Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      diet99 @nograx last edited by

      @nograx Hab ich mal installiert, sehe aber auf Anhieb keine Änderung.

      303919e7-0371-43a8-b748-146353ed0277-grafik.png

      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @diet99 last edited by

        @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx Hab ich mal installiert, sehe aber auf Anhieb keine Änderung.

        303919e7-0371-43a8-b748-146353ed0277-grafik.png

        Wenn die Akkus einmal an die entladegrenze gelangen sollten die Werte zurückgesetzt werden.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          diet99 @nograx last edited by diet99

          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx Hab ich mal installiert, sehe aber auf Anhieb keine Änderung.

          303919e7-0371-43a8-b748-146353ed0277-grafik.png

          Wenn die Akkus einmal an die entladegrenze gelangen sollten die Werte zurückgesetzt werden.

          Das tun sie bei mir jede Nacht (auf die hier eingestellte 15%-Entladegrenze).

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            diet99 @diet99 last edited by

            Moin zusammen!
            Interessant, heute nacht scheint es zurückgesetzt worden zu sein, obwohl ich nichts verändert habe gegenüber den letzten Tagen …

            772e67fc-4ccb-4306-9edd-a716ad756d29-image.png

            Ich werd’s mal beobachten.

            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nograx
              nograx Developer @diet99 last edited by

              @diet99 sehr gut. Habe noch eine Idee das zu optimieren. 0% stellt im Prinzip jetzt deine entladegrenze dar. Daten sollten dann im laufe etwas besser werden.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                diet99 @nograx last edited by

                @nograx Super, danke! Ich bin gespannt!
                Jetzt muß erstmal richtig Sonne kommen. Und ja, mir ist bewußt, daß knapp 4 kWh Akku und zwei 390W-Module ein leichtes Mißverhältnis darstellen, insbesondere, wenn man dann auch noch ins Haus speist und nur den Überschuß speichert. Aber der zweite Akku ist derzeit eh nur eine temporäre Leihgabe.
                Wobei es heute immerhin 3,17 kWh waren und der Akku von 15 auf 50% geladen wurde.

                nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nograx
                  nograx Developer @diet99 last edited by

                  @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx Super, danke! Ich bin gespannt!
                  Jetzt muß erstmal richtig Sonne kommen. Und ja, mir ist bewußt, daß knapp 4 kWh Akku und zwei 390W-Module ein leichtes Mißverhältnis darstellen, insbesondere, wenn man dann auch noch ins Haus speist und nur den Überschuß speichert. Aber der zweite Akku ist derzeit eh nur eine temporäre Leihgabe.
                  Wobei es heute immerhin 3,17 kWh waren und der Akku von 15 auf 50% geladen wurde.

                  Wo kriegt man denn Akkus als Leihgabe? 😮 Ich wäre mal froh wenn ich meine 3 Akkus mit 4 Panelen (Ost/West) mal voll bekommen würde - hier hat sich die Sonne seit Oktober nur mal sporadisch blicken lassen.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    diet99 @nograx last edited by

                    @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Wo kriegt man denn Akkus als Leihgabe? 😮

                    Ein Bekannter kommt mit dem Aufbau seiner Module gerade nicht weiter, da hat er mir seinen Akku überlassen, bis er so weit ist. Er hatte irgendwie Bedenken, daß der sonst irgendwann im Keller steht und das BMS ihn leergenuckelt hat. Der Akku war aber bei ordentlichen 27%

                    Ich wäre mal froh wenn ich meine 3 Akkus mit 4 Panelen (Ost/West) mal voll bekommen würde - hier hat sich die Sonne seit Oktober nur mal sporadisch blicken lassen.

                    3x AB1000 oder AB2000?

                    nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nograx
                      nograx Developer @diet99 last edited by

                      @diet99 3x AB1000

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        diet99 @nograx last edited by diet99

                        @nograx paßt!

                        Anderes Thema: ich schrieb ja schon mal, daß mein PV-Hub erst ab 30% Akkufüllstand mit dem Einspeisen der Maximalleistung von 600W an den Wechselrichter beginnen soll, aber nur dann, wenn gleichzeitig mindestens 150W Solarleistung anliegen. Abends/Nachts soll die Einspeisung dann wieder auf 0W geschaltet werden, sobald der Akku seine untere Entladegrenze, derzeit 15%, erreicht hat. Damit soll ein automatisches Wiederanlaufen am nächsten Tag verhindert werden.

                        Hintergrund ist, daß ich ein „Ping-Pong“ vermeiden möchte, indem der Speicher automatisch anfängt einzuspeisen, sobald 1% mehr als die untere Grenze im Akku sind, die dann aber bei schwacher Sonne gleich wieder weg sind.

                        Nach einigem Tüfteln und wertvollen Hinweisen hier im Forum habe ich das jetzt so gelöst:

                        d83bc9ee-0973-49f1-a23c-66ee0c797500-grafik.png

                        Die eigentliche Nulleinspeisungs-Regelung mache ich mit OpenDTU-onBattery.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nograx
                          nograx Developer @Rene55 last edited by

                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx Ok, dann ergibt das einen Sinn. Stimmt schon, man geht in die Einstellungen eher selten rein. Ist nur unüblich - soviel ich weiß macht das (bisher) kein Adapter.

                          Hi, in der neusten Version im Beta-Kanal (1.4.0) bleibt das Passwort wieder gesetzt und das Eingabefeld wird nicht geleert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nograx
                            nograx Developer last edited by

                            Und hier noch mal als kurze Zusammenfassung, Version 1.4.0 ist im Beta Kanal:

                            • neue weitere States verfügbar: wifiState, hubState (Standby oder Abschalten wenn Entladegrenze erreicht), pvBrand and inverseMaxPower
                            • In den Einstellungen funktioniert das Passwort-Eingabefeld wieder wenn man die Einstellungen neu aufruft
                            • In den Einstellungen habe ich ebenfalls das Feld "Benutzername" in "E-Mail" umbenannt damit es hier keine Missverständnisse gibt
                            • Es gibt 2 zusätzliche Berechnungen für PV1 und PV2. Hier kann man also den Tages-Ertrag für beide Kanäle getrennt auswerten
                            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • Rene55
                              Rene55 @nograx last edited by

                              @nograx Hervorragend! 👍 Sogar die (bisher missverständlichen Namen) wurden sauber angepasst. Sind jetzt alle Features vom SF ausgelesen oder versteckt sich da noch mehr?

                              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nograx
                                nograx Developer @Rene55 last edited by

                                @rene55 Die Liste ist noch lang.... 🙂 das Problem ist allerdings nachzuvollziehen was die einzelnen Werte bedeuten. Der MQTT Dienst überträgt nur Zahlen, und diese werden dann in der App zu einem Text oder einer Schaltfläche gemappt.

                                Bei den "Controls" habe ich halt im Testen und Debuggen immer das Problem das ich Angst habe was kaputt zu machen. Außerdem bastel ich ungern an meiner eigenen Anlage rum - die läuft nämlich aktuell sehr gut.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  The_Stig @diet99 last edited by

                                  @diet99 könntest du das Script bitte einmal posten. Will das auch gerne so umsetzen wie du mit der Steuerung. Danke vorab.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    diet99 @The_Stig last edited by

                                    @the_stig Kann ich gerne machen, wenn ich das nächste Mal am Rechner bin. Du mußt es dann eben an Deine Datenpunkte anpassen.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      diet99 @diet99 last edited by

                                      Da isses ...

                                      var maxAusgangsleistung;
                                      
                                      
                                      maxAusgangsleistung = getState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit').val;
                                      on({ id: 'zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.electricLevel' /* SOC Gesamtsystem */, change: 'ne' }, async (obj) => {
                                        let value = obj.state.val;
                                        let oldValue = obj.oldState.val;
                                        if ((obj.state ? obj.state.val : "") >= 30) {
                                          if (getState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.solarInputPower').val > 150) {
                                            maxAusgangsleistung = 800;
                                          }
                                        } else if ((obj.state ? obj.state.val : "") <= 15) {
                                          maxAusgangsleistung = 0;
                                        }
                                        if (maxAusgangsleistung != getState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit').val) {
                                          setState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit' /* Einzustellende Ausgangsleistung */, maxAusgangsleistung);
                                        }
                                      });
                                      on({ id: 'zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit' /* Einzustellende Ausgangsleistung */, change: 'ne' }, async (obj) => {
                                        let value = obj.state.val;
                                        let oldValue = obj.oldState.val;
                                        if ((obj.state ? obj.state.val : "") > 15 && (obj.state ? obj.state.c : "") != 'script.js.common.Zendure_LimitOutput') {
                                          maxAusgangsleistung = (obj.state ? obj.state.val : "");
                                        }
                                      });
                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        diet99 @diet99 last edited by diet99

                                        Hier nochmal als Blockly:

                                        1159b1a6-2e99-4a68-ad14-ac2491e9232c-grafik.png

                                        Der letzte Trigger-Block ist dafür da, um Änderungen der Einzustellenden Ausgangsleistung im control-Folder abzufangen, die außerhalb des Scripts passieren, z.B. wenn man diesen Wert in der ioBroker-Objekt-Übersicht manuell ändert oder wenn er durch ein anderes Script geändert werden sollte. Ins grüne Feld muß der Script-Name rein.

                                        30a124c9-7bd4-45b3-b54e-f1d6727e1ad4-grafik.png

                                        T L XBiT 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          The_Stig @diet99 last edited by

                                          @diet99 Danke dir sehr. Bin morgen aus dem Urlaub zurück und hoffe, dass dann auch alles vom netten DHL-Boten gebracht wurde. Dann lege ich los und berichte, ob es klappt. Danke nochmal!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lesiflo Most Active @diet99 last edited by lesiflo

                                            @diet99
                                            Moin,
                                            ich würde in dein Scripts noch Timeouts mit einbauen. So verhinderst du das bei wechselnder Bewölkung die Werte sich ständig ändern. So etwas in etwa:

                                            a1c665e9-dfdf-4497-ac23-767ae01bf7f9-image.png

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            986
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            1173
                                            248136
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo