Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Troubleshooting NodeJS update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Troubleshooting NodeJS update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
nodejs 18nodejs update
504 Beiträge 60 Kommentatoren 147.6k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @stoni

    Im Grund aber

    iob update
    iob upgrade all
    iob stop
    iob upgrade self
    iob restart
    
    S Offline
    S Offline
    Stoni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #269

    @thomas-braun Ja das habe ich gesucht.

    Damit würde ich aber alle Adapter auf den aktuellen Stand bringen oder?

    Was wenn ich einzelne Adapter nicht updaten möchte?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Stoni

      @thomas-braun Ja das habe ich gesucht.

      Damit würde ich aber alle Adapter auf den aktuellen Stand bringen oder?

      Was wenn ich einzelne Adapter nicht updaten möchte?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #270

      @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

      Was wenn ich einzelne Adapter nicht updaten möchte?

      Würde ich im Zuge des upgrades auf js-controller 5 aber tunlichst machen. Diverse Adapter wurden an den angepasst.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

        Was wenn ich einzelne Adapter nicht updaten möchte?

        Würde ich im Zuge des upgrades auf js-controller 5 aber tunlichst machen. Diverse Adapter wurden an den angepasst.

        S Offline
        S Offline
        Stoni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #271

        @thomas-braun Na dann mache ich das mal. Kann ja notfalls wieder downgraden oder? Glaube der mqtt war es, der in einer höheren Version plötzlich nicht mehr mit meiner Wärmepumpe gesprochen hat.

        Thomas BraunT HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S Stoni

          @thomas-braun Na dann mache ich das mal. Kann ja notfalls wieder downgraden oder? Glaube der mqtt war es, der in einer höheren Version plötzlich nicht mehr mit meiner Wärmepumpe gesprochen hat.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #272

          @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

          Glaube der mqtt war es, der in einer höheren Version plötzlich nicht mehr mit meiner Wärmepumpe gesprochen hat.

          Dann musst du dir den anschauen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Stoni

            @thomas-braun Na dann mache ich das mal. Kann ja notfalls wieder downgraden oder? Glaube der mqtt war es, der in einer höheren Version plötzlich nicht mehr mit meiner Wärmepumpe gesprochen hat.

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #273

            @stoni Dann zieh auf jeden Fall vorher ein Backup für alle Fälle

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Stoni

              @thomas-braun Na dann mache ich das mal. Kann ja notfalls wieder downgraden oder? Glaube der mqtt war es, der in einer höheren Version plötzlich nicht mehr mit meiner Wärmepumpe gesprochen hat.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #274

              @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

              Glaube der mqtt war es, der in einer höheren Version plötzlich nicht mehr mit meiner Wärmepumpe gesprochen hat.

              Könnte aber ja auch an der veralteten nodejs-Version gelegen haben...

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Stoni
                schrieb am zuletzt editiert von
                #275

                @Homoran @Thomas-Braun Backup hab ich mit Backitup erstellt und per Winscp auf den Laptop gezogen.

                In Putty wird jetzt jeder Adapter einzeln abgefragt. Ich update mal fleißig. Melde mich. Bis dahin besten DANK!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Stoni
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #276

                  @Homoran @Thomas-Braun
                  Soweit scheint alles zu laufen. Der Log zeigt noch einige Warnungen. Durch Neustart der Adapter wird das aber sukzessive behoben.

                  Also nochmal besten dank. Der Puls normalisiert sich langsam.

                  Eine One Button-Lösung wäre beim Update wünschenswert, aber vmtl nicht realisierbar.

                  VG Stoni

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Stoni

                    @Homoran @Thomas-Braun
                    Soweit scheint alles zu laufen. Der Log zeigt noch einige Warnungen. Durch Neustart der Adapter wird das aber sukzessive behoben.

                    Also nochmal besten dank. Der Puls normalisiert sich langsam.

                    Eine One Button-Lösung wäre beim Update wünschenswert, aber vmtl nicht realisierbar.

                    VG Stoni

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #277

                    @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                    Eine One Button-Lösung wäre beim Update wünschenswert, aber vmtl nicht realisierbar.

                    gibt es doch. im Admin.
                    nur Adapter mit Update anzeigen filtern, dann erscheint der Button

                    Screenshot_20230915-184909_Firefox.jpg

                    und dann kannst du sogar auswählen
                    Screenshot_20230915-184842_Firefox.jpg

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                      Eine One Button-Lösung wäre beim Update wünschenswert, aber vmtl nicht realisierbar.

                      gibt es doch. im Admin.
                      nur Adapter mit Update anzeigen filtern, dann erscheint der Button

                      Screenshot_20230915-184909_Firefox.jpg

                      und dann kannst du sogar auswählen
                      Screenshot_20230915-184842_Firefox.jpg

                      S Offline
                      S Offline
                      Stoni
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #278

                      @homoran Die Funktionen kenne ich, meinte aber etwas anderes. Als Laie würde ich es bevorzugen, wenn mir das System ein Update anbietet, dass ich dann nur noch bestätigen muss. Und ne halbe Stunde später ist dann alles auf dem neuesten Stand. So wie bei iPhones, Notebooks, Fernseher etc. Das wird vmtl nicht umsetzbar sein. Ich habe erst auf bullseye geupdatet, dann nodejs, alle Adapter und schließlich den js-Controller. Und das ganze in einer Programmiersprache, die ich nicht verstehe. Ich bin da grundsätzlich auf Eure Hilfe angewiesen.

                      Trotzdem ist es ein super System und jeder ist ja auch sehr dankbar für die Zeit und die Mühe, die Ihr investiert.

                      Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist und der deconz Adapter spuckt folgendes aus:

                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:07.312	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:07.311	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:07.311	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:06.303	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:06.302	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:06.301	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:05.292	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:05.291	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:05.291	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:04.283	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:04.283	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:04.282	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:03.275	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:03.273	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:37:03.272	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:36:14.416	info	deConz Version: 2.22.2; API version: 1.16.0
                      
                      deconz.0
                      2023-09-15 21:36:14.272	info	starting. Version 1.3.21 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
                      

                      Woran könnte das liegen?

                      Thomas BraunT HomoranH mcm1957M 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Stoni

                        @homoran Die Funktionen kenne ich, meinte aber etwas anderes. Als Laie würde ich es bevorzugen, wenn mir das System ein Update anbietet, dass ich dann nur noch bestätigen muss. Und ne halbe Stunde später ist dann alles auf dem neuesten Stand. So wie bei iPhones, Notebooks, Fernseher etc. Das wird vmtl nicht umsetzbar sein. Ich habe erst auf bullseye geupdatet, dann nodejs, alle Adapter und schließlich den js-Controller. Und das ganze in einer Programmiersprache, die ich nicht verstehe. Ich bin da grundsätzlich auf Eure Hilfe angewiesen.

                        Trotzdem ist es ein super System und jeder ist ja auch sehr dankbar für die Zeit und die Mühe, die Ihr investiert.

                        Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist und der deconz Adapter spuckt folgendes aus:

                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:07.312	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:07.311	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:07.311	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:06.303	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:06.302	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:06.301	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:05.292	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:05.291	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:05.291	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:04.283	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:04.283	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:04.282	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:03.275	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:03.273	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:37:03.272	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:36:14.416	info	deConz Version: 2.22.2; API version: 1.16.0
                        
                        deconz.0
                        2023-09-15 21:36:14.272	info	starting. Version 1.3.21 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
                        

                        Woran könnte das liegen?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #279

                        @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                        Ich habe erst auf bullseye geupdatet, dann nodejs, alle Adapter und schließlich den js-Controller.

                        Das sind vier Ebenen im Software Stack.
                        Keller/Basis: Debian 'Bullseye'
                        Erdgeschoss: Laufzeitumgebung 'nodejs'

                        1. Etage: js-controller
                          Dachgeschoss: iob-Adapter

                        Das kann und will dir keiner als 'Einfach-hier-klicken-fertig'-Lösung anbieten.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Stoni

                          @homoran Die Funktionen kenne ich, meinte aber etwas anderes. Als Laie würde ich es bevorzugen, wenn mir das System ein Update anbietet, dass ich dann nur noch bestätigen muss. Und ne halbe Stunde später ist dann alles auf dem neuesten Stand. So wie bei iPhones, Notebooks, Fernseher etc. Das wird vmtl nicht umsetzbar sein. Ich habe erst auf bullseye geupdatet, dann nodejs, alle Adapter und schließlich den js-Controller. Und das ganze in einer Programmiersprache, die ich nicht verstehe. Ich bin da grundsätzlich auf Eure Hilfe angewiesen.

                          Trotzdem ist es ein super System und jeder ist ja auch sehr dankbar für die Zeit und die Mühe, die Ihr investiert.

                          Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist und der deconz Adapter spuckt folgendes aus:

                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:07.312	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:07.311	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:07.311	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:06.303	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:06.302	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:06.301	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:05.292	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:05.291	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:05.291	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:04.283	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:04.283	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:04.282	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:03.275	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:03.273	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:37:03.272	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:36:14.416	info	deConz Version: 2.22.2; API version: 1.16.0
                          
                          deconz.0
                          2023-09-15 21:36:14.272	info	starting. Version 1.3.21 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
                          

                          Woran könnte das liegen?

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #280

                          @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                          So wie bei iPhones, Notebooks, Fernseher etc.

                          das gibt es da auch nicht!

                          @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                          erst auf bullseye

                          ist das Betriebssystem, also Windows Update

                          @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                          dann nodejs,

                          ist das so genannte Framework, wie z.B .net oder java, oder eben nodejs (für win)

                          @stoni sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                          alle Adapter und schließlich den js-Controller.

                          ist falsch rum! erst controller, dann adapter.

                          für den controller fällt mir gerade kein Analogon in der Win-Welt ein, aber alle Programme (firefox, Libre Office, notepad++ usw) musst du da auch einzeln updaten.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • S Stoni

                            @homoran Die Funktionen kenne ich, meinte aber etwas anderes. Als Laie würde ich es bevorzugen, wenn mir das System ein Update anbietet, dass ich dann nur noch bestätigen muss. Und ne halbe Stunde später ist dann alles auf dem neuesten Stand. So wie bei iPhones, Notebooks, Fernseher etc. Das wird vmtl nicht umsetzbar sein. Ich habe erst auf bullseye geupdatet, dann nodejs, alle Adapter und schließlich den js-Controller. Und das ganze in einer Programmiersprache, die ich nicht verstehe. Ich bin da grundsätzlich auf Eure Hilfe angewiesen.

                            Trotzdem ist es ein super System und jeder ist ja auch sehr dankbar für die Zeit und die Mühe, die Ihr investiert.

                            Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist und der deconz Adapter spuckt folgendes aus:

                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:07.312	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:07.311	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:07.311	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:06.303	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:06.302	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:06.301	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:05.292	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:05.291	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:05.291	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:04.283	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:04.283	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:04.282	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:03.275	warn	{"address":"/lights/5/state/on","description":"Internal error, 951","type":901}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:03.273	warn	Gateway busy! Retry: {"on":false}
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:37:03.272	warn	Failed action "on" on light 5! Description: Internal error, 951
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:36:14.416	info	deConz Version: 2.22.2; API version: 1.16.0
                            
                            deconz.0
                            2023-09-15 21:36:14.272	info	starting. Version 1.3.21 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
                            

                            Woran könnte das liegen?

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #281

                            @stoni said in Troubleshooting NodeJS update:

                            Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist

                            Wenn du uns sagst wo den Adapter der Schuh (oder das Bit :-) ) drückt, können wir ev was sagen. 'Stürzt ab' ist da zu wenig. Also bitte
                            -) Installierte Adapter Version
                            -) Log des Absturzes

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mcm1957M mcm1957

                              @stoni said in Troubleshooting NodeJS update:

                              Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist

                              Wenn du uns sagst wo den Adapter der Schuh (oder das Bit :-) ) drückt, können wir ev was sagen. 'Stürzt ab' ist da zu wenig. Also bitte
                              -) Installierte Adapter Version
                              -) Log des Absturzes

                              S Offline
                              S Offline
                              Stoni
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #282

                              @mcm57 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                              @stoni said in Troubleshooting NodeJS update:

                              Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist

                              Wenn du uns sagst wo den Adapter der Schuh (oder das Bit :-) ) drückt, können wir ev was sagen. 'Stürzt ab' ist da zu wenig. Also bitte
                              -) Installierte Adapter Version
                              -) Log des Absturzes

                              Guten Morgen,

                              Der Yeelight Adapter ist erstmal nicht so schlimm. Der deconz Adapter spinnt ziemlich rum, siehe log oben. Den musste ich jetzt pausieren, dadurch sind natürlich diverse Schalter, Sensoren und Leuchter außer Betrieb.

                              Kannst Du dazu etwas sagen?
                              VG Stoni

                              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Stoni

                                @mcm57 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                @stoni said in Troubleshooting NodeJS update:

                                Jetzt läuft mein System seit etwa drei Stunden. Einzig der yeelight Adapter wird regelmäßig beendet, weil er abgestürzt ist

                                Wenn du uns sagst wo den Adapter der Schuh (oder das Bit :-) ) drückt, können wir ev was sagen. 'Stürzt ab' ist da zu wenig. Also bitte
                                -) Installierte Adapter Version
                                -) Log des Absturzes

                                Guten Morgen,

                                Der Yeelight Adapter ist erstmal nicht so schlimm. Der deconz Adapter spinnt ziemlich rum, siehe log oben. Den musste ich jetzt pausieren, dadurch sind natürlich diverse Schalter, Sensoren und Leuchter außer Betrieb.

                                Kannst Du dazu etwas sagen?
                                VG Stoni

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #283

                                @stoni
                                zu deconz nein.

                                Generell würde ich anregen diene Fragen betreffend der beiden Adapter in einen eigenen, neuen Thread zu verlagern. Mit dem NoideJS update an sich hat das wenig bis nichts zu tun.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @stoni
                                  zu deconz nein.

                                  Generell würde ich anregen diene Fragen betreffend der beiden Adapter in einen eigenen, neuen Thread zu verlagern. Mit dem NoideJS update an sich hat das wenig bis nichts zu tun.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Stoni
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #284

                                  @mcm57 ja klar. Mache was neues auf.

                                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Stoni

                                    @mcm57 ja klar. Mache was neues auf.

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #285

                                    @stoni du hast sicher auch deConz geupdated oder?
                                    Im Phoscon Forum findet sich der Fehler 951 auch: https://forum.phoscon.de/t/authenticated-request-resulting-in-internal-error-951/2943

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @stoni du hast sicher auch deConz geupdated oder?
                                      Im Phoscon Forum findet sich der Fehler 951 auch: https://forum.phoscon.de/t/authenticated-request-resulting-in-internal-error-951/2943

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dos1973
                                      schrieb am zuletzt editiert von dos1973
                                      #286

                                      Hallo zusammen ich wollte um etwas Hilfe bitten.
                                      wollte mal alles auf Stand bringen, komme aber nicht weiter.

                                      iobroker läuft in Proxmox und hat Backups.
                                      Debian GNU/Linux 10 (buster)
                                      nodejs: v14.21.3
                                      js Controller: 4.0.23

                                      wenn ich dieseen Befehl ausführe

                                      curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -
                                      
                                      
                                                                 SCRIPT DEPRECATION WARNING                    
                                      
                                        
                                        This script, located at https://deb.nodesource.com/setup_X, used to
                                        install Node.js is deprecated now and will eventually be made inactive.
                                      
                                        Please visit the NodeSource distributions Github and follow the
                                        instructions to migrate your repo.
                                        https://github.com/nodesource/distributions
                                      
                                        The NodeSource Node.js Linux distributions GitHub repository contains
                                        information about which versions of Node.js and which Linux distributions
                                        are supported and how to install it.
                                        https://github.com/nodesource/distributions
                                      
                                      
                                                                SCRIPT DEPRECATION WARNING
                                      
                                      ================================================================================
                                      ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
                                      ================================================================================
                                      
                                      TO AVOID THIS WAIT MIGRATE THE SCRIPT
                                      Continuing in 60 seconds (press Ctrl-C to abort) ...
                                      
                                      
                                      
                                      ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo...
                                      
                                      
                                      ## Populating apt-get cache...
                                      
                                      + apt-get update
                                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                                      OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease                                                              
                                      OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease                                                      
                                      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                                                      
                                      Ign:5 https://ookla.bintray.com/debian generic InRelease                   
                                      Fehl:6 https://ookla.bintray.com/debian generic Release
                                        Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The name in the certificate does not match the expected.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 52.5.94.237 443]
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      E: Das Depot »https://ookla.bintray.com/debian generic Release« enthält keine Release-Datei mehr.
                                      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                      Error executing command, exiting
                                      

                                      ich komme leider nicht weiter aufgrund der Certificate Meldung.
                                      Wäre für Hilfestellung dankbar

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dos1973

                                        Hallo zusammen ich wollte um etwas Hilfe bitten.
                                        wollte mal alles auf Stand bringen, komme aber nicht weiter.

                                        iobroker läuft in Proxmox und hat Backups.
                                        Debian GNU/Linux 10 (buster)
                                        nodejs: v14.21.3
                                        js Controller: 4.0.23

                                        wenn ich dieseen Befehl ausführe

                                        curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -
                                        
                                        
                                                                   SCRIPT DEPRECATION WARNING                    
                                        
                                          
                                          This script, located at https://deb.nodesource.com/setup_X, used to
                                          install Node.js is deprecated now and will eventually be made inactive.
                                        
                                          Please visit the NodeSource distributions Github and follow the
                                          instructions to migrate your repo.
                                          https://github.com/nodesource/distributions
                                        
                                          The NodeSource Node.js Linux distributions GitHub repository contains
                                          information about which versions of Node.js and which Linux distributions
                                          are supported and how to install it.
                                          https://github.com/nodesource/distributions
                                        
                                        
                                                                  SCRIPT DEPRECATION WARNING
                                        
                                        ================================================================================
                                        ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
                                        ================================================================================
                                        
                                        TO AVOID THIS WAIT MIGRATE THE SCRIPT
                                        Continuing in 60 seconds (press Ctrl-C to abort) ...
                                        
                                        
                                        
                                        ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo...
                                        
                                        
                                        ## Populating apt-get cache...
                                        
                                        + apt-get update
                                        OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                                        OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease                                                              
                                        OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease                                                      
                                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                                                      
                                        Ign:5 https://ookla.bintray.com/debian generic InRelease                   
                                        Fehl:6 https://ookla.bintray.com/debian generic Release
                                          Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The name in the certificate does not match the expected.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 52.5.94.237 443]
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        E: Das Depot »https://ookla.bintray.com/debian generic Release« enthält keine Release-Datei mehr.
                                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                        Error executing command, exiting
                                        

                                        ich komme leider nicht weiter aufgrund der Certificate Meldung.
                                        Wäre für Hilfestellung dankbar

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #287

                                        @dos1973 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                        ich komme leider nicht weiter aufgrund der Certificate Meldung.

                                        Ja, versuch es mit:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript

                                        Und bring dein 'Buster' auf eine lebendige Version. Wir sind bei Debian 12 'Bookworm'.

                                        Die .list-Datei zu ookla-Speedtest musst du löschen, die wird nun so installiert:

                                        curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bash
                                        sudo apt update
                                        sudo apt install speedtest

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @dos1973 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                          ich komme leider nicht weiter aufgrund der Certificate Meldung.

                                          Ja, versuch es mit:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript

                                          Und bring dein 'Buster' auf eine lebendige Version. Wir sind bei Debian 12 'Bookworm'.

                                          Die .list-Datei zu ookla-Speedtest musst du löschen, die wird nun so installiert:

                                          curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bash
                                          sudo apt update
                                          sudo apt install speedtest
                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dos1973
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #288

                                          @thomas-braun

                                          Danke Dir für die Antwort.
                                          Ja das Buster läuft. Ewig… mir grauts etwas vor dem update. Kann ich direkt auf 12 gehen, oder muss ich erst auf die 11. anders gefragt, hast du ein Tipp/ Vorgehensweise?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          810

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe