Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer @Homoran last edited by

      @homoran ,
      habe mir das mit dem Mapping von @dp20eic auf youtube angeschaut, ist ja in 2 Minuten erledigt.
      Muss mal schauen ob das im LXC auch geht.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Wal last edited by

        @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

        Muss mal schauen ob das im LXC auch geht.

        Moin,

        nein, LXC bekommt die Ressourcen vom Host (Proxmox - PVE), der entscheidende Punkt, ist, dass Du ja im LXC auch den Kernel vom PVE bekommst und nicht wie in einer VM ein Rechner mit Schnittstellen emuliert wird und dort dann ein eigenes Betriebssystem aufsetzt.

        VG
        Bernd

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

          @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

          irgendwo findet das Wasser doch noch einen Weg raus

          heisst ja nicht umsonst
          "Wasser hat einen spitzen Kopf"

          @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

          Also am nächsten Arbeitsfreien WE alles noch mal abbauen

          ach du 💩

          Viel Erfolg!

          So richtig wohl fühle ich mich mit dem momentanen Konstrukt nicht, allerdings hatte es mit dem Mapping ja gar nicht geklappt.

          kann das an dem da verwendeten vfat gelegen haben?

          ich würde es gerne noch mal probieren. Aber wenn das wieder nicht klappt.....

          Und sollte/muss ich komplett neu aufsetzen?
          liegen da schon zuviel Altlasten von den Vorversuchen drin?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wal
            Wal Developer @Homoran last edited by

            @homoran ,
            habe eine Testvm angelegt und das Video mal durchgespielt.
            Map1.jpg
            Map2.jpg

            jetzt als root in der VM:
            Map3.jpg

            mkdir /media/usbstick
            nano /etc/fstab
            

            für einen fat32 Stick:
            Map4.jpg

            reboot und als User in der VM anmelden
            Im Order /media/usbstick ist dein Stick schreibfertig für Users gemountet.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Wal last edited by

              @wal ... und klappt auch mit backitup?

              ich weiss!
              ist viel verlangt!

              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Homoran last edited by

                @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                kann das an dem da verwendeten vfat gelegen haben?

                Moin,

                nein, denn Du reichst ja das Gerät, das am Kontroller des Motherboards hängt, an die VM durch-.
                Also wenn Du auf der PVE-Konsole ein lsusb machst

                Linux pve 6.2.16-14-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PMX 6.2.16-14 (2023-09-19T08:17Z) x86_64
                
                The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                the exact distribution terms for each program are described in the
                individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                
                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                permitted by applicable law.
                Last login: Tue Oct  3 08:01:36 CEST 2023 on pts/0
                root@pve:~# lsusb 
                Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                Bus 002 Device 004: ID 0781:5406 SanDisk Corp. Cruzer Micro U3
                Bus 002 Device 002: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                Bus 006 Device 003: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. CC2531 ZigBee
                Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                Bus 001 Device 007: ID 1bcf:0c31 Sunplus Innovation Technology Inc. SPIF30x Serial-ATA bridge
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                Bus 004 Device 002: ID 050d:0012 Belkin Components F8T012 Bluetooth Adapter
                Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                Bus 003 Device 002: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc. Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090) - UZB
                Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                root@pve:~# 
                

                Siehst Du ja welches Gerät an welchem Kontroller hängt.

                Beim Resourcemapping, das eigentlich dazu gedacht ist, in einer HA Umgebung, für eindeutige IDs zu sorgen, denn gehen wir mal davon aus, dass am Server A eine USB-Platte am Port 1 hängt und auf Server B ein Zigbee-Stick am Port 1 hängt und es würde eine Umschaltung einer VM von Server A auf Server B kommen dann würde ja die USB-Platte nicht mit umgeschaltet und die VM versucht auf Server B den Zigbee-Stick zu mounten, was natürlich in die Hose geht 🙂

                In einer single Server Umgebung spielt das keine Rolle, da ja keine Umschaltungen vorkommen 🙂
                Deswegen braucht man auch kein Ressource Mapping das geht auch einfacher direkt in der VM 🙂
                34a1d58a-ac50-4c9a-932a-efb4c0d9b7ab-grafik.png
                Hier z. B. ein SanDisk 8 GB USB-Stick.

                Zurück zum Thema, da Du den USB-Stick als Hardware einbindest, ist danach das Betriebssystem dafür verantwortlich es zu mounten, da Linux mehrere Dateisystemformate kennt, ext(2,3,4), btrfs, vfat, ntfs, ... kann man anschließend einfach das durchgereichte Gerät nutzen mit einem einfachen mount (automount).

                Danach verhält sich das Gerät so, als ob es physikalisch in der VM ist und es spielt keine Rolle wer oder was es im Anschluss nutzt, z. B. ioBroker - BackitUp, einzig wie es gemountet wurde, nur für einen User oder für jeden lesend/schreibend. Ist aber ein Thema von mount

                # man mount
                

                Eine Frage bleibt aber noch, was passiert, wenn ich das Gerät, welches ich im Ressource Mapping unter PVE freigegeben habe, in mehr als einer VM nutzen möchte?
                Ich vermute, es geht, aber ein Problem könnten die Zugriffsrechte sein, also VM A schreibt/liest als User ioBroker, VM B schreibt/liest als influxDB, wenn die Rechte der angelegten Verzeichnisse/Dateien nicht passen z.B. 777, dann kann jeder alles sehen und manipulieren, besser ist es, dass dann zu unterbinden in 644 = rw-r--r-- für Dateien und 755 = rwx-r-xr-x für Verzeichnisse.
                Ist aber gerade nur Theorie, kann das nicht testen, aus Ressourcenmangel 😞

                VG
                Bernd

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                  @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  Ist aber gerade nur Theorie,

                  der ich versuche zu folgen!
                  Danke!

                  klingt alles logisch... ABER es hat icht geklappt.

                  Möglicherweise könnte

                  @dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  einzig wie es gemountet wurde

                  der Knackpunkt sein.

                  es war mit

                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  pi@VM03:~$ sudo mount /dev/sdb1 /media/usbstick

                  gemountet und per

                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                  UUID="97D1-7411" /media/usbstick/ vfat defaults 0 0

                  in der fstab eingetragen.

                  ob das richtig, vollständig und in deinem Sinner war, kann ich mangels ausreichender Kenntnisse nicht beurteilen.
                  Auch nicht ob da überhaupt die Ursache liegen könnte.


                  ich weiß schon, warum ich damals die SBCs so gemocht hab:

                  in so einem Fall Karte raus, neu gemacht. notfalls vielfach, bis es reproduzierbar lief.
                  mit 2 Karten im Wechsel konnte man die nächste schon vorbereiten während die andere Installation verhunzt wurde 😂

                  Wal ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @Homoran last edited by

                    @homoran ,
                    geht.
                    backup2.jpg
                    backup1.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @Homoran last edited by Wal

                      @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                      @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                      UUID="97D1-7411" /media/usbstick/ vfat defaults 0 0

                      in der fstab eingetragen.

                      das genügt nicht.

                      UUID=97D1-7411   /media/usbstick   vfat   auto,nofail,sync,users,rw,umask=000   0   0
                      
                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Wal last edited by

                        @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                        @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                        @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                        UUID="97D1-7411" /media/usbstick/ vfat defaults 0 0

                        in der fstab eingetragen.

                        das genügt nicht.

                        UUID=97D1-7411   /media/usbstick   vfat   auto,nofail,sync,users,rw,umask=000   0   0
                        

                        das sieht ja ganz anders aus!
                        dann ergeben die Informationen von @dp20eic einen ganz anderen Sinn!

                        Das muss einem noob ja auch gesagt, nein, gezeigt werden!

                        DANKE!

                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                          @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                          @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                          @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                          Das muss einem noob ja auch gesagt, nein, gezeigt werden!

                          DANKE!

                          Habe ich aber oben beschrieben wie es geht.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Wal last edited by Homoran

                            @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                            Habe ich aber oben beschrieben wie es geht.

                            😱
                            hab ich das übersehen?
                            oder etwa doch umgesetzt?
                            (kann ich mich gar nicht dran erinnern)

                            Sorry

                            edit:
                            oder meinst du jetzt erst hier
                            https://forum.iobroker.net/post/1054466

                            hab am Handy die dunklen Screenshots noch nicht näher versucht zu entziffern
                            nochmals Sorry

                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @Homoran last edited by Wal

                              @homoran ,

                              habe mir jetzt viel Mühe gegeben, mach was draus. 😉
                              Oben genau an die Anleitung (Bilder) halten und deine USBStick Daten eintragen und es werde Licht.

                              @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                              edit:
                              oder meinst du jetzt erst hier
                              https://forum.iobroker.net/post/1054466
                              hab am Handy die dunklen Screenshots noch nicht näher versucht zu entziffern
                              nochmals Sorry

                              ja genau

                              edit: war ja klar das ich dran Schuld ( dunklen Screenshots noch nicht näher versucht zu entziffern) war. 😉 🙂

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Wal last edited by

                                @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                habe mir jetzt viel Mühe gegeben,

                                weiss ich!

                                @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                mach was draus.

                                ich werds angehen.

                                nur noch eine Antwort bitte auf die Frage

                                @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                sollte/muss ich komplett neu aufsetzen?
                                liegen da schon zuviel Altlasten von den Vorversuchen drin?

                                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Wal
                                  Wal Developer @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                  @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                  sollte/muss ich komplett neu aufsetzen?
                                  liegen da schon zuviel Altlasten von den Vorversuchen drin?

                                  Versuch macht kluch !

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • ?
                                    A Former User @Homoran last edited by A Former User

                                    Moin,

                                    @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                    @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                    pi@VM03:~$ sudo mount /dev/sdb1 /media/usbstick

                                    Also, je nachdem in welcher Reihenfolge Du das gemacht hast, war es glaube ich falsch, wenn Du erst die fstab erstellt hast, dann mountet man nur noch so

                                    # mount /media/usbstick
                                    

                                    Wenn Du erst einmal testen willst ob Du überhaupt mounten kannst, dann macht man das so

                                    # mount -t vfat /dev/sdb1 /media/usbstick
                                    

                                    @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                    @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                    UUID="97D1-7411" /media/usbstick/ vfat defaults 0 0

                                    Ich kenne das nur so, dass die UUID ohne die "" eingetragen wird, lege aber dafür nicht meine Hand ins Feuer. Deine Zeile mal auseinander genommen, bedeutet

                                    Spalte Wert Beschreibung
                                    file system UUID=97D1-7411 FAT32 == vfat hat eine kurze 8 Zeichen UUID mit Bindestrich in der Mitte
                                    mount point /media/usbstick die Partition/Festplatte mit der UUID soll hier gemountet werden, ich würde den letzten / nicht schreiben.
                                    type vfat in dieser Spalte steht um welchen Filesystem Type es sich handelt, z. B. vfat. ext4, btrfs, ...
                                    options defaults nutze die default Optionen, diese hängen vom Kernel und dem Dateisystem ab, siehe mount(8). Die Kernel defaults sind rw, suid, dev, exec, auto, nouser und async.
                                    dump 0 Wenn man das Backup-Programm dump einsetzt, wird hier festgelegt ob die Partition gesichert wird. Voreinstellung ist "0" = keine Sicherung.
                                    pass 0 Gibt an, ob und in welcher Reihenfolge die Partition beim Systemstart in die regelmäßigen Dateisystemprüfungen einbezogen wird. Meist ist hier für die Root-Partition (die Wurzel des Dateisystems, /) "1" eingetragen, für alle anderen Partitionen "2" (danach prüfen) oder "0" (keine Überprüfung) z.B. für Windows-Dateisysteme.

                                    Wenn das so in die fstab eingetragen ist, dann muss man zum Mounten nur noch, das aufrufen, wie oben gezeigt,

                                    # mount /media/usbstick
                                    

                                    VG
                                    Bernd

                                    P.S.: es gibt noch einige interessante optionen, gerade wenn man auch als nicht root mounten möchte, user, group muss man sich mal die man pages zu fstab und mount anschauen

                                    Wal Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Wal
                                      Wal Developer @Guest last edited by

                                      @dp20eic ,
                                      wenn man nur defaults als options eingibt, hat Backitup keine Rechte auf den Stick zu schreiben, habe ich als erstes getestet.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                                        @dp20eic Danke für diese Erläuterungen!

                                        Auch wenn es im Moment meinen skill Level übersteigt.

                                        Ich werde es daher mal Step by Step versuchen, und wenn es läuft eine Zusammenfassung für die Doku tippen.

                                        Also nach dem KISS Prinzip weiter.
                                        Dafür noch die Frage, wie ich die verbogenen Rechte des Mountverzeichnisses wieder geradebiege, bzw dieses lösche ohne /media/ zu löschen
                                        (sudo rm -R /media/usbstick???)

                                        Dann zum Vorgehen in der VM schreibt @wal "als root". den gibt es bei mir nicht, da nehme ich dann sudo!??


                                        mein geplantes Vorgehen

                                        • Stick wieder auf vfat formatieren, in der PVE Konsole mit 'mkfs.vfat /dev/sda1` wobei ich jetzt sda1 erst einmal vermute und per blkid herausfinden will
                                        • im pve per ressourcemapping den Stick "freigegeben"
                                        • in der VM USB-Gerät anlegen mit dem gemappten Stick
                                        • mount des USB-Geräts auf /media/usbstick
                                        • Eintrag in fstab mit erweiterten Optionen
                                        • neustart der VM

                                        Dann sollte iobroker backitub darauf zugreifen können

                                        richtig soweit?

                                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Wal
                                          Wal Developer @Homoran last edited by Wal

                                          @homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                          Dann zum Vorgehen in der VM schreibt @wal "als root". den gibt es bei mir nicht, da nehme ich dann sudo!??

                                          siehste, habe Debian in der VM installiert, da gibt es kein sudo und sudo kann man erst installieren wenn man root ist.

                                          edit: außerdem hast du nur Angst das @Thomas-Braun hier mitließt. 😉

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Wal last edited by

                                            @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                            habe Debian in der VM installiert, da gibt es kein sudo und sudo kann man erst installieren wenn man root ist.

                                            Falschaussage!
                                            wenn man für root kein passwort vergibt, muss man einen user anlegen, der dann automatisch sudo Rechte bekommt.
                                            Natürlich wird dann auch automagisch sudo installiert 🙂

                                            @wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:

                                            außerdem hast du nur Angst das @Thomas-Braun hier mitließt.

                                            viel schlimmer!
                                            der wohnt in Reichweite

                                            Thomas Braun Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            145
                                            10288
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo