Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - MAX! Cube

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Adapter] - MAX! Cube

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapter
204 Beiträge 61 Kommentatoren 63.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    gj1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    so, meine Werte habe ich gefunden :D

    nun brauche ich echt Hilfe. Mir fehlt jeglicher Ansatz…

    Ich hätte nun gern 2 Sachen gelöst.

    1. die Instanz "maxcube.0" per script (am liebsten PHP oder Shell Script) starten oder in Pause schicken

    und

    2. alle 10 Minuten die Werte in eine Textdatei oder csv Datei schieben.

    Hat das schon jemand gemacht? oder eine Idee wie ich anfangen kann?

    Gruß Guido

    So habe ich die Werte:

    ![](</s><URL url=)http://de.share-your-photo.com/img/2daffbf330.png" />

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      Hallo Guido,
      @gj1:

      und dann kommt nur im browser nur: Diese Website ist nicht erreichbar. `
      ja, das kann passieren. Dann muss man auf der console ausführen:

      cd /opt/iobroker
      sudo iobroker start
      

      @gj1:

      node -v

      v4.8.4 `
      welches Image hast du denn genommen.

      Seit einiger Zeit ist da nodejs v6.x.x drauf.

      Das wird auch inzwischen von einigen Adaptern benötigt.

      @gj1:

      so, meine Werte habe ich gefunden `
      Das war auch Sinn der Sache ;-)

      @gj1:

      1. die Instanz "maxcube.0" per script (am liebsten PHP oder Shell Script) starten oder in Pause schicken `
      Warum das denn?

      @gj1:

      alle 10 Minuten die Werte in eine Textdatei oder csv Datei schieben. `
      wofür?

      Wenn du diese Werte loggen willst gibt es dafür den History-Adapter (json), influxDB oder SQL

      @gj1:

      Hat das schon jemand gemacht? `
      wie gesagt: was ist der usecase?

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        gj1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        warum Pause und Start?

        solange die Instanz läuft kann ich mit nix anderes auf den Cube zugreifen. Es geht nur eine Anmeldung.

        Und die Werte in der Liste sind für mich halt auf Dauer interessant…

        Z.B. will ich vergleiche ziehen mit weiteren Temperaturen, die ich seit ca. 5 Jahren von Haus und Hof speichere. Schon allein die Ventile sind sehr interessant im Verhältnis zu Heizzeiten und so weiter. Ich habe eine Beere seit 5 Jahre, die ohne Oberfläche im Dauerbetrieb läuft. Damit kann ich nicht viel machen (außer Winscp), da ich die nicht selbst oder besser gesagt, ein Freund hat die zum Laufen gebracht und hat kaum noch Zeit und sicher auch keine Lust...

        Da drüber läuft aber ne ganze Menge. Meine komplette Heizungssteuerung, Temp.erfassung von allem was nötig oder wichtig ist wie: Pool, Brunnen, alle innen Temp. Alles von Heizung Wärmepumpe. Solarfeld, Kamin, und jeweils vor und Rücklauf usw. Da fasse ich mal nix an.

        Für den ioBroker habe ich eine Weiter im Einsatz. Da habe ich alles allein zusammen gebastelt. Und wenn ich ne txt habe, kann ich die von der 2ten Beere auch mit nutzen und in meine Auswertungen schieben.

        welches Image? kann ich dir nicht mehr sagen. Habe eine Anleitung schritt für schritt abgearbeitet. Diese hier:

        https://www.smarthomeassistent.de/iobro … tallieren/

        Ach ja, was noch interessant war, dass ich meine komplette Aussensicherung über die erste Beere habe. Bekomme aufm Handy alles gemeldet, was zu Hause mit Türen und Fenster passiert.

        Das mache ich mir nicht kaputt :shock: . Drum nutze ich ne neue Beere zum üben

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @gj1:

          solange die Instanz läuft kann ich mit nix anderes auf den Cube zugreifen. Es geht nur eine Anmeldung. `
          :shock: Oh :shock: Das wusste ich nicht.

          bei Homematic greife ich im Moment mit 6 ioBroker instanzen zu und kann noch über die WebUI drauf.

          Wie du sie einfach regelmäßig startest könnte ich dir sagen aber stoppen ???

          der Konsolenbefehl wäre:

          cd /opt/iobroker
          sudo iobroker stop maxcube
          

          und zum starten via Konsole:

          cd /opt/iobroker
          sudo iobroker start maxcube
          

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            gj1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            @Homoran:

            @gj1:

            solange die Instanz läuft kann ich mit nix anderes auf den Cube zugreifen. Es geht nur eine Anmeldung. `
            :shock: Oh :shock: Das wusste ich nicht.

            bei Homematic greife ich im Moment mit 6 ioBroker instanzen zu und kann noch über die WebUI drauf.

            Wie du sie einfach regelmäßig startest könnte ich dir sagen aber stoppen ???

            der Konsolenbefehl wäre:

            cd /opt/iobroker
            sudo iobroker stop maxcube
            

            und zum starten via Konsole:

            cd /opt/iobroker
            sudo iobroker start maxcube
            

            Gruß

            Rainer `

            geil… ich teste das mal gleich

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              gj1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              perfekt…

              ich schalte die jetzt per Befehl ein und aus. nun suche ich die Daten.

              riesen Dank dafuer

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gj1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #39

                hat jemand eine Idee, bzw. einen Ansatz wie ich mit php Daten vom MaxCube alle 10 Minuten in eine Textdatei schreiben kann?

                Starten und beenden kann ich ja nu schon :shock:

                GG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Online
                  DutchmanD Online
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  @gj1:

                  hat jemand eine Idee, bzw. einen Ansatz wie ich mit php Daten vom MaxCube alle 10 Minuten in eine Textdatei schreiben kann?

                  Starten und beenden kann ich ja nu schon :shock:

                  GG `

                  Ich persönlich zu php nicht Frage mich aber ab wozu?

                  Wenn du Daten aufzeichnen möchtest haben wir doch den history Adapter :)

                  –-----------------------

                  Send from mobile device

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    gj1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #41

                    mit dem versuche ich gerade was zu werden, aber der macht was er will und ich nicht begreife :shock:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DutchmanD Online
                      DutchmanD Online
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #42

                      @gj1:

                      mit dem versuche ich gerade was zu werden, aber der macht was er will und ich nicht begreife [emoji47] `

                      Mach dazu doch mal nen neuen thread mit mehr Infos Dan fixen wir das anstatt workarrounds zu bauen [emoji6]

                      –-----------------------

                      Send from mobile device

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Alibaba258
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #43

                        Hallo zusammen,

                        bin ganz neu im Thema. Hab mir ioBroker jetzt auf meinem kleinen Homeserver installiert und den MaxCube Adapter installiert. Anschließend habe ich den MaxCube Adapter konfiguriert und nach Geräten suchen lassen.

                        Das hat ohne Probleme funktioniert und mir werden alle Geräte und Werte angezeigt. Ich kann jedoch keine Werte ändern. Wenn ich z.B. den Wert setpoint von meinem Wandthermostat ändern will, springt beim nächsten Refresh direkt die alte Temperatur wieder rein und am WT passiert absolut gar nichts.

                        EDIT: Das Problem habe ich auch bei den normalen Heizkörperthermostaten.

                        Dieses Problem ist bereits hier angesprochen worden. Allerdings gab es keine Lösung zu dem Thema. Hat vielleicht jemand noch mal ein Tip für mich??

                        Vielen Dank und Beste Grüße

                        Marcel

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Muchul
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #44

                          Hallo Alibaba258,

                          ich hatte das Problem auch. Hatte min Max einfach von 0-100 eingestellt.

                          Setze mal min auf 4 und Max auf 30 und probiere es nochmal.

                          Lösche bitte vorher die Datenpunkte und starte den Adapter neu.

                          Und zeig bitte Fotos wenn das nicht hilft.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Alibaba258
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            Super hat funktioniert :-) Besten Dank 8-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Muchul
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              Nicht dafür.

                              ich freue mich wenn ich dem Forum was zurückgeben kann.

                              Die Thermostate können maximal 30 Grad und ignorieren die Änderungen anscheinend auch wenn nur 25 Grad gesendet wird.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                @Alibaba258:

                                Super hat funktioniert :-) Besten Dank 8-) `
                                Was genau und wo du geändert hast?

                                Kann man das im Kode fixen?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Muchul
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  Hallo Bluefox,

                                  in der Vis kann min und max Wert eingegeben werden.

                                  Ich vermute das das je nach Thermostat unterschiedlich ist und individuell eingegeben werden muss.

                                  Ist kein Fehler im Code, wenn, dann ein "Bedienfehler" bzw. Unschärfe in der Beschreibung.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JensenJ Offline
                                    JensenJ Offline
                                    Jensen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    Hallo zusammen, hier mal meine Erfahrungen zu Max! Cube Adapter.

                                    Bei mir wurden die Thermostaten mit min 2° und max 35° angelegt.

                                    In der Objekte-Ansicht konnte ich dann die Werte ändern, sie sprangen aber anfangs auch auf den alten Wert zurück.

                                    Nachdem ich die min Temperatur auf 4° eingestellt hatte, konnte ich dann auch ändern.

                                    Allerdings mußte man es manchmal mehrfach versuchen, vor allem war es bei dem vorgeschlagenen Aktualisierungsintervall von 10sec schwierig. Nachdem ich das auf 60sec erhöht hatte, blieb mehr Zeit, einen neuen Wert einzugeben. Dann habe ich auch min wieder auf 2° zurückgesetzt, auch dann funktioniert das Setzen der Werte.

                                    Den zweiten Cube habe ich sofort mit 60sec Intervall eingerichtet, dort klappte das Setzen der Werte auf Anhieb, auch mit min2° und max35°.

                                    Ich denke die min/max Grenzen spielen beim Setzen der Werte keine Rolle.

                                    Allerdings hatte ich bei beiden Cubes das Problem, daß die Räume nicht bei allen Thermostaten korrekt initialisiert wurden, da war bei einigen manueller Eingriff notwendig.

                                    Was mich wundert, Wandthermostaten und Heizkörperthermostaten haben exakt identische Eigenschaften. ???

                                    Man kann Wand- und Heizkörperthermostaten in der Objektansicht nicht unterscheiden, sehr verwirrend!

                                    Die Heizkörperthermostaten liefern alle eine Temperatur von 0°. ???

                                    Die Wandthermostaten haben eine Ventilstellung. ???

                                    Beim Setzen (schreiben) des Mode gibt es ebenso wie beim setzen der Temperatur das Phänomen, das der gesetze Wert erst wieder überschrieben wird und im nächsten Lesezyklus dann doch in der gesetzten Einstellung auftaucht, das ist verwirrend.

                                    Die Funktion des Eco-Tasters kann man leider nicht auslösen, zumindest habe ich dazu nichts gefunden.

                                    Die eingestellten Wochenprogramme konnte ich auch nicht finden, also auch nicht ändern.

                                    Kann man da noch was verbessern, oder gibt es irgendwo weiterführende Erläuterungen oder andere Erkenntnisse?

                                    Hat jemand eine schöne Visualisierung zu Wand- und Heizkörperthermostaten?

                                    Danke und Gruß

                                    Jens

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dj.tifosi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #50

                                      Ich bin Iobroker Neuling und versuche gerade, mir ein Blocky-Script zu schreiben, das anhand meiner bestehenden Anwesenheitserkennung (HomeMatic CCU-Addon hm_pdetect) meine Max! Heizkörperthermostate steuert.

                                      Sobald wir das Haus verlassen, soll die Heizung in den Eco-Mode schalten, die Temperatur absenken und sobald wir wieder anwesend sind wieder zurück in den Automatik-Modus und die Temperaturen aus dem Tagesprogramm übernehmen.

                                      Ich habe es auch schon geschafft, ein Script zu erstellen welches die gewünschte Funktion grundsätzlich erfüllt, jedoch bleiben ein paar Probleme:

                                      1. Wenn ich per Blocky-Script den Datenpunkt mode eines Heizkörperthermostats auf MANUAL (1) setze dann schaltet dieses wie gewünscht in den manuellen Modus. Wenn ich jedoch danach die Temperatur verringere, indem ich den Datenpunkt setpoint auf 16 setze, ändert sich zwar wie gewünscht die Solltemperatur am Thermostat auf 16 Grad, jedoch springt der Modus wieder zurück auf AUTO (0). Selbst wenn ich eine Verzögerung von 60 Sekunden zwischen den beiden Zuweisungen einbaue, springt der Modus zurück auf den Ausgangswert. Das gleiche Verhalten tritt auf, wenn ich von Manual zurück auf Auto schalte und die Solltemperatur erhöhe.

                                      2. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, auf die Temperatur des Tagesprogramms zurück zu springen. Als Workaround setze ich die Solltemperatur einfach auf hartcodierte Werte bei erkannter Anwesenheit. Ist aber nicht unbedingt gewünscht, da zu bestimmen Tageszeiten nur bestimmte Räume genutzt werden, da reicht es wenn nur diese auf 20 Grad temperiert werden.

                                      3. Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, den Max! Eco-Taster programmatisch zu bedienen, denn mit diesem kann man ja auch die Heizung zwischen Eco und Tagesprogramm hin und her schalten. Damit könnte ich mein Problem 1. und 2. auf einen Schlag lösen.

                                      Ich hänge mal Screenshots meiner Scripte an, vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge, was ich verbessern könnte.

                                      Fährt die Heizung bei Anwesenheit hoch:
                                      4205_scrapbook_1511484922397.png

                                      Fährt die Heizung nach Verlassen des Hauses herunter:
                                      4205_scrapbook_1511484931359.png

                                      Vielen Dank für eure Tips und viele Grüße,

                                      Marco

                                      Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        rudiraz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #51

                                        @ dj.tifosi:

                                        Hast du schon etwas zu deinem Problem herausgefunden?

                                        Die IST-Temperatur wird bei mir auch oft mit 0°C angegeben und dann wieder mit der richtigen Temperatur. Es schwankt.

                                        Kann man da etwas machen?

                                        Ich habe mir ebenfalls das Wandthermostat zugelegt. Wäre super, wenn man hier die Absenk- und Komforttemperatur ändern könnte.

                                        Ich bin zum Testen bereit :-)

                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dj.tifosi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #52

                                          @rudiraz:

                                          @ dj.tifosi:

                                          Hast du schon etwas zu deinem Problem herausgefunden? `
                                          Bisher leider keine wirklich zufriedenstellende Lösung.

                                          Jedoch habe ich einen Workaround für mein Problem 1. gefunden. Und zwar habe ich im Max Cube Adapter sowohl das Refresh interval (ms) als auch das Reconnect interval (ms) auf 60000 gesetzt.

                                          Dadurch passiert es seltener, dass wenn man zuerst programmatisch den Mode auf Manuell und danach die Solltemperatur auf einen niedrigeren Wert setzt, der Modus anschließend wieder auf Automatik springt.

                                          Scheinbar kommt es hier zu einem konkurrierenden Überschreiben der Datenpunkte durch das Programm einerseits und durch den zyklischen Refresh der Zustände der Heizkörperventile durch den Max Cube Adapter andererseits. Und wenn sich diese gerade ungünstig überlagern kommt es zu dem Problem.

                                          Wenn man den Refresh Zyklus verlängert und die Wartezeit zwischen dem Setzen der Werte verkürzt, reduziert man die Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Problems. Schöner wäre es natürlich, beide Werte sozusagen in einer Transaktion gleichzeitig ändern zu können, geht aber meines Wissens derzeit nicht.

                                          Bei mir funktioniert das Skript mittlerweile recht gut, es kommt aber mitunter immer noch zu Fehlern (einzelne Heizkörperventile werden bei Abwesenheit nicht herunter gefahren oder beim Hochfahren verbleibt der Modus auf Manuell).

                                          Ich werde in nächster Zeit mal versuchen, mein Script dahingehend anzupassen, dass es nach dem Setzen der Werte nach einer gewissen Wartezeit (wegen Refresh Zyklus des Max Cube Adapters) abfragt, ob alle Datenpunkte den korrekten Zielwert besitzen. Und falls dies nicht der Fall ist, dann sollte es das Setzen der Werte erneut wiederholen und den Prüfzyklus wiederholen. Vielleicht bringt das dann die erhoffte Zuverlässigkeit.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe