Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mtbsteve @babl last edited by mtbsteve

      @babl soo - hier sind meine Skripte:
      Tibber-SE-Datenpunkte_ErstellenV2.js
      Tibber-SE-HauptscriptV2.js
      Tibber-SE-Hausspeicher_LadenV2.js
      Heatpump_Control.js

      Ziele sind:

      1. Speicher Laden aus dem Netz wenn kein PV Ertrag und der Tibber Preis niedrig ist
      2. EVU Sperre der Wärmepumpe wenn der Tibber Preis hoch ist und kein PV Ertrag da ist
      3. Steuerung der SG-Ready Schnittstelle der Wärmepumpe wenn PV Überschuss da ist

      Ich habe es auf die Modbus Adressen eines Solaredge WR mit Solaredge Batterie programmiert (Variablen: PV_Gesamtertrag, User_SOC, und Backup_Reserve_Setting der Batterie).

      Die Ansteuerung des Ladevorgangs erfolgt über die von Dir eingeführte Variable userdata.0.test.batterie_laden. Dahinter kommt der Algorithmus die Backup_Reserve_Setting der Batterie hochzusetzten, damit der Speicher automatisch vom Wechselrichter kontrolliert geladen wird.

      Die Ansteuerung der EVU_Sperre und der SR_Ready Schnittstelle erfolgt über Shellys die in ioBroker eingebunden werden.

      Auf eine Ladesteuerung habe ich verzichtet und lasse die Batterie mit den seitens Solaredge vorgegebenen Einstellungen laden.

      Das Ganze basiert auf dem tibberlink Adapter in der neuesten 1.6.x Version von @Homoran mit der überarbeiteten Zeitsteuerung.

      Verwendete ioBroker Adapter: tibberlink, pvforecast, modbus, shelly

      Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @mtbsteve last edited by

        @mtbsteve sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

        Das Ganze basiert auf dem tibberlink Adapter in der neuesten 1.6.x Version von @Homoran mit der überarbeiteten Zeitsteuerung.

        sicher nicht!
        ich kann nicht mal javascript, geschweige denn Adapter programmieren.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mtbsteve @Homoran last edited by

          @homoran sorry, tippfehler 😊

          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            s20p17a1m14 @mtbsteve last edited by

            @mtbsteve
            Hi, bin neu hier und wollte mir mal deine Scripte ansehen,
            dabei ist mir aufgefallen der Inhalt von "Tibber-SE-HauptscriptV2.js" und "Tibber-SE-Hausspeicher_LadenV2.js" sind ident.
            kannst du dir das mal ansehen?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • coyote
              coyote Most Active @mtbsteve last edited by

              @mtbsteve genau, ist mir auch aufgefallen, als ich die Blöcke importiert habe. Kann es sein, dass dann ein Blockly noch fehlt? Es werden nämlich „teuerste Stundenblöcke“ nirgends geändert und „beste Stundenblöcke“ ist bei mir immer „true“ da in „Amount Hours“ immer 23 drin steht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                psrelax last edited by psrelax

                Hallo zusammen,

                ich lese hier schon einige Zeit mit und möchte mich erst einmal für die viele Arbeit an dem Script bedanken.

                Leider verstehe ich etwas in dem Script für die Bedadedauer nicht ganz.
                Kann es sein, dass die Variable "beladedauer" nirgends beschrieben/gefüllt wird?
                Zur Info: Ich verwende die Version aus den ersten Posts.

                Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  babl @psrelax last edited by

                  @psrelax normal sollte das schon gehen, ich hoffe daß ich nun eine verbesserte version vielleicht morgen online bringe, da mir das alles nicht gefallen hat. die Beladedauer gibt es dann von 10-100% zum auswählen. Die Entladezeit wird nun in Wochentage aufgeteilt. Das heißt für jeden Tag extra Berechnung, heute läuft der letzte Test.

                  Ich hoffe daß es nun leichter wird alles zu verstehen und die Punkte anzulegen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    babl last edited by

                    So es gibt eine neuere Version, hier wird nicht mit der Automation von Tibberlink gearbeitet sondern mit den eigens erstellten Datenpunkten.

                    Was ist neu:

                    1. Alle Scripte komplett überarbeitet und angepaßt.
                    2. Datenpunkte gelöscht die nicht mehr gebraucht werden und dafür neue hinzugefügt.
                    3. Die Beladedauer des Hausspeichers kann jetzt dynamisch von 10 bis 100% angepaßt werden.
                    4. Der Hausverbrauch (Grundlast) wird jetzt ab 0Uhr für den ganzen Tag berechnet und dann als Variable für die Wochentage abgespeichert, da es ja sein kann, daß das Wochenende z.B. mehr Verbrauch hat.
                    5. Es wird nun automatisch entladen und beladen in Abhängigkeit des Wirkungsgrades, des Preises, ob die Module voll Schnee, oder in ABhängigkeit des PV Forecasts.

                    Sollten Fragen sein, einfach melden.

                    Hier sind alle Scripte drin.

                    1.zip

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      psrelax @babl last edited by psrelax

                      @babl Ich hab mir grad die neuen Scripte geladen. Mir ist aufgefallen, dass der Datenpunkt 0_userdata.0.Tibber nicht im Anlagescript enthalten ist.

                      Unklar ist mir folgender Datenpunkt, bzw. was er genau enthält: sourceanalytix.0.sonnen__0__status__consumption.currentYear.consumed.01_currentDay

                      Ebenfalls ist mir unklar, warum im Json-Script nur der Preis aus der Tomorrow-Json verwendet wird und nicht mehr von heute.

                      Auch das verstehe ich nicht ganz was ich hier eintragen soll.
                      b0249d61-39ca-4d0d-a1a3-36450753bfa2-image.png

                      Vielen Danks schonmal für die Beantwortung meiner Fragen 🙂

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        babl @psrelax last edited by babl

                        @psrelax sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                        @babl Ich hab mir grad die neuen Scripte geladen. Mir ist aufgefallen, dass der Datenpunkt 0_userdata.0.Tibber nicht im Anlagescript enthalten ist.

                        Unklar ist mir folgender Datenpunkt, bzw. was er genau enthält: sourceanalytix.0.sonnen__0__status__consumption.currentYear.consumed.01_currentDay

                        Ebenfalls ist mir unklar, warum im Json-Script nur der Preis aus der Tomorrow-Json verwendet wird und nicht mehr von heute.

                        Auch das verstehe ich nicht ganz was ich hier eintragen soll.
                        b0249d61-39ca-4d0d-a1a3-36450753bfa2-image.png

                        Vielen Danks schonmal für die Beantwortung meiner Fragen 🙂

                        1. Weil ich tibberlink nicht mehr verwende, ich hab es nicht hinbekommen dass hier so wie ich das wollte geladen wird, vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert.

                        2. Das Json Script wurde immer erst um 0uhr 1 und 20sek aktualisiert für den heutigen Tag dann haut das mit der Uhrzeit 0uhr0 und 25 Sekunden nicht hin, so wird jetzt um 23uhr 59 bereits die neuen Punkte für morgen abgerufen und sind für 0uhr dann bereit. Und die heutige Stunde für 23uhr da wird ja nichts mehr geändert da sie ja bereits begonnen hat.

                        3. Dies ist der sourceanalytix Adapter der den Verbrauch über den ganzen Tag rechnet, und durch die Berechnung dann dynamisch darstellt. Du kannst für den Verbrauch auch was eigenes verwenden. Der Verbrauch wird dann um 23uhr59 für die verschiedenen Wochentage abgespeichert und kann dann in der nächsten Woche verwendet werden. Im Verbrauch Wohnhaus ist natürlich der Hausspeicher nicht dabei so bekomme ich reelle zahlen über 24stunden.

                        4. Der PV forecast ist die Vorhersage was die PV Anlage am heutigen Tag bringen wird, dies ist interessant da sollte die Anlage mehr als 10kwh bringen ich dann den Hausspeicher nicht beladen brauche. Diese vorhersagen sind aber auch mit Vorsicht zu genießen. Es gibt einige Adapter die das machen. Ist Schnee auf dem Dach ist der PV forecast ja hinfällig und für die Zeit von 15 bis 24uhr auch. Ist eigentlich nur noch 1 variable die man berücksichtigen sollte, außer du hast andere Ideen

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          mtbsteve @s20p17a1m14 last edited by mtbsteve

                          @s20p17a1m14 @coyote sorry für die späte Antwort. Da ist mir ein Fehler beim kopieren unterlaufen 🙄
                          Hier die beiden korrigierten blocklys:
                          Tibber-SE-Hauptscript_SolaredgeV3
                          Tibber-SE-HausspeicherLaden_SolaredgeV3

                          Ich verwende weiterhin den tibberlink Adapter, da dieser über die letzten Wochen sehr sauber funktioniert und die besten/schlechtesten Stundenblöcke zum Speicher Laden bzw. dem Sperren der Wärmepumpe bisher sehr zuverlässig berechnet hat.

                          coyote B 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • coyote
                            coyote Most Active @mtbsteve last edited by

                            @mtbsteve ok, schau ich mir mal an. Danke

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              babl @mtbsteve last edited by

                              @mtbsteve ich bin leider mit dem Adapter nicht so klar gekommen, vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert, mir wäre der Adapter auch lieber.

                              Vielleicht kannst du ja Mal Screens von deinen Einstellungen machen und wann du die Punkte auf true setzt.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • coyote
                                coyote Most Active @mtbsteve last edited by

                                @mtbsteve sorry, muss nochmal blöd nachfragen. Beim Hauptscript sind es 2 Blöcke oder? Falls nicht, ist da nämlich wieder was schief gelaufen.
                                Ein Block mit Wirkungsgrad und PV Forecast und der zweite Block mit Berechnung der Preise und Zeiten.

                                @babl werde mir dein neues Script auch nochmal anschauen, das hört sich gut an. Muss dann leider ein zwei Dinge umbauen, da ich einen Deye WR mit Akku benutze, sollte aber kein Problem sein. Auch die EVU Sperre brauche ich nicht, sind aber ja Kleinigkeiten

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mtbsteve @coyote last edited by

                                  @coyote ja, das Hauptscript enthält 2 Blocklys. Ich habe den file gerade nochmal testweise importiert, der file ist korrekt. Die beiden Blocklys stehen nebeneinander, evtl. musst du etwas rauszoomen um beide zu sehen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mtbsteve @babl last edited by mtbsteve

                                    @babl das sind die settings im tibberlink bei mir:
                                    Screenshot from 2023-12-13 22-28-40.jpg

                                    Ich verwende 2 Trigger, einmal um die günstigsten (best hours) 4 Stunden zu identifizieren in denen der Akku geladen werden kann, und zum anderen den "Worst Hours block", die 1-2 teuersten Stunden bei denen ich wenn kein PV Ertrag ansteht und der Akku leer ist, die EVU Sperre auslöse. Das wird über einen "invertieren" best hours Trigger realisiert (siehe Tibberlink doku).

                                    Screenshot from 2023-12-13 22-34-20.jpg

                                    icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • icebear
                                      icebear @mtbsteve last edited by

                                      @mtbsteve

                                      Frage: Wie kommst du im Script auf den PV-Gesamt-Ertrag ?

                                      pvgesamt.png

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Diamand2k22 @icebear last edited by Diamand2k22

                                        @babl

                                        Hi babl,

                                        eine Frage zu deinem Skript.

                                        Wie kommen diese Werte (15x60 bzw. 9x60) zu Stande wie hier in dem Screenshot?

                                        e71ba77d-de17-45f3-a21a-988f3da7bf62-image.png

                                        Danke u. Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Diamand2k22 @babl last edited by

                                          @babl

                                          Hi babl,

                                          eine Frage zu deinem Skript.

                                          Wie kommen diese Werte (15x60 bzw. 9x60) zu Stande wie hier in dem Screenshot?

                                          e71ba77d-de17-45f3-a21a-988f3da7bf62-image.png

                                          Danke u. Grüße

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            babl @Diamand2k22 last edited by

                                            @diamand2k22 die 15*60 ist die Zeit von nach Sonnenuntergang zum nächsten Morgen bis Sonnenaufgang ca. Solange sollte der Speicher herhalten. Und das andere ist die Zeit von Mitternacht bis 9 Uhr früh

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            28
                                            187
                                            24907
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo