Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • PackElend
      PackElend last edited by PackElend

      **** Beitrag wird stetig akulisiert****

      Hallo zusammen,
      ich fange gerade an mit iobroker und genisse die Lernkuve.
      Warum ich mich für iobroker entschieden haben ist die einfache Installation und Erweiterung ohne sich mit z.B. docker rumplagen zu müssen (sobald der iobroker container läuft, was nicht schwer ist), sowie von grundauf die intergration von verschiednen Benutzerrollen und Zugriffsrechten.

      Warum ich überhaupt eine Automatisierung brauche ist, dass wir unsere Fenster ersetzt werden und im Zuge des die Jalousien elektrifiziert werden.
      Da ich nicht unzählig neu Leitungen und Schalter einbauen möchte gehen wir auf Funk. Shelly hat dazu rechtzeitig Neues geliefert und da wir 🇨🇭 eingeschränkt sind von Geräte, welche in die hiessigen Abdeckrahmen passen. Somit haben wir

      • Shelly Qubino Wave Shutter - All products - Shop - Shelly
      • Home - dingz


      Wir haben eine EQUIPO MANTRA | COIN, welche steuerbar ist über Tuya Smart – Apps bei Google Play.
      Es ist hoffentlich schmerzfrei einbindbar über Apollon77/ioBroker.tuya: ioBroker adapter to connect to several small and cheap Wifi devices that care connected to the Tuya Cloud and mostly use the Smartlife App/Alexa-Skill

      Multihost

      mittles

      [gelöst] SerialPort-Adapter über oberstel/ioBroker.js-rotelControl: JavaScript for ioBroker to control Rotel RSX-03 AV Receiver, using USB to RS232 Interface

      Hier meine bisherige (Test-) Hardware:

      • Raspberry Pi 4 Model B 8 GB
      • Smart Home Z Stick Gen 5 - Aeotec, nicht plus, verbunden über ein altes USB 2.0 Hub. (Irgendwann löse ich dass vielleicht ab mittles Sticky? Aeotec Z-Stick Gen5 - Raspberry Pi4 - Hardware - Home Assistant Community)

      später werde ich wohl auf RaZberry 7 umsteigen und evtl. ein schlankers OS nehmen. Haben noch die wage Hoffnung, dass Lightwhale tatsächlich mal für ARM verfügbar ist.

      Einen dingz habe ich eingebunden und dingz auch via MQTT (der Adapter ist obsolete), dabei ist mir

      Erst Starthilfe habe ich bekommen in Aufzählungen nicht als Objekt verfügbar, warum?, Filter in Auswahldialog für Object ID geht nicht ??? aber mit Objekten, Datenpunkten und was wo anlegen, habe ich noch was vor mir.

      ⚠ Dennoch sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen ⚠

      • Beim erstmaligen start des z-wave adapaters wurden 5 Nodes anzeigt. Habe alles zurückgesetzt, seit dem ist wieder alles in Ordnung, das System hatte wohl Schluckauf. Was ich mich aber Frage ist, wie werden ich entdeckte Geräte wieder los? Ich hatte es nur mit einem Rücksetzten geschafft und es gibt definitiv keine anderen z-wave Geräte in Reichweite.
      • Parameter heissen, wie es aussieht, genauso wie in HA aber ist die Einbindung eleganter, wenn ich den Bilder auf Z-Wave Relay Review - Shelly Qubino Wave 1PM - VueVille trauen darf. Was die Ansteuerung (Befehle) angeht, bin ich noch auf Spurensuche, werde aber wohl mal testweise HA aufsetzten müssen. Mein Sammlung zu der z-wave Einbindung ist hier: Shelly Qubino Wave Shutter, erfolgreich in Verwendung?
      • Es wäre schön, wenn die Node einen eindeutigeren Name hätte, dazu hat es schon Feature Request: Custom-Names for Nodes · Issue #1045 · AlCalzone/ioBroker.zwave2
      • Die wave.js Einbindung sieht etwas einfacher aus in HA geht ähnliches auch in iobroker?

      Bei MQTT bin ich noch am Anfang, der Broker läuft, dingz wird erkannt, weiter bin ich noch nicht.

      Hat jemand andere z-wave Shutter in Betrieb, ich denke sie werden alle gleich gesteuert, so verwendet der Walli Roller Shutter FGWREU-111 auch die Command Class Multilevel_Switch: Walli Roller Shutter FGWREU-111 lässt sich nicht steuern - Node_036, Node_037 · Issue #972 · AlCalzone/ioBroker.zwave2

      ▶ ▶ ❔ Klingt folgendes nach einem guten Plan ❔ ◀ ◀

      1. z-wave und shelly verstehen
      2. Alias anlegen für benötigte Shelly funktionen
      3. Alias anlegen für benötigt dingz Funktionen
      4. Aufzählung erstellen für zentrale Funktionen, wie z. B. alle Jalousien auf
      5. Skripte, Funktionen erstellen
        1. ❓ einfaches Skript aussreichend?
        2. ❓ kann ich ein generische Skript, Funktion erstellen, welches ich pro dingz+shelly Paar instanzieren kann oder muss ich mit Listen (Arrays) arbeiten ?
      6. Erstellen der Visulisierung über Jarvis anstatt VIS 2, soll dort etwas flotter über die Bühne gehen für schlichte Sachen. User Management ist nocht ein offener Punkt für mich

      und

      1. hat jemand eine ähnliches Projekt, mit einem anderen Shutter umgesetzt?
      2. , brauch ich noch zusätzlich den Client für Visulisierung und Skripte (hier sind zumindest die Objekte über den Broker verfügbar)

      1. 1904__bung_mqtt_und_visualisierung_mit_iobroker.pdf
      2. MQTT Retained Messages Explained
      3. MQTT Starthilfe - WiB-DTU.eu, einfacher Test mit Bneutzer + Kennwort

      1. ioBroker Jarvis - Was ist das denn? - Hobbyblogging
      2. ioBroker Jarvis – Teil 1 – Installation und Grundlagen der Visualisierung – smarthome-tricks.de
      3. [Showcase] Jarvis - just another remarkable vis
      4. Andere DPs setzen (PRO) - jarvis-Infos, DropDown übernimmt nur Text vom Datenpunkt?
      5. DropdownAction - jarvis-Infos
        1. [gelöst] Jarvis DropDownAction
        2. Jarvis 3.1.8 DropDownButton

      1. HMIP-BBL Lamellen und Jalousie steuern mit Jarvis 3.x
      2. [gelöst] ShellyPlugS aus jarvis steuern via mqtt

      1. [#90721] SHELLY QUBINO WAVE SHUTTER - z-wave documentation incomplete :
      2. Shelly Qubino Wave Shutter, erfolgreich in Verwendung?

      1. AlCalzone
      2. [Z-Wave Application Command Class Specification.pdf](file:///C:/Users/c563368/Downloads/Z-Wave%20Application%20Command%20Class%20Specification.pdf)
      3. Switch Multilevel — SmartThings Edge Device Drivers documentation
      4. Z-Way Manual — Command Class Reference
      5. Z-Wave – FHEMWiki
      6. -->

      1. Datenpunkte Allgemein und .....
      2. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen
      3. [super gelöst] Unterschied Datenpunkt, Variable, Zustand?
      4. Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?
      5. Objekte /Adapter Namen ändern
      6. Eigene Namen statt herkömmlicher Objekt ID

      1. ioBroker Aufzählungen einfach erklärt - Hobbyblogging
      2. Best Practice - Alias / Raumstruktur
      3. Aliasse — ioBroker Dokumentation (UNOFFICIAL) Dokumentation
      4. ioBroker: Datenpunkte verknüpfen und Alias-Datenpunkte anlegen – machs-smart.de --> erster einstieg
      5. Alias mittels Skript anlegen Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?
      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @PackElend last edited by

        @packelend wo ist hier die Einsteigerfrage?

        PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • PackElend
          PackElend @Homoran last edited by

          @homoran said in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

          Einsteigerfrage

          ist die Frage, wie man diese Frage interpretiert 😁 ,:

          1. zeitlich, gerade angefangen, mein Fall
          2. Niveau, da gehen meine Fragen zu tief

          habe die Frage-Sektion deutlich markiert:

          ▶ ▶ ❔ Klingt folgendes nach einem guten Plan ❔ ◀ ◀

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @PackElend last edited by Homoran

            @packelend sagte in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

            habe die Frage-Sektion deutlich markiert:

            sehr gut!
            klang für mich eher wie die Vorstellung eines fertigen Projektes.

            warum sonst

            @packelend sagte in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

            **** Beitrag wird stetig akulisiert****

            zum Niveau
            https://forum.iobroker.net/topic/59411/hinweise-zu-dem-unterforum-einsteigerfragen/1

            PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • PackElend
              PackElend @Homoran last edited by

              @homoran said in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

              warum sonst
              @packelend sagte in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

              **** Beitrag wird stetig akulisiert****

              meinte dass ich je nach gelernten aus anderen Beiträgen, Unterhaltungen etc. diesen Beitrag anpasse.

              @homoran said in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

              zum Niveau
              https://forum.iobroker.net/topic/59411/hinweise-zu-dem-unterforum-einsteigerfragen/1

              manche Sachen sind mir dies bzgl. aufgefallen, ist hier versteckt, muss dass noch besser herausarbeiten

              @packelend said in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

              Dennoch sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @PackElend last edited by

                @packelend sagte in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

                dass ich je nach gelernten aus anderen Beiträgen, Unterhaltungen etc. diesen Beitrag anpasse.

                das ist nicht Sinn eines Forums.
                Nachträglich geänderte Inhalte machen bereits geschriebene Antworten möglicherweise unverständlich oder unsinnig, obwohl sie das vorher nicht waren.

                Deswegen stellt man im Eröffnungspost eine Frage, die im laufenden Thread geklärt wird.

                Selbst wenn ich diesen Thread jetzt in den Showroom verschiebe (wo er anscheinend hingehört), sollten Änderungen/ Weiterentwicklungen in laufenden Posts besprochen werden und im Eröffnungspost ähnlich eines Changelogs geführt werden, damit dort alles (auch das alte) zu finden ist.

                PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • PackElend
                  PackElend @Homoran last edited by

                  @homoran said in Jalousie mit dingz + Shelly Wave Shutter - 1. Mal iobroker:

                  Changelogs

                  Ist meine intention

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  870
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  dingz mqtt shelly shutter z-wave
                  2
                  7
                  563
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo