Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IObroker startet jeden Abend neu!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

IObroker startet jeden Abend neu!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
32 Posts 7 Posters 2.5k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N norman

    @thomas-braun said in IObroker startet jeden Abend neu!:

    @norman

    Da sind noch 262MB verfügbar. So viel Luft ist da also nicht mehr.
    Wenn jetzt ein Adapter sich mehr genehmigen muss (z. B. weil ein Backup läuft) hast du ein Problem.

    ja, knapp is es schon....aber es gibt doch noch mehr Leute hier, die IOb auf nem 2GBPi4 rennen haben.....
    Oder ich hab zuviel Instanzen am laufen 😞

    Also auf n Pi5 gehen??

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    wrote on last edited by
    #22

    @norman said in IObroker startet jeden Abend neu!:

    @thomas-braun said in IObroker startet jeden Abend neu!:

    @norman

    Da sind noch 262MB verfügbar. So viel Luft ist da also nicht mehr.
    Wenn jetzt ein Adapter sich mehr genehmigen muss (z. B. weil ein Backup läuft) hast du ein Problem.

    ja, knapp is es schon....aber es gibt doch noch mehr Leute hier, die IOb auf nem 2GBPi4 rennen haben.....
    Oder ich hab zuviel Instanzen am laufen 😞

    Also auf n Pi5 gehen??

    Ein Pi4 mit mehr Arbeitsspeicher, oder ein Mini-PC (NUC o.Ä.) wäre auch eine Option, wenn die IO-Pins des Pi nicht gebraucht werden....

    Eine weitere Option wäre, ggfs die ioBroker Installation zu verschlanken. Adapter, die man probeweise installiert hat anhalten oder deinstallieren, Aufgaben an Slave-ioBroker auslagern usw... In aller Regel ist das aber keine Lösung, die dauerhaft funktioniert ...

    Mein in der Signatur genanntes System kommt mit unter 10 Watt aus ... Tagesverbrauch ca 0,2 kWh ...

    Mein Celeron 3000 ist aber ziemlich lahm (irgendwo zwischen Pi3 und Pi4), das System hat aber auch ohne RAM und SSD nur 69€ incl Gehäuse und Netzteil als "Refurbished" gekostet...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Reply Last reply
    0
    • N norman

      @thomas-braun said in IObroker startet jeden Abend neu!:

      @norman

      Da sind noch 262MB verfügbar. So viel Luft ist da also nicht mehr.
      Wenn jetzt ein Adapter sich mehr genehmigen muss (z. B. weil ein Backup läuft) hast du ein Problem.

      ja, knapp is es schon....aber es gibt doch noch mehr Leute hier, die IOb auf nem 2GBPi4 rennen haben.....
      Oder ich hab zuviel Instanzen am laufen 😞

      Also auf n Pi5 gehen??

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #23

      @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

      ja, knapp is es schon....aber es gibt doch noch mehr Leute hier, die IOb auf nem 2GBPi4 rennen haben.....
      Oder ich hab zuviel Instanzen am laufen

      Ich finde, du hättest schon noch ein wenig Optimierungspotential, um die Zeit bis zur neuen Hardware zu überbrücken. Den Info-Adapter würde ich wegwerfen und ob man bei DER Anzahl von States eine redis-DB betreiben muss? Ich weiß nicht ...

      Also auf n Pi5 gehen??

      Wenn das Geld ein Thema ist und du mit der CPU Leistung zufrieden bist, warum nicht einen gebrauchten Pi4 mit 4 oder 8 GB RAM?

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

        Also auf n Pi5 gehen??

        muss kein pi5 sein, gibt auch pi4 mit 4 und 8 GB.

        @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

        er kommt bei mir ja gar nicht über die 1500MB Speicherbedarf drüber bevor er abschmiert

        woher weisst du das?

        Da wird wahrscheinlich intern schon Speicher freigeräumt indem Prozesse gestoppt werden.
        ...bis dann lebenswichtige Prozesse dran glauben müssen.

        N Offline
        N Offline
        norman
        wrote on last edited by
        #24

        @homoran said in IObroker startet jeden Abend neu!:

        @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

        Also auf n Pi5 gehen??

        muss kein pi5 sein, gibt auch pi4 mit 4 und 8 GB.

        Joa, stimmt schon, macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied, da kann man das gleich auf den 5er gehen.
        Oder hat der HW-technisch irgendwelche Nachteile beim IOB-Betrieb?

        HomoranH MartinPM 2 Replies Last reply
        0
        • N norman

          @homoran said in IObroker startet jeden Abend neu!:

          @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

          Also auf n Pi5 gehen??

          muss kein pi5 sein, gibt auch pi4 mit 4 und 8 GB.

          Joa, stimmt schon, macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied, da kann man das gleich auf den 5er gehen.
          Oder hat der HW-technisch irgendwelche Nachteile beim IOB-Betrieb?

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #25

          @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

          macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied

          mal schnell bei einem Händler verglichen: bei 8GB 95 vs 79 Euro (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit)

          @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

          Oder hat der HW-technisch irgendwelche Nachteile beim IOB-Betrieb?

          außer dem höheren Stromverbrauch eher nicht.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          N 1 Reply Last reply
          0
          • N norman

            @homoran said in IObroker startet jeden Abend neu!:

            @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

            Also auf n Pi5 gehen??

            muss kein pi5 sein, gibt auch pi4 mit 4 und 8 GB.

            Joa, stimmt schon, macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied, da kann man das gleich auf den 5er gehen.
            Oder hat der HW-technisch irgendwelche Nachteile beim IOB-Betrieb?

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by
            #26

            @norman Es wurde ja vorgeschlagen einen gebrauchten Pi4 zu versuchen, aber da habe ich schon gewisse Vorbehalte. Ein geschrotteter IO-Pin ist nicht schnell erkennbar, und ansonsten könnte der Pi dann bei ersten Tests unauffällig sein ....

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            N 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

              macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied

              mal schnell bei einem Händler verglichen: bei 8GB 95 vs 79 Euro (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit)

              @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

              Oder hat der HW-technisch irgendwelche Nachteile beim IOB-Betrieb?

              außer dem höheren Stromverbrauch eher nicht.

              N Offline
              N Offline
              norman
              wrote on last edited by
              #27

              @homoran said in IObroker startet jeden Abend neu!:

              @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

              macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied

              mal schnell bei einem Händler verglichen: bei 8GB 95 vs 79 Euro (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit)

              ja, bei Berrybase 93,90€ zu 79,90, bei 4GB Ram sind sogar knapp unter 10€ Preisunterschied

              MartinPM 1 Reply Last reply
              0
              • MartinPM MartinP

                @norman Es wurde ja vorgeschlagen einen gebrauchten Pi4 zu versuchen, aber da habe ich schon gewisse Vorbehalte. Ein geschrotteter IO-Pin ist nicht schnell erkennbar, und ansonsten könnte der Pi dann bei ersten Tests unauffällig sein ....

                N Offline
                N Offline
                norman
                wrote on last edited by
                #28

                @martinp said in IObroker startet jeden Abend neu!:

                @norman Es wurde ja vorgeschlagen einen gebrauchten Pi4 zu versuchen, aber da habe ich schon gewisse Vorbehalte. Ein geschrotteter IO-Pin ist nicht schnell erkennbar, und ansonsten könnte der Pi dann bei ersten Tests unauffällig sein ....

                Joa, hab eben auch mal kurz auf Kleinanzeigen geschaut, die sind ja z.T. teuerer als neue im Netz, die haben zum Teil echt seltsame Preisvorstellungen.

                okay, DANKE nochmals @all !
                Ich habe jetzt mal ein paar nicht so wichtige Instanzen bzw. Spielerein deaktiviert und schaue mal, ob er jetzt so stabiler läuft.
                Wenns so klappt, stell ich um 😉

                Ich geb auf jeden Fall Rückmeldung!

                1 Reply Last reply
                0
                • N norman

                  @homoran said in IObroker startet jeden Abend neu!:

                  @norman sagte in IObroker startet jeden Abend neu!:

                  macht aber preislich ja schon kaum noch einen Unterschied

                  mal schnell bei einem Händler verglichen: bei 8GB 95 vs 79 Euro (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit)

                  ja, bei Berrybase 93,90€ zu 79,90, bei 4GB Ram sind sogar knapp unter 10€ Preisunterschied

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  wrote on last edited by MartinP
                  #29

                  Oder ein Futro S740 ...

                  https://www.heise.de/select/ct/2023/6/2301013201757655367

                  https://browser.geekbench.com/v5/cpu/20833684

                  d4412016-dc57-437d-86c5-50d04d1b5da1-grafik.png

                  Geekbench 5.5.1 Multi Core 1449
                  Pi5 1608
                  Pi4 789
                  Mein Celeron3000 426 ;-(
                  https://browser.geekbench.com/v5/cpu/19722005

                  Bei den Futros muss man aber aufpassen, die S720 und S920 werden DEUTLICH günstiger angeboten, sind aber mit alten AMD G-Prozessoren ausgestattet, sind auch eher bei 300 .. 500 im Geekbench... Stromverbrauch liegt auch bei um die 10 Watt

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • N norman

                    @johnnybahama

                    nicht, dass ich dir nicht glauben will, will das nur etwas genauer verstehen. er kommt bei mir ja gar nicht über die 1500MB Speicherbedarf drüber bevor er abschmiert, da is ja eigentlich noch etwas Luft.....

                    J Offline
                    J Offline
                    JohnnyBahama
                    wrote on last edited by JohnnyBahama
                    #30

                    @norman Das wird sich auch nicht ändern. Nachdem du umgezogen bist, siehst du das du über die 2GB kommst. Fakt ist, du kannst dich jetzt weiter ärgern das er absgürzt oder Adapter deinstallieren damit es wieder geht oder ne größere Kiste besorgen und sorgenfrei sein.
                    Nimm am besten nen Futro und nicht nen Pi. Die sind etwas grßer ja, aber da kannste die Ramriegel wenigstens tauschen. Zudem sind die günstiger.

                    N 1 Reply Last reply
                    0
                    • J JohnnyBahama

                      @norman Das wird sich auch nicht ändern. Nachdem du umgezogen bist, siehst du das du über die 2GB kommst. Fakt ist, du kannst dich jetzt weiter ärgern das er absgürzt oder Adapter deinstallieren damit es wieder geht oder ne größere Kiste besorgen und sorgenfrei sein.
                      Nimm am besten nen Futro und nicht nen Pi. Die sind etwas grßer ja, aber da kannste die Ramriegel wenigstens tauschen. Zudem sind die günstiger.

                      N Offline
                      N Offline
                      norman
                      wrote on last edited by
                      #31

                      @johnnybahama said in IObroker startet jeden Abend neu!:

                      @norman Das wird sich auch nicht ändern. Nachdem du umgezogen bist, siehst du das du über die 2GB kommst. Fakt ist, du kannst dich jetzt weiter ärgern das er absgürzt oder Adapter deinstallieren damit es wieder geht oder ne größere Kiste besorgen und sorgenfrei sein.
                      Nimm am besten nen Futro und nicht nen Pi. Die sind etwas grßer ja, aber da kannste die Ramriegel wenigstens tauschen. Zudem sind die günstiger.

                      Ja, wie gesagt, die Adapter deinstallieren war je jetzt nur mal zur Fehlersuche, soll natürlich nicht für immer so bleiben.
                      Wollte ja nur sichergehen, dass der RAM die einzige ursache ist.

                      @all, es scheint aber tatsächlich zu funktionieren, seitdem ich ein paar Adapter deaktiviert habe läufts nun schon über 2 Tage durch, scheint wirklich wohl nur am RAM zu liegen, danke für die Hilfe.

                      Eine Frage hätte ich aber noch, mir ist aufgefallen dass jeden morgen die RAM-Auslastung ein klein wenig einknickt, genau zu der Zeit, und das täglich, hab ich das hier im LOG stehen, weiß jemand, was es damit auf sich hat? Oder ist das normal:

                      pi@raspi:~ $ iob logs admin
                      2024-01-27 09:32:56.739  - info: admin.0 (26082) Adapter rating updated
                      2024-01-27 09:33:11.746  - info: admin.0 (26082) Request actual repository...
                      2024-01-27 09:33:18.404  - info: admin.0 (26082) Repository received successfull                                                       y.
                      2024-01-27 11:20:05.313  - info: admin.0 (26082) ==> Connected system.user.admin                                                        from ::ffff:192.168.178.94
                      pi@raspi:~ $
                      
                      
                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • N norman

                        @johnnybahama said in IObroker startet jeden Abend neu!:

                        @norman Das wird sich auch nicht ändern. Nachdem du umgezogen bist, siehst du das du über die 2GB kommst. Fakt ist, du kannst dich jetzt weiter ärgern das er absgürzt oder Adapter deinstallieren damit es wieder geht oder ne größere Kiste besorgen und sorgenfrei sein.
                        Nimm am besten nen Futro und nicht nen Pi. Die sind etwas grßer ja, aber da kannste die Ramriegel wenigstens tauschen. Zudem sind die günstiger.

                        Ja, wie gesagt, die Adapter deinstallieren war je jetzt nur mal zur Fehlersuche, soll natürlich nicht für immer so bleiben.
                        Wollte ja nur sichergehen, dass der RAM die einzige ursache ist.

                        @all, es scheint aber tatsächlich zu funktionieren, seitdem ich ein paar Adapter deaktiviert habe läufts nun schon über 2 Tage durch, scheint wirklich wohl nur am RAM zu liegen, danke für die Hilfe.

                        Eine Frage hätte ich aber noch, mir ist aufgefallen dass jeden morgen die RAM-Auslastung ein klein wenig einknickt, genau zu der Zeit, und das täglich, hab ich das hier im LOG stehen, weiß jemand, was es damit auf sich hat? Oder ist das normal:

                        pi@raspi:~ $ iob logs admin
                        2024-01-27 09:32:56.739  - info: admin.0 (26082) Adapter rating updated
                        2024-01-27 09:33:11.746  - info: admin.0 (26082) Request actual repository...
                        2024-01-27 09:33:18.404  - info: admin.0 (26082) Repository received successfull                                                       y.
                        2024-01-27 11:20:05.313  - info: admin.0 (26082) ==> Connected system.user.admin                                                        from ::ffff:192.168.178.94
                        pi@raspi:~ $
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #32

                        @norman

                        Normal.
                        Da schaut der ioBroker ob es Updates gibt und schickt statische Daten.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Reply Last reply
                        1
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        603

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe