Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MartyBr @innriver last edited by

      @innriver Genauso habe ich es erfolgreich auf meinen Systemen gemacht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        reutli @innriver last edited by

        @innriver

        Hi,

        ok, dann werd eich das so mal versuchen.

        @innriver sagte in Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.:

                                                                                                                                    cd /opt/iobroker                                                                                                                                                                            npm install iobroker.js-controller@5.0.11 --omit=dev                                            
        

        Wofür ist der '--omit' benötigt?

        Und danach wieder auf die aktuellste Version?
        Wie? Wieder mit NPM?

        I Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by mickym

          Falls der eine oder andere auch so ein Problem nach dem Update hat, dass er aufgrund der Umstellung auf den NetworkManager nicht mehr von außen auf den Raspberry zugreifen kann, der kann sich hier meine Lösung im Detail anschauen.

          Anlass war wir gesagt die Umstellung auf den NetworkManager im Rahmen diese Raspberry Updates auf Bookworm.

          siehe mein Posting hier in dem Thread: https://forum.iobroker.net/post/1060965

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            innriver @reutli last edited by

            @reutli
            bin wieder auf die Version 5.0.12 mit der bekannten Prozedur auf beiden Systemen zurück.

            iob stop
            iob update
            iob fix
            iob upgrade self
            iob start
            

            Das Multi-Host-System läuft danach einwandfrei. Es können Instanzen auf dem Slave eingerichtet werden oder auf den Slave verschoben werden.

            das mit den --omit=dev hat was mit den dependencies zu tun. Hab den Befehl hier gefunden
            Link Text

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @reutli last edited by

              @reutli sagte in Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.:

              Wofür ist der '--omit' benötigt?

              Damit wird verhindert, dass nur für die Entwicklung benötigte Module angeschleppt werden. Früher war das die Option --production.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @innriver last edited by

                @innriver sagte in Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.:

                Das Multi-Host-System läuft danach einwandfrei.

                ja!
                Deswegen ist das Problem auch erst jetzt aufgefallen.
                bestehende Systene funktionieren weiterhin

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  reutli @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun , @innriver

                  jupp, danke hatte es auch gefunden.

                  Konnte jetzt auch erfolgreich mit der beschriebenen Prozedur den Slave einbinden.

                  Leider war aber der ZigBee-Adapter oder die Geräte in einem "komischen" Zustand:
                  Adapter grün und Geräte haben gemeldet, dass sie connected sind. Leider haben Sie aber nicht funktioniert und keine Werte aktualisiert.
                  Es hat nur geholfen diese neu zu pairen - wäre bei mir zum Glück nur drei Stück.

                  Also Vorsicht an alle, die wie ich ZigBee (-Stick) an einem Slave mit dem ZigBee-Adapter nutzen.

                  Ansonsten ein großes Dankeschön an alle, die hier tatkräftig mithelfen 👍 👍 👍 (@Homoran , @MartyBr , @innriver , @Thomas-Braun )

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by

                    @reutli sagte in Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.:

                    Also Vorsicht an alle, die wie ich ZigBee (-Stick) an einem Slave mit dem ZigBee-Adapter nutzen.

                    das ust einer der wenigen Fälle wo es einen backitup instanz auf dem slave braucht

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      reutli @Homoran last edited by reutli

                      @homoran sagte in Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.:

                      das ust einer der wenigen Fälle wo es einen backitup instanz auf dem slave braucht

                      Hatte ich drauf...

                      Das heisst ich hätte einfach einen restore (ZigBee) machen müssen und hätte mir das pairing sparen können???

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by

                        @reutli sagte in Raspberry Pi OS Lite 'Bookworm' ist da.:

                        Das heisst ich hätte einfach einen restore (ZigBee) machen müssen und hätte mir das pairing sparen können???

                        ich behaupte mal ja!
                        hab aber kein zigbee, und natürlich auch nicht auf einem slave

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        930
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        10
                        68
                        6479
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo