NEWS
[gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x
-
@thomas-braun sagte in pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
@homoran sagte in pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
ich hab noch eine Tastatur mit DIN Stecker rumliegen.
Ah, liegt neben dem Feuerstein in der Schublade?
und der Kurbel von der Ente
-
Wer hat denn auch noch eine Playstation 2 am Start?
(Sie sind alt, wenn Sie diese Schnittstelle kennen!)
ich hab noch eine Tastatur mit DIN Stecker rumliegen.
Und ich benutz sie noch (gelegentlich).
Anders kann ich meinem AT Clone die Sectordaten der Festplatte beim booten nicht mitteilen.
USB und Netzwerk kennt der noch nicht - dafür ne Hercules Bernsteingrafik ...Sorry für OT - konnte mich nicht beherrschen,
P.S: Entenkurbel kann ich nicht bieten, aber Quarzdetector(= Gleichrichter) für Radioempfänger und irgendwo ausgebaute Relais eine Zuse (Computrer-)Anlage.
Hoffe ich leb lang genug, dass da irgendwann noch Pi mit ioBroker daneben stehen wird
-
Update zu den Abstürzen:
Es scheint tatsächlich die SD Karte gewesen zu sein. Jetzt war plötzlich Ruhe. mal sehen ob dennoch die sporadischen Abstürze kommen oder nicht. Manchmal hatte sich der ioBroker nach mehreren Tagen einfach aufgehangen.
Ich würde sagen das Problem ist gelöst.
Aber eine Frage habe ich mal noch generell. Ich bin dran evtl. den Raspi5 zu kaufen und evtl. mit SSD auszustatten. Aber wenn ich bei den SD Karten bleiben würde - macht es doch sicherlich Sinn eine hochwertigere extreme pro zu kaufen, oder ? Ich hatte früher immer 16GB genommen wegen der fertigen Images. Da ich aber eh von grund auf installiere kann ich doch einfach die etwas größeren nehmen ... Das macht doch einen Unterschied, oder ?
-
@meicker eine größere ist immer besser, da mehr Zellen zur Verfügung stehen due beschrieben werden können.
16GB ist eher die untere Grenze.
wie voll ist die denn?
df -h
-
@homoran sagte: eine größere ist immer besser, da mehr Zellen zur Verfügung stehen
Aber nicht, wenn die größere TLC-Flash anstelle von MLC-Flash der kleineren enthält.
-
marc@ioBroker:~$ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf udev 988M 0 988M 0% /dev tmpfs 201M 6,0M 195M 3% /run /dev/mmcblk1p1 15G 9,9G 4,3G 70% / tmpfs 1003M 0 1003M 0% /dev/shm tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock tmpfs 1003M 352K 1002M 1% /tmp /dev/zram1 49M 31M 15M 68% /var/log tmpfs 201M 0 201M 0% /run/user/1000
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
/dev/mmcblk1p1 15G 9,9G 4,3G 70% /
die ist schon gut voll!
da nimm ne größere.wie @paul53 natürlich richtigstellt gilt größere=bessere nur innerhalb gleicher Technik
-
ich hab mal nach MLC direkt gesucht und bin auf diese gestoßen wo nicht explizip MLC drauf steht:
oder welche würdest Du empfehlen ? Es gibt ja von SanDisc auch die Extreme oder Extreme Pro
-
@homoran
lohnt es sich evtl sogar direkt eine ssd zu nehmen ? Vielleicht direkt mit dem Raspberry 5 auf M.2 Speicher ?
Und wenn SD dann 32GB oder 64GB ? -
ist übrigens eben wieder abgeschmiert ... jetzt war eine andere SD drin. Auch keine neue aber auch keine die schon Monatelang gelaufen war ... Verhalten ist dann immer das selbe. Die gelbe LED vom Tinker blinkt noch recht hektisch während ich per ssh und auf Web schon keinen Zugriff mehr habe. pivccu ist dann auch schon weg und Fensterkontakte quittieren nicht mehr grün. Tastatur mit BT konnte keinen Reset mehr machen ... Aber diesmal waren es wenigstens 48 Stunden ... Bevor ich die Updates gemacht habe war ich 3 Wochen im Urlaub wo alles perfekt lief.
-
wie heiß darf der Prozessor eigentlich werden ? Ich hab zwar kühlkörper drauf aber 70 - 75 Grad hat er fast dauerhaft ...
-
Wäre mir zu viel.
Mein Pi4:Raspberry only: throttled=0x0 Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems temp=49.6'C volt=0.9660V
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
wie heiß darf der Prozessor eigentlich werden ? Ich hab zwar kühlkörper drauf aber 70 - 75 Grad hat er fast dauerhaft ...
kommt mir ziemlich viel vor
-
@thomas-braun
ist mir eigentlich auch zu viel ... Ich hab für das Tinkerboard nie ein schönes Gehäuse gefunden und da ich das Homematic Modul drauf habe auch mit einem Lüfter nur Gefrickel. Daher hab ich nur Kühlkörper geklebt - aber größere ...
Der nächste wird definitiv ein Raspi ... -
@homoran
Diese Master Slave Geschichte finde ich auch ganz schön - hab mich da noch nicht ran gewagt ...Auch sehr kühl ... Mit Lüfter oder ohne ?
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
Ich hab für das Tinkerboard nie ein schönes Gehäuse gefunden
das passt in jedes pi2/3 Gehäuse!
mit dem großen Funkmodul in das Charly Gehäuse von ELV.
-
@homoran
das hab ich - aber darin wird es ja etwas gemütlich ... -
@homoran
was sagst Du denn zu sd Karte und Größe ?
und was ist Deine Meinung zu SSD ? -
Ich kann einen Raspi4 mit 4GB bekommen zum testen. Da mein Tinker jetzt nur 2GB hat ist das doch eigentlich schon gar nicht so schlecht. In Verbindung mit einer 32GB SD Kingston Industrial sollte da doch ein gutes System draus werden, oder ? Bliebe nur noch die Frage ob ich das ganze auf SSD umrüsten soll bzw. ob das wirklich Sinn macht für den Einsatzzweck ...
-
@meicker sagte in [gelöst] pivccu3 3.71.12 und nodejs 18.x:
Bliebe nur noch die Frage ob ich das ganze auf SSD umrüsten soll bzw. ob das wirklich Sinn macht für den Einsatzzweck ...
ich habe Testsysteme seit Jahren mit SD Karte und massiven Schreibvorgängen laufen und keine Probleme.
Armbian hat außerdem eine bessere Speicherverwaltung der Karte.