Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Gelöst] Frage: Flot mehrere werte auf x und y axe syncron laufen lassen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [Gelöst] Frage: Flot mehrere werte auf x und y axe syncron laufen lassen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Zum Aufräumen im Wald

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1 … tparameter

      Ziemlich weit unten, der Untermunkt "mehr"

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Hallo Rainer,

        ich finde deine (eure) Bemühungen ne super Doku zu erstellen prima, leider gehöre ich zu den Leuten, denen ne Menge Infos vorenthalten werden, weil sie einfach keine (na gut, ganz selten) Dokus lesen und alles immer selbst herausfinden wollen! :roll:

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Hi,

          Ich moechte diesen post doch nochmal hochhohlen.

          Die einstellung der y-achse sorgt dafuerd das alle werte gleich skalliert sind soweit so gut. Nur wie kan man das gleiche auch fuer die x-Achse erreichen ?

          Beispiel : Ich habe 3 temperatur werte die moechte ich in einer grafiek zeigen mit temperaturen.

          Da diese aber verschieden werte haben wird beim automatische skaliieren (keinen min/max wert) jede linie unterschiedlich in der grafiek wiedergegeben.

          Wie kan ich dafier sorgen (ohne fuer jede achse den gleichen min-max ein u stellen) das die skallierung der X-Achse fuer alle glaich ist ?

          ~Dutch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe. Dann <u>musst</u> du bei den Datenpunkten den gleichen Temperaturbereich (z.B. 0-100) einstellen. Dann sind die drei Graphen im Verhältnis zueinander in der richtigen Höhe.

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              @RappiRN:

              Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe. Dann <u>musst</u> du bei den Datenpunkten den gleichen Temperaturbereich (z.B. 0-100) einstellen. Dann sind die drei Graphen im Verhältnis zueinander in der richtigen Höhe.

              Enrico `

              Hi Enrico,

              Aber genau das möchte ich halt vermeiden 😉

              Ich habe zB Temperatursensoren im Haus diebichvauf dem tablad wiedergeben möchten.

              Wen ich den Wert jetzt standard setze habe ich immer zu viel Weise flächen über oder schiesen mir die Linien aus der Grafik.

              Das finde ich das schönen daran das man die Werte ler lässt und sich flot automatisch zum Bereich anpasst. Nur bei mehreren Werten klappt das nicht da es keinen "Ausgangspunkt" gibt.

              Ich würde halt gerne so haben das die Linien mit dem größten Bereich der Ausgangspunkt wird und die anderen sich darauf einstellen.

              Schwierigkeit hierbei ist das dieser Ausgangspunkt Mal von linie eins, aber eventuel nästen Tag durch Linie 3 oder 4 bestimmt werden müsste

              Siehe Screenshot als Beispiel:

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201711 ... be1c2b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171118/5cb8c9eb603cd0dd7c15300339be1c2b.jpg</link_text>" />

              –-----------------------

              Send from mobile device~~

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Nee er will ja die x-achsen koordinieren.

                Das geht auch, ich weiß nur nicht auswendig exakt wo.

                Kannst du da mal einen Screenshot einstellen, wo es nicht ok ist?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Also doch die y-achsen?

                  Da gibt es doch unter "mehr" die option "gemeinsame y-achse".

                  Das vermeidet aber nicht das Abschneiden der Temperaturkurve der tuinkamer (tuin ist doch garten? Ist das das was bei uns Wintergarten genannt wird?)

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @Homoran:

                    Also doch die y-achsen?

                    Da gibt es doch unter "mehr" die option "gemeinsame y-achse".

                    Das vermeidet aber nicht das Abschneiden der Temperaturkurve der tuinkamer (tuin ist doch garten? Ist das das was bei uns Wintergarten genannt wird?)

                    Gruß

                    Rainer `

                    Ich bemerke gerade das ich nicht richtig gelesen habe, also danke es stimm halt das es um die Y-Achse geht damit ist das problem zum teil geloest.

                    Das problem ist aber das manchmal das eine zimmer und manchmal das andere aus der grafiek schiest, damit komme ich zurueck zum problem welche linie definiert den standart wert.

                    Hmm, ich denke mal das ich dies nur loesen kan durch den wert (was ist basis y-achse) dynamisch waehle und z.b. in vis mit einem dropdown menu als variable abfrage.

                    Oder Flot muesste die moeglichkeit haben dies dynamisch selber zu errechnen dass ist aber bestimmt schwieriger (velleicht sogar unmoeglich).

                    ~Dutch

                    btw: Tuinkamer = Gartenzimmer, da steht die Heizung nicht immer an und das haus ist schlecht isoliert (bau aus 1926)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Dutchman:

                      ich denke mal das ich dies nur loesen kan durch den wert (was ist basis y-achse) dynamisch waehle und z.b. in vis mit einem dropdown menu als variable abfrage. `
                      Wäre Luxus.

                      Ansonsten eine fix auf den gebräuchlichsten Range einstellen und die anderen auf diese achse verweisen.

                      Hat den Vorteil, dass man direkt erkennt WIE warm es ist, da man die Grenzen ja kennt.

                      So mache ich es.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @Homoran:

                        Ansonsten eine fix auf den gebräuchlichsten Range einstellen und die anderen auf diese achse verweisen.

                        Hat den Vorteil, dass man direkt erkennt WIE warm es ist, da man die Grenzen ja kennt. `

                        da hast du recht, hmm… abend mal n whiskey dazu und genau nachdenken wie ich das machen wil danke fuer die anregungen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Genau! Einfach mal sacken lassen. Habe gerade vier verschiedene Highland Park aus meiner Sammlung querverkostet 8-)

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            @Homoran:

                            Genau! Einfach mal sacken lassen. Habe gerade vier verschiedene Highland Park aus meiner Sammlung querverkostet 8-)

                            Gruß

                            Rainer `

                            /* offtopic

                            jetzt werd ich aber neidisch… aber verkoste mich auch mit meinem aberlour & glenfiddich 😉

                            */

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nibblerrick last edited by

                              @Homoran:

                              Genau! Einfach mal sacken lassen. Habe gerade vier verschiedene Highland Park aus meiner Sammlung querverkostet 8-)

                              Gruß

                              Rainer `

                              Davon habe ich nur drei… wann laedst du ein? 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              1.0k
                              Online

                              32.1k
                              Users

                              80.7k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              17
                              1784
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo