Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mtbsteve

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 60
    • Best 2
    • Groups 1

    mtbsteve

    @mtbsteve

    Starter

    3
    Reputation
    6
    Profile views
    60
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mtbsteve Follow
    Starter

    Best posts made by mtbsteve

    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @babl soo - hier sind meine Skripte:
      Tibber-SE-Datenpunkte_ErstellenV2.js
      Tibber-SE-HauptscriptV2.js
      Tibber-SE-Hausspeicher_LadenV2.js
      Heatpump_Control.js

      Ziele sind:

      1. Speicher Laden aus dem Netz wenn kein PV Ertrag und der Tibber Preis niedrig ist
      2. EVU Sperre der Wärmepumpe wenn der Tibber Preis hoch ist und kein PV Ertrag da ist
      3. Steuerung der SG-Ready Schnittstelle der Wärmepumpe wenn PV Überschuss da ist

      Ich habe es auf die Modbus Adressen eines Solaredge WR mit Solaredge Batterie programmiert (Variablen: PV_Gesamtertrag, User_SOC, und Backup_Reserve_Setting der Batterie).

      Die Ansteuerung des Ladevorgangs erfolgt über die von Dir eingeführte Variable userdata.0.test.batterie_laden. Dahinter kommt der Algorithmus die Backup_Reserve_Setting der Batterie hochzusetzten, damit der Speicher automatisch vom Wechselrichter kontrolliert geladen wird.

      Die Ansteuerung der EVU_Sperre und der SR_Ready Schnittstelle erfolgt über Shellys die in ioBroker eingebunden werden.

      Auf eine Ladesteuerung habe ich verzichtet und lasse die Batterie mit den seitens Solaredge vorgegebenen Einstellungen laden.

      Das Ganze basiert auf dem tibberlink Adapter in der neuesten 1.6.x Version von @Homoran mit der überarbeiteten Zeitsteuerung.

      Verwendete ioBroker Adapter: tibberlink, pvforecast, modbus, shelly

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @s20p17a1m14 @coyote sorry für die späte Antwort. Da ist mir ein Fehler beim kopieren unterlaufen 🙄
      Hier die beiden korrigierten blocklys:
      Tibber-SE-Hauptscript_SolaredgeV3
      Tibber-SE-HausspeicherLaden_SolaredgeV3

      Ich verwende weiterhin den tibberlink Adapter, da dieser über die letzten Wochen sehr sauber funktioniert und die besten/schlechtesten Stundenblöcke zum Speicher Laden bzw. dem Sperren der Wärmepumpe bisher sehr zuverlässig berechnet hat.

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve

    Latest posts made by mtbsteve

    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @foradh-0 nein, ich bin geauso nur normaler Kunde 🙂 Daher kann ich dir die Frage nicht beantworten.
      Die Aussage dass der Modbus nicht weiter unterstützt werden soll kam vom Support und bezieht sich so wie ich es verstanden habe in erster Linie auf die RWB WR mit SE Speicher und Backup Interface.
      Das API ist aktuell noch sehr dünn und beinhaltet leider nur Lesezugriff. Hoffentlich gibt SE auch die Schreibenden Funktionen bald frei (die gibt es ja - sie werden vom Installateurs-Account und von der Monitoring App verwendet).

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @babl das sind die settings im tibberlink bei mir:
      Screenshot from 2023-12-13 22-28-40.jpg

      Ich verwende 2 Trigger, einmal um die günstigsten (best hours) 4 Stunden zu identifizieren in denen der Akku geladen werden kann, und zum anderen den "Worst Hours block", die 1-2 teuersten Stunden bei denen ich wenn kein PV Ertrag ansteht und der Akku leer ist, die EVU Sperre auslöse. Das wird über einen "invertieren" best hours Trigger realisiert (siehe Tibberlink doku).

      Screenshot from 2023-12-13 22-34-20.jpg

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @coyote ja, das Hauptscript enthält 2 Blocklys. Ich habe den file gerade nochmal testweise importiert, der file ist korrekt. Die beiden Blocklys stehen nebeneinander, evtl. musst du etwas rauszoomen um beide zu sehen.

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @s20p17a1m14 @coyote sorry für die späte Antwort. Da ist mir ein Fehler beim kopieren unterlaufen 🙄
      Hier die beiden korrigierten blocklys:
      Tibber-SE-Hauptscript_SolaredgeV3
      Tibber-SE-HausspeicherLaden_SolaredgeV3

      Ich verwende weiterhin den tibberlink Adapter, da dieser über die letzten Wochen sehr sauber funktioniert und die besten/schlechtesten Stundenblöcke zum Speicher Laden bzw. dem Sperren der Wärmepumpe bisher sehr zuverlässig berechnet hat.

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @foradh-0 bei mir ebenso.
      Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
      Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.
      https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se_monitoring_api.pdf
      Ich habe mal testweise meine Implementierung auf das http Interface umgestellt. Funktioniert bei mir prinzipiell genauso gut, nur mit etwas mehr Latency da man halt immer über die SE Platform geht.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @homoran sorry, tippfehler 😊

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @babl soo - hier sind meine Skripte:
      Tibber-SE-Datenpunkte_ErstellenV2.js
      Tibber-SE-HauptscriptV2.js
      Tibber-SE-Hausspeicher_LadenV2.js
      Heatpump_Control.js

      Ziele sind:

      1. Speicher Laden aus dem Netz wenn kein PV Ertrag und der Tibber Preis niedrig ist
      2. EVU Sperre der Wärmepumpe wenn der Tibber Preis hoch ist und kein PV Ertrag da ist
      3. Steuerung der SG-Ready Schnittstelle der Wärmepumpe wenn PV Überschuss da ist

      Ich habe es auf die Modbus Adressen eines Solaredge WR mit Solaredge Batterie programmiert (Variablen: PV_Gesamtertrag, User_SOC, und Backup_Reserve_Setting der Batterie).

      Die Ansteuerung des Ladevorgangs erfolgt über die von Dir eingeführte Variable userdata.0.test.batterie_laden. Dahinter kommt der Algorithmus die Backup_Reserve_Setting der Batterie hochzusetzten, damit der Speicher automatisch vom Wechselrichter kontrolliert geladen wird.

      Die Ansteuerung der EVU_Sperre und der SR_Ready Schnittstelle erfolgt über Shellys die in ioBroker eingebunden werden.

      Auf eine Ladesteuerung habe ich verzichtet und lasse die Batterie mit den seitens Solaredge vorgegebenen Einstellungen laden.

      Das Ganze basiert auf dem tibberlink Adapter in der neuesten 1.6.x Version von @Homoran mit der überarbeiteten Zeitsteuerung.

      Verwendete ioBroker Adapter: tibberlink, pvforecast, modbus, shelly

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @roho83 nach meiner Erfahrung bisher funktionieren die meisten im Netz kursierenden Register codes für die Batteriesteuerung und die RWB Wechselrichter in Verbindung mit dem Backup Interface nicht.
      Der Solaredge Support war schon fast aus dem Häuschen als ich mal nach einer Doku angefragt hatte. Aussage war dass die alten Modbus Dokumente nicht mehr für die 3-phasigen RWB Wechselrichter gültig sind und aktuell keine weitere Veröffentlichung neuerer Dokumente geplant ist.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @babl tätäää - es funktioniert! Nochmal Danke für deine Arbeit - ich habe viel dazugelernt!
      Unbenannt.JPG

      Ich werde das Script für mich jetzt etwas anpassen:

      1. Ladeleistung: würde ich konstant lassen. Mein Speicher (Solaredge) hat ein BMS welches abhängig vom SOC und Temperatur die Ladeleistung zwischen 0 und 5 kw intern regelt. Auch wenn es bei manchen Speichern möglich sein sollte - ich würde aus Sicherheitsgründen niemals die Ladeleistung von außen steuern.
      2. Ladesteuerung: hier würde ich es etwas pragmatischer versuchen: Netzladen zu den billigsten 3-4 Stunden, wenn das Preisdelta > 50% zwischen Hoechstpreis.AVG und Mindespreis.AVG liegt und PV Forecast < 3000kw ist bis zur eingestellten max Lademenge.
      3. Speicher zum entladen freigeben wenn aktueller Tibber Preis >= Hoechtstpreis.AVG und Hoechstzeit.0/1/2 nicht in der Vergangenheit liegt. Hintergrund: ich will die Preisspitzen mit Priorität abfangen da mein Speicher (9,2kwh) nicht ausreicht, meinen Hausverbrauch incl Wärmepumpe im Winter länger als 3-4 Stunden abzudecken.
      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    • RE: Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

      @babl meine Grundlast wird immer negativ berechnet. Vermutlich ist das der Grund weshalb es bei mir nicht funktioniert.

      posted in Skripten / Logik
      M
      mtbsteve
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo