Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 886.1k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nograxN nograx

    @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

    Das habe ich mit eingebaut, soll im Prinzip den "Standby"-Verbrauch symbolisieren. Denn wenn das Gerät online ist und nichts über Solar rein kommt verbraucht es ja trotzdem Strom... da es zu Verwirrung führt überlege ich tatsächlich das komplett zu entfernen.

    Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1241

    @nograx Danke für die Erklärung. Ja in der Tat, das hat mich (etwas) verwirrt.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nograxN nograx

      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

      Das habe ich mit eingebaut, soll im Prinzip den "Standby"-Verbrauch symbolisieren. Denn wenn das Gerät online ist und nichts über Solar rein kommt verbraucht es ja trotzdem Strom... da es zu Verwirrung führt überlege ich tatsächlich das komplett zu entfernen.

      Rene55R Offline
      Rene55R Offline
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1242

      @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      T nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Rene55

        @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

        T Offline
        T Offline
        The_Stig
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1243

        @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

        2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
        
        

        Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T The_Stig

          @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

          2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
          
          

          Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

          nograxN Online
          nograxN Online
          nograx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1244

          @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

          2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
          
          

          Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

          Hm schade, da müsste man tatsächlich eine Liste haben welcher code zu welcher Fehlermeldung gehört.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

            nograxN Online
            nograxN Online
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1245

            @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

            Geht darum ob und wie gut das funktioniert den Smart CT Modus umzuschalten. Da werden einige weitere Parameter gesetzt und erzwungen. Mir geht es um Feedback ob es generell funktioniert bzw. was nicht.

            Rene55R S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

              2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
              
              

              Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

              Hm schade, da müsste man tatsächlich eine Liste haben welcher code zu welcher Fehlermeldung gehört.

              T Offline
              T Offline
              The_Stig
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1246

              @nograx Damit kann ich leider nicht dienen 😉

              Aber: ggf. wäre es ja schon hilfreich, wenn du nach Error filterst und das in einem Objekt ausgibst. In dem Falle wäre ich ja mit Error Code 223 schon weiter gekommen mit einer Google-Suche. Das habe ich jetzt halt erst gesehen, nachdem ich wieder mit der Cloud verbunden war (wobei: mit einer Bluetooth-Verbindung wäre es ja auch gegangen, habe ich nicht dran gedacht...)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nograxN nograx

                @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                Geht darum ob und wie gut das funktioniert den Smart CT Modus umzuschalten. Da werden einige weitere Parameter gesetzt und erzwungen. Mir geht es um Feedback ob es generell funktioniert bzw. was nicht.

                Rene55R Offline
                Rene55R Offline
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1247

                @nograx Ich denk, da muss ich passen - bin cloudless.

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @nograx Ich denk, da muss ich passen - bin cloudless.

                  F Offline
                  F Offline
                  Felli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1248

                  @rene55 aber in der Theorie muss es doch auch cloudless mit dem CT gehen. Am Ende bekommt der HUB/Hyper oder was weiß ich doch auch nur per MQTT einen Wert mit dem er einspeist was der Bedarf sagt. Müsste nur einer rausfinden, würde es probieren aber ich habe weder Shelly noch EcoTracker und daher nie CT genutzt. Wäre aber interessant für die Entwicklung des Adapters. Das würde noch mehr bekehren wenn das geht 🤓🤣

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Felli

                    @rene55 aber in der Theorie muss es doch auch cloudless mit dem CT gehen. Am Ende bekommt der HUB/Hyper oder was weiß ich doch auch nur per MQTT einen Wert mit dem er einspeist was der Bedarf sagt. Müsste nur einer rausfinden, würde es probieren aber ich habe weder Shelly noch EcoTracker und daher nie CT genutzt. Wäre aber interessant für die Entwicklung des Adapters. Das würde noch mehr bekehren wenn das geht 🤓🤣

                    Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1249

                    @felli Dann habe ich den Begriff "Smart CT Modus" falsch gedeutet. Aktuell versuche ich über "zendure-solarflow.0.73bkTV.Asd3Qz12.control.setOutputLimit" meinen Netzbezug zu minimieren.
                    Dazu errechne ich anhand des aktuellen Bezugs aus dem Netz einen Wert, den ich hier reinschreibe. Den Bypass lasse ich generell auf "Off" und das klappt (solange der Akku liefert) nach meinen Beobachtungen recht gut.

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @felli Dann habe ich den Begriff "Smart CT Modus" falsch gedeutet. Aktuell versuche ich über "zendure-solarflow.0.73bkTV.Asd3Qz12.control.setOutputLimit" meinen Netzbezug zu minimieren.
                      Dazu errechne ich anhand des aktuellen Bezugs aus dem Netz einen Wert, den ich hier reinschreibe. Den Bypass lasse ich generell auf "Off" und das klappt (solange der Akku liefert) nach meinen Beobachtungen recht gut.

                      F Offline
                      F Offline
                      Felli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1250

                      @rene55 ja das geht auch gut, habe ich eine ganze Weile so gemacht nur OpenDTUonBattery war mir am Ende lieber.

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Felli

                        @rene55 ja das geht auch gut, habe ich eine ganze Weile so gemacht nur OpenDTUonBattery war mir am Ende lieber.

                        Rene55R Offline
                        Rene55R Offline
                        Rene55
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1251

                        @felli Wenn man so ein Dingens hat, ok. Ich hab ja nur einen Deye, der kennt sowas nicht.

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • nograxN nograx

                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                          Geht darum ob und wie gut das funktioniert den Smart CT Modus umzuschalten. Da werden einige weitere Parameter gesetzt und erzwungen. Mir geht es um Feedback ob es generell funktioniert bzw. was nicht.

                          S Offline
                          S Offline
                          StephanH
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1252

                          @nograx
                          Hallo Nograx,

                          hab eine Frage zum neuen Adapter:

                          690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                          Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                          Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                          dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                          Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                          Danke und Gruß Stephan

                          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S StephanH

                            @nograx
                            Hallo Nograx,

                            hab eine Frage zum neuen Adapter:

                            690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                            Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                            Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                            dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                            Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                            Danke und Gruß Stephan

                            nograxN Online
                            nograxN Online
                            nograx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1253

                            @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx
                            Hallo Nograx,

                            hab eine Frage zum neuen Adapter:

                            690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                            Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                            Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                            dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                            Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                            Danke und Gruß Stephan

                            Moin, da fallen keine States raus. Die Berechnungen macht der Adapter. Ich habe da einige Effizienz-Berechnungen mit eingebaut (Lade und Entladeverluste je nach abgerufener Leistung). Diese habe ich in dem Update entfernt, da ich bei mir festgestellt habe das die irgendwie gar nicht mehr passten. Es scheint auch so das Zendure diese jetzt in den Leistungswerten berücksichtigt, Beispiel wenn von Solar 600 Watt kommen, zeigen die Werte der Ladeleistung meist nur ca. 560 Watt. Ich nehme an das der Rest bereits die Ladeverluste inkludiert. Daher habe ich meine zusätzlichen Berechnungen entfernt.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • nograxN nograx

                              @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx
                              Hallo Nograx,

                              hab eine Frage zum neuen Adapter:

                              690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                              Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                              Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                              dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                              Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                              Danke und Gruß Stephan

                              Moin, da fallen keine States raus. Die Berechnungen macht der Adapter. Ich habe da einige Effizienz-Berechnungen mit eingebaut (Lade und Entladeverluste je nach abgerufener Leistung). Diese habe ich in dem Update entfernt, da ich bei mir festgestellt habe das die irgendwie gar nicht mehr passten. Es scheint auch so das Zendure diese jetzt in den Leistungswerten berücksichtigt, Beispiel wenn von Solar 600 Watt kommen, zeigen die Werte der Ladeleistung meist nur ca. 560 Watt. Ich nehme an das der Rest bereits die Ladeverluste inkludiert. Daher habe ich meine zusätzlichen Berechnungen entfernt.

                              S Offline
                              S Offline
                              StephanH
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1254

                              @nograx

                              Hi,

                              danke die für die Info.
                              Hab gerade den Adapter aktualisiert und es läuft alles wie gehabt.

                              Gruß Stephan

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • maxclaudiM Offline
                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudi
                                schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                #1255

                                @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Beispiel bei den Batterien: Mein ACE 1500 sendet den SOH (State of Health) der Batterie. Der HUB 2000 der im gleichen System arbeitet z.B. nicht.

                                Bei mir ist es umgekehrt.
                                SoH kommt vom HUB2000

                                {"messageId":"123","product":"solarFlow","deviceId":"XXXXXXXX","timestamp":1748147072,"properties":{},"packData":[{"power":10,"socLevel":68,"state":2,"maxTemp":2931,"totalVol":5000,"maxVol":333,"minVol":333,"softVersion":4113,"soh":999,"sn":"XXXXXXXXXXXXXXX"}]}
                                

                                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                M maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • maxclaudiM maxclaudi

                                  @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Beispiel bei den Batterien: Mein ACE 1500 sendet den SOH (State of Health) der Batterie. Der HUB 2000 der im gleichen System arbeitet z.B. nicht.

                                  Bei mir ist es umgekehrt.
                                  SoH kommt vom HUB2000

                                  {"messageId":"123","product":"solarFlow","deviceId":"XXXXXXXX","timestamp":1748147072,"properties":{},"packData":[{"power":10,"socLevel":68,"state":2,"maxTemp":2931,"totalVol":5000,"maxVol":333,"minVol":333,"softVersion":4113,"soh":999,"sn":"XXXXXXXXXXXXXXX"}]}
                                  
                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mabbi
                                  schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
                                  #1256

                                  @nograx

                                  Hi, habe aus Versehen einen neuen thread aufgemacht, eigentlich müsste das hier rein ?

                                  https://forum.iobroker.net/topic/81208/zendure-adapter-warnungen-mit-ecoflow-ac-2400?_=1748608877144&lang=de

                                  greets...mabbi

                                  P.S.: Falls hilfreich, bin gerne bereit zu den beiden Themen mit Dir an meiner Zendure Solarflow AC 2400 zu testen. Schreib einfach bei Bedarf ok ?

                                  SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                                  https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Mabbi
                                    schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
                                    #1257

                                    @nograx

                                    Nur so eine Idee....
                                    Würde das hier helfen um bei dem SF AC 2400 die Limts anheben zu können:

                                    if (productName == null ? void 0 : productName.includes("Solarflow 2400 AC")) {
                                      maxLimit = 2400;
                                    }
                                    

                                    f34e7499-e562-4ba4-afdd-d996fe0874d2-grafik.png

                                    greets..m

                                    SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                                    https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • maxclaudiM maxclaudi

                                      @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Beispiel bei den Batterien: Mein ACE 1500 sendet den SOH (State of Health) der Batterie. Der HUB 2000 der im gleichen System arbeitet z.B. nicht.

                                      Bei mir ist es umgekehrt.
                                      SoH kommt vom HUB2000

                                      {"messageId":"123","product":"solarFlow","deviceId":"XXXXXXXX","timestamp":1748147072,"properties":{},"packData":[{"power":10,"socLevel":68,"state":2,"maxTemp":2931,"totalVol":5000,"maxVol":333,"minVol":333,"softVersion":4113,"soh":999,"sn":"XXXXXXXXXXXXXXX"}]}
                                      
                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudi
                                      schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                      #1258

                                      edit: erledigt

                                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                      maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • maxclaudiM maxclaudi

                                        edit: erledigt

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                        #1259

                                        edit: nicht für test-Adapter Thread wichtig

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • stony2kS Offline
                                          stony2kS Offline
                                          stony2k
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1260

                                          Wird die SolarFlow 800 Pro auch schon bereits vom Adapter unterstützt?

                                          E nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          345

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe