Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Posts 42 Posters 86.9k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    dodi666
    wrote on last edited by
    #150

    Hallo,
    ist das Problem mittlerweile behoben? Sprich kann man normal updaten, ohne dass es zu dem beschriebenen Problem kommt? Traue mich da nämlich gerade nicht so richtig ran...
    Danke und Grüße

    ? Thomas BraunT 2 Replies Last reply
    0
    • D dodi666

      Hallo,
      ist das Problem mittlerweile behoben? Sprich kann man normal updaten, ohne dass es zu dem beschriebenen Problem kommt? Traue mich da nämlich gerade nicht so richtig ran...
      Danke und Grüße

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #151

      @dodi666 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

      ist das Problem mittlerweile behoben?

      Moin,

      hast Du den Thread gelesen?

      Da steht doch alles beschrieben!

      VG
      Bernd

      D 1 Reply Last reply
      1
      • ? A Former User

        @dodi666 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

        ist das Problem mittlerweile behoben?

        Moin,

        hast Du den Thread gelesen?

        Da steht doch alles beschrieben!

        VG
        Bernd

        D Offline
        D Offline
        dodi666
        wrote on last edited by
        #152

        @dp20eic
        Hi, ja ich dachte ihn gelesen.
        Dort steht drin, wie ich das Problem behebe, bzw. wie ich das updaten des udev Paketes verhindere.
        Meine Frage ist aber, ob das Problem prinzipiell noch besteht, bzw. ob es gefixed wurde.
        Bin leider nicht so fit, was das Thema Linux angeht...
        Sorry, wenn ich mich vielleicht etwas blöd anstelle

        Grüße

        1 Reply Last reply
        0
        • D dodi666

          Hallo,
          ist das Problem mittlerweile behoben? Sprich kann man normal updaten, ohne dass es zu dem beschriebenen Problem kommt? Traue mich da nämlich gerade nicht so richtig ran...
          Danke und Grüße

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #153

          @dodi666 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

          ist das Problem mittlerweile behoben?

          Schau mittels

          sudo apt update
          apt policy udev
          

          nach welche Version da angeboten wird.
          Wenn es noch die mit dem Bug ist nimmst du einen der beiden Wege das Problem zu vermeiden.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          D K 2 Replies Last reply
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @dodi666 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

            ist das Problem mittlerweile behoben?

            Schau mittels

            sudo apt update
            apt policy udev
            

            nach welche Version da angeboten wird.
            Wenn es noch die mit dem Bug ist nimmst du einen der beiden Wege das Problem zu vermeiden.

            D Offline
            D Offline
            dodi666
            wrote on last edited by
            #154

            @thomas-braun
            Das habe ich verstanden. Danke Thomas!

            1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @dodi666 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

              ist das Problem mittlerweile behoben?

              Schau mittels

              sudo apt update
              apt policy udev
              

              nach welche Version da angeboten wird.
              Wenn es noch die mit dem Bug ist nimmst du einen der beiden Wege das Problem zu vermeiden.

              K Offline
              K Offline
              KSY
              wrote on last edited by Homoran
              #155

              @thomas-braun
              Hallo, ich habe auch das Problem, habe die Version mit dem Bug, erkennt den Conbee 2 Stick nicht mehr.
              Habe dann alles nach der Anleitung durchgeführt. Danach kommt bei mir aber die Meldung, dass udev bereits auf dem neuesten Stand ist. Kann hier jemand helfen? (Bin auch noch am Lernen)

              Vorab schon mal ein Dankeschön für eine Antwort.

              sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
              OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
              OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
              OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
              OK:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
              OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              **udev ist schon die neueste Version (247.3-7+rpi1+deb11u2).**
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 14 nicht aktualisiert.
              

              MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • K KSY

                @thomas-braun
                Hallo, ich habe auch das Problem, habe die Version mit dem Bug, erkennt den Conbee 2 Stick nicht mehr.
                Habe dann alles nach der Anleitung durchgeführt. Danach kommt bei mir aber die Meldung, dass udev bereits auf dem neuesten Stand ist. Kann hier jemand helfen? (Bin auch noch am Lernen)

                Vorab schon mal ein Dankeschön für eine Antwort.

                sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev
                OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                OK:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                **udev ist schon die neueste Version (247.3-7+rpi1+deb11u2).**
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 14 nicht aktualisiert.
                

                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #156

                @ksy

                sudo apt update
                apt policy udev
                apt list --upgradable
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                K 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @ksy

                  sudo apt update
                  apt policy udev
                  apt list --upgradable
                  
                  K Offline
                  K Offline
                  KSY
                  wrote on last edited by Homoran
                  #157

                  @thomas-braun said in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                  > sudo apt update                                                                    
                  
                  pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update
                  
                  apt policy udev
                  
                  apt list --upgradable
                  OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                  OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                  OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                  OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                  OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  udev:
                    Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                    Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                    Versionstabelle:
                       252.5-2~bpo11+1 100
                          100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                   *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       247.3-7+deb11u3 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                  Auflistung… Fertig
                  piwiz/stable 0.43 armhf [aktualisierbar von: 0.38]
                  raspberrypi-sys-mods/stable 20230510~bullseye armhf [aktualisierbar von: 20220224]
                  raspberrypi-ui-mods/stable 1.20230127 armhf [aktualisierbar von: 1.20220530]
                  raspinfo/stable 20230123-1 all [aktualisierbar von: 20221220-1]
                  pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
                  

                  MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                  Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                  0
                  • K KSY

                    @thomas-braun said in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                    > sudo apt update                                                                    
                    
                    pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update
                    
                    apt policy udev
                    
                    apt list --upgradable
                    OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                    OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                    OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                    OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                    OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                    udev:
                      Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                      Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                      Versionstabelle:
                         252.5-2~bpo11+1 100
                            100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                     *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         247.3-7+deb11u3 500
                            500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                    Auflistung… Fertig
                    piwiz/stable 0.43 armhf [aktualisierbar von: 0.38]
                    raspberrypi-sys-mods/stable 20230510~bullseye armhf [aktualisierbar von: 20220224]
                    raspberrypi-ui-mods/stable 1.20230127 armhf [aktualisierbar von: 1.20220530]
                    raspinfo/stable 20230123-1 all [aktualisierbar von: 20221220-1]
                    pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
                    

                    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #158

                    @ksy

                    Bitte in CodeTags posten. Danke.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K KSY

                      @thomas-braun said in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                      > sudo apt update                                                                    
                      
                      pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update
                      
                      apt policy udev
                      
                      apt list --upgradable
                      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                      OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                      OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                      OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                      OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                      OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                      Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                      udev:
                        Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                        Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                        Versionstabelle:
                           252.5-2~bpo11+1 100
                              100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                       *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           247.3-7+deb11u3 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                      Auflistung… Fertig
                      piwiz/stable 0.43 armhf [aktualisierbar von: 0.38]
                      raspberrypi-sys-mods/stable 20230510~bullseye armhf [aktualisierbar von: 20220224]
                      raspberrypi-ui-mods/stable 1.20230127 armhf [aktualisierbar von: 1.20220530]
                      raspinfo/stable 20230123-1 all [aktualisierbar von: 20221220-1]
                      pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
                      

                      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #159

                      @ksy

                      Und auch nicht die backports sondern die proposed-updates verwenden.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @ksy

                        Und auch nicht die backports sondern die proposed-updates verwenden.

                        K Offline
                        K Offline
                        KSY
                        wrote on last edited by
                        #160

                        @thomas-braun
                        Hatte die erste Anleitung mit der Datei <bullseye-backports> auch schon vergeblich versucht, diese Datei dann gelöscht und dann die Datei bullseye-proposed-updates mit entsprechendem Inhalt erstellt.
                        Wieso geht er überhaupt noch auf die Datei bullseye-backports?

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • K KSY

                          @thomas-braun
                          Hatte die erste Anleitung mit der Datei <bullseye-backports> auch schon vergeblich versucht, diese Datei dann gelöscht und dann die Datei bullseye-proposed-updates mit entsprechendem Inhalt erstellt.
                          Wieso geht er überhaupt noch auf die Datei bullseye-backports?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #161

                          @ksy

                          Weil die Datei noch irgendwo drin hängt.
                          Und wenn das ganze ordentlich in CodeTags gesetzt worden wäre hätte ich auch eher gesehen das die proposed-updates schon drin sind.
                          Hol das nach.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @ksy

                            Weil die Datei noch irgendwo drin hängt.
                            Und wenn das ganze ordentlich in CodeTags gesetzt worden wäre hätte ich auch eher gesehen das die proposed-updates schon drin sind.
                            Hol das nach.

                            K Offline
                            K Offline
                            KSY
                            wrote on last edited by
                            #162

                            @thomas-braun
                            Ok, sorry, bin jetzt nicht so Forum-Affin, muss das erst mal mit den Code-Tags rausfinden.

                            Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                            0
                            • K KSY

                              @thomas-braun
                              Ok, sorry, bin jetzt nicht so Forum-Affin, muss das erst mal mit den Code-Tags rausfinden.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #163

                              @ksy

                              Siehe:
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              K 1 Reply Last reply
                              0
                              • K KSY

                                @thomas-braun
                                Ok, sorry, bin jetzt nicht so Forum-Affin, muss das erst mal mit den Code-Tags rausfinden.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #164

                                @ksy

                                grep -ir backport /etc/apt/*
                                

                                sagt dir wo da noch was hängt.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @ksy

                                  Siehe:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  KSY
                                  wrote on last edited by
                                  #165

                                  @thomas-braun

                                  pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update
                                  
                                  apt policy udev
                                  
                                  apt list --upgradable
                                  OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                  OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                                  OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                                  OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                  OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                  udev:
                                    Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                                    Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                    Versionstabelle:
                                       252.5-2~bpo11+1 100
                                          100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                                   *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       247.3-7+deb11u3 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                  Auflistung… Fertig
                                  piwiz/stable 0.43 armhf [aktualisierbar von: 0.38]
                                  raspberrypi-sys-mods/stable 20230510~bullseye armhf [aktualisierbar von: 20220224]
                                  raspberrypi-ui-mods/stable 1.20230127 armhf [aktualisierbar von: 1.20220530]
                                  raspinfo/stable 20230123-1 all [aktualisierbar von: 20221220-1]
                                  
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @ksy

                                    grep -ir backport /etc/apt/*
                                    

                                    sagt dir wo da noch was hängt.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    KSY
                                    wrote on last edited by
                                    #166

                                    @thomas-braun

                                    pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ grep -ir backport /etc/apt/*
                                    /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save:sudo nano bullseye-backports.list
                                    /etc/apt/sources.list.d/backports.list:deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
                                    pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K KSY

                                      @thomas-braun

                                      pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ grep -ir backport /etc/apt/*
                                      /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save:sudo nano bullseye-backports.list
                                      /etc/apt/sources.list.d/backports.list:deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
                                      pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #167

                                      @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                                      sudo apt update
                                      sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                        sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                                        sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                                        sudo apt update
                                        sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                                        
                                        K Offline
                                        K Offline
                                        KSY
                                        wrote on last edited by
                                        #168

                                        @thomas-braun ```

                                        pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                                        sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                                        sudo apt update
                                        sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                                        OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                        OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                        OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                        Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                        Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                                        Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                                        Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                                        nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                                        Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

                                        Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                        udev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u3) aber 247.3-7+rpi1+deb11u2 soll installiert werden
                                        E: Beschädigte Pakete
                                        pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @ksy sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                          sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                                          sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                                          sudo apt update
                                          sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                                          
                                          K Offline
                                          K Offline
                                          KSY
                                          wrote on last edited by
                                          #169

                                          @thomas-braun ```
                                          pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list.save
                                          sudo rm /etc/apt/sources.list.d/backports.list
                                          sudo apt update
                                          sudo apt upgrade udev=247.3-7+deb11u3
                                          OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                          OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                          OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                          Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                                          Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                                          Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                                          nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                                          Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

                                          Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                          udev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u3) aber 247.3-7+rpi1+deb11u2 soll installiert werden
                                          E: Beschädigte Pakete
                                          pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe