Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit Modbus Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit Modbus Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @guitardoc last edited by

      @guitardoc
      Werden IP/Port da von irgendwas geblockt?
      Wie sieht Deine Infrastruktur (Hardware) an der Ecke aus?

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • D
        Dominic151617 @guitardoc last edited by

        @guitardoc Ich meine ich hatte am Anfang auch gewisse Probleme mit bestimmten Switsches. Ist aber schon nen Paar Jahre her. Hast Du da was an der Verkabelung geändert?
        Mit Modbus Version 5.0.11 habe ich aktuell keine Probleme.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          guitardoc @Codierknecht last edited by

          Werden IP/Port da von irgendwas geblockt?

          Nicht dass ich wüsste, ich habe bewusst nichts verändert. Über die Solar Edge App kann ich die Daten des Wechselrichters problemlos einsehen.

          Wie sieht Deine Infrastruktur (Hardware) an der Ecke aus?

          Was meinst du damit?

          Hast Du da was an der Verkabelung geändert?

          Nein. Aber der Elektriker war vor einiger Zeit da und hat ein zweites Gerät eingebaut, welches dann wohl irgendwie die Schaltung zwischen der Solaranlage und der gerade eingebauten Wärmepumpe realisieren soll. Vielleicht liegt das da dran? Das Teil sieht so ähnlich aus wie der Modbus, ist aber noch nicht am Strom (seine Sicherung ist aus). Wie gesagt, von der Solar Edge App kann ich auf den Wechselrichter problemlos zugreifen.

          Mit Modbus Version 5.0.11 habe ich aktuell keine Probleme.

          Die Version habe ich auch.

          Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @guitardoc last edited by

            @guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:

            Wie sieht Deine Infrastruktur (Hardware) an der Ecke aus?

            Was meinst du damit?

            Auf was für einer Hardware läuft Dein ioBroker?
            Raspberry, Docker ???

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

              @guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:

              Aber der Elektriker war vor einiger Zeit da und hat ein zweites Gerät eingebaut,

              geht das etwas präziser?

              @guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:

              Das Teil sieht so ähnlich aus wie der Modbus

              ???

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • G
                guitardoc @Codierknecht last edited by

                Auf was für einer Hardware läuft Dein ioBroker?
                Raspberry, Docker ???

                Auf einem Proxmox in einem Linux-Container.

                Aber möglicherweise habe das Problem einkreisen können. In der Web-Oberfläche des Wechselrichters habe ich durch Zufall gefunden, dass er als IP die 192.168.188.249 eingetragen bekommen hat.
                In der Fritz!Box gibt es diese IP aber nicht - der Fritzbox habe ich gesagt, dass er die MAC-ID immer in den festen IP-Bereich außerhalb DHCP mit der Adresse 192.168.188.90 zuordnen soll. Die IP sehe ich auch als verbunden in der Fritzbox.

                Wenn ich dem Modbus-Adapter die 192.168.188.90 gebe, dann startet er nicht und es kommen die Fehler. Trage ich dort die 192.168.188.249 ein, dann startet der Adapter und die richtigen Daten werden aus dem Wechselrichter gezogen.

                Ich bin kein Netzwerk-Guru, aber das dürfte eigentlich gar nicht möglich sein?!?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

                  @guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:

                  der Fritzbox habe ich gesagt, dass er die MAC-ID immer in den festen IP-Bereich außerhalb DHCP mit der Adresse 192.168.188.90 zuordnen soll

                  das geht nicht!
                  ausserhalb des DHCP Bereiches musst du eigenverantwortlich die IP fest im Gerät konfigurieren.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    guitardoc @Homoran last edited by guitardoc

                    @homoran Hmm, stimmt das? Ich gebe allen meinen Shellys die feste IP erst in der Fritzbox und nicht im Shelly. Und das funktioniert bei fast 100 Stück ohne Probleme.

                    Edit: Und bisher hat das ja auch mit dem Wechselrichter funktioniert.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

                      @guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:

                      Ich gebe allen meinen Shellys die feste IP erst in der Fritzbox und nicht im Shelly.

                      das ist keine feste IP, sondern eine IP-Reservierung des DHCP.

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • G
                        guitardoc @Homoran last edited by guitardoc

                        Das hab ich noch nicht verstanden. Wieso funktioniert das bei den Shellys und beim Wechselrichter nicht? Im Wechselrichter ist wie bei den Shelly DHCP eigestellt und in der Fritzbox wird dann die Zuordnung in den festen Bereich vorgenommen.

                        Edit: Vermutlich hatte ich mich da falsch ausgedrückt. Ich meinte eine IP im festen Bereich. Nicht außerhalb DHCP, sorry.

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @guitardoc last edited by

                          @guitardoc
                          Dem DHCP der Fritzbox kannst Du mitteilen, in welchem Bereich er IP-Adressen anlegt.
                          14113f37-b0c4-4d18-8261-eb9ee7102b24-image.png
                          Da sucht die Fritte sich dann etwas passendes aus, wenn ein Gerät eine bislang unbekannte MAC-Adresse liefert und eine dynamische IP haben möchte.
                          Dann kannst Du noch in der Fritte dafür sorgen, dass diese IP für dieses Gerät reserviert bleiben soll.
                          Dann kriegt das Gerät (in der Regel) immer die gleiche IP.
                          fe7147d3-2781-45e9-bc24-7000eb8ffdff-image.png

                          Eine wirklich "fixe" IP wird im Gerät selbst eingetragen ... und sollte tunlichst nicht in dem Bereich liegen, den der DHCP für die dynamisch vergebenen IP's nutzt.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • G
                            guitardoc @Codierknecht last edited by guitardoc

                            @codierknecht

                            Ja, genauso wie du es beschrieben hast, so hab ich es gemacht:

                            4919b280-bab9-4cfb-97ed-26e8669205c3-image.png

                            f22a8e21-8d1f-4034-9dbe-f6a2693c70ff-image.png

                            Aber hier sieht man schon, dass da wohl was nicht stimmt - zuletzt genutzt am 28.11.? Hmm...

                            Vielleicht muss ich auch einfach mal die Fritzbox neu starten. Aber warum sollte da einfach so was nicht mehr funktionieren?

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

                              @guitardoc sagte in Problem mit Modbus Adapter:

                              genauso wie du es beschrieben hast, so hab ich es gemacht:

                              nur dass du noch ein powerlan dazwischen hast.
                              läuft da auch noch ein dhcp Server?

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                guitardoc @Homoran last edited by

                                @homoran

                                nur dass du noch ein powerlan dazwischen hast.
                                läuft da auch noch ein dhcp Server?

                                Nein, das läuft alles über den DHCP von der Fritzbox.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

                                  @guitardoc ist die .90 der devolo?

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    guitardoc @Homoran last edited by guitardoc

                                    @homoran Nein, das ist der Wechselrichter. Aber ich habe das Problem gefunden. So was Bescheuertes aber auch. In der Konfiguration des Wechselrichters hat sich was verstellt:

                                    c00f36b5-085d-43d3-b853-bfb912318f48-2FA4A712-27CC-41AC-B482-AD9CF7C2D035_4_5005_c.jpeg
                                    Dort steht Dynamische IP und dazu die falsche statische IP, ausgegraut. Wie die da hin gekommen ist - ich weiß es nicht. Möglicherweise hat der Elektriker was verstellt, als er letztens dran rumgeschraubt hat. Ich hab noch mal zwischen dynamischer und statischer IP gewechselt, dann dynamische IP neu gespeichert und schon geht es wieder. Aaaaaarggghhhh!!!!

                                    Sorry Leute dass ich euch Zeit gestohlen hab, es hatte nichts mit dem Adapter zu tun und mit ioBroker schon gar nicht... Auf so einen Fehler in der Konfigurationsoberfläche muss man erst mal kommen. Da sucht man sich dumm und dusselig... 🙂 Danke an alle, die ihre Zeit geopfert und mir geholfen haben...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    430
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    17
                                    630
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo