Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] Victron MP2 MQTT Anbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Victron MP2 MQTT Anbindung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
74 Beiträge 10 Kommentatoren 10.1k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @ben1983 NEIN - Es können beliebig viele Broker im Netz sein, aber nicht auf EINER Maschine. Ich dachte das hätte ich so gesagt. Wenn die, was auch immer GX Geräte sind, eigene IP Adressen haben, können diese auch alle MQTT- Broker sein.

    Ich dachte das hätte ich so geschrieben: https://forum.iobroker.net/post/968502

    Falls es nur ein GX Gerät (was auch immer das ist) im Netz geben sollte ??? , dann hängt das nicht an MQTT - sondern an anderen Dingen. Jedes Gerät mit einer eigenen IP-Adresse kann ein MQTT-Broker sein!!!

    Was einem nur klar sein muss. MQTT-Broker senden nicht von sich aus, sondern nur wenn topics von MQTT-Clients subscribed werden (also abonniert werden). Du kannst Dich halt mit einem MQTT-Client nur mit EINEM Mqtt-Broker verbinden. Deswegen brauchst Du mehrere Instanzen des MQTT-Clients in deinem iobroker, wenn Du verschiedene MQTT-Broker erreichen willst.

    Ben1983B Offline
    Ben1983B Offline
    Ben1983
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @mickym ich habe eben gedacht nur ein Broker ist möglich, da er den Port belegt. Deswegen ist der Shelly standardmäßig auf 1882

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ben1983B Ben1983

      @mickym ok verstanden…. Allerdings sendet das GX gerät ja Daten…. Liegt es daran, das ich „#“ subscibt habe?
      Wenn das so ist, dass er nichts sendet, es sei denn es wäre subscribt, warum dann ein keepalive?

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

      Liegt es daran, das ich „#“ subscibt habe?

      Ja - jeder Broker sendet an alle Clients die ein topic oder mehrere subscribed haben, die Daten die es interessiert. Und wenn Du an allem interessiert bist machst Du ein #.

      Ein Broker verwaltet also nur die Kommunikation an die Clients und an diese sendet er auch aktiv.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ben1983B Ben1983

        @mickym ich habe eben gedacht nur ein Broker ist möglich, da er den Port belegt. Deswegen ist der Shelly standardmäßig auf 1882

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #23

        @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

        @mickym ich habe eben gedacht nur ein Broker ist möglich, da er den Port belegt. Deswegen ist der Shelly standardmäßig auf 1882

        Das hat der Entwickler einfach mal gemacht, da leider !!! viele Adapter keinen externen Broker erlauben (zigbee2mqtt ist da die erste löbliche Ausnahme) und selbst einen Broker simulieren (shelly, sonoff, mqtt, owntracks). In diesem Fall kommt es aber zu einem Port Konflikt, da alle Adapter ja auf der gleichen Maschine laufen. Wenn also ein Gerät einem Broker auf der IP-Adresse x unter dem Port 1883 sendet, wer soll denn bitte darauf antworten? Sonoff, shelly oder wen hätten sie denn gerne?

        Also JA - auf EINEM Gerät mit EINER IP-Adresse kann es nur EINEN Broker geben. In einem NETZ kann es aber beliebig VIELE Broker mit jeweils EIGENER IP-Adresse geben. Es ist also ganz generell in einem TCP/IP Netz so, dass auf der Empfängerseite die Eindeutigkeit durch IP-Adresse und Port durch ein bestimmtes Programm oder Prozess gegeben sein muss!

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Ben1983B 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • mickymM mickym

          @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

          @mickym ich habe eben gedacht nur ein Broker ist möglich, da er den Port belegt. Deswegen ist der Shelly standardmäßig auf 1882

          Das hat der Entwickler einfach mal gemacht, da leider !!! viele Adapter keinen externen Broker erlauben (zigbee2mqtt ist da die erste löbliche Ausnahme) und selbst einen Broker simulieren (shelly, sonoff, mqtt, owntracks). In diesem Fall kommt es aber zu einem Port Konflikt, da alle Adapter ja auf der gleichen Maschine laufen. Wenn also ein Gerät einem Broker auf der IP-Adresse x unter dem Port 1883 sendet, wer soll denn bitte darauf antworten? Sonoff, shelly oder wen hätten sie denn gerne?

          Also JA - auf EINEM Gerät mit EINER IP-Adresse kann es nur EINEN Broker geben. In einem NETZ kann es aber beliebig VIELE Broker mit jeweils EIGENER IP-Adresse geben. Es ist also ganz generell in einem TCP/IP Netz so, dass auf der Empfängerseite die Eindeutigkeit durch IP-Adresse und Port durch ein bestimmtes Programm oder Prozess gegeben sein muss!

          Ben1983B Offline
          Ben1983B Offline
          Ben1983
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @mickym ah ok. Top erklärt. Danke

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

            @mickym ich habe eben gedacht nur ein Broker ist möglich, da er den Port belegt. Deswegen ist der Shelly standardmäßig auf 1882

            Das hat der Entwickler einfach mal gemacht, da leider !!! viele Adapter keinen externen Broker erlauben (zigbee2mqtt ist da die erste löbliche Ausnahme) und selbst einen Broker simulieren (shelly, sonoff, mqtt, owntracks). In diesem Fall kommt es aber zu einem Port Konflikt, da alle Adapter ja auf der gleichen Maschine laufen. Wenn also ein Gerät einem Broker auf der IP-Adresse x unter dem Port 1883 sendet, wer soll denn bitte darauf antworten? Sonoff, shelly oder wen hätten sie denn gerne?

            Also JA - auf EINEM Gerät mit EINER IP-Adresse kann es nur EINEN Broker geben. In einem NETZ kann es aber beliebig VIELE Broker mit jeweils EIGENER IP-Adresse geben. Es ist also ganz generell in einem TCP/IP Netz so, dass auf der Empfängerseite die Eindeutigkeit durch IP-Adresse und Port durch ein bestimmtes Programm oder Prozess gegeben sein muss!

            Ben1983B Offline
            Ben1983B Offline
            Ben1983
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @mickym eine Frage noch.. es braucht immer einen Broker… Client <=> Client geht nicht, oder?

            mickymM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Ben1983B Ben1983

              @mickym eine Frage noch.. es braucht immer einen Broker… Client <=> Client geht nicht, oder?

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #26

              @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

              @mickym eine Frage noch.. es braucht immer einen Broker… Client <=> Client geht nicht, oder?

              Richtig. Der Broker koordiniert immer die Kommunikation. Ohne den gehts nicht. 😉 Die Kommunikation eines MQTT-Clients ist immer 1:1 zu einem Broker, der Broker hingegen baut eine 1:n Kommunikation zu allen Clients auf, die sich verbunden haben und topics abonniert haben.

              7c04cd61-b349-460d-9369-10ed697b873d-image.png

              Im Prinzip braucht es immer ein Broker als Koordinator, der sich merkt woher eine Information kommt und wer daran interessiert ist und an wen er die noch schicken muss und gerade auch wenn ein MQTT-Client offline ist. Das ist ja der Vorteil gegenüber einer normalen HTTP oder TCP Kommunikation. Der Client muss sich nicht darum kümmern, wann und wie seine Info beim Empfänger ankommt. Sobald ein Client wieder online ist, sendet der MQTT-Broker die aktuellste Information zu einem topic, so dass dieser wieder auf neuestem Stand ist.
              Das ist eben der Riesenvorteil gegenüber einer normalen HTTP oder sonstigen Kommunikation. Wenn da der Empfänger offline ist, dann hat er halt Pech gehabt.
              Andererseits gibt so ein MQTT-Adapter im iobroker nie den tatsächlichen Status wieder. Das muss man immer im Hinterkopf haben. Wenn Dein mqtt-Adapter (Retain nachrichten ausgeschlossen, die verarbeitet der MQTT Adapter nach meiner Erfahrung aber eh nicht richtig) eine Nachricht empfangen hat, dann ist diese bei ihm gelöscht. Wenn alle Clients die Nachricht empfangen haben, wird sie komplett gelöscht, im Adapter sind sie aber noch vorhanden.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • mickymM mickym

                @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                @mickym eine Frage noch.. es braucht immer einen Broker… Client <=> Client geht nicht, oder?

                Richtig. Der Broker koordiniert immer die Kommunikation. Ohne den gehts nicht. 😉 Die Kommunikation eines MQTT-Clients ist immer 1:1 zu einem Broker, der Broker hingegen baut eine 1:n Kommunikation zu allen Clients auf, die sich verbunden haben und topics abonniert haben.

                7c04cd61-b349-460d-9369-10ed697b873d-image.png

                Im Prinzip braucht es immer ein Broker als Koordinator, der sich merkt woher eine Information kommt und wer daran interessiert ist und an wen er die noch schicken muss und gerade auch wenn ein MQTT-Client offline ist. Das ist ja der Vorteil gegenüber einer normalen HTTP oder TCP Kommunikation. Der Client muss sich nicht darum kümmern, wann und wie seine Info beim Empfänger ankommt. Sobald ein Client wieder online ist, sendet der MQTT-Broker die aktuellste Information zu einem topic, so dass dieser wieder auf neuestem Stand ist.
                Das ist eben der Riesenvorteil gegenüber einer normalen HTTP oder sonstigen Kommunikation. Wenn da der Empfänger offline ist, dann hat er halt Pech gehabt.
                Andererseits gibt so ein MQTT-Adapter im iobroker nie den tatsächlichen Status wieder. Das muss man immer im Hinterkopf haben. Wenn Dein mqtt-Adapter (Retain nachrichten ausgeschlossen, die verarbeitet der MQTT Adapter nach meiner Erfahrung aber eh nicht richtig) eine Nachricht empfangen hat, dann ist diese bei ihm gelöscht. Wenn alle Clients die Nachricht empfangen haben, wird sie komplett gelöscht, im Adapter sind sie aber noch vorhanden.

                Ben1983B Offline
                Ben1983B Offline
                Ben1983
                schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                #27

                @mickym ok.
                Und wenn jetzt Client a eine topic von Client b subscribt hat, leitet der Broker das an a weiter, wenn b diese published.
                Und kann auch Client a die topic (bspw.)
                b/topic schreiben und b übernimmt diese. (Vorausgesetzt es ist so in b implementiert).???

                Also subscribt b automatisch seine gepublischten topics?

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ben1983B Ben1983

                  @mickym ok.
                  Und wenn jetzt Client a eine topic von Client b subscribt hat, leitet der Broker das an a weiter, wenn b diese published.
                  Und kann auch Client a die topic (bspw.)
                  b/topic schreiben und b übernimmt diese. (Vorausgesetzt es ist so in b implementiert).???

                  Also subscribt b automatisch seine gepublischten topics?

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #28

                  @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                  @mickym ok.
                  Und wenn jetzt Client a eine topic von Client b subscribt hat, leitet der Broker das an a weiter, wenn b diese published.

                  das ist schon wieder die falsche Formulierung. Die Clients kennen sich nicht untereinander. Sprich der Client a subscribed ein TOPIC - egal wer dieses beschreibt. Wenn also b oder c oder d dies published, wird a wenn es diesen topic subscribed hat, informiert.

                  Und kann auch Client a die topic (bspw.)
                  b/topic schreiben und b übernimmt diese. (Vorausgesetzt es ist so in b implementiert).???

                  Genau jeder Client kann jedes topic beschreiben und b übernimmt dies nur, wenn er das topic subscribed hat. Nur würde es in diesem Fall zu einer Endlosschleife kommen und Dein System hängt sich auf. Da wenn ein Client ein topic published und gleichzeitig subscribed gibt es eine Endlosschleife. Deswegen wird client b - nicht dieses topic publishen, wenn es dieses subscribed. Deswegen hast Du auch unterschiedliche topics beim Senden und Empfangen. Deswegen musst Du auch die Datenpunkte selbst anlegen, auf die ein Client hört, da es nicht topics publishen kann, die es selbst subscribed. Das ist für viele eine Hürde am Anfang, wenn sie zum Beispiel statt des Shelly Adapters - MQTT verwenden, da sie die Datenpunkte zum Steuern selbst anlegen müssen. Aber jetzt verstehst Du vielleicht warum und verstehst auch warum Du den keepalive DP selbst anlegen musstest. Wie gesagt die meisten Implementierungen sorgen inzwischen selbst dafür, dass die topics zum Steuern und die für Informationen unterschiedlich sind.
                  Im mqtt-Adapter gibt es noch eine alte Einstellung, die aber heute eher nicht brauchbar ist.
                  Es handelt sich um diese Option:
                  2cb5dd97-74ff-42f1-a144-bfa0b9e34876-image.png

                  Wenn man das angehakt hat wird die Info nicht unter dem eigentlichen topic gepublished, sondern unter topic/set.
                  Nur wenn der Empfänger nicht auf topic/set hört, dann hilft das natürlich nicht. 😉

                  Also subscribt b automatisch seine gepublischten topics?

                  Nie im Leben, es würde wie gesagt Endlosschleifen geben.

                  Die würde es auch im iobroker selbst geben, wenn hier nicht mit dem ACK-Flag gearbeitet würde, das gibt es aber unter MQTT nicht.
                  Im iobroker kannst Du deshalb ohne Endlosschleifen mit einem Datenpunkt arbeiten, da Du zum steuern immer ACK=false nutzt und der Adapter den Vollzug mit ACK=true bestätigt. Unter MQTT muss das in verschiedenen topics erfolgen.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • mickymM mickym

                    @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                    @mickym ok.
                    Und wenn jetzt Client a eine topic von Client b subscribt hat, leitet der Broker das an a weiter, wenn b diese published.

                    das ist schon wieder die falsche Formulierung. Die Clients kennen sich nicht untereinander. Sprich der Client a subscribed ein TOPIC - egal wer dieses beschreibt. Wenn also b oder c oder d dies published, wird a wenn es diesen topic subscribed hat, informiert.

                    Und kann auch Client a die topic (bspw.)
                    b/topic schreiben und b übernimmt diese. (Vorausgesetzt es ist so in b implementiert).???

                    Genau jeder Client kann jedes topic beschreiben und b übernimmt dies nur, wenn er das topic subscribed hat. Nur würde es in diesem Fall zu einer Endlosschleife kommen und Dein System hängt sich auf. Da wenn ein Client ein topic published und gleichzeitig subscribed gibt es eine Endlosschleife. Deswegen wird client b - nicht dieses topic publishen, wenn es dieses subscribed. Deswegen hast Du auch unterschiedliche topics beim Senden und Empfangen. Deswegen musst Du auch die Datenpunkte selbst anlegen, auf die ein Client hört, da es nicht topics publishen kann, die es selbst subscribed. Das ist für viele eine Hürde am Anfang, wenn sie zum Beispiel statt des Shelly Adapters - MQTT verwenden, da sie die Datenpunkte zum Steuern selbst anlegen müssen. Aber jetzt verstehst Du vielleicht warum und verstehst auch warum Du den keepalive DP selbst anlegen musstest. Wie gesagt die meisten Implementierungen sorgen inzwischen selbst dafür, dass die topics zum Steuern und die für Informationen unterschiedlich sind.
                    Im mqtt-Adapter gibt es noch eine alte Einstellung, die aber heute eher nicht brauchbar ist.
                    Es handelt sich um diese Option:
                    2cb5dd97-74ff-42f1-a144-bfa0b9e34876-image.png

                    Wenn man das angehakt hat wird die Info nicht unter dem eigentlichen topic gepublished, sondern unter topic/set.
                    Nur wenn der Empfänger nicht auf topic/set hört, dann hilft das natürlich nicht. 😉

                    Also subscribt b automatisch seine gepublischten topics?

                    Nie im Leben, es würde wie gesagt Endlosschleifen geben.

                    Die würde es auch im iobroker selbst geben, wenn hier nicht mit dem ACK-Flag gearbeitet würde, das gibt es aber unter MQTT nicht.
                    Im iobroker kannst Du deshalb ohne Endlosschleifen mit einem Datenpunkt arbeiten, da Du zum steuern immer ACK=false nutzt und der Adapter den Vollzug mit ACK=true bestätigt. Unter MQTT muss das in verschiedenen topics erfolgen.

                    Ben1983B Offline
                    Ben1983B Offline
                    Ben1983
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @mickym ok.
                    Also in meinem Fall wäre ja auch der Adapter ein Client, der die Topics vom Broker (GX) subscribt.
                    Möchte ich also dieNetzleistung schreiben nicht lesen, benötige ich einen anderen Topicnamen, als den der zum Lesen ist. Ok…. Also weis man den nicht, schade.

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ben1983B Ben1983

                      @mickym ok.
                      Also in meinem Fall wäre ja auch der Adapter ein Client, der die Topics vom Broker (GX) subscribt.
                      Möchte ich also dieNetzleistung schreiben nicht lesen, benötige ich einen anderen Topicnamen, als den der zum Lesen ist. Ok…. Also weis man den nicht, schade.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #30

                      @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                      Ok…. Also weis man den nicht, schade.

                      Ja wie die heißen muss der Hersteller in seiner API beschreiben. Das ist nicht selbsterklärend - ausser der Hersteller hat halt ein allgemeines Schema - wo du über einen topic verschiedene Parameter steuern kannst. Meist schickt man dann JSON Objekte an dieses topic. So kannst Du besipielsweise mit Zigbee2mqtt

                      {"state":"on","brightness":50)
                      

                      gleichzeitig die Lampe mit 50% Helligkeit einschalten und brauchst dafür nicht 2 Befehle.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @ben1983 NEIN - Es können beliebig viele Broker im Netz sein, aber nicht auf EINER Maschine. Ich dachte das hätte ich so gesagt. Wenn die, was auch immer GX Geräte sind, eigene IP Adressen haben, können diese auch alle MQTT- Broker sein.

                        Ich dachte das hätte ich so geschrieben: https://forum.iobroker.net/post/968502

                        Falls es nur ein GX Gerät (was auch immer das ist) im Netz geben sollte ??? , dann hängt das nicht an MQTT - sondern an anderen Dingen. Jedes Gerät mit einer eigenen IP-Adresse kann ein MQTT-Broker sein!!!

                        Was einem nur klar sein muss. MQTT-Broker senden nicht von sich aus, sondern nur wenn topics von MQTT-Clients subscribed werden (also abonniert werden). Du kannst Dich halt mit einem MQTT-Client nur mit EINEM Mqtt-Broker verbinden. Deswegen brauchst Du mehrere Instanzen des MQTT-Clients in deinem iobroker, wenn Du verschiedene MQTT-Broker erreichen willst.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        @mickym sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                        ein GX Gerät (was auch immer das ist) i

                        das ist ein Gerät auf dem das Venus OS läuft und die Zentrale eines Victron Systems ist.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @mickym sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                          ein GX Gerät (was auch immer das ist) i

                          das ist ein Gerät auf dem das Venus OS läuft und die Zentrale eines Victron Systems ist.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #32

                          @homoran sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                          @mickym sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                          ein GX Gerät (was auch immer das ist) i

                          das ist ein Gerät auf dem das Venus OS läuft und die Zentrale eines Victron Systems ist.

                          Gut und wenn ich mehrere Victron Systeme habe (weiß nicht ob das Sinn macht 😁) - dann habe ich halt auch mehrere GX Geräte und somit auch mehrere MQTT-Broker. 😉

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ben1983B Ben1983

                            @mickym eine Frage noch.. es braucht immer einen Broker… Client <=> Client geht nicht, oder?

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #33

                            @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                            @mickym eine Frage noch.. es braucht immer einen Broker… Client <=> Client geht nicht, oder?

                            lies dich mal ein, wie schon @mickym geschrieben hat!

                            Das MQTT-Protokoll erfordert einen Datenbroker. Dies ist die zentrale Idee der Technologie.

                            https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.mqtt/README.md

                            einiges steht auch im GX Handbuch von victronenergy.de

                            Screenshot_20230326-163904_Polaris Office.jpg

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @ben1983 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                              ja, ich dachte ich richte einfach den Adapter als Broker ein und bekomme von allen die Daten

                              Na ja dann hast Du noch nicht richtig verstanden wie MQTT funktioniert. Ich hab da aber auch schon so oft was zu geschrieben, dass ich es inzwischen echt müde bin.

                              Hier mal ein paar Grundlagen; https://forum.iobroker.net/post/701654

                              Auch dass das Venus OS mit dem Victron (ich selbst hab keins) als Broker fungiert, wurde hier: https://forum.iobroker.net/post/803603
                              auch bis zum Excess durchgekaut.

                              Vielleicht nimmst Dir einfach mal bissi Zeit und liest um zu verstehen, wie mqtt funktioniert.

                              FichtendickichtF Offline
                              FichtendickichtF Offline
                              Fichtendickicht
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @mickym
                              Lieber mickym.
                              Ich habe mit großem Interesse all Deine Post gelesen, scheinbar fehlt mir da noch ein wesentlicher Punkt.
                              Ich habe auch ein Victron System mit einer "Venus GX" (Visualisierungs Zentrale von Victron mit LAN, MODBUS und MQTT) sowie einer Synology mit IO-Broker-Docker.
                              Die Modbus Verbindung läuft seit Jahren ist aber nicht gut zu warten und Victron ändert da immer wieder Adressen also will ich auf MQTT umsteigen.
                              @Homoran hat bereits herausgefunden, dass die Venus ein MQTT-Broker ist. Also Habe ich einen MQTT-Adapter als Client angelegt und die Verbindung hergestellt.
                              Als Subscription ist # voreingestellt und ich bekomme bereits das hier angezeigt:
                              7c07df22-17e1-4f21-a826-020511aa71c7-grafik.png
                              Wie subscribe ich nun all die anderen Werte?
                              Angeblich sollen alle verfügbaren Werte mit dem '#' angezeigt werden - tun sie aber nicht.

                              Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FichtendickichtF Fichtendickicht

                                @mickym
                                Lieber mickym.
                                Ich habe mit großem Interesse all Deine Post gelesen, scheinbar fehlt mir da noch ein wesentlicher Punkt.
                                Ich habe auch ein Victron System mit einer "Venus GX" (Visualisierungs Zentrale von Victron mit LAN, MODBUS und MQTT) sowie einer Synology mit IO-Broker-Docker.
                                Die Modbus Verbindung läuft seit Jahren ist aber nicht gut zu warten und Victron ändert da immer wieder Adressen also will ich auf MQTT umsteigen.
                                @Homoran hat bereits herausgefunden, dass die Venus ein MQTT-Broker ist. Also Habe ich einen MQTT-Adapter als Client angelegt und die Verbindung hergestellt.
                                Als Subscription ist # voreingestellt und ich bekomme bereits das hier angezeigt:
                                7c07df22-17e1-4f21-a826-020511aa71c7-grafik.png
                                Wie subscribe ich nun all die anderen Werte?
                                Angeblich sollen alle verfügbaren Werte mit dem '#' angezeigt werden - tun sie aber nicht.

                                Ben1983B Offline
                                Ben1983B Offline
                                Ben1983
                                schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                                #35

                                @fichtendickicht Du musst dem Victron das KeepAlive setzen.
                                ich habe dazu alle 30s einfach "" gesxhrieben.
                                das funktioniert und er liefert alle anderen daten.

                                schedule('*/30 * * * * *',()=>{
                                    setState("mqtt.0.R.c0619ab24727.keepalive","");
                                });
                                

                                natürlich musst Du vorher diesen state anlegen.

                                FichtendickichtF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @fichtendickicht Du musst dem Victron das KeepAlive setzen.
                                  ich habe dazu alle 30s einfach "" gesxhrieben.
                                  das funktioniert und er liefert alle anderen daten.

                                  schedule('*/30 * * * * *',()=>{
                                      setState("mqtt.0.R.c0619ab24727.keepalive","");
                                  });
                                  

                                  natürlich musst Du vorher diesen state anlegen.

                                  FichtendickichtF Offline
                                  FichtendickichtF Offline
                                  Fichtendickicht
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @ben1983 said in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                                  schedule('*/30 * * * * *',()=>{

                                  Danke für Deine rasche Antwort. Ich denke da hakt´s bei mir.
                                  Wie lege ich den Datenpunkt an?
                                  Wo gebe ich Deine Befehlszeile ein?
                                  Ich verwende auch den MQTT Explorer:
                                  2a370058-0e4a-496d-8f7e-a037befc5816-grafik.png

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FichtendickichtF Fichtendickicht

                                    @ben1983 said in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                                    schedule('*/30 * * * * *',()=>{

                                    Danke für Deine rasche Antwort. Ich denke da hakt´s bei mir.
                                    Wie lege ich den Datenpunkt an?
                                    Wo gebe ich Deine Befehlszeile ein?
                                    Ich verwende auch den MQTT Explorer:
                                    2a370058-0e4a-496d-8f7e-a037befc5816-grafik.png

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                    #37

                                    @fichtendickicht mit dem Mqtt Explorer publishst du einfach ein topic. In dem Fall von Ben wäre das Topic

                                    
                                    R/c0619ab24727/keepalive
                                    
                                    

                                    Sobald einmal gepublished dann taucht der DP im Adapter auf. Du musst ihn nur unbestätigt beschreiben

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    FichtendickichtF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @fichtendickicht mit dem Mqtt Explorer publishst du einfach ein topic. In dem Fall von Ben wäre das Topic

                                      
                                      R/c0619ab24727/keepalive
                                      
                                      

                                      Sobald einmal gepublished dann taucht der DP im Adapter auf. Du musst ihn nur unbestätigt beschreiben

                                      FichtendickichtF Offline
                                      FichtendickichtF Offline
                                      Fichtendickicht
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      @mickym said in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                                      keepalive

                                      das "keepalive" gibt´s wohl schon:
                                      06bbb53a-7e71-497f-b7d3-49b30bba94e6-grafik.png

                                      Und wie beschreibe ich den Punkt? Mit Blockly?

                                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FichtendickichtF Fichtendickicht

                                        @mickym said in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                                        keepalive

                                        das "keepalive" gibt´s wohl schon:
                                        06bbb53a-7e71-497f-b7d3-49b30bba94e6-grafik.png

                                        Und wie beschreibe ich den Punkt? Mit Blockly?

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                        #39

                                        @fichtendickicht mit Blockly oder JavaScript. Mit NodeRed kannst auch direkt ohne iobroker beschreiben. Aber der Datenpunkt sollte ja auch im Adapter auftauchen

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        FichtendickichtF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @fichtendickicht mit Blockly oder JavaScript. Mit NodeRed kannst auch direkt ohne iobroker beschreiben. Aber der Datenpunkt sollte ja auch im Adapter auftauchen

                                          FichtendickichtF Offline
                                          FichtendickichtF Offline
                                          Fichtendickicht
                                          schrieb am zuletzt editiert von Fichtendickicht
                                          #40

                                          @mickym Ich bekomme es leider nicht hin. Hab einen Befehl abgesetzt wie @Ben1983
                                          6162691c-e845-458a-82d9-c2b406a39afc-grafik.png

                                          aber ich bekomme dadurch nicht mehr Datenpunkte:
                                          f2051385-96b9-44c6-a879-268707aa3d09-grafik.png

                                          mickymM T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          432

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe