Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Hydrawise

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Hydrawise

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SentiQ last edited by SentiQ

      Aktuelle Test Version 0.1.2
      Veröffentlichungsdatum 22.08.2023
      Github Link https://github.com/SentiQ/ioBroker.hydrawise

      Adapter zum Auslesen/Steuern von Hydrawise-Controllern ist nun im Beta-Repo verfügbar.

      Viel Spaß beim Testen 🙂

      Q 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Q
        qwertz @SentiQ last edited by qwertz

        @sentiq Danke dir. Klappt prima bei mir!

        Als Ergänzung für die Readme zum schnelleren Einstieg schlage ich noch vor:

        Link zum PDF mit Erklärungen: Hydrawise REST API – Version 1.5
        https://support.hydrawise.com/hc/en-us/articles/360008965753-Hydrawise-API-Information

        Dann kann man sich die Details zu den Datenpunkten kurz anschauen:
        z.B. hydrawise.0.schedule.X.time = "Number of seconds until the next programmed run. Value will be 1 if a run is in progress"

        Der Datenpunkt hydrawise.0.schedule.time nimmt den Linux-Zeitstempel aus der JSON vom letzten API-JSON-Abruf. Vielleicht könnte man das auch noch in einen timestr umwandeln und als Ergänzung bei Name hinzufügen "last-api-poll" oder sowas.

        Besten Dank !

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          SentiQ @qwertz last edited by

          @qwertz
          Den Link zur Doku habe ich mit in die Readme gepackt.
          Den Datenpunkt habe ich wie vorgeschlagen angelegt.

          Danke für dein Feedback.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            splatterjoe last edited by

            Hallo @SentiQ,

            erst einmal Danke für deine Mühe und Zeit.
            Einen Vorschlag zur Verbesserung hätte ich jedoch, da die API dahingehend etwas starr ist. Letztendlich besitzt jede Zone eine konfigurierte Zeit (Datenpunkt "run" in s) für die Sprengung eines Kreises. Wenn ich jedoch einen Kreis mit der bereits konfigurierten Zeit starten möchte, muss man sich ein Script/Blockly basteln. Dies liest die Zeit ("run") in Sekunden aus und setzt diese in den Datenpunkt "runZone". Hier wünschte ich mir eine elegantere Lösung, beispielsweise einen extra Datenpunkt (Switch), der den Kreis direkt starten und stoppen kann.

            switch to "true" -> starte Kreis mit X Sekunden (X=Wert aus "run") -> danach Wechsel auf false
            switch to "false" -> stoppe den Kreis

            Damit ließe sich der Adapter direkt in eine Visualisierung einbinden. Hoffentlich ist mein Vorschlag verständlich 🙂

            Grüße

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SentiQ @splatterjoe last edited by

              @splatterjoe Danke für dein Feedback - guter Vorschlag, wäre evtl. gut dazu ein Issue im Repo anzulegen?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                splatterjoe @SentiQ last edited by

                @sentiq Das macht Sinn 🙂 Ich erstelle mal ein Issue.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Shebo
                  Shebo last edited by

                  Hallo zusammen,

                  Ich bin auch grade dran eine Bewässerung zu planen und zusätzlich iobroker einzuführen! Ich wollte nochmal nachfragen welche Funktionen genau mit dem Adapter klappen? Ist das nur eine Anzeige des Status oder kann ich damit mehr oder weniger auch die Steuerung der Bewässerung machen? Gibts eine kurze funktionsbeschreibung?

                  Mir geht es darum, dass ich mich beim Kauf einer Steuerung für die richtige Variante entscheide! Hydrawise wäre sicherlich stabil und wenn das einbinden vollumfänglich klappt wäre es evtl eine gute Variante ggü zb Shelly oder anderen „Basteleien“ in Eigenregie

                  Danke für ein Feedback!

                  Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    qwertz @Shebo last edited by

                    @shebo
                    Du kannst sehen, welche Zonen laufen und du kannst Zonen auch manuell starten und stoppen über iobroker. Die Sensordaten bei angeschlossenem Wasserzähler siehst du in iobroker nicht, sondern nur auf der Hydrawise App oder Homepage.

                    Zu beachten ist, dass du mit der iobroker Steuerung über die Cloud zugreifst und dann für immer auf die funktionierende Hydrawise Cloud angewiesen bist.
                    Eine lokale Schnittstelle des Controllers wurde vor Jahren mit einem Update geschlossen.

                    Ich würde selber auch wieder Hydrawise nehmen und nix selber basteln.

                    Shebo T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Shebo
                      Shebo @qwertz last edited by

                      @qwertz Danke für das schnelle Feedback! Dh ich kann manuell jedes Ventil einzeln öffnen / schließen und aber auch Möglichkeiten die „Zeitprogramme“ einzurichten bzw. diese zu starten?

                      Finde die Idee auch gut das originalsystem zu verwenden und dieses aber auch zentral zu integrieren! Und das Thema „Abhöngigkeit Hydrawise Cloud“, dass würde ich mit der normalen Hydrawise App ja auch habrn, zumindest wenn ich nicht zu Hause bin, korrekt?

                      Danke nochmal

                      Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Q
                        qwertz @Shebo last edited by qwertz

                        @shebo Das Editieren der Hydrawise-Zeitprogramme über iobroker geht nicht.
                        Manuell Ventil auf und zu über iobroker geht. Bei manuell Ventil auf kannst du auch eine Dauer in Sekunden vorgeben.

                        Die Hydrawise App nutzt vermutlich auch wenn du zu Hause bist die Cloud. D.h. falls die Cloud in ferner Zukunft mal weg ist, kannst du Hydrawise nur noch am Touchscreen der Steuereinheit bedienen. In dem unwahrscheinlichen Fall, kannst du immer noch auf eine Bastellösung umbauen.

                        hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • hsteinme
                          hsteinme @qwertz last edited by

                          Hallo @SentiQ,

                          auch ich danke Dir herzlich für die Mühe, für die Zeit und für den Gehirnschmalz, die Du in diesen Adapter gesteckt hast. Ich habe ihn erst diese Woche entdeckt. Von der Theorie her hat er sofort mein Interesse geweckt. Von der Praxis her setze ich ihn seit heute produktiv für meinen Rasen ein.

                          Meine Anwendung: Ich lege in einem Google Kalender Termine mit dem Betreff "Hydra" gefolgt von Laufzeitangaben für meine einzelnen Zonen an. Der Kalender wird über den iCal Adapter in ioBroker hereingeholt, die Termine werden per Skript nach den "Hydra" Betreffs gefilzt und daraus per schedule Statement die Zeiten der Beregnungen für die einzelnen Zonen angesteuert.

                          Der Vorteil der Nutzung eines Kalenders liegt darin, dass Du auch mit Serienterminen arbeiten kannst, bei denen darüberhinaus auch einzelne Termine ausgesetzt oder verschoben werden können.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • T
                            Telefisch @qwertz last edited by

                            @qwertz sagte in Test Adapter Hydrawise:

                            @shebo
                            … und du kannst Zonen auch manuell starten und stoppen über iobroker.

                            Mit welchem Datenpunkt funktioniert das?
                            Ich hab das am Wochenende bestimmt über eine Stunde versucht aber ich bekomme die Zonen nicht zuverlässig geschaltet.
                            Es geht mal an, dann wieder nicht, dann geht es nicht aus… was auch immer 😞

                            Gibt es einen Status den ich true oder false schalten muss?
                            Irgendwie klappt es bei mir nicht.

                            hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hsteinme
                              hsteinme @Telefisch last edited by

                              @telefisch Ich trage jeweils im Datenpunkt hydrawise.<Instanz>.schedule.<Zone>.runZone die gewünschte Laufzeit in Sekunden ein. Klappt bestens!

                              hsteinme T S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • hsteinme
                                hsteinme @hsteinme last edited by

                                Unter hydrawise.0.customergibt es zig Datenpunkte, die Zahlen als Id haben. Was ist denn die Bedeutung dieser Datenpunkte?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Telefisch @hsteinme last edited by

                                  @hsteinme
                                  danke für Deine Antwort.
                                  Sieht ja auch logisch aus, aber da tut sich rein garnichts.
                                  Was mache ich falsch? Reicht es nur die Sekunden einzugeben?
                                  Da standen vorher andere Werte drin.
                                  0eb4aa75-3f19-49fb-9bbd-87c56a49a0f6-image.png

                                  hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    SentiQ @hsteinme last edited by

                                    @hsteinme lösch mal den gesamten Baum hydrawise.0.customer, das stammt aus einem Bug aus einer älteren Version

                                    hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SentiQ @hsteinme last edited by

                                      @hsteinme @Telefisch exakt so ist es und ich habe es eben probiert - klappt wie schon immer 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hsteinme
                                        hsteinme @SentiQ last edited by

                                        @sentiq sagte in Test Adapter Hydrawise:

                                        lösch mal den gesamten Baum hydrawise.0.customer,

                                        Erledigt! Der neue Baum sieht viel übersichtlicher aus. 😁 Danke schön!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • hsteinme
                                          hsteinme @Telefisch last edited by

                                          @telefisch sagte in Test Adapter Hydrawise:

                                          Reicht es nur die Sekunden einzugeben?

                                          Ja.

                                          @telefisch sagte in Test Adapter Hydrawise:

                                          aber da tut sich rein garnichts.

                                          Stell mal den Loglevel der Instanz auf Debug, wiederhole Deinen Test und poste hier die entsprechenden Zeilen der Logdatei. Vielleicht können wir dort was erkennen.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Telefisch @hsteinme last edited by

                                            @hsteinme

                                            Hmm...
                                            so richtig viel Anfangen kann ich damit nicht:
                                            add65480-e45c-48cb-be7e-7fc767e24ff8-image.png

                                            Ich verstehe was da steht, aber was kann ich dagegen tun?

                                            hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            416
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            31
                                            1581
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo