Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Stromverbrauch iobroker Server

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Stromverbrauch iobroker Server

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
83 Posts 17 Posters 11.5k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MartinPM MartinP

    @papa_aus_rastatt said in Stromverbrauch iobroker Server:

    @martinp ich habe für meinen Trikey G3-N100 gerade mal 110€ bezahlt. mit 8GB und 256GB SD, billiger als ein RPI4b mit Netzteil, Gehäuse, externer SSD und USB-Gehäuse. Wie sich das alles verändert hat.

    Der Nachfolger ist aktuell deutlich teurer ...

    https://www.amazon.de/TRIGKEY-Lake-N100-Prozessor-Computer-3200Mhz/dp/B0BWNRTJZT

    239 € - aber mit 500GB SSD und 16 GB RAM, mein N3000 System wird aktuell auch nicht mehr für 69 € verscherbelt.

    Die 110 € wären da das bessere Angebot gewesen, denn die 69€ waren ohne Betriebssystem, SSD und RAM....

    WalW Online
    WalW Online
    Wal
    Developer
    wrote on last edited by Wal
    #35

    @martinp,
    so ein System gibt es bei Amazon für 180€ mit 16GB/500GB du musst auf den Rabatt achten. Gestern noch danach gesucht. 😜
    Edit:für das System gibt es 50€ Nachlass

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    MartinPM 1 Reply Last reply
    0
    • MartinPM MartinP

      @david-g Ist ja die Frage, was man auf dem Rechner so alles anstellen will.

      Wenn da nur eine kleine iobroker Installation drauf läuft, ist ja auch ein Pi4 durchaus ausreichend (Geekbench 750) ...
      Da ist der N100 schon ein Fortschritt, und ein i5 System kostet eben auch mehr in der Anschaffung ...

      Mein N3000 hat einen Multi Core Geekbench von 430 (irgendwo zwischen Pi3 und Pi4), und ioBroker funktioniert ... Muss man natürlich schauen, ob das so bleibt, wenn der Zoo an angeschlossenen Geräten und Adaptern größer wird. Spätestens, wenn Kameras integriert werden sollen, wird es wahrscheinlich spannend ...

      Proxmox:
      304dae78-1310-4305-92c1-e0bc7e1549fa-grafik.png

      ioBroker LXC-Container:
      1e3a1c1d-ec9b-4ed4-83f2-7eeabdd940ff-grafik.png

         __________  __  __
        / ____/ __ \/ / / /
       / /   / /_/ / / / / 
      / /___/ ____/ /_/ /  
      \____/_/    \____/   
      Scaling Governors
      
      Proxmox IP 192.168.2.200 
      Current Kernel 5.15.107-2-pve
      
      Available CPU Scaling Governors
      conservative ondemand userspace powersave performance schedutil 
      
      Current CPU Scaling Governor
      performance
      
      ** 1) conservative CPU Scaling Governor
      ** 2) ondemand CPU Scaling Governor
      ** 3) userspace CPU Scaling Governor
      ** 4) powersave CPU Scaling Governor
      ** 5) performance CPU Scaling Governor
      ** 6) schedutil CPU Scaling Governor
      
      NOTE: Settings return to default after reboot
      
      Please choose an option from the menu and press [ENTER] or x to exit.
      
      
      B Offline
      B Offline
      Blockmove
      wrote on last edited by
      #36

      @martinp
      Als ich nen neuen Homeserver aufgesetzt hab, hab ich bewusst auf Proxmox verzichtet. Ich hab hier nen i3 mit 32 GB RAM, 3 HDD und 2 SSD.
      Die HDD laufen als RAID 5 für meine Daten. SSD sind für unwichtiges Zeug (Kamera, TV-Aufnahmen, …).
      Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD. Die Prozessorlast war auch immer recht hoch. Daraufhin hab ProxMox runtergeschmissen und nutze OpenMediaVault als Software. Ist im Prinzip ein NAS auf Debian-Basis. Anstelle der LXC-Container, nutz ich nun Docker. Energieverbrauch mit schlafenden HDD liegt bei 24W. Mit aktiven HDD bei etwas über 50W.
      Für einen i3-Rechner bin ich zufrieden damit.

      ioBroker hab ich vom Raspi4 runter geschmissen. Der läuft nun auf einem S740. Energieverbrauch ähnlich, da das Raspi Netzteil noch sonderlich effizient war.

      The difference beetween Man and Boys:
      The price of their toys 😀

      MartinPM 1 Reply Last reply
      0
      • B Blockmove

        @martinp
        Als ich nen neuen Homeserver aufgesetzt hab, hab ich bewusst auf Proxmox verzichtet. Ich hab hier nen i3 mit 32 GB RAM, 3 HDD und 2 SSD.
        Die HDD laufen als RAID 5 für meine Daten. SSD sind für unwichtiges Zeug (Kamera, TV-Aufnahmen, …).
        Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD. Die Prozessorlast war auch immer recht hoch. Daraufhin hab ProxMox runtergeschmissen und nutze OpenMediaVault als Software. Ist im Prinzip ein NAS auf Debian-Basis. Anstelle der LXC-Container, nutz ich nun Docker. Energieverbrauch mit schlafenden HDD liegt bei 24W. Mit aktiven HDD bei etwas über 50W.
        Für einen i3-Rechner bin ich zufrieden damit.

        ioBroker hab ich vom Raspi4 runter geschmissen. Der läuft nun auf einem S740. Energieverbrauch ähnlich, da das Raspi Netzteil noch sonderlich effizient war.

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        wrote on last edited by
        #37

        @blockmove

        Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

        Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

        Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

        Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        B 1 Reply Last reply
        0
        • MartinPM MartinP

          @blockmove

          Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

          Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

          Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

          Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

          B Offline
          B Offline
          Blockmove
          wrote on last edited by
          #38

          @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

          @blockmove

          Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

          Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

          Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

          Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

          Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
          Gerade auf so "schwachbrüstigen" Systemen kann Proxmox seine Stärken (ZFS, Cluster, ...) doch kaum ausspielen.
          Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf. Ich hatte Proxmox jahrelang auf meinem alten Server (Xenon mit 32GB, 6 HDDs, 2 SSD ) und habe nie einen Snapshot zurückspielen müssen. Der Tausch einer defekten Festplatte in einem ZFS-Verbund ist auch nicht einfacher als bei einem Linux-Software-Raid.
          Aber das ist meine persönliche Meinung ... Kann jeder halten wie er will

          The difference beetween Man and Boys:
          The price of their toys 😀

          MartinPM 1 Reply Last reply
          0
          • B Blockmove

            @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

            @blockmove

            Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

            Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

            Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

            Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

            Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
            Gerade auf so "schwachbrüstigen" Systemen kann Proxmox seine Stärken (ZFS, Cluster, ...) doch kaum ausspielen.
            Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf. Ich hatte Proxmox jahrelang auf meinem alten Server (Xenon mit 32GB, 6 HDDs, 2 SSD ) und habe nie einen Snapshot zurückspielen müssen. Der Tausch einer defekten Festplatte in einem ZFS-Verbund ist auch nicht einfacher als bei einem Linux-Software-Raid.
            Aber das ist meine persönliche Meinung ... Kann jeder halten wie er will

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by
            #39

            @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

            Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            B 1 Reply Last reply
            1
            • WalW Wal

              @martinp,
              so ein System gibt es bei Amazon für 180€ mit 16GB/500GB du musst auf den Rabatt achten. Gestern noch danach gesucht. 😜
              Edit:für das System gibt es 50€ Nachlass

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              wrote on last edited by MartinP
              #40

              @wal Man muss da wohl wirklich gut aufpassen, was man anschafft...

              Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

              Aber auch bei Atom-Prozessoren sollte man vielleicht zumindest vorher die Übersichtstabelle von der Intel-Seite lesen.

              Der N100 und der N5095 sind ziemlich ähnlich, was die Geeksbench Werte angeht, aber der N5095 hat ein TDP von 15 Watt statt 6 Watt ....

              Wahrscheinlich kann man aber nicht davon ausgehen, dass der eine Prozessor immer 2,5 mal mehr Leistung aufnimmt, als der andere ...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              David G.D 1 Reply Last reply
              0
              • MartinPM MartinP

                @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                B Offline
                B Offline
                Blockmove
                wrote on last edited by
                #41

                @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                Das stimmt.
                Portainer oder die Integration in NAS-Systeme hat Docker wirklich gut getan.
                Ich wüsste nicht mehr wann ich den letzten Container über die Kommandozeile aufgesetzt hab.
                Selbst das Thema Docker und Netzwerk verliert langsam seinen Schrecken.

                The difference beetween Man and Boys:
                The price of their toys 😀

                ? 1 Reply Last reply
                0
                • MartinPM MartinP

                  @wal Man muss da wohl wirklich gut aufpassen, was man anschafft...

                  Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                  Aber auch bei Atom-Prozessoren sollte man vielleicht zumindest vorher die Übersichtstabelle von der Intel-Seite lesen.

                  Der N100 und der N5095 sind ziemlich ähnlich, was die Geeksbench Werte angeht, aber der N5095 hat ein TDP von 15 Watt statt 6 Watt ....

                  Wahrscheinlich kann man aber nicht davon ausgehen, dass der eine Prozessor immer 2,5 mal mehr Leistung aufnimmt, als der andere ...

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  wrote on last edited by
                  #42

                  @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                  Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                  Ich bin selber was überrascht bzw enttäuscht.
                  Habe mich ja belesen.
                  Viele bekommt man den mit 10 bis 15 Watt im Idle ans laufen.

                  Ich behaupte mal, ich bin nah am Idle mit ca 3% Systemauslastung.

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • David G.D David G.

                    @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                    Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                    Ich bin selber was überrascht bzw enttäuscht.
                    Habe mich ja belesen.
                    Viele bekommt man den mit 10 bis 15 Watt im Idle ans laufen.

                    Ich behaupte mal, ich bin nah am Idle mit ca 3% Systemauslastung.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #43

                    @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                    Ich bin selber was überrascht bzw enttäuscht.

                    ich mit meinem neuen auch, hab aber wue gesagt diesmal nicht auf die U-Variante geachtet. Im Gegenteil es ist das Performance-Kit.

                    mein NUC6i3 kommt bequem mit 6W aus und beim backup genehmigt er sich dann knapp 10W

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Blockmove

                      @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                      @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                      Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                      Das stimmt.
                      Portainer oder die Integration in NAS-Systeme hat Docker wirklich gut getan.
                      Ich wüsste nicht mehr wann ich den letzten Container über die Kommandozeile aufgesetzt hab.
                      Selbst das Thema Docker und Netzwerk verliert langsam seinen Schrecken.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #44

                      @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                      Das stimmt.

                      Moin,

                      eigentlich wollte ich mich heraushalten, aber wie so oft, kann ich nicht 🙂

                      Ich lasse mal den eigentlichen Tenor, dieses Threads außen vor, alles was zu Portainer, Docker, Unraid, Mediavault oder auch Proxmox gesagt wurde, ist sicherlich korrekt aus Sicht der/des Schreibenden.

                      Nur ist der Ansatz z. B. bei Proxmox ein anderer als der für Docker, bei Docker habe ich kein vollwertiges Linux im Docker Container, mein Environment, das ich bevorzuge ist nicht da und ich bin auf die Zuarbeit des Docker Image Erstellers angewiesen, wegen Neuerungen usw.,
                      In Proxmox mit LX Containern, die vom Ressourcenverbrauch nah an Docker herankommen, habe ich ein vollwertiges Linux, das ich mir nach meinem Gusto einrichten kann.
                      Es kommt immer auf den Einsatz an, ich traue mir zu Linux zu administrieren, habe auch gern mein Environment, an das ich mich gewöhnt habe, um mich, daher nutze ich Docker nicht, außer für Dinge, wo ich wirklich nur diesen einen Dienst brauche und nicht experimentieren will, z. B. ein mqtt Broker, der läuft auch im Docker (Portainer) auf der Synology, es gibt auch einige Dienste, die schwer zu Konfigurieren sind, da setze ich dann auch lieber auf fertige Docker Images, das spart mir Haareraufen, sind sowieso schon nur noch wenige 🙂

                      Also ich setze das so ein, wie es für mich das Beste ist 🙂

                      VG
                      Bernd

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      3
                      • ? A Former User

                        @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                        Das stimmt.

                        Moin,

                        eigentlich wollte ich mich heraushalten, aber wie so oft, kann ich nicht 🙂

                        Ich lasse mal den eigentlichen Tenor, dieses Threads außen vor, alles was zu Portainer, Docker, Unraid, Mediavault oder auch Proxmox gesagt wurde, ist sicherlich korrekt aus Sicht der/des Schreibenden.

                        Nur ist der Ansatz z. B. bei Proxmox ein anderer als der für Docker, bei Docker habe ich kein vollwertiges Linux im Docker Container, mein Environment, das ich bevorzuge ist nicht da und ich bin auf die Zuarbeit des Docker Image Erstellers angewiesen, wegen Neuerungen usw.,
                        In Proxmox mit LX Containern, die vom Ressourcenverbrauch nah an Docker herankommen, habe ich ein vollwertiges Linux, das ich mir nach meinem Gusto einrichten kann.
                        Es kommt immer auf den Einsatz an, ich traue mir zu Linux zu administrieren, habe auch gern mein Environment, an das ich mich gewöhnt habe, um mich, daher nutze ich Docker nicht, außer für Dinge, wo ich wirklich nur diesen einen Dienst brauche und nicht experimentieren will, z. B. ein mqtt Broker, der läuft auch im Docker (Portainer) auf der Synology, es gibt auch einige Dienste, die schwer zu Konfigurieren sind, da setze ich dann auch lieber auf fertige Docker Images, das spart mir Haareraufen, sind sowieso schon nur noch wenige 🙂

                        Also ich setze das so ein, wie es für mich das Beste ist 🙂

                        VG
                        Bernd

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #45

                        @dp20eic Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                        @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                        Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                        ...
                        Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                        Proxmox kann VM!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        ? B 2 Replies Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @dp20eic Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                          Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                          ...
                          Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                          Proxmox kann VM!

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #46

                          @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                          Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                          Moin,

                          weiß auch nicht, was mich da immer reitet 🙂

                          VG
                          Bernd

                          HomoranH 1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                            Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                            Moin,

                            weiß auch nicht, was mich da immer reitet 🙂

                            VG
                            Bernd

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #47

                            @dp20eic Das macht dich halt aus!
                            ich bin, seitdem ch nur nochper Handy unterwegs bin, deutlich schreibfauker geworden, weil sonst jeden Abend mein Finger glüht, wie der von ET

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            ? 1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @dp20eic Das macht dich halt aus!
                              ich bin, seitdem ch nur nochper Handy unterwegs bin, deutlich schreibfauker geworden, weil sonst jeden Abend mein Finger glüht, wie der von ET

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #48

                              @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                              Abend mein Finger glüht, wie der von ET

                              Moin,

                              erspart die Taschenlampe und Du findest das Schlüsselloch auch im Dunkeln 🙂

                              VG
                              Bernd

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @dp20eic Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                                @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                                ...
                                Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                                Proxmox kann VM!

                                B Offline
                                B Offline
                                Blockmove
                                wrote on last edited by
                                #49

                                @homoran said in Stromverbrauch iobroker Server:

                                @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                                ...
                                Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                                Proxmox kann VM!

                                Klar ... Und das sogar richtig gut.
                                Nur habe ich in mehr als 20 Jahren Smarthome noch nie eine VM dafür gebraucht.
                                Im Zeitalter von Cloud und SaaS braucht man doch VMs sowieso immer weniger.
                                Will man - wie hier im Thread diskutiert - einen Rechner sparsam betreiben, dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher. Der Kernel "weiß" mehr über den Zustand der LXC-Container als über die abgeschotteten VMs.

                                The difference beetween Man and Boys:
                                The price of their toys 😀

                                HomoranH BananaJoeB 2 Replies Last reply
                                0
                                • B Blockmove

                                  @homoran said in Stromverbrauch iobroker Server:

                                  @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                  Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                                  ...
                                  Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                                  Proxmox kann VM!

                                  Klar ... Und das sogar richtig gut.
                                  Nur habe ich in mehr als 20 Jahren Smarthome noch nie eine VM dafür gebraucht.
                                  Im Zeitalter von Cloud und SaaS braucht man doch VMs sowieso immer weniger.
                                  Will man - wie hier im Thread diskutiert - einen Rechner sparsam betreiben, dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher. Der Kernel "weiß" mehr über den Zustand der LXC-Container als über die abgeschotteten VMs.

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #50

                                  @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                  dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher.

                                  Doch!
                                  für geschätzte 90% der User, die einfach nur arbeiten wollen und sich nicht mit den Besonderheiten eines Containers rumschlagen wollen oder gar können, wie es hier seitenlange Anfragen wegen dueser "Features" zeigen.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  MartinPM 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • HomoranH Homoran

                                    @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                    dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher.

                                    Doch!
                                    für geschätzte 90% der User, die einfach nur arbeiten wollen und sich nicht mit den Besonderheiten eines Containers rumschlagen wollen oder gar können, wie es hier seitenlange Anfragen wegen dueser "Features" zeigen.

                                    MartinPM Online
                                    MartinPM Online
                                    MartinP
                                    wrote on last edited by MartinP
                                    #51

                                    Noch einmal zurück zum Problem des Thread-Eröffners mit der durchschnittlichen Leistungsaufnahme seines Asrock Deskmini B660 ...

                                    In diesem Test ist eine interessante Passage zu finden (Getestet wurde aber mit i5 12500):

                                    https://www.computerbase.de/2022-05/asrock-deskmini-b660-test/2/

                                    Weniger Watt im Idle per händischem BIOS-Eingriff

                                    Das Problem ist aber auch ein bei ASRock altbekanntes. Viele Stromsparfeatures der modernen Plattform stehen im BIOS auf „Auto“, werden so jedoch nicht genutzt. Das explizite Umstellen von „Auto“ auf „Enabled“ lässt das gleiche System am Ende nun im Leerlauf unter Windows 11 auf ein Minimum von 16 Watt absinken – eine durchaus signifikante Änderung vom Ausgangswert mit 26 Watt. Auf die Leistung hat das keine Auswirkung, unter voller Last nimmt das System immer noch 119 Watt aus der Wand.

                                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                    6 GByte RAM für den Container
                                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                    David G.D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MartinPM MartinP

                                      Noch einmal zurück zum Problem des Thread-Eröffners mit der durchschnittlichen Leistungsaufnahme seines Asrock Deskmini B660 ...

                                      In diesem Test ist eine interessante Passage zu finden (Getestet wurde aber mit i5 12500):

                                      https://www.computerbase.de/2022-05/asrock-deskmini-b660-test/2/

                                      Weniger Watt im Idle per händischem BIOS-Eingriff

                                      Das Problem ist aber auch ein bei ASRock altbekanntes. Viele Stromsparfeatures der modernen Plattform stehen im BIOS auf „Auto“, werden so jedoch nicht genutzt. Das explizite Umstellen von „Auto“ auf „Enabled“ lässt das gleiche System am Ende nun im Leerlauf unter Windows 11 auf ein Minimum von 16 Watt absinken – eine durchaus signifikante Änderung vom Ausgangswert mit 26 Watt. Auf die Leistung hat das keine Auswirkung, unter voller Last nimmt das System immer noch 119 Watt aus der Wand.

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #52

                                      @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      Weniger Watt im Idle per händischem BIOS-Eingriff

                                      Die sind alle getroffen die Einstellungen.
                                      Den Artikel hab ich auch bei der Recherche zur Hardware gelesenen. Deshalb bin ich ja auch so verwundert....

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        wrote on last edited by David G.
                                        #53

                                        Habe eben mal mit top nach Prozessen geschaut die gut eine hohe Auslastung haben:

                                        root@pve:~# top
                                        top - 22:25:27 up 15:00,  1 user,  load average: 0.50, 0.50,  Tasks: 302 total,   2 running, 300 sleeping,   0 stopped,   0 %Cpu(s):  4.1 us,  0.6 sy,  0.0 ni, 91.5 id,  0.0 wa,  0.0 hi MiB Mem :  31888.0 total,   6159.6 free,  25455.7 used,    71 MiB Swap:   8192.0 total,   8192.0 free,      0.0 used.   643     PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM
                                           1646 root      20   0 9622132   5.6g  19572 S  33.9  18.1
                                           4695 root      20   0 9230360   7.9g  10112 S   4.0  25.3
                                           1473 root      20   0  151960 103128  12416 S   1.0   0.3     1699 root      20   0       0      0      0 S   0.7   0.0
                                           1543 root      20   0 2178184   1.1g  19268 S   0.3   3.4
                                         880743 root      20   0       0      0      0 I   0.3   0.0
                                         884607 www-data  20   0  235524 139932   9216 S   0.3   0.4
                                              1 root      20   0  168564  12376   8920 S   0.0   0.0
                                              2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0
                                              3 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              5 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              8 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                             10 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                             11 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                                             12 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                                             13 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                                        top - 22:25:38 up 15:00,  1 user,  load average: 0.42, 0.48,  Tasks: 303 total,   1 running, 302 sleeping,   0 stopped,   0 %Cpu(s):  3.1 us,  0.7 sy,  0.0 ni, 93.7 id,  0.1 wa,  0.0 hi MiB Mem :  31888.0 total,   6155.6 free,  25459.7 used,    71 MiB Swap:   8192.0 total,   8192.0 free,      0.0 used.   642 
                                            PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM
                                           1646 root      20   0 9622132   5.6g  19572 S  21.3  18.1
                                           4695 root      20   0 9230360   7.9g  10112 S   3.3  25.3
                                           1473 root      20   0  151960 103128  12416 S   1.3   0.3
                                           1501 root      20   0  223244 128992   3072 S   0.7   0.4
                                         884607 www-data  20   0  235524 139932   9216 S   0.7   0.4
                                             15 root      20   0       0      0      0 I   0.3   0.0
                                           1371 root      20   0  502020  50424  38556 S   0.3   0.2
                                         887586 root      20   0   13020   6144   3968 R   0.3   0.0
                                              1 root      20   0  168564  12376   8920 S   0.0   0.0
                                              2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0
                                              3 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              5 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                              8 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                             10 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                                             11 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                                        

                                        Da ist mir die PID 1646 aufgefallen.
                                        Der Prozess nennt sich KVM.

                                        Ist der bei euch auch so hoch?

                                        
                                        root@pve:~# ps -e
                                            PID TTY          TIME CMD
                                        .... 
                                           1646 ?        04:24:24 kvm
                                        ....

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        MartinPM ? 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • B Blockmove

                                          @homoran said in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                                          ...
                                          Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                                          Proxmox kann VM!

                                          Klar ... Und das sogar richtig gut.
                                          Nur habe ich in mehr als 20 Jahren Smarthome noch nie eine VM dafür gebraucht.
                                          Im Zeitalter von Cloud und SaaS braucht man doch VMs sowieso immer weniger.
                                          Will man - wie hier im Thread diskutiert - einen Rechner sparsam betreiben, dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher. Der Kernel "weiß" mehr über den Zustand der LXC-Container als über die abgeschotteten VMs.

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by BananaJoe
                                          #54

                                          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          einen Rechner sparsam betreiben, dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher

                                          wie @Homoran schon schreibt ist es viel einfacher.
                                          Ich schüttle jedes mal den Kopf wenn wieder ein "Mein Raspi hatte einen Stromausfall und nun startet er nicht mehr" oder bei Upgrades (meist lange Zeit nichts gemacht und dann alles auf einmal) jemand sich das System zerschießt.

                                          Das beste an VMs sind der Plan B: Ein Snapshot den man vor irgendwelchen Aktionen macht. So bin ich auch entspannt auf den Beta-Repository unterwegs.
                                          Und das mindestens genauso gute: Backups der ganzen VM. Hardwareunabhängig. Geht die Büchse kaputt, stelle ich die die VM einfach auf einem anderen System mit Proxmox (oder wie bei mir mit VMware ESXi) wieder her und starte diese dort. Ich habe deshalb sogar extra gleich 2 Hypervisor laufen (hui, doppelt soviel Strom, jedes System bestimmt 21 Watt) so das im Falle eines Falles nicht lange fummeln muss. Egal was da Kaputt geht (Netzteil, Mainboard, Festplatte).
                                          Notfalls könnte ich es sogar mit VMware Player oder Workstation auf meinen PC laufen lassen oder Laptop. Oder jeden Tag woanders.

                                          Weshalb ich z.B. auch ZigBee von einem Conbee II Stick auf einen ZigStar-LAN-Adapter umstelle damit ich kein USB-Kabel umstecken muss.

                                          Das ist mir der zusätzliche Stromverbrauch auf jeden Fall wert. Genau genommen läuft sogar noch ein dritter baugleicher Server als Backupziel sowie ein NAS (was nur bei Bedarf gestartet wird) als 2. Backupziel. Also noch 2 Stromfresser, sind wir schon bei 4.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          B 1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe