Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    206

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Posts 42 Posters 86.8k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @ksy

    Weil die Datei noch irgendwo drin hängt.
    Und wenn das ganze ordentlich in CodeTags gesetzt worden wäre hätte ich auch eher gesehen das die proposed-updates schon drin sind.
    Hol das nach.

    K Offline
    K Offline
    KSY
    wrote on last edited by
    #162

    @thomas-braun
    Ok, sorry, bin jetzt nicht so Forum-Affin, muss das erst mal mit den Code-Tags rausfinden.

    Thomas BraunT 2 Replies Last reply
    0
    • K KSY

      @thomas-braun
      Ok, sorry, bin jetzt nicht so Forum-Affin, muss das erst mal mit den Code-Tags rausfinden.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #163

      @ksy

      Siehe:
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      K 1 Reply Last reply
      0
      • K KSY

        @thomas-braun
        Ok, sorry, bin jetzt nicht so Forum-Affin, muss das erst mal mit den Code-Tags rausfinden.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #164

        @ksy

        grep -ir backport /etc/apt/*
        

        sagt dir wo da noch was hängt.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        K 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @ksy

          Siehe:
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

          K Offline
          K Offline
          KSY
          wrote on last edited by
          #165

          @thomas-braun

          pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update
          
          apt policy udev
          
          apt list --upgradable
          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
          OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
          OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
          OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
          OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
          OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
          Paketlisten werden gelesen… Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
          Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
          udev:
            Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
            Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
            Versionstabelle:
               252.5-2~bpo11+1 100
                  100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
           *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               247.3-7+deb11u3 500
                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
          Auflistung… Fertig
          piwiz/stable 0.43 armhf [aktualisierbar von: 0.38]
          raspberrypi-sys-mods/stable 20230510~bullseye armhf [aktualisierbar von: 20220224]
          raspberrypi-ui-mods/stable 1.20230127 armhf [aktualisierbar von: 1.20220530]
          raspinfo/stable 20230123-1 all [aktualisierbar von: 20221220-1]
          
          1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @ksy

            grep -ir backport /etc/apt/*
            

            sagt dir wo da noch was hängt.

            K Offline
            K Offline
            KSY
            wrote on last edited by
            #166

            @thomas-braun

            pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ grep -ir backport /etc/apt/*
            /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save:sudo nano bullseye-backports.list
            /etc/apt/sources.list.d/backports.list:deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
            pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
            
            
            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • K KSY

              @thomas-braun

              pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ grep -ir backport /etc/apt/*
              /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save:sudo nano bullseye-backports.list
              /etc/apt/sources.list.d/backports.list:deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
              pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #167

              @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
              sudo apt update
              sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              K 2 Replies Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                sudo apt update
                sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                
                K Offline
                K Offline
                KSY
                wrote on last edited by
                #168

                @thomas-braun ```

                pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                sudo apt update
                sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

                Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                udev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u3) aber 247.3-7+rpi1+deb11u2 soll installiert werden
                E: Beschädigte Pakete
                pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $

                1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                  sudo apt update
                  sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                  
                  K Offline
                  K Offline
                  KSY
                  wrote on last edited by
                  #169

                  @thomas-braun ```
                  pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                  sudo apt update
                  sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                  OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                  OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                  Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                  Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                  Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                  nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                  Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

                  Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                  udev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u3) aber 247.3-7+rpi1+deb11u2 soll installiert werden
                  E: Beschädigte Pakete
                  pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • K KSY

                    @thomas-braun ```
                    pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                    sudo apt update
                    sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                    OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                    OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

                    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                    udev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u3) aber 247.3-7+rpi1+deb11u2 soll installiert werden
                    E: Beschädigte Pakete
                    pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #170

                    @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                    Die Steuerzeichen alleine in eine neue Zeile setzen, dann wird auch der CodeBlock gezeichnet.

                    sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                      Die Steuerzeichen alleine in eine neue Zeile setzen, dann wird auch der CodeBlock gezeichnet.

                      sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3
                      
                      K Offline
                      K Offline
                      KSY
                      wrote on last edited by
                      #171

                      @thomas-braun

                      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                      Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                      Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                      Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                      Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                      nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                      Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                      
                      Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                       libudev-dev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+rpi1+deb11u2) aber 247.3-7+deb11u3 soll installiert werden
                      E: Beschädigte Pakete
                      pi@raspberrypi:~ $
                      
                      
                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • K KSY

                        @thomas-braun

                        pi@raspberrypi:~ $ sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                        Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                        Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                        Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                        nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                        Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                        
                        Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                         libudev-dev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+rpi1+deb11u2) aber 247.3-7+deb11u3 soll installiert werden
                        E: Beschädigte Pakete
                        pi@raspberrypi:~ $
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by Thomas Braun
                        #172

                        @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                        sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3 libudev-dev=247.3-7+deb11u3
                        sudo apt-mark hold udev
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                          sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3 libudev-dev=247.3-7+deb11u3
                          sudo apt-mark hold udev
                          
                          K Offline
                          K Offline
                          KSY
                          wrote on last edited by
                          #173

                          @thomas-braun

                          
                          Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld. :+1: Jetzt passt es. 
                          
                          
                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                          udev:
                            Installiert:           247.3-7+deb11u3
                            Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                            Versionstabelle:
                               247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                           *** 247.3-7+deb11u3 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          pi@raspberrypi:~ $
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • K KSY

                            @thomas-braun

                            
                            Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld. :+1: Jetzt passt es. 
                            
                            
                            pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                            udev:
                              Installiert:           247.3-7+deb11u3
                              Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                              Versionstabelle:
                                 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                             *** 247.3-7+deb11u3 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                            pi@raspberrypi:~ $
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #174

                            @ksy

                            Dann schmeiß jetzt die vier anderen Updates noch auf das System, update auf nodejs@18 und deaktiviere den vermutlich laufenden Desktop.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @ksy

                              Dann schmeiß jetzt die vier anderen Updates noch auf das System, update auf nodejs@18 und deaktiviere den vermutlich laufenden Desktop.

                              K Offline
                              K Offline
                              KSY
                              wrote on last edited by
                              #175

                              @thomas-braun
                              Will nicht aufdringlich werden, aber kannst du mir da noch auf die Sprünge helfen?
                              Vermutlich laufenden Desktop deaktivieren?😊
                              (Muss noch viel lernen)

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • K KSY

                                @thomas-braun
                                Will nicht aufdringlich werden, aber kannst du mir da noch auf die Sprünge helfen?
                                Vermutlich laufenden Desktop deaktivieren?😊
                                (Muss noch viel lernen)

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #176

                                @ksy
                                Mach einen eigenen Thread auf und da postetst du die Ausgabe von

                                iob diag
                                

                                Die 'Summary' reicht zunächst.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Joel
                                  wrote on last edited by
                                  #177

                                  Frage zu der vorangegangenen Diskussion wegen "backports" und "proposed":
                                  Aktuell habe ich die erste Methode angewandt mit den backports die eben vorher so beschrieben war und dank Thomas läuft alles wieder.
                                  Ich würde ungern daran was schrauben, wenn es so belassen werden kann!?
                                  "udev" ist weiterhin auf "hold" gesetzt. Also never touch a running system.
                                  Oder sollte ich noch was ändern?
                                  Danke für die Hilfe.

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J Joel

                                    Frage zu der vorangegangenen Diskussion wegen "backports" und "proposed":
                                    Aktuell habe ich die erste Methode angewandt mit den backports die eben vorher so beschrieben war und dank Thomas läuft alles wieder.
                                    Ich würde ungern daran was schrauben, wenn es so belassen werden kann!?
                                    "udev" ist weiterhin auf "hold" gesetzt. Also never touch a running system.
                                    Oder sollte ich noch was ändern?
                                    Danke für die Hilfe.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Thomas Braun
                                    #178

                                    @joel sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                    Also never touch a running system.

                                    Das ist halt immer die blödeste Ausrede etwas nicht besser zu machen.
                                    Der Satz hat in der IT keine Berechtigung. Ausgemachter und gefährlicher Blödsinn ist das.

                                    Änder halt in deiner .list-Datei Backports auf Proposed-Updates und zwing die Version aus proposed auf das System. Easy.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @joel sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                      Also never touch a running system.

                                      Das ist halt immer die blödeste Ausrede etwas nicht besser zu machen.
                                      Der Satz hat in der IT keine Berechtigung. Ausgemachter und gefährlicher Blödsinn ist das.

                                      Änder halt in deiner .list-Datei Backports auf Proposed-Updates und zwing die Version aus proposed auf das System. Easy.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Joel
                                      wrote on last edited by
                                      #179

                                      @thomas-braun Mach ich. Danke!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        JensBHB
                                        wrote on last edited by
                                        #180

                                        Irgendwie klappt es bei mir nicht. Liegt wohl daran, dass ich Raspbian installiert habe?

                                        udev:
                                          Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                          Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                          Version table:
                                         *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        

                                        Jemand eine Idee wie ich an die "proposed-updates" von Raspbian rankomme? Oder habe ich einen Denkfehler?

                                        pi@iobroker-master:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update
                                        Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54.0 kB]
                                        Get:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease [15.0 kB]
                                        Hit:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                        Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                        Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                        Err:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                                          The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9
                                        Reading package lists... Done
                                        W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9
                                        E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease' is not signed.
                                        N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                        N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                        pi@iobroker-master:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                                        Reading package lists... Done
                                        E: The value 'bullseye-proposed-updates' is invalid for APT::Default-Release as such a release is not available in the sources
                                        
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #181

                                          @jensbhb

                                          Da muss der Schlüssel angelegt werden. Steht aber irgendwo hier im Thread schon drin.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          125

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe