Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    273

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

go-e Adapter

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.3k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • nik82N nik82

    Bekomme zwar in 6 Wochen erst meine PV Anlage, will mich aber jetzt schonmal mit dem Thema befassen:

    Und zwar will ich erstmal NUR mit PV Überschuss laden und wenn Auto bis z.B. 3 Uhr noch nicht voll ist, dann laden egal ob Überschuss da ist oder nicht.

    Wie regelt ihr das?
    Die eingebaute Überschuss-Funktion im Adapter funktioniert ja schon echt super, hab das mal mit temporäre Datenpunkte getestet.

    6adea1fc-b0eb-40ee-a905-d61061bf9c41-image.png

    Aber das minimum ist natürlich 6A, ich will ja das er überhaupt nicht lädt wenn kein Überschuss da ist.

    Denke ich werde die Überschuss-Funktion vom Adapter hernehmen für die Ampere Regelung und dann noch extra Blockly bauen (so in der Richtung wenn 6A und kein Überschuss --> ausschalten usw.).

    Würde mich nur interessieren wie ihr das macht? 🙂

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #445

    @nik82 sagte in Go e-charger:

    Aber das minimum ist natürlich 6A, ich will ja das er überhaupt nicht lädt wenn kein Überschuss da ist.

    dann stell ALW auf 0

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    nik82N 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @nik82 sagte in Go e-charger:

      Aber das minimum ist natürlich 6A, ich will ja das er überhaupt nicht lädt wenn kein Überschuss da ist.

      dann stell ALW auf 0

      nik82N Offline
      nik82N Offline
      nik82
      Most Active
      wrote on last edited by
      #446

      @homoran
      Hi, jo das ist klar, aber das interne PV-Script vom Adapter (siehe oben Bild) macht das nicht automatisch, das interne Script schaltet nur die Ampere Leistung. Deswegen brauche ich hier noch ein Blockly für die ALW Schaltung.

      Wie macht ihr das momentan? 🙂

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • nik82N nik82

        @homoran
        Hi, jo das ist klar, aber das interne PV-Script vom Adapter (siehe oben Bild) macht das nicht automatisch, das interne Script schaltet nur die Ampere Leistung. Deswegen brauche ich hier noch ein Blockly für die ALW Schaltung.

        Wie macht ihr das momentan? 🙂

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #447

        @nik82 sagte in Go e-charger:

        das interne PV-Script vom Adapter

        so was habe ich in meiner Version gar nicht.
        Zumindest nicht dass ich wüsste
        Habe alles selbst zusammengeklickt

        Autoladen_20220307.png
        der Einbruch gegen 11:15 war der E-Herd

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        nik82N 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @nik82 sagte in Go e-charger:

          das interne PV-Script vom Adapter

          so was habe ich in meiner Version gar nicht.
          Zumindest nicht dass ich wüsste
          Habe alles selbst zusammengeklickt

          Autoladen_20220307.png
          der Einbruch gegen 11:15 war der E-Herd

          nik82N Offline
          nik82N Offline
          nik82
          Most Active
          wrote on last edited by
          #448

          @homoran
          Also ich habe die Version 1.0.18 drauf und dort ist das direkt in den Adaptereinstellungen drin:

          29410333-a79e-4d3a-a4ff-9ca8b63c6cd4-image.png

          HomoranH docadamsD 2 Replies Last reply
          1
          • nik82N nik82

            @homoran
            Also ich habe die Version 1.0.18 drauf und dort ist das direkt in den Adaptereinstellungen drin:

            29410333-a79e-4d3a-a4ff-9ca8b63c6cd4-image.png

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #449

            @nik82 sagte in Go e-charger:

            und dort ist das direkt in den Adaptereinstellungen

            was?
            die Fremden Objekte?

            Die nutze ich nicht, da ich keinen fremden Adapter für Solarertrag habe.
            In meinem Blockly habe ich auch noch ein paar Gimmicks wie "Wolkencounter" drin, der dafür sorgt, dass bei schnell wechselndem Ertrag halbwegs geglättet geladen werden kann, ohne alle 6 Sekunden zu regeln

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            T 1 Reply Last reply
            0
            • nik82N Offline
              nik82N Offline
              nik82
              Most Active
              wrote on last edited by
              #450

              @homoran
              Ah ok, hab dein Script in einem anderen Threat schon gefunden.
              Na gut, da muss ich mich mal spielen und testen wenn die Anlage aufgebaut ist 😉

              lobomauL 1 Reply Last reply
              0
              • nik82N nik82

                @homoran
                Ah ok, hab dein Script in einem anderen Threat schon gefunden.
                Na gut, da muss ich mich mal spielen und testen wenn die Anlage aufgebaut ist 😉

                lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                wrote on last edited by
                #451

                @nik82 ich habe diese Funktion vom Adapter auch noch nie getestet (kam erst später diese Funktion).
                Ich habe seit Anfang an ein Blockly laufen. Läuft echt gut im März bei der Sonne. Ich habe den Verbrennern gegenüber ein etwas schlechtes Gewissen 😇 (600 km gefahren und 4 € aus dem Netz gezogen, Rest Sonnenenergie 🌞)

                15d2d7ef-2b17-40c9-9031-ec92686845e3-image.png

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                1 Reply Last reply
                2
                • HomoranH Homoran

                  @nik82 sagte in Go e-charger:

                  und dort ist das direkt in den Adaptereinstellungen

                  was?
                  die Fremden Objekte?

                  Die nutze ich nicht, da ich keinen fremden Adapter für Solarertrag habe.
                  In meinem Blockly habe ich auch noch ein paar Gimmicks wie "Wolkencounter" drin, der dafür sorgt, dass bei schnell wechselndem Ertrag halbwegs geglättet geladen werden kann, ohne alle 6 Sekunden zu regeln

                  T Offline
                  T Offline
                  Tschaeens
                  wrote on last edited by
                  #452

                  @homoran
                  Könntest du mir dein Script zur Verfügung stellen?

                  Liebe Grüße

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • T Tschaeens

                    @homoran
                    Könntest du mir dein Script zur Verfügung stellen?

                    Liebe Grüße

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #453

                    @tschaeens sagte in Go e-charger:

                    @homoran
                    Könntest du mir dein Script zur Verfügung stellen?

                    Liebe Grüße

                    Sieh mal da:
                    https://forum.iobroker.net/topic/30676/e-auto-mit-pv-überschuss-laden/9?_=1647434479171

                    wenn's nicht reicht melde dich nochmal.
                    Das war ein stabiler Zustand

                    Bin gerade dabei am Wolkencounter und Estimate zu schrauben.
                    Das läuft noch nicht ganz rund

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @tschaeens sagte in Go e-charger:

                      @homoran
                      Könntest du mir dein Script zur Verfügung stellen?

                      Liebe Grüße

                      Sieh mal da:
                      https://forum.iobroker.net/topic/30676/e-auto-mit-pv-überschuss-laden/9?_=1647434479171

                      wenn's nicht reicht melde dich nochmal.
                      Das war ein stabiler Zustand

                      Bin gerade dabei am Wolkencounter und Estimate zu schrauben.
                      Das läuft noch nicht ganz rund

                      T Offline
                      T Offline
                      Tschaeens
                      wrote on last edited by
                      #454

                      @homoran
                      super vielen Dank. Schau ich mir am Wochenende direkt mal an!

                      Lieben Gruß

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • nik82N nik82

                        @homoran
                        Also ich habe die Version 1.0.18 drauf und dort ist das direkt in den Adaptereinstellungen drin:

                        29410333-a79e-4d3a-a4ff-9ca8b63c6cd4-image.png

                        docadamsD Offline
                        docadamsD Offline
                        docadams
                        wrote on last edited by
                        #455

                        @nik82 Danke für den Tipp, die Einstellungen kannte ich noch nicht. Nutzt du es?

                        Ich habe den bYDHVS-Adapter, weil Fronius mir seit einiger Zeit für die Batterie fehlerhafte Daten liefert. In dem Adapter finde ich aber nur den Füllstand (SoC), den müsste ich also bei "Objekt-ID für aktuellen Ladezustand der Heimbatterie in Wattstunden [Wh]" immer erst in WattStunden umwandeln, oder?

                        Und bei "ObjektID für die aktuell verfügbare Solarleistung in Watt [W]" den wie auch immer ermittelten und gemittelten Überschuss. Bei meinem Fronius wird die Ladung in den Akku bzw. in das Netz negativ ausgegeben und Netzbezug positiv. Müsste ich hier auch erst eine Vorzeichenumkehr zwischen schieben? Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Wechselrichteradaptern gehandhabt wird.

                        Den konkreten Verbrauch des Hauses kenne ich nicht. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden, das zu ermitteln. Aber ich kenne den konkreten Überschuss der letzten 5 Minuten. da ist ja jede Wolke und jeder Herdverbrauch usw. drin. Das sollte doch reichen, wenn ich bei "ObjektID für den aktuellen Stromverbrauch zu Hause in Watt [W]" praktisch 0W eingebe. Oder habe ich da einen Denkfehler?

                        Welcher Datenpunkt entsprich eigentlich adjustAmpLevelInWatts

                        Aber wenn das funktioniert, würde das mein zZ noch nicht wirklich gut funktionierendes Bastel-Blockly ersetzen.

                        nik82N 1 Reply Last reply
                        0
                        • docadamsD docadams

                          @nik82 Danke für den Tipp, die Einstellungen kannte ich noch nicht. Nutzt du es?

                          Ich habe den bYDHVS-Adapter, weil Fronius mir seit einiger Zeit für die Batterie fehlerhafte Daten liefert. In dem Adapter finde ich aber nur den Füllstand (SoC), den müsste ich also bei "Objekt-ID für aktuellen Ladezustand der Heimbatterie in Wattstunden [Wh]" immer erst in WattStunden umwandeln, oder?

                          Und bei "ObjektID für die aktuell verfügbare Solarleistung in Watt [W]" den wie auch immer ermittelten und gemittelten Überschuss. Bei meinem Fronius wird die Ladung in den Akku bzw. in das Netz negativ ausgegeben und Netzbezug positiv. Müsste ich hier auch erst eine Vorzeichenumkehr zwischen schieben? Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Wechselrichteradaptern gehandhabt wird.

                          Den konkreten Verbrauch des Hauses kenne ich nicht. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden, das zu ermitteln. Aber ich kenne den konkreten Überschuss der letzten 5 Minuten. da ist ja jede Wolke und jeder Herdverbrauch usw. drin. Das sollte doch reichen, wenn ich bei "ObjektID für den aktuellen Stromverbrauch zu Hause in Watt [W]" praktisch 0W eingebe. Oder habe ich da einen Denkfehler?

                          Welcher Datenpunkt entsprich eigentlich adjustAmpLevelInWatts

                          Aber wenn das funktioniert, würde das mein zZ noch nicht wirklich gut funktionierendes Bastel-Blockly ersetzen.

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #456

                          @docadams
                          Dazu kann ich dir leider noch nichts sagen, weil meine PV erst noch kommt. Aber ich habe das einfach mal mit Test-Objekten gemacht und da hat das Script vom Go-E Adapter sehr gut funktioniert...

                          docadamsD 1 Reply Last reply
                          1
                          • nik82N nik82

                            @docadams
                            Dazu kann ich dir leider noch nichts sagen, weil meine PV erst noch kommt. Aber ich habe das einfach mal mit Test-Objekten gemacht und da hat das Script vom Go-E Adapter sehr gut funktioniert...

                            docadamsD Offline
                            docadamsD Offline
                            docadams
                            wrote on last edited by
                            #457

                            @nik82 Das ist interessant.
                            Er rechnet also immer selbst wenn kein Auto angesteckt ist. Gut zum Testen, aber belastet das nicht unnötig den ioBroker? Die allerwenigste Zeit steckt das Auto an der Wallbox und wird geladen...

                            An welchem Datenpunkt siehst du das Ergebnis? Ampere for PWM (amp)?
                            Und hast du eine Vorzeichenumkehr beim Überschuss gemacht? Bei meinem Fronius ist ja Netzeinspeisung negativ und Netzbezug positiv. Ähnlich beim Akku: Akku laden ist negativ, Akkuentnahme positiv.

                            nik82N 1 Reply Last reply
                            0
                            • docadamsD docadams

                              @nik82 Das ist interessant.
                              Er rechnet also immer selbst wenn kein Auto angesteckt ist. Gut zum Testen, aber belastet das nicht unnötig den ioBroker? Die allerwenigste Zeit steckt das Auto an der Wallbox und wird geladen...

                              An welchem Datenpunkt siehst du das Ergebnis? Ampere for PWM (amp)?
                              Und hast du eine Vorzeichenumkehr beim Überschuss gemacht? Bei meinem Fronius ist ja Netzeinspeisung negativ und Netzbezug positiv. Ähnlich beim Akku: Akku laden ist negativ, Akkuentnahme positiv.

                              nik82N Offline
                              nik82N Offline
                              nik82
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #458

                              @docadams
                              Echt, der rechnet auch wenn kein Auto angesteckt ist?
                              Sehen tust du das nur am Ampere Wert, also amp bzw. amx.

                              Meine Tests habe ich auch mit negativen Werten gemacht, aber wie ich das letztendlich mache weiß ich noch nicht. Wie gesagt PV kommt erst in ein paar Wochen und ich weiß noch nicht was der Fronius Adapter dann für Werte auswirft, ob ich direkte Werte nehmen kann oder ob ich mit Blockly noch bischen was bearbeiten muss.
                              In zwei Monaten kann ich dir hoffentlich mehr sagen 🙂

                              docadamsD 1 Reply Last reply
                              0
                              • nik82N nik82

                                @docadams
                                Echt, der rechnet auch wenn kein Auto angesteckt ist?
                                Sehen tust du das nur am Ampere Wert, also amp bzw. amx.

                                Meine Tests habe ich auch mit negativen Werten gemacht, aber wie ich das letztendlich mache weiß ich noch nicht. Wie gesagt PV kommt erst in ein paar Wochen und ich weiß noch nicht was der Fronius Adapter dann für Werte auswirft, ob ich direkte Werte nehmen kann oder ob ich mit Blockly noch bischen was bearbeiten muss.
                                In zwei Monaten kann ich dir hoffentlich mehr sagen 🙂

                                docadamsD Offline
                                docadamsD Offline
                                docadams
                                wrote on last edited by
                                #459

                                @nik82
                                Naja, hattest du das ohne PV aber mit angestecktem Auto getestet? Dann hatte ich dich falsch verstanden. Sorry.
                                Am Wochenende wage ich mich mal ran. Sonne soll ja schön scheinen.

                                nik82N 1 Reply Last reply
                                0
                                • docadamsD docadams

                                  @nik82
                                  Naja, hattest du das ohne PV aber mit angestecktem Auto getestet? Dann hatte ich dich falsch verstanden. Sorry.
                                  Am Wochenende wage ich mich mal ran. Sonne soll ja schön scheinen.

                                  nik82N Offline
                                  nik82N Offline
                                  nik82
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #460

                                  @docadams
                                  Ja ich hab das schon mit angesteckten Auto getestet, aber gut ist ja eigentlich egal, der kann ja ruhig regeln auch wenn das Auto nicht angesteckt ist 🙂
                                  Schreibt ja nicht ins amp (wegen Eprom) sondern in die amx Variable...

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nik82N nik82

                                    @docadams
                                    Ja ich hab das schon mit angesteckten Auto getestet, aber gut ist ja eigentlich egal, der kann ja ruhig regeln auch wenn das Auto nicht angesteckt ist 🙂
                                    Schreibt ja nicht ins amp (wegen Eprom) sondern in die amx Variable...

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    StefanH 0
                                    wrote on last edited by
                                    #461

                                    @nik82
                                    Moin zusammen, wenn ich mir die aktuellen Daten meines Fronius-Adapters anschaue, muss ich leider feststellen, dass dieser für einige Objekte keine korrekten Werte liefert.

                                    z.B. für die Konten:

                                    fronius.0.powerflow.E_Year
                                    

                                    oder

                                    fronius.0.powerflow.E_Total
                                    

                                    Die Daten spiegeln zum einen nicht die korrekten Wert und stimmen auch in keinster Weise mit den in der Fronius Solar.Web-App ausgewiesenen Werte überein. Die in der App ausgewiesenen Werte scheinen mir realisitisch zu sein.

                                    Könnte ihr das bei Euch auch bestätigen, oder stehe ich hier alleine mit diesem Problem.

                                    LG. Stefan

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S StefanH 0

                                      @nik82
                                      Moin zusammen, wenn ich mir die aktuellen Daten meines Fronius-Adapters anschaue, muss ich leider feststellen, dass dieser für einige Objekte keine korrekten Werte liefert.

                                      z.B. für die Konten:

                                      fronius.0.powerflow.E_Year
                                      

                                      oder

                                      fronius.0.powerflow.E_Total
                                      

                                      Die Daten spiegeln zum einen nicht die korrekten Wert und stimmen auch in keinster Weise mit den in der Fronius Solar.Web-App ausgewiesenen Werte überein. Die in der App ausgewiesenen Werte scheinen mir realisitisch zu sein.

                                      Könnte ihr das bei Euch auch bestätigen, oder stehe ich hier alleine mit diesem Problem.

                                      LG. Stefan

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #462

                                      @stefanh-0 was hat das mit dem go-e charger zu tun?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      HumidorH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @stefanh-0 was hat das mit dem go-e charger zu tun?

                                        HumidorH Offline
                                        HumidorH Offline
                                        Humidor
                                        wrote on last edited by
                                        #463

                                        hat von euch schon jemand über Blockly die Phasenumschaltung geschafft?
                                        können tuts die V3, aber der DP fehlt noch ....

                                        BG

                                        nik82N 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HumidorH Humidor

                                          hat von euch schon jemand über Blockly die Phasenumschaltung geschafft?
                                          können tuts die V3, aber der DP fehlt noch ....

                                          nik82N Offline
                                          nik82N Offline
                                          nik82
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #464

                                          @humidor
                                          Jo, machst im Blockly einen Request und fügst das hinzu:

                                          Auf 1 Phase:
                                          http://192.168.xx.xx/api/set?psm=1
                                          Auf 3 Phasen:
                                          http://192.168.xx.xx/api/set?psm=2

                                          HumidorH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          190

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe