NEWS
Problem mit Modbus Adapter
-
@guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:
der Fritzbox habe ich gesagt, dass er die MAC-ID immer in den festen IP-Bereich außerhalb DHCP mit der Adresse 192.168.188.90 zuordnen soll
das geht nicht!
ausserhalb des DHCP Bereiches musst du eigenverantwortlich die IP fest im Gerät konfigurieren. -
@homoran Hmm, stimmt das? Ich gebe allen meinen Shellys die feste IP erst in der Fritzbox und nicht im Shelly. Und das funktioniert bei fast 100 Stück ohne Probleme.
Edit: Und bisher hat das ja auch mit dem Wechselrichter funktioniert.
-
@guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:
Ich gebe allen meinen Shellys die feste IP erst in der Fritzbox und nicht im Shelly.
das ist keine feste IP, sondern eine IP-Reservierung des DHCP.
-
Das hab ich noch nicht verstanden. Wieso funktioniert das bei den Shellys und beim Wechselrichter nicht? Im Wechselrichter ist wie bei den Shelly DHCP eigestellt und in der Fritzbox wird dann die Zuordnung in den festen Bereich vorgenommen.
Edit: Vermutlich hatte ich mich da falsch ausgedrückt. Ich meinte eine IP im festen Bereich. Nicht außerhalb DHCP, sorry.
-
@guitardoc
Dem DHCP der Fritzbox kannst Du mitteilen, in welchem Bereich er IP-Adressen anlegt.
Da sucht die Fritte sich dann etwas passendes aus, wenn ein Gerät eine bislang unbekannte MAC-Adresse liefert und eine dynamische IP haben möchte.
Dann kannst Du noch in der Fritte dafür sorgen, dass diese IP für dieses Gerät reserviert bleiben soll.
Dann kriegt das Gerät (in der Regel) immer die gleiche IP.
Eine wirklich "fixe" IP wird im Gerät selbst eingetragen ... und sollte tunlichst nicht in dem Bereich liegen, den der DHCP für die dynamisch vergebenen IP's nutzt.
-
Ja, genauso wie du es beschrieben hast, so hab ich es gemacht:
Aber hier sieht man schon, dass da wohl was nicht stimmt - zuletzt genutzt am 28.11.? Hmm...
Vielleicht muss ich auch einfach mal die Fritzbox neu starten. Aber warum sollte da einfach so was nicht mehr funktionieren?
-
@guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:
genauso wie du es beschrieben hast, so hab ich es gemacht:
nur dass du noch ein powerlan dazwischen hast.
läuft da auch noch ein dhcp Server? -
nur dass du noch ein powerlan dazwischen hast.
läuft da auch noch ein dhcp Server?Nein, das läuft alles über den DHCP von der Fritzbox.
-
@guitardoc ist die .90 der devolo?
-
@homoran Nein, das ist der Wechselrichter. Aber ich habe das Problem gefunden. So was Bescheuertes aber auch. In der Konfiguration des Wechselrichters hat sich was verstellt:
Dort steht Dynamische IP und dazu die falsche statische IP, ausgegraut. Wie die da hin gekommen ist - ich weiß es nicht. Möglicherweise hat der Elektriker was verstellt, als er letztens dran rumgeschraubt hat. Ich hab noch mal zwischen dynamischer und statischer IP gewechselt, dann dynamische IP neu gespeichert und schon geht es wieder. Aaaaaarggghhhh!!!!Sorry Leute dass ich euch Zeit gestohlen hab, es hatte nichts mit dem Adapter zu tun und mit ioBroker schon gar nicht... Auf so einen Fehler in der Konfigurationsoberfläche muss man erst mal kommen. Da sucht man sich dumm und dusselig... Danke an alle, die ihre Zeit geopfert und mir geholfen haben...