habe sehr viele request Blöcke bei denen die Weiterverarbeitung über result läuft. Wäre echt gut, wenn sowohl der Variablenname als auch der Inhalt bei den neuen Blöcken identisch bliebe. response.data schaue ich mir gerne mal an, aber damit alle produktiven Skripte weiter funktionieren, wäre diese Anpassung in 7.9.2 echt super.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by paul53
                        #15

                        @diginix sagt: viele request Blöcke bei denen die Weiterverarbeitung über result läuft.

                        Das ist auch bei Version 7.9.0 so.
                        Die Erweiterung um result soll bei den neuen HTTP-Blöcken erfolgen.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @diginix sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                          Gut dass ich noch auf 7.8 bin.

                          Total egal, den Request-Block gibts in den neueren Versionen ja auch noch. Funktioniert weiterhin.

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          wrote on last edited by Diginix
                          #16

                          @haus-automatisierung Ja, aber ich will ja alle request Blöcke auf die neuen umstellen ohne den Teil der Weiterverarbeitung von result auf response.data umstellen zu müssen. Außer du sagst es bleibt so.
                          Aber du hast ja schon angedeutet, dass result parallel in den neuen Blöcken kommt.
                          Ich kann auch alles auf request lassen, aber dachte die liefern schon eine obsolete Logmeldung?

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • CodierknechtC Codierknecht

                            @haus-automatisierung
                            Kannst Du dann auch vielleicht gleich die Variable anlegen?
                            Für unbedarfte ist es auch nicht unbedingt intuitiv, die nötige Variable noch "von Hand" anlegen zu müssen.
                            Die stolpern da immer wieder drüber.

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by paul53
                            #17

                            @codierknecht sagte: gleich die Variable anlegen?

                            @haus-automatisierung
                            Möglichst so, dass sie optisch als lokale Variablen erkennbar sind - so wie die Trigger-Variablen - und nicht unter den globalen Variablen auftauchen. Und bitte nicht übersetzen.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • G Offline
                              G Offline
                              Gtal
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @haus-automatisierung VielenDank für Dein Engagement und die Weiterentwicklung!

                              Ich stand ehrlich gesagt (Laie) am Anfang auf dem Schlauch - die nachfolgenden Erklärungen haben mir nun geholfen!

                              Folgendes Blockly müsste dan das Gleiche auswerfen, wie "request / result"

                              0ddcbc5f-572e-4e78-98c4-635f5ae67b43-grafik.png

                              haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                              -1
                              • G Gtal

                                @haus-automatisierung VielenDank für Dein Engagement und die Weiterentwicklung!

                                Ich stand ehrlich gesagt (Laie) am Anfang auf dem Schlauch - die nachfolgenden Erklärungen haben mir nun geholfen!

                                Folgendes Blockly müsste dan das Gleiche auswerfen, wie "request / result"

                                0ddcbc5f-572e-4e78-98c4-635f5ae67b43-grafik.png

                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #19

                                @gtal sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                Folgendes Blockly müsste dan das Gleiche auswerfen, wie "request / result"

                                Richtig, wird mit der nächsten Version dann aber so nicht mehr nötig sein.

                                PS: Wenn Du noch ganz am Anfang stehst, würde ich auf den stable-Versionen bleiben.

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                0
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @gtal sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                  Folgendes Blockly müsste dan das Gleiche auswerfen, wie "request / result"

                                  Richtig, wird mit der nächsten Version dann aber so nicht mehr nötig sein.

                                  PS: Wenn Du noch ganz am Anfang stehst, würde ich auf den stable-Versionen bleiben.

                                  haus-automatisierungH Offline
                                  haus-automatisierungH Offline
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by haus-automatisierung
                                  #20

                                  Hab es jetzt so wie von @paul53 empfohlen umgesetzt (ohne "richtige" Variable) unter Variablen - wie bei Triggern:

                                  Screenshot 2024-03-18 at 12.17.28.png

                                  Über den neuen Baustein kann man dann ggf. auch HTTP-Header (z.B. Cookies), Response-Code, usw. auswerten.

                                  Screenshot 2024-03-18 at 12.26.34.png

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  DiginixD 1 Reply Last reply
                                  9
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    Hab es jetzt so wie von @paul53 empfohlen umgesetzt (ohne "richtige" Variable) unter Variablen - wie bei Triggern:

                                    Screenshot 2024-03-18 at 12.17.28.png

                                    Über den neuen Baustein kann man dann ggf. auch HTTP-Header (z.B. Cookies), Response-Code, usw. auswerten.

                                    Screenshot 2024-03-18 at 12.26.34.png

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    wrote on last edited by Diginix
                                    #21

                                    @haus-automatisierung Wie kann ich denn nun Basic Auth mit http://user:pw@ip im http GET verwenden?
                                    Bekomme nur ein unauthorized. Dummerweise liefert seit dem Speichern des Skriptes der alte Block nun bei jedem Run eine deprecated Logzeile. Manche http GET laufen bei mir mehrfach minütlich was das Log nun unschön voll spamt. Muss ich wohl das Loglevel bis zur Lösung auf error setzen. Dann sehe ich aber eigene info und warn Logmeldungen aus anderen Skripten nicht mehr.

                                    Achja, für digest hätte ich auch Interesse. Das habe ich bisher mit curl exec genutzt, da es der alte request Block nicht konnte.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      jwerlsdf
                                      wrote on last edited by jwerlsdf
                                      #22

                                      Ausgehend von diesem Thread

                                      https://forum.iobroker.net/topic/73554/umstellung-request-auf-http-get
                                      

                                      möchte ich hier noch einmal nachfragen, wie ich genau den http get block benutzen muss, damit ich keinen

                                      timeout of 2000ms exceeded
                                      

                                      Fehler erhalte.
                                      Bild1.png

                                      Bild2.png

                                      Könnte mir bitte jemand helfen?

                                      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jwerlsdf

                                        Ausgehend von diesem Thread

                                        https://forum.iobroker.net/topic/73554/umstellung-request-auf-http-get
                                        

                                        möchte ich hier noch einmal nachfragen, wie ich genau den http get block benutzen muss, damit ich keinen

                                        timeout of 2000ms exceeded
                                        

                                        Fehler erhalte.
                                        Bild1.png

                                        Bild2.png

                                        Könnte mir bitte jemand helfen?

                                        haus-automatisierungH Offline
                                        haus-automatisierungH Offline
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @jwerlsdf sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                        wie ich genau den http get block benutzen muss, damit ich keinen timeout Fehler erhalte.

                                        Aktuell ist der Timeout fix auf 2000ms gestellt. Warum dauert es denn so lange bis zum Response? Das ist ja eine halbe Ewigkeit. In der nächsten Version mach ich den Timeout konfigurierbar.

                                        @diginix sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                        Wie kann ich denn nun Basic Auth mit http://user:pw@ip im http GET verwenden?

                                        Wie im Ausgangspost beschrieben, kann der Blockly-Baustein das aktuell nicht. Nur per JavaScript. Siehe Doku

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#httpget

                                        Ich muss mal schauen wie ich das alles anbieten kann, ohne den Baustein komplett zu überfrachten.

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        DiginixD J Ralla66R 4 Replies Last reply
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @jwerlsdf sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                          wie ich genau den http get block benutzen muss, damit ich keinen timeout Fehler erhalte.

                                          Aktuell ist der Timeout fix auf 2000ms gestellt. Warum dauert es denn so lange bis zum Response? Das ist ja eine halbe Ewigkeit. In der nächsten Version mach ich den Timeout konfigurierbar.

                                          @diginix sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                          Wie kann ich denn nun Basic Auth mit http://user:pw@ip im http GET verwenden?

                                          Wie im Ausgangspost beschrieben, kann der Blockly-Baustein das aktuell nicht. Nur per JavaScript. Siehe Doku

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#httpget

                                          Ich muss mal schauen wie ich das alles anbieten kann, ohne den Baustein komplett zu überfrachten.

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @haus-automatisierung Vllt wäre es gut vorerst die nervigen Logmeldung beim alten Block wegzulassen.
                                          Der Block selbst trägt "deprecated" im Namen. Das sollte ja reichen. Aber solange der neue den alten nicht vollständig ersetzen kann, brauche ihn ja. Wenn ich nun aber auf 7.8.0 zurück gehe, muss ich vorher die Skripte, in denen ich schon http GET nutze, wieder auf request umstellen.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          haus-automatisierungH David G.D 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          711

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe