NEWS
js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!
js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Hm was hat das mit Controller zu tun? Er möchte die Message als JSON parsen, aber es scheint kein vollständiges JSON zu sein. Da hat Controller nix mit zu tun
https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/blob/4491114d4819ce65d2baf68f063d3eb169390d0d/lib/common.js#L179Tritt erst seit JS-Controller 5 auf. So wie auch der Fehler mit dem MQTT-Client.
-
Tritt erst seit JS-Controller 5 auf. So wie auch der Fehler mit dem MQTT-Client.
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 was ist der Fehler mit dem MQTT client?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 was ist der Fehler mit dem MQTT client?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 das kommt durch Controller v5 - ja.
Aber bei der JSON parse Geschichte sollte das absolut keinen Einfluss haben.
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 das kommt durch Controller v5 - ja.
Aber bei der JSON parse Geschichte sollte das absolut keinen Einfluss haben.
Okay.
-
also - bei mir lief die Installation nach obiger Anleitung völlig fehlerfrei durch. Es funktioniert im Prinzip auch alles wie vorher - nur kann ich Adapter nicht updaten/instllieren, die den js-controller 5.x voraussetzen - es wird seitens ioBroker gemeckert, dass noch die Version 4.0.24 installiert sei ??

Wenn ich mir die Ausgabe von iob diag ansehe, dann sieht (für mich) auch alles fehlerfrei aus und dort wird auch die js-controller version 5.0.12 reportet. ?? RPi4 wurde bereits mehrfach neu gebootet.
Was mir so als Besonderheit bei mir einfällt - ich hatte mal den RPi4 als Master/Slave zu laufen - aber ich habe schon vor längerer Zeit den Slave von System deinstalliert (aber vielleicht nicht richtig ?). Ob das was mit dem Problem zu tun hat, kann ich aber nicht sagen

Was muss ich tun ?
-
also - bei mir lief die Installation nach obiger Anleitung völlig fehlerfrei durch. Es funktioniert im Prinzip auch alles wie vorher - nur kann ich Adapter nicht updaten/instllieren, die den js-controller 5.x voraussetzen - es wird seitens ioBroker gemeckert, dass noch die Version 4.0.24 installiert sei ??

Wenn ich mir die Ausgabe von iob diag ansehe, dann sieht (für mich) auch alles fehlerfrei aus und dort wird auch die js-controller version 5.0.12 reportet. ?? RPi4 wurde bereits mehrfach neu gebootet.
Was mir so als Besonderheit bei mir einfällt - ich hatte mal den RPi4 als Master/Slave zu laufen - aber ich habe schon vor längerer Zeit den Slave von System deinstalliert (aber vielleicht nicht richtig ?). Ob das was mit dem Problem zu tun hat, kann ich aber nicht sagen

Was muss ich tun ?
-
@laola sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Pending Updates: 90
bring die erstmal aufs System - vll hilfts ja
-
also - bei mir lief die Installation nach obiger Anleitung völlig fehlerfrei durch. Es funktioniert im Prinzip auch alles wie vorher - nur kann ich Adapter nicht updaten/instllieren, die den js-controller 5.x voraussetzen - es wird seitens ioBroker gemeckert, dass noch die Version 4.0.24 installiert sei ??

Wenn ich mir die Ausgabe von iob diag ansehe, dann sieht (für mich) auch alles fehlerfrei aus und dort wird auch die js-controller version 5.0.12 reportet. ?? RPi4 wurde bereits mehrfach neu gebootet.
Was mir so als Besonderheit bei mir einfällt - ich hatte mal den RPi4 als Master/Slave zu laufen - aber ich habe schon vor längerer Zeit den Slave von System deinstalliert (aber vielleicht nicht richtig ?). Ob das was mit dem Problem zu tun hat, kann ich aber nicht sagen

Was muss ich tun ?
@laola sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Da wird es ohnehin bald Zeit für 'Großreinemachen.
Ich würde die Gelegenheit nutzen und geich die 64Bit-Version vom Bullseye installieren.ioBroker Status
Cannot load "custom": Connection is closed.Dürfte aber vom Master/Slave-Setup kommen.
-
@djmarc75 verstehe ich nicht - das sind doch die Adapter updates - die haben doch gar nichts mit dem System zu tun. Oder sind das andere Updates ? Wenn ja welche und wie werden die gemacht ?
-
Update gemacht - Rpi4 neu gebootet... Keine Änderung.
Ich habe echt wenig Lust, das gesamte System neu zu installieren - mit der Übernahme von z.B. den Zigbees (und davon habe ich sehr viel) beim Systemwechsel hatte ich ganz, ganz schlechte Erfahrungen gemacht (letztendlich musste ich bisher fast alles Geräte neu anlernen - trotz vorhanden Backup (über den Back-up Adapter)....
-
Update gemacht - Rpi4 neu gebootet... Keine Änderung.
Ich habe echt wenig Lust, das gesamte System neu zu installieren - mit der Übernahme von z.B. den Zigbees (und davon habe ich sehr viel) beim Systemwechsel hatte ich ganz, ganz schlechte Erfahrungen gemacht (letztendlich musste ich bisher fast alles Geräte neu anlernen - trotz vorhanden Backup (über den Back-up Adapter)....
Zigbee hat aber mit dem OS nichts zu schaffen, das spielt in einer eigenen Welt.
Du kommst halt nicht drumherum, früher oder später. Und je früher du den Absprung von einem auslaufenden Sysytem angehst desto einfacher ist das. -
Zigbee hat aber mit dem OS nichts zu schaffen, das spielt in einer eigenen Welt.
Du kommst halt nicht drumherum, früher oder später. Und je früher du den Absprung von einem auslaufenden Sysytem angehst desto einfacher ist das.@thomas-braun dann wohl eher später - wenn ich mal wieder Urlaub habe - so nebenbei wird das nichts...

Hat keiner eine Idee, wie man ioBroker davon überzeugen kann, dass es schon die richtige Version installiert hat ? -
@thomas-braun dann wohl eher später - wenn ich mal wieder Urlaub habe - so nebenbei wird das nichts...

Hat keiner eine Idee, wie man ioBroker davon überzeugen kann, dass es schon die richtige Version installiert hat ? -
@laola wahrscheinlich geistert noch ein
system.host.xyObjekt von deinem alten Host rum+@foxriver76 einfach löschen oder wie werde ich das los ? Wo bzw. wie finde ich das ?
-
@foxriver76 einfach löschen oder wie werde ich das los ? Wo bzw. wie finde ich das ?
@laola
In den Objekten den Expertenmodus einschalten.Löschen kannst du es hier:

-
@laola
In den Objekten den Expertenmodus einschalten.Löschen kannst du es hier:

@meister-mopper okay - da stand tatsächlich noch was vom slave drin.
Gelöscht, reboot -> gleiches Ergebnis - meckert noch immer

-
@meister-mopper okay - da stand tatsächlich noch was vom slave drin.
Gelöscht, reboot -> gleiches Ergebnis - meckert noch immer

@laola sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Gelöscht, reboot -> gleiches Ergebnis - meckert noch immer
Na dann, geh auf bullseye, die 64 bit Variante.
Das sollte, je nach Anzahl der Adapter, und Backup nach spätestens 2 - 3 Stunden erledigt sein.
Und: in dieser Zeit kannst du natürlich andere, wichtige Sachen erledigen.
-
@thomas-braun sorry meinte: Es läuft auch ohne Fehlermeldung durch....
hier mal die Putty Ausgabe:
pi@iobroker:~ $ iob stop pi@iobroker:~ $ iob update Used repository: stable Adapter "accuweather" : 1.3.1 , installed 1.2.4 [Updatable] Adapter "admin" : 6.10.1 , installed 6.8.0 [Updatable] Adapter "alexa2" : 3.25.2 , installed 3.24.1 [Updatable] Adapter "alias-manager": 1.2.4 , installed 1.2.4 Adapter "backitup" : 2.6.23 , installed 2.6.23 Adapter "devices" : 1.1.5 , installed 1.1.5 Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "growatt" : 3.1.2 , installed 3.1.2 Adapter "history" : 2.2.6 , installed 2.2.6 Adapter "ical" : 1.13.3 , installed 1.13.3 Adapter "icons-mfd-svg": 1.1.0 , installed 1.1.0 Adapter "info" : 1.9.26 , installed 1.9.26 Adapter "javascript" : 7.1.4 , installed 7.0.3 [Updatable] Controller "js-controller": 5.0.12 , installed 4.0.24 [Updatable] Adapter "mqtt" : 4.1.1 , installed 4.1.1 Adapter "mqtt-client" : 1.6.3 , installed 1.6.3 Adapter "nibeuplink" : 1.3.0 , installed 1.3.0 Adapter "node-red" : 4.0.3 , installed 4.0.3 Adapter "roomba" : 1.1.4 , installed 1.1.4 Adapter "rpi2" : 1.3.2 , installed 1.3.2 Adapter "s7" : 1.3.15 , installed 1.3.15 Adapter "scenes" : 2.3.9 , installed 2.3.9 Adapter "simple-api" : 2.7.2 , installed 2.7.2 Adapter "socketio" : 6.5.5 , installed 6.5.3 [Updatable] Adapter "sonoff" : 2.5.3 , installed 2.5.3 Adapter "telegram" : 1.16.0 , installed 1.16.0 Adapter "trashschedule": 2.2.0 , installed 2.2.0 Adapter "vis" : 1.4.16 , installed 1.4.16 Adapter "web" : 6.1.2 , installed 6.1.1 [Updatable] Adapter "whatsapp-cmb" : 0.2.3 , installed 0.2.3 Adapter "worx" : 2.3.2 , installed 2.3.2 Adapter "ws" : 2.5.5 , installed 2.5.4 [Updatable] Adapter "zigbee" : 1.8.23 , installed 1.8.23 pi@iobroker:~ $ iob fix library: loaded Library version=2022-12-09 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2023-04-02 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/5) ========================================================================== Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB] Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB] Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease [4.584 B] Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13, 0 MB] Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [400 kB ] Es wurden 13,5 MB in 8 s geholt (1.698 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Installed gcc-c++ ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/5) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Check and cleanup npm temporary directories (3/5) ========================================================================== Done. ========================================================================== Database maintenance (4/5) ========================================================================== Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while! Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl Compressed 2 JSONL files. Done ========================================================================== Checking autostart (5/5) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== pi@iobroker:~ $ iob upgrade self Update js-controller from @4.0.24 to @5.0.12 Stopped Objects DB Stopped States DB NPM version: 9.6.7 Installing iobroker.js-controller@5.0.12... (System call) pi@iobroker:~ $ iob start pi@iobroker:~ $ node -v && nodejs -v && npm -v v18.17.1 v18.17.1 9.6.7@ronny130286 stehe aktuell genau gleich weit...wie bist du dann weiter gekommen?
-
@ronny130286 stehe aktuell genau gleich weit...wie bist du dann weiter gekommen?
Habe jetzt auch mein Multihost-System auf 5.x gebracht.
Hatte mal wieder ein Problem, dass die google devices stumm waren.
Der übliche Workaround:
chromecast Instanz stoppen
chromecast Objekte löschen
chromecast Instanz startenhat mal wieder geholfen.