Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    273

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Posts 42 Posters 86.8k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @marko1974

    Wenn es fertig ist. Meist so alle zwei Monate, es dürfte also bald eine Version 11.8 geben.
    https://wiki.debian.org/DebianBullseye

    Tip am Rande: Die aktuelle Stable 'Bookworm' hat das defekte Paket auch nicht an Bord.

    Marko1974M Offline
    Marko1974M Offline
    Marko1974
    wrote on last edited by Marko1974
    #272

    @thomas-braun Ich will nicht wieder alles vermurksen. Kann ich von Bullseye einfach auf Bookworm? Ja kann ich

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Marko1974M Marko1974

      @thomas-braun Ich will nicht wieder alles vermurksen. Kann ich von Bullseye einfach auf Bookworm? Ja kann ich

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #273

      @marko1974

      Ob du das kannst weiß ich nicht.
      Generell ist es möglich.

      Ich hab dazu auch einen Guide geschrieben.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • T Do not disturb
        T Do not disturb
        ticaki
        wrote on last edited by
        #274

        Ich bin wegen diesem Problem auf Zigbee2mqtt gewechselt und bis auf das fehlende hue läufts irgendwie "schneller".

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        Marko1974M 1 Reply Last reply
        0
        • T ticaki

          Ich bin wegen diesem Problem auf Zigbee2mqtt gewechselt und bis auf das fehlende hue läufts irgendwie "schneller".

          Marko1974M Offline
          Marko1974M Offline
          Marko1974
          wrote on last edited by
          #275

          @ticaki nunja...hue brauche ich da leider. Zu bookworm...das hab ich schon auf meinem Raspberry laufen, das steuert aber da auch keine komplette Hausautomation.
          Gut unter Proxmox könnte ich ja n snapshot machen und einfach probieren.
          Glaube sogar, dass ich das nach deiner Anleitung gemacht habe.
          kommt mir so bekannt vor

          T 1 Reply Last reply
          0
          • Marko1974M Marko1974

            @ticaki nunja...hue brauche ich da leider. Zu bookworm...das hab ich schon auf meinem Raspberry laufen, das steuert aber da auch keine komplette Hausautomation.
            Gut unter Proxmox könnte ich ja n snapshot machen und einfach probieren.
            Glaube sogar, dass ich das nach deiner Anleitung gemacht habe.
            kommt mir so bekannt vor

            T Do not disturb
            T Do not disturb
            ticaki
            wrote on last edited by
            #276

            @marko1974
            Ich auch, bekommt man über Mqtt ist nicht für jeden was.

            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

            Spenden

            Marko1974M 1 Reply Last reply
            0
            • T ticaki

              @marko1974
              Ich auch, bekommt man über Mqtt ist nicht für jeden was.

              Marko1974M Offline
              Marko1974M Offline
              Marko1974
              wrote on last edited by Marko1974
              #277

              @ticaki ich hab da eigentlich nur eine Lampe auf dem Balkon drin, die als Reichweitenverstärker dient.

              So...ich kann es ja nicht lassen....gerade mache ich das Upgrade auf Bookworm

              Während der Installation habe ich ne Menge von diesen Meldungen

              dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/var/lib/fwupd« kann nicht gelöscht werden: Da                                                                    s Verzeichnis ist nicht leer
              
              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes ca-certificates-java (--configure):
               »installiertes post-installation-Skript des Paketes ca-certificates-java«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
              default-jre-headless (2:1.17-74) wird eingerichtet ...
              tasksel (3.73) wird eingerichtet ...
              task-ssh-server (3.73) wird eingerichtet ...
              dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openjdk-17-jre-headless:amd64:
               openjdk-17-jre-headless:amd64 hängt ab von ca-certificates-java (>= 20190405~); aber:
                Paket ca-certificates-java ist noch nicht konfiguriert.
              
              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes openjdk-17-jre-headless:amd64 (--configure):
               Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
              tasksel-data (3.73) wird eingerichtet ...
              task-desktop (3.73) wird eingerichtet ...
              task-german-desktop (3.73) wird eingerichtet ...
              task-german (3.73) wird eingerichtet ...
              dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openjdk-17-jre:amd64:
               openjdk-17-jre:amd64 hängt ab von openjdk-17-jre-headless (= 17.0.7+7-1~deb12u1); aber:
                Paket openjdk-17-jre-headless:amd64 ist noch nicht konfiguriert.
              
              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes openjdk-17-jre:amd64 (--configure):
               Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
              dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von default-jre:
               default-jre hängt ab von openjdk-17-jre; aber:
                Paket openjdk-17-jre:amd64 ist noch nicht konfiguriert.
              
              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes default-jre (--configure):
               Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
              task-gnome-desktop (3.73) wird eingerichtet ...
              
              

              aber ich bin damit hier im falschen Thread.,..

              1 Reply Last reply
              0
              • MalleRalleM Offline
                MalleRalleM Offline
                MalleRalle
                wrote on last edited by MalleRalle
                #278

                Moin @ All
                Weiss jemand ob es da auch einen aktuelleren udev Kandidaten gibt.
                Hier `vergisst´ mein System auch alle Nasenlang meinen Stick.
                Läuft auf einem RockPro64

                apt policy udev
                udev:
                  Installiert:           245.4-4ubuntu3.22
                  Installationskandidat: 245.4-4ubuntu3.22
                  Versionstabelle:
                 *** 245.4-4ubuntu3.22 500
                        500 http://ports.ubuntu.com focal-updates/main arm64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     245.4-4ubuntu3.20 500
                        500 http://ports.ubuntu.com focal-security/main arm64 Packages
                     245.4-4ubuntu3 500
                        500 http://ports.ubuntu.com focal/main arm64 Packages
                
                
                Distributor ID:	Ubuntu
                Description:	Ubuntu 20.04.6 LTS
                Release:	20.04
                Codename:	focal
                
                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • MalleRalleM MalleRalle

                  Moin @ All
                  Weiss jemand ob es da auch einen aktuelleren udev Kandidaten gibt.
                  Hier `vergisst´ mein System auch alle Nasenlang meinen Stick.
                  Läuft auf einem RockPro64

                  apt policy udev
                  udev:
                    Installiert:           245.4-4ubuntu3.22
                    Installationskandidat: 245.4-4ubuntu3.22
                    Versionstabelle:
                   *** 245.4-4ubuntu3.22 500
                          500 http://ports.ubuntu.com focal-updates/main arm64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       245.4-4ubuntu3.20 500
                          500 http://ports.ubuntu.com focal-security/main arm64 Packages
                       245.4-4ubuntu3 500
                          500 http://ports.ubuntu.com focal/main arm64 Packages
                  
                  
                  Distributor ID:	Ubuntu
                  Description:	Ubuntu 20.04.6 LTS
                  Release:	20.04
                  Codename:	focal
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #279

                  @malleralle

                  Das dürfe ein anderes Problem sein.
                  Ich würde da zu einem aktuellen Debian raten, und wenn es schon schnubbelbuntu sein muss die aktuelle LTS-Version 22.04

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    LPTR
                    wrote on last edited by
                    #280

                    Ich bin gestern auch in die UDEV Falle getappt.
                    Zum Glück habe ich dann, wenn auch nur über google, diesen Thread gefunden.
                    Mit der Anleitung aus dem ersten Post konnte ich dann aber alles reparieren. Nur die Lösung zum 'Schlüsselfehler' passte nicht, es war ein anderer Schlüssel notwendig.

                    Grüße
                    Lars

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • L LPTR

                      Ich bin gestern auch in die UDEV Falle getappt.
                      Zum Glück habe ich dann, wenn auch nur über google, diesen Thread gefunden.
                      Mit der Anleitung aus dem ersten Post konnte ich dann aber alles reparieren. Nur die Lösung zum 'Schlüsselfehler' passte nicht, es war ein anderer Schlüssel notwendig.

                      Grüße
                      Lars

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #281

                      @lptr Das mit dem Schlüssel ist ja auch nur ein Beispiel - man muss natürlich den Schlüssel eintragen, der im Log angemahnt wird. 😉

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @lptr Das mit dem Schlüssel ist ja auch nur ein Beispiel - man muss natürlich den Schlüssel eintragen, der im Log angemahnt wird. 😉

                        L Offline
                        L Offline
                        LPTR
                        wrote on last edited by
                        #282

                        @mickym Bin (noch) nicht so linux fit. 😉

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          burberry
                          wrote on last edited by
                          #283

                          wow besten Dank für die Anleitung in Post 1
                          habe 32bit system und nun funktioniert wieder alles DANKE

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            DerJonas
                            wrote on last edited by
                            #284

                            Hallo Leute!

                            Ich bin neu im Game und spiele hin und wieder wenn ich Zeit habe ein bisschen mit ioBroker auf einem Raspberry 4 in Verbindung mit einem Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle herum.
                            Ein Freund hat mir bis jetzt schon bei vielen Fragen geholfen, aber ich will ihn auch nicht ewig nerven und versuche auch selbst ein bisschen etwas zu lernen dabei.
                            Mein Ziel war eigentlich nur ein bisschen Außenbeleuchtung zu steuen, aber so weit bin ich noch nicht.
                            Ich war eigentlich noch ziemlich am Anfang, als ich mir mit dem Update das Problem eingehandelt habe und es hat lange gedauert, bis ich wieder alles am laufen hatte... Die ganze Rechte-Thematik ist für mich noch sehr verwirrend.
                            Jetzt kommt mein Problem! 🙂
                            Seit dem Update funktioniert mein Sonoff USB Stick nicht mehr! Er wird zwar im System wieder erkannt (unter /serial/by-id/ gelistet), aber die Zigbee-Instanz schaltet unter "Verbunden mit Gerät oder Dienst" nicht mehr auf grün.
                            Ich habe testweise einen CC2531 über /dev/serial/by-id/ eingebunden und der läuft!
                            Kann es sein, dass ic mir mit dem ganzen herumgeteste des Sonoff-Stick zerschossen habe?
                            Hat jemand schon von solchen Problemen gehört?
                            Vielen Dank und beste Grüße!

                            Jonas

                            DJMarc75D Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                            0
                            • D DerJonas

                              Hallo Leute!

                              Ich bin neu im Game und spiele hin und wieder wenn ich Zeit habe ein bisschen mit ioBroker auf einem Raspberry 4 in Verbindung mit einem Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle herum.
                              Ein Freund hat mir bis jetzt schon bei vielen Fragen geholfen, aber ich will ihn auch nicht ewig nerven und versuche auch selbst ein bisschen etwas zu lernen dabei.
                              Mein Ziel war eigentlich nur ein bisschen Außenbeleuchtung zu steuen, aber so weit bin ich noch nicht.
                              Ich war eigentlich noch ziemlich am Anfang, als ich mir mit dem Update das Problem eingehandelt habe und es hat lange gedauert, bis ich wieder alles am laufen hatte... Die ganze Rechte-Thematik ist für mich noch sehr verwirrend.
                              Jetzt kommt mein Problem! 🙂
                              Seit dem Update funktioniert mein Sonoff USB Stick nicht mehr! Er wird zwar im System wieder erkannt (unter /serial/by-id/ gelistet), aber die Zigbee-Instanz schaltet unter "Verbunden mit Gerät oder Dienst" nicht mehr auf grün.
                              Ich habe testweise einen CC2531 über /dev/serial/by-id/ eingebunden und der läuft!
                              Kann es sein, dass ic mir mit dem ganzen herumgeteste des Sonoff-Stick zerschossen habe?
                              Hat jemand schon von solchen Problemen gehört?
                              Vielen Dank und beste Grüße!

                              Jonas

                              DJMarc75D Offline
                              DJMarc75D Offline
                              DJMarc75
                              wrote on last edited by
                              #285

                              @derjonas sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                              Seit dem Update

                              seit welchem update ?

                              Und so ohne Infos ist das Lesen aus der Glaskugel fast nicht machbar 🙂

                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

                              Lehrling seit 1975 !!!
                              Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • D DerJonas

                                Hallo Leute!

                                Ich bin neu im Game und spiele hin und wieder wenn ich Zeit habe ein bisschen mit ioBroker auf einem Raspberry 4 in Verbindung mit einem Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle herum.
                                Ein Freund hat mir bis jetzt schon bei vielen Fragen geholfen, aber ich will ihn auch nicht ewig nerven und versuche auch selbst ein bisschen etwas zu lernen dabei.
                                Mein Ziel war eigentlich nur ein bisschen Außenbeleuchtung zu steuen, aber so weit bin ich noch nicht.
                                Ich war eigentlich noch ziemlich am Anfang, als ich mir mit dem Update das Problem eingehandelt habe und es hat lange gedauert, bis ich wieder alles am laufen hatte... Die ganze Rechte-Thematik ist für mich noch sehr verwirrend.
                                Jetzt kommt mein Problem! 🙂
                                Seit dem Update funktioniert mein Sonoff USB Stick nicht mehr! Er wird zwar im System wieder erkannt (unter /serial/by-id/ gelistet), aber die Zigbee-Instanz schaltet unter "Verbunden mit Gerät oder Dienst" nicht mehr auf grün.
                                Ich habe testweise einen CC2531 über /dev/serial/by-id/ eingebunden und der läuft!
                                Kann es sein, dass ic mir mit dem ganzen herumgeteste des Sonoff-Stick zerschossen habe?
                                Hat jemand schon von solchen Problemen gehört?
                                Vielen Dank und beste Grüße!

                                Jonas

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #286

                                @derjonas sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                Kann es sein, dass ic mir mit dem ganzen herumgeteste

                                Wenn mann wüsste was mit 'herumgeteste' konkret gemeint ist...

                                Ist aber auch eine Frage für einen eigenen Thread.
                                Ausgaben des LogFiles wären dann dort auch hilfreich.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  Beitrag am 07.05.2023 überarbeitet:

                                  Ich habe leider keine Informationen im Netz gefunden und kenne die Ursache nicht. Jedenfalls zerschiesst Euch ggf. (zumindest ist es bei mir so) - die ein Update des Debian / Raspberry Eure Zigbee2mqtt Installation. Ich finde leider nichts im Netz.

                                  Der Service startet normal - aber man kann die Geräte weder via mqtt ansteuern noch funktioniert die Weboberfläche.

                                  Vielleicht findet einer von Euch irgendwelche Hintergründe - ansonsten möchte ich nur vor dem Update warnen. Zum Glück habe ich eine Imagesicherung vor dem Update gemacht, um wieder auf eine funktionierende Installation zurückgreifen zu können.

                                  Nach dem neuesten Update starten ggf. Zigbee Geräte nicht mehr die über einen USB-Koordinator betrieben werden. Ich kann es hier nur von dem conbee2 berichten, vielleicht betrifft es aber andere Geräte zumindest, wenn diese über serial/by-id eingebunden sind.

                                  Testen kann das jeder mit:

                                  ls -l /dev/serial/by-id/
                                  

                                  sollte dann kommen, dass kein Zugriff möglich ist, da Datei oder Verzeichnis nicht gefunden wurde, ist man von dem Bug betroffen.

                                  Ursache ist ein fehlerhaftes udev Paket genauer udev/stable 247.3-7+deb11u2 mit 2 dazugehörenden Bibliotheken.

                                  Nun gibt es 2 Möglichkeiten:

                                  ===================================================================================

                                  1. Hat man noch kein Update durchgeführt, dann kann man das Update des udev-Paketes verhindern in dem man es auf "on-hold" markiert.
                                  sudo apt-mark hold udev
                                  

                                  überprüfen kann man das ganze dann mit

                                  sudo apt-mark showhold
                                  

                                  Nun kann man wieder getrost das System aktualisieren. Es werden bei

                                  sudo apt update
                                  

                                  immer diese 3 Pakete zur Aktualisierung angezeigt, jedoch bei anschließenden

                                  sudo apt upgrade
                                  

                                  nicht installiert. (full-upgrade oder dist-upgrade verhalten sich ebenso).

                                  ===================================================================================

                                  1. Ist das Update bereits durchgelaufen und diese Version installiert, kann man sich nun mit einem Paket aus Backports-Repository behelfen.

                                  EDIT 29.5.2023: Gemäß dem Post (https://forum.iobroker.net/post/997296) von @Thomas-Braun beachten - habe ich die Beschreibung entsprechend geändert.

                                  Um jedoch zu überprüfen ob man betroffen ist, gibt man ein

                                  apt policy udev
                                  

                                  Sollte man dann folgende Ausgabe bekommen:

                                  udev:
                                    Installed: 247.3-7+deb11u2
                                    Candidate: 247.3-7+deb11u2
                                    Version table:
                                   *** 247.3-7+deb11u2 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                  

                                  dann hat man das fehlerhafte Paket bereits installiert und sollte eine höhere Version aus dem Backports Repository installieren.

                                  Wechsle in das Verzeichnis:

                                  cd  /etc/apt/sources.list.d
                                  

                                  erstelle dort eine Datei: bullseye-proposed-updates.list
                                  also:

                                  sudo nano bullseye-proposed-updates.list
                                  

                                  In diese Datei kopierst Du diese beiden Zeilen:

                                  # bullseye-proposed-updates
                                  deb http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates main
                                  

                                  Dann führst Du das aus:

                                  sudo apt update
                                  sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                  

                                  anschließend ein Reboot und es sollte alles wieder funktionieren. Prüfen ob das Update geklappt hat, kann man mit

                                  apt policy udev
                                  

                                  dann sollte die Ausgabe wie folgt aussehen:

                                  apt policy udev
                                  udev:
                                    Installiert:           247.3-7+deb11u4
                                    Installationskandidat: 247.3-7+deb11u4
                                    Versionstabelle:
                                   *** 247.3-7+deb11u4 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       247.3-7+deb11u2 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                                  

                                  Für alle die, die Möglichkeit 1 genutzt haben und auf die neuere Version umsteigen wollen, müssen diese das "on-hold" wieder entfernen.

                                  sudo apt-mark unhold udev
                                  

                                  Damit glaube ich ist das Problem soweit erst mal im Griff und nochmals Danke an alle Beteiligten für die Hilfe.

                                  ===================================================================================
                                  Edit: 10.05.2023

                                  Ein großes Dankeschön von meiner Seite auch an Matthias, der extra zu diesem Problem ein Video gedreht hat:
                                  https://www.youtube.com/watch?v=2Jsedi4IueE

                                  ===================================================================================

                                  EDIT 09.06.2023
                                  Wenn beim Udate festgestellt wird, dass keys - Schlüssel fehlen, dann bitte folgende Befehle eingeben:

                                  sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
                                  sudo apt update 
                                  
                                  

                                  ===================================================================================

                                  EDIT 10.06.2023

                                  Falls jemand trotz allem auf dem Raspberry (vermutlich 32 bit OS) immer noch Probleme hat - beim mir hat alles gemäß Anleitung auf einem 64-bit OS auf dem Raspberry funktioniert - der kann noch folgendes versuchen:

                                  sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
                                  

                                  und anschliessend mit

                                  sudo apt-mark hold udev
                                  

                                  auf hold setzen.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lukas.g
                                  wrote on last edited by
                                  #287

                                  Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Hichi IR Lesegerät und wurde hierher verwiesen.
                                  "proposed updates" werden nicht als neuer erkannt.
                                  "backports" führt zu einem segmentation fault.
                                  Ist dieser backport nicht kompatibel mit meinem Raspi Zero?
                                  WARNUNG: Siehe unten!

                                  proposed updates:

                                  lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ apt policy udev
                                  udev:
                                    Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                    Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                    Version table:
                                   *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       247.3-7+deb11u4 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                  lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree... Done
                                  Reading state information... Done
                                  udev is already the newest version (247.3-7+rpi1+deb11u2).
                                  0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 19 not upgraded.
                                  

                                  backports:

                                  lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-backports install udev
                                  [...hier wurden die Ausgaben teilweise überschrieben...]
                                  See "systemctl status systemd-udevd.service" and "journalctl -xe" for details.
                                  invoke-rc.d: initscript udev, action "restart" failed.
                                  ● systemd-udevd.service - Rule-based Manager for Device Events and Files
                                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-udevd.service; static)
                                       Active: activating (start) since Sat 2023-07-22 10:39:29 CEST; 121ms ago
                                  TriggeredBy: ● systemd-udevd-kernel.socket
                                               ● systemd-udevd-control.socket
                                         Docs: man:systemd-udevd.service(8)
                                               man:udev(7)
                                     Main PID: 2989 ((md-udevd))
                                        Tasks: 1
                                          CPU: 49ms
                                       CGroup: /system.slice/systemd-udevd.service
                                               └─2989 (md-udevd)
                                  
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Starting Rule-based Manager for Device Events and Files...
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Main process exited, code=killed, status=11/SEGV
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Failed with result 'signal'.
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Failed to start Rule-based Manager for Device Events and Files.
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 2.
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Stopped Rule-based Manager for Device Events and Files.
                                  Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Starting Rule-based Manager for Device Events and Files...
                                  dpkg: error processing package udev (--configure):
                                   installed udev package post-installation script subprocess returned error exit status 1
                                  Setting up libudev-dev:armhf (252.5-2~bpo11+1) ...
                                  Processing triggers for libc-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5) ...
                                  Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
                                  Processing triggers for initramfs-tools (0.140) ...
                                  Errors were encountered while processing:
                                   udev
                                  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                  

                                  Anschließend war das System kaputt. Ich werde es neu Aufsetzen und gleich das "hold" auf udev setzen...

                                  mickymM Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • L lukas.g

                                    Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Hichi IR Lesegerät und wurde hierher verwiesen.
                                    "proposed updates" werden nicht als neuer erkannt.
                                    "backports" führt zu einem segmentation fault.
                                    Ist dieser backport nicht kompatibel mit meinem Raspi Zero?
                                    WARNUNG: Siehe unten!

                                    proposed updates:

                                    lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ apt policy udev
                                    udev:
                                      Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                      Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                      Version table:
                                     *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         247.3-7+deb11u4 500
                                            500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                    lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                    Reading package lists... Done
                                    Building dependency tree... Done
                                    Reading state information... Done
                                    udev is already the newest version (247.3-7+rpi1+deb11u2).
                                    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 19 not upgraded.
                                    

                                    backports:

                                    lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-backports install udev
                                    [...hier wurden die Ausgaben teilweise überschrieben...]
                                    See "systemctl status systemd-udevd.service" and "journalctl -xe" for details.
                                    invoke-rc.d: initscript udev, action "restart" failed.
                                    ● systemd-udevd.service - Rule-based Manager for Device Events and Files
                                         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-udevd.service; static)
                                         Active: activating (start) since Sat 2023-07-22 10:39:29 CEST; 121ms ago
                                    TriggeredBy: ● systemd-udevd-kernel.socket
                                                 ● systemd-udevd-control.socket
                                           Docs: man:systemd-udevd.service(8)
                                                 man:udev(7)
                                       Main PID: 2989 ((md-udevd))
                                          Tasks: 1
                                            CPU: 49ms
                                         CGroup: /system.slice/systemd-udevd.service
                                                 └─2989 (md-udevd)
                                    
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Starting Rule-based Manager for Device Events and Files...
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Main process exited, code=killed, status=11/SEGV
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Failed with result 'signal'.
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Failed to start Rule-based Manager for Device Events and Files.
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 2.
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Stopped Rule-based Manager for Device Events and Files.
                                    Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Starting Rule-based Manager for Device Events and Files...
                                    dpkg: error processing package udev (--configure):
                                     installed udev package post-installation script subprocess returned error exit status 1
                                    Setting up libudev-dev:armhf (252.5-2~bpo11+1) ...
                                    Processing triggers for libc-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5) ...
                                    Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
                                    Processing triggers for initramfs-tools (0.140) ...
                                    Errors were encountered while processing:
                                     udev
                                    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                    

                                    Anschließend war das System kaputt. Ich werde es neu Aufsetzen und gleich das "hold" auf udev setzen...

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #288

                                    @lukas-g du weißt aber schon, dass du vor dem

                                    sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                    
                                    

                                    nochmalnein

                                    
                                    sudo apt update
                                    
                                    
                                    

                                    Hättest ausführen müssen. Also ggf. Genau lesen.

                                    Außerdem sehe ich nicht, dass du die Dateien unter sources.list.d erstellt hast.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L lukas.g

                                      Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Hichi IR Lesegerät und wurde hierher verwiesen.
                                      "proposed updates" werden nicht als neuer erkannt.
                                      "backports" führt zu einem segmentation fault.
                                      Ist dieser backport nicht kompatibel mit meinem Raspi Zero?
                                      WARNUNG: Siehe unten!

                                      proposed updates:

                                      lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ apt policy udev
                                      udev:
                                        Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                        Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                        Version table:
                                       *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           247.3-7+deb11u4 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                      lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                      Reading package lists... Done
                                      Building dependency tree... Done
                                      Reading state information... Done
                                      udev is already the newest version (247.3-7+rpi1+deb11u2).
                                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 19 not upgraded.
                                      

                                      backports:

                                      lukas@rpi-lg2:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-backports install udev
                                      [...hier wurden die Ausgaben teilweise überschrieben...]
                                      See "systemctl status systemd-udevd.service" and "journalctl -xe" for details.
                                      invoke-rc.d: initscript udev, action "restart" failed.
                                      ● systemd-udevd.service - Rule-based Manager for Device Events and Files
                                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-udevd.service; static)
                                           Active: activating (start) since Sat 2023-07-22 10:39:29 CEST; 121ms ago
                                      TriggeredBy: ● systemd-udevd-kernel.socket
                                                   ● systemd-udevd-control.socket
                                             Docs: man:systemd-udevd.service(8)
                                                   man:udev(7)
                                         Main PID: 2989 ((md-udevd))
                                            Tasks: 1
                                              CPU: 49ms
                                           CGroup: /system.slice/systemd-udevd.service
                                                   └─2989 (md-udevd)
                                      
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Starting Rule-based Manager for Device Events and Files...
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Main process exited, code=killed, status=11/SEGV
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Failed with result 'signal'.
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Failed to start Rule-based Manager for Device Events and Files.
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: systemd-udevd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 2.
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Stopped Rule-based Manager for Device Events and Files.
                                      Jul 22 10:39:29 rpi-lg2 systemd[1]: Starting Rule-based Manager for Device Events and Files...
                                      dpkg: error processing package udev (--configure):
                                       installed udev package post-installation script subprocess returned error exit status 1
                                      Setting up libudev-dev:armhf (252.5-2~bpo11+1) ...
                                      Processing triggers for libc-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5) ...
                                      Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
                                      Processing triggers for initramfs-tools (0.140) ...
                                      Errors were encountered while processing:
                                       udev
                                      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                      

                                      Anschließend war das System kaputt. Ich werde es neu Aufsetzen und gleich das "hold" auf udev setzen...

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #289

                                      @lukas-g

                                      Und du hast ein 32bit System. Sonderfall, steht aber auch drin.

                                      Und offenbar passte dein udev nicht zur libudev1.
                                      Hast du irgendwie reingeprügelt.

                                      Also System selber kaputt gemacht.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @lukas-g du weißt aber schon, dass du vor dem

                                        sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                        
                                        

                                        nochmalnein

                                        
                                        sudo apt update
                                        
                                        
                                        

                                        Hättest ausführen müssen. Also ggf. Genau lesen.

                                        Außerdem sehe ich nicht, dass du die Dateien unter sources.list.d erstellt hast.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lukas.g
                                        wrote on last edited by
                                        #290

                                        @mickym said:

                                        nochmalnein
                                        sudo apt update
                                        Hättest ausführen müssen. Also ggf. Genau lesen.

                                        Hatte ich, nur nicht dokumentiert, sorry.
                                        Ist aber vielleicht auch daran erkennbar, dass apt policy udev die Quelle auflistet.

                                        @thomas-braun said:

                                        Und du hast ein 32bit System. Sonderfall, steht aber auch drin.

                                        Das erklärt wohl, warum der erste Anlauf nicht funktionierte, aber doch hoffentlich nicht, warum der zweite zu einem SEGFAULT führt, oder?

                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @lukas-g

                                          Und du hast ein 32bit System. Sonderfall, steht aber auch drin.

                                          Und offenbar passte dein udev nicht zur libudev1.
                                          Hast du irgendwie reingeprügelt.

                                          Also System selber kaputt gemacht.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lukas.g
                                          wrote on last edited by
                                          #291

                                          @thomas-braun said in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                          Hast du irgendwie reingeprügelt.

                                          Ich wüsste nicht, wie.
                                          Ich denke, ich habe mich an die hier genannten Vorschläge gehalten!

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          191

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe