Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installation Wassersensor in Küche

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Installation Wassersensor in Küche

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
aqarawatercontrol
41 Posts 6 Posters 4.3k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Samson71S Samson71

    @stephan1966
    Ich nutze Homematic Wassermelder nach dem gleichen Prinzip an allen neuralgischen Punkten im Haus. Allerdings ohne irgendwelches Litzengebastel. Bekommen die Melder nasse Füße, gibt es ne Telegram Nachricht und das Hauswasser wird automatisch komplett abgestellt. Das ganze Vorhaben steht und fällt halt mit den verwendeten Sensoren und ihrer Zuverlässigkeit.

    S Online
    S Online
    schweiger2
    wrote on last edited by
    #6

    @samson71

    Wie stellst Du es an, den Frischwasserzulauf abzuregeln ? Welche Komponenten hast Du dafür verbaut, speziell im Leitungssystem ?

    Samson71S 1 Reply Last reply
    0
    • S schweiger2

      @samson71

      Wie stellst Du es an, den Frischwasserzulauf abzuregeln ? Welche Komponenten hast Du dafür verbaut, speziell im Leitungssystem ?

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      wrote on last edited by Samson71
      #7

      @schweiger2
      Verbaut ist ein Motorkugelventil mit DVGW-Zulassung, direkt hinter der Wasseruhr. Gesteuert wird mit einem Homematic Rollladenaktor.

      bahnuhrB 1 Reply Last reply
      0
      • Samson71S Samson71

        @schweiger2
        Verbaut ist ein Motorkugelventil mit DVGW-Zulassung, direkt hinter der Wasseruhr. Gesteuert wird mit einem Homematic Rollladenaktor.

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #8

        @samson71 sagte in Installation Wassersensor in Küche:

        Motorkugelventil mit DVGW-Zulassung,

        geb mal einen Link welcher genau


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        Samson71S 1 Reply Last reply
        0
        • bahnuhrB bahnuhr

          @samson71 sagte in Installation Wassersensor in Küche:

          Motorkugelventil mit DVGW-Zulassung,

          geb mal einen Link welcher genau

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          wrote on last edited by Samson71
          #9

          @bahnuhr
          emv-110-220-9g30-k.pdf

          PXL_20240130_154909942~3.jpg

          Ein zweiter mit kleinerem Querschnitt regelt das Gartenwasser ab.

          bahnuhrB 2 Replies Last reply
          0
          • Samson71S Samson71

            @bahnuhr
            emv-110-220-9g30-k.pdf

            PXL_20240130_154909942~3.jpg

            Ein zweiter mit kleinerem Querschnitt regelt das Gartenwasser ab.

            bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #10

            @samson71
            Danke


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Reply Last reply
            0
            • Samson71S Samson71

              @bahnuhr
              emv-110-220-9g30-k.pdf

              PXL_20240130_154909942~3.jpg

              Ein zweiter mit kleinerem Querschnitt regelt das Gartenwasser ab.

              bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #11

              @samson71
              e0ac2d3f-a0e8-4bd1-aa63-a6e6dea0b1a5-image.png
              Dieser verbraucht wohl bei on Strom.
              Gab es nicht auch welche, die nur wenn sie schalten Strom verbrauchen und bei on bzw. off eben nix.


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              Samson71S 1 Reply Last reply
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                @samson71
                e0ac2d3f-a0e8-4bd1-aa63-a6e6dea0b1a5-image.png
                Dieser verbraucht wohl bei on Strom.
                Gab es nicht auch welche, die nur wenn sie schalten Strom verbrauchen und bei on bzw. off eben nix.

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by Samson71
                #12

                @bahnuhr
                Meiner wird nur bestromt wenn er schaltet/läuft. L liegt nicht dauerhaft an. Muss auch nicht, da das Teil, im Gegensatz zu einem Magnetventil, seinen Zustand stromlos behält.

                bahnuhrB 1 Reply Last reply
                0
                • Samson71S Samson71

                  @bahnuhr
                  Meiner wird nur bestromt wenn er schaltet/läuft. L liegt nicht dauerhaft an. Muss auch nicht, da das Teil, im Gegensatz zu einem Magnetventil, seinen Zustand stromlos behält.

                  bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #13

                  @samson71
                  Ok, dann versteh ich aber deine verlinkte Anleitung nicht.
                  Dort steht doch: 5 VA bei on.

                  Oder lese ich dies falsch.


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  Samson71S 1 Reply Last reply
                  0
                  • wendy2702W Offline
                    wendy2702W Offline
                    wendy2702
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @bahnuhr "ON" wird wohl bedeuten "Hahn zu" also Wasser abgesperrt.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • bahnuhrB bahnuhr

                      @samson71
                      Ok, dann versteh ich aber deine verlinkte Anleitung nicht.
                      Dort steht doch: 5 VA bei on.

                      Oder lese ich dies falsch.

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by Samson71
                      #15

                      @bahnuhr
                      Die im Schaltplan eingezeichnete Dauerphase L kappe ich nach erreichen des Endzustands. Es liegen also je nach Laufrichtung 1x L oder 2x L an. Dazu benutze ich jeweils Trennrelais aus dem Rollladenbau, da ich keine dauerhaft anliegende Phase wollte. Damit dann im Ruhezustand auch kein Stromverbrauch.

                      PXL_20240130_162741525~2.jpg PXL_20240130_163346145.MP~2.jpg

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • wendy2702W Offline
                        wendy2702W Offline
                        wendy2702
                        wrote on last edited by wendy2702
                        #16

                        Dann ist das teil ja nichts anderes als ein "Umschalter" oder "Regler" aus einem Heizungsmischer.

                        @bahnuhr : hatte nur deinen Screenshot beachtet und deshalb die Anschlüsse nicht gesehen.

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        Samson71S bahnuhrB 2 Replies Last reply
                        0
                        • wendy2702W wendy2702

                          Dann ist das teil ja nichts anderes als ein "Umschalter" oder "Regler" aus einem Heizungsmischer.

                          @bahnuhr : hatte nur deinen Screenshot beachtet und deshalb die Anschlüsse nicht gesehen.

                          Samson71S Offline
                          Samson71S Offline
                          Samson71
                          Global Moderator
                          wrote on last edited by
                          #17

                          @wendy2702
                          Kein Umschalter, das wäre ja ein 3-Wege-Ventil.

                          wendy2702W 1 Reply Last reply
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            Dann ist das teil ja nichts anderes als ein "Umschalter" oder "Regler" aus einem Heizungsmischer.

                            @bahnuhr : hatte nur deinen Screenshot beachtet und deshalb die Anschlüsse nicht gesehen.

                            bahnuhrB Online
                            bahnuhrB Online
                            bahnuhr
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @wendy2702
                            So ganz klar ist mir dies noch nicht.
                            Heißt doch überall:
                            stromlos offen
                            oder
                            stromlos geschlossen

                            Und dieses Teil (so lese ich zumindest die Anleitung) sollte doch bei stromlos geschlossen werden.
                            Und wenn Strom angelegt wird, dann offen aber auch Verbrauch von 5 VA.

                            Aber offensichtlich funktioniert dies bei @Samson71 anders.
                            Komisch.

                            Wie gesagt: ist mir noch nicht so klar


                            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                            Danke.
                            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                            Samson71S 1 Reply Last reply
                            0
                            • Samson71S Samson71

                              @wendy2702
                              Kein Umschalter, das wäre ja ein 3-Wege-Ventil.

                              wendy2702W Offline
                              wendy2702W Offline
                              wendy2702
                              wrote on last edited by wendy2702
                              #19

                              @samson71 Ich meine nur den Motor. Den kann man auf 2 Wege oder 3 Wege Ventile setzen.

                              @bahnuhr : das Teil bekommt einmal dauer Phase und fährt nach anlegen einer weiteren Phase in eine andere Position. Die welche ich aus meiner WP übrig habe machen nach anlegen der Dauerphase ihre fahrt und nach Anlegen der Steuerspannung fahren die wieder zurück.

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              Samson71S 1 Reply Last reply
                              0
                              • bahnuhrB bahnuhr

                                @wendy2702
                                So ganz klar ist mir dies noch nicht.
                                Heißt doch überall:
                                stromlos offen
                                oder
                                stromlos geschlossen

                                Und dieses Teil (so lese ich zumindest die Anleitung) sollte doch bei stromlos geschlossen werden.
                                Und wenn Strom angelegt wird, dann offen aber auch Verbrauch von 5 VA.

                                Aber offensichtlich funktioniert dies bei @Samson71 anders.
                                Komisch.

                                Wie gesagt: ist mir noch nicht so klar

                                Samson71S Offline
                                Samson71S Offline
                                Samson71
                                Global Moderator
                                wrote on last edited by
                                #20

                                @bahnuhr
                                Falsch. Stromlos offen / stromlos geschlossen (oder umgekehrt) hast Du i.d.R. nur bei Magnetventilen. Ein Motorventil schaltet bei erreichen der gewünschten Endlage (auf oder zu) ab und bewegt sich auch nicht wieder von selbst in die andere Richtung ohne Strom. Dazu muss erst aktiv wieder angesteuert werden.

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • wendy2702W wendy2702

                                  @samson71 Ich meine nur den Motor. Den kann man auf 2 Wege oder 3 Wege Ventile setzen.

                                  @bahnuhr : das Teil bekommt einmal dauer Phase und fährt nach anlegen einer weiteren Phase in eine andere Position. Die welche ich aus meiner WP übrig habe machen nach anlegen der Dauerphase ihre fahrt und nach Anlegen der Steuerspannung fahren die wieder zurück.

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  wrote on last edited by
                                  #21

                                  @wendy2702
                                  Und ohne Strom machen die aber nix, soll heißen die zuletzt erreichte Endlage (auf oder zu) bleibt stromlos erhalten.

                                  wendy2702W bahnuhrB 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Samson71S Samson71

                                    @wendy2702
                                    Und ohne Strom machen die aber nix, soll heißen die zuletzt erreichte Endlage (auf oder zu) bleibt stromlos erhalten.

                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702
                                    wrote on last edited by wendy2702
                                    #22

                                    @samson71 So ist es

                                    Man könnte auch ein Magnetventil einbauen wenn der "Verbrauch" stört.

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    Samson71S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @bahnuhr
                                      Falsch. Stromlos offen / stromlos geschlossen (oder umgekehrt) hast Du i.d.R. nur bei Magnetventilen. Ein Motorventil schaltet bei erreichen der gewünschten Endlage (auf oder zu) ab und bewegt sich auch nicht wieder von selbst in die andere Richtung ohne Strom. Dazu muss erst aktiv wieder angesteuert werden.

                                      D Online
                                      D Online
                                      docsnyder7
                                      wrote on last edited by
                                      #23

                                      @samson71

                                      Wie wäre denn die Steuerung , wenn man den Stromverbrauch mal außen vor läßt? In Position Auto, wer löst denn aus, dass der Hahn zu geht oder auf..., könnte das auch ein Taster sein? Dann fährt der hahn in Endposition zu...und fertig. Wieder tasten und er fährt auf?

                                      Samson71S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Samson71S Samson71

                                        @wendy2702
                                        Und ohne Strom machen die aber nix, soll heißen die zuletzt erreichte Endlage (auf oder zu) bleibt stromlos erhalten.

                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #24

                                        @samson71
                                        ok.
                                        Ist die Anleitung aber dann nicht irre führend.
                                        84c615cc-d68d-4483-b32e-1a16f202e5b4-image.png

                                        Dort steht doch: wenn in Betrieb (also von auf nach zu (oder umgedreht)) dann Verbrauch von 9 W
                                        Und im Stillstand bei on 5 W


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @samson71 So ist es

                                          Man könnte auch ein Magnetventil einbauen wenn der "Verbrauch" stört.

                                          Samson71S Offline
                                          Samson71S Offline
                                          Samson71
                                          Global Moderator
                                          wrote on last edited by
                                          #25

                                          @wendy2702 sagte in Installation Wassersensor in Küche:

                                          Man könnte auch ein Magnetventil einbauen wenn der "Verbrauch" stört.

                                          Nein, nicht ganz. Ein Magnetventil behält stromlos nicht den Zustand. Ein NO dass bestromt wird und dadurch zu ist, würde bei Stromausfall wieder öffnen. Bei einem Stromausfall nach Wasserschaden fatal, da das Wasser dann wieder laufen würde. Umgekehrt braucht ein NC Ventil ständig Strom um aufgehalten zu werden. Auch blöd, wenn das Ziel ist nur zu schließen, wenn mal Wasser eintritt.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          655

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe