NEWS
[gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x
-
ich hab mal nach MLC direkt gesucht und bin auf diese gestoßen wo nicht explizip MLC drauf steht:
oder welche würdest Du empfehlen ? Es gibt ja von SanDisc auch die Extreme oder Extreme Pro
-
@homoran
lohnt es sich evtl sogar direkt eine ssd zu nehmen ? Vielleicht direkt mit dem Raspberry 5 auf M.2 Speicher ?
Und wenn SD dann 32GB oder 64GB ? -
ist übrigens eben wieder abgeschmiert ... jetzt war eine andere SD drin. Auch keine neue aber auch keine die schon Monatelang gelaufen war ... Verhalten ist dann immer das selbe. Die gelbe LED vom Tinker blinkt noch recht hektisch während ich per ssh und auf Web schon keinen Zugriff mehr habe. pivccu ist dann auch schon weg und Fensterkontakte quittieren nicht mehr grün. Tastatur mit BT konnte keinen Reset mehr machen ... Aber diesmal waren es wenigstens 48 Stunden ... Bevor ich die Updates gemacht habe war ich 3 Wochen im Urlaub wo alles perfekt lief.
-
wie heiß darf der Prozessor eigentlich werden ? Ich hab zwar kühlkörper drauf aber 70 - 75 Grad hat er fast dauerhaft ...
-
Wäre mir zu viel.
Mein Pi4:Raspberry only: throttled=0x0 Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems temp=49.6'C volt=0.9660V
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
wie heiß darf der Prozessor eigentlich werden ? Ich hab zwar kühlkörper drauf aber 70 - 75 Grad hat er fast dauerhaft ...
kommt mir ziemlich viel vor
-
@thomas-braun
ist mir eigentlich auch zu viel ... Ich hab für das Tinkerboard nie ein schönes Gehäuse gefunden und da ich das Homematic Modul drauf habe auch mit einem Lüfter nur Gefrickel. Daher hab ich nur Kühlkörper geklebt - aber größere ...
Der nächste wird definitiv ein Raspi ... -
@homoran
Diese Master Slave Geschichte finde ich auch ganz schön - hab mich da noch nicht ran gewagt ...Auch sehr kühl ... Mit Lüfter oder ohne ?
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
Ich hab für das Tinkerboard nie ein schönes Gehäuse gefunden
das passt in jedes pi2/3 Gehäuse!
mit dem großen Funkmodul in das Charly Gehäuse von ELV.
-
@homoran
das hab ich - aber darin wird es ja etwas gemütlich ... -
@homoran
was sagst Du denn zu sd Karte und Größe ?
und was ist Deine Meinung zu SSD ? -
Ich kann einen Raspi4 mit 4GB bekommen zum testen. Da mein Tinker jetzt nur 2GB hat ist das doch eigentlich schon gar nicht so schlecht. In Verbindung mit einer 32GB SD Kingston Industrial sollte da doch ein gutes System draus werden, oder ? Bliebe nur noch die Frage ob ich das ganze auf SSD umrüsten soll bzw. ob das wirklich Sinn macht für den Einsatzzweck ...
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
Bliebe nur noch die Frage ob ich das ganze auf SSD umrüsten soll bzw. ob das wirklich Sinn macht für den Einsatzzweck ...
ich habe Testsysteme seit Jahren mit SD Karte und massiven Schreibvorgängen laufen und keine Probleme.
Armbian hat außerdem eine bessere Speicherverwaltung der Karte. -
@homoran
OK - dann spare ich mir die SSD - Und der Raspi4 mit 4GB reicht doch sicherlich auch aus, oder ? -
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
Und der Raspi4 mit 4GB reicht doch sicherlich auch aus,
sollte er.
Allerdings wird dem RasPi das Fressen von SD Karten vorgeworfen.
Armbian hat bei dem expand Filesystem immer noch zusätzliche Reserve für Reparaturen zurückgehalten.
Ob sich das bei RaspiOS gebessert hat, weiss ich nicht.In einem Testsystem mit einem Pi2 habe ich allerdings mit massivem Logging in die History von 200DP teilweise im 5-Sekundentakt, auch nach jetzt fast 4 Jahren keine Probleme mit der SD-Karte.
-
@homoran
OK - teste ich einfach mal. Armbian = TinkerBoard ?
Loggen (Zustände) mache ich schon extern. Das interne Log müsste ich mal schauen ... aber das kann man doch eh nicht begrenzen, oder ? -
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
Armbian = TinkerBoard ?
z.b.!
Das ist ein Betriebssystem für nahezu alle ARM SBCs
armbian.com -
 
Hallo zusammen
ich habe eben einen Raspi4 bekommen und wollte das Modul für Homematic auf die Pinne schieben und musste feststellen das es nicht passt. Es gab doch keine Unterschiedlichen Module zu kaufen, oder ? Oder ist das für den Raspi ein anderes als das für das Asus Tinkerboard ?
Viele Grüße,
Marc -
@meicker sagte: Modul für Homematic
Welches? Beim großen Funkmodul stört die Ethernet-Buchse des RPi 4 auf der "falschen" Seite.
-
@meicker du brauchst beim pi4 einen stacking header für die GPIO Leiste.
nicht ohne Grund ist die CCU3 ein pi3