NEWS
Slave ist offline
-
Ich habe eine Master / Slave Konfiguration bestehend aus 1x Master und 2x Slave.
Das läuft seit 2 Jahren problemlos.
Bei einem Slave habe ich in den letzten Wochen öfter mal das Problem, dass der vom Master als Offline angezeigt wird.
Wenn ich beim Slave dann einen Powerup mache, läuft wieder alles normal.
Jetzt ist der Slave wieder in diesem Zustand.
Pingen kann ich ihn, aber SSH Zugriff geht nicht.
Irgendjemand eine Idee? -
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
Pingen kann ich ihn, aber SSH Zugriff geht nicht.
Glaskugel meint Load average zu hoch?!
-
@homoran In dem Zustand kann man sowieso nichts machen, also mal Powerup?
Aber kann ich dann wenn es läuft irgendwas ansehen, was hilft die Ursache zu finden (kenne mich nicht aus). -
@manuel001 einiges mehr an Infos wäre schon nett!
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1@manuel001 sagte in Slave ist offline:
1x Master und 2x Slave.
ist nicht wirklich eine Beschreibung deines Systems.
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
also mal Powerup?
was um alles in der Welt soll das sein?
-
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
Powerup?
Was ist damit gemeint? Wenn das Stecker ziehen heisst und Du das schon des Öfteren gemacht hast dann ist da - naja - wohl was "zerschossen".
-
@djmarc75 Ja soll Stecker ziehen heißen. Gibt es eine andere Möglichkeit, wenn man über SSH nicht mehr drauf kommt?
Sorry hier noch die zusätzlichen Infos:
Master:
Raspberry Pi 2
js-controller: 4.0.24
Node.js: v16.19.0
NPM: v8.19.3Slave1:
Raspberry Pi 2
js-controller: 4.0.24
Node.js: v16.19.0
NPM: v8.19.3Slave2:
Raspberry Pi 3
js-controller: 4.0.24
Node.js: v16.19.0
NPM: v8.19.3 -
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
Gibt es eine andere Möglichkeit, wenn man über SSH nicht mehr drauf kommt?
warten!
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
oll Stecker ziehen heißen.
damit kann schon das halbe Dateisystem wurmstichig sein.
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
hier noch die zusätzlichen Infos:
Fehlt u.a.:
- Anzahl Instanzen
- welche
- Versionen
- Anbindung per LAN oder etwa WLAN?
- Anzahl Instanzen
-
@homoran sagte in Slave ist offline:
warten!
Wie lange? Ich versuche es seit heute Morgen immer wieder mal.
Dass einfach ausstecken nicht gerade optimal ist, weiß ich. Allerdings habe ich keinen anderen Weg gefunden. Deshalb habe ich mich jetzt auch hier gemeldet, bevor ich das 3. Mal einfach ausstecke.
Anzahl Instanzen und Versionen kann ich nicht nachschauen, weil ich nicht drauf komme. -
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
Anzahl Instanzen und Versionen kann ich nicht nachschauen, weil ich nicht drauf komme.
läuft da nur 1 Smartmeter Instanz, oder das volle Programm incl. Javascript o.ä, so dass da ein Skript Amok laufen kann?
-
@homoran sagte in Slave ist offline:
läuft da nur 1 Smartmeter Instanz, oder das volle Programm incl. Javascript o.ä, so dass da ein Skript Amok laufen kann?
Da läuft das volle Programm incl. Javascript usw.
-
@manuel001 dann gibt es viel zu suchen!
dann zieh mal erst nur das LAN Kabel ab, hol tief Luft, und steck es wieder An.
Hilft nur, wenn sich da was verschluckt hat.LEDs beobachten!
was heisst eigentlich
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
SSH Zugriff geht nicht.
-
@homoran Nachdem ich das LAN Kabel >1 Minute ausgesteckt hatte, habe ich es wieder angesteckt. Die orange LED leuchtet jetzt und die grüne LED blinkt jetzt.
Allerdings kann ich den Raspi jetzt auch nicht mehr pingen (auch nicht nach 5 Minuten).Bezüglich "SSH Zugriff geht nicht": Ich verbinde mich normalerweise über Putty (SSH Zugriff).
Bei den anderen beiden Raspi kommt sofort das Login. Bei diesem Raspi ist eine Fehlermeldung gekommen, dass die Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Leider habe ich davon keinen Screenshot gemacht und jetzt kommt eine andere Meldung (Network error: Connection timed out). -
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
Die orange LED leuchtet jetzt und die grüne LED blinkt jetzt.
sind das die RasPi LEDs oder die der Netzwerkbuchse?
klingt fast so. der Raspi hat kein gelb.
und dauerhaft an sollte es an der Netzwerkbuchse auch nicht sein. -
@homoran Das sind die LEDs der RJ45 LAN Buchse vom Raspi.
-
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
@homoran Das sind die LEDs der RJ45 LAN Buchse vom Raspi.
das habe ich inzwischen selbst herausgefunden!
ist aber nicht gefragt gewesenWas machen die LEDs auf der Platine?
-
@manuel001 Du kannst auch einen Monitor am Raspi anschließen und schauen, was da so los ist. USB-Tastatur und Du kannst hn ganz normal bedienen, wenn SSH nicht mehr geht. Definitiv besser als hartes Strom wegnehmen. Wenn Du das (gerade bei einem Raspi) schon öfter gemacht hast, ist zu 99,9% das Dateisystem schon geschädigt und Du ein Riesenglückspilz, wenn die SD-Karte nicht auch schon einen weg hat (im Sinne von Defekt). So habe ich in meinen Raspi-Anfangszeiten (allerdings noch auf den Raspi 1) zig Karten gekillt, bevor ich es besser wusste…
Gruss, Jürgen
-
@homoran Verzeihung, das war dann ein Missverständnis. Die rote LED leuchtet dauerhaft. Die grüne LED glimmt ca. 7 Sekunden dunkel, geht dann ca. 1 Sekunde aus und glimmt dann wieder.
Während den 7 Sekunden "blitzt" die LED 4x hell auf (gleicher Abstand während den 7 Sekunden) -
@wildbill Naja ganz so leicht ist es nicht. Der Raspi ist ziemlich gut verbaut und noch ein Arduino darüber (hängt am USB vom Raspi).
Ich schaue mal, ob ich irgendwie dazu komme ohne ihn auszustecken.Bezüglich "hartes Strom wegnehmen": (Ich weiß, dass ich dafür gelyncht werde)
Der 2. Slave ist in einer Wallbox verbaut und da wird fast jeden Tag hart der Strom abgeschaltet. Das läuft seit 2 Jahren absolut ohne Fehler. Genau der, der immer durchläuft und vor den Problemen wirklich nie einfach so abgesteckt wurde, verhält sich jetzt so.
Das soll kein Beweis sein, dass einfach ausstecken kein Problem ist. Bei der Wallbox gehe ich das Risiko bewusst ein, weil im schlimmsten Fall laden mit PV Überschuss nicht mehr geht.
So, jetzt schaue ich mal, dass ich da irgendwie ran komme. -
@manuel001 sagte in Slave ist offline:
noch ein Arduino darüber (hängt am USB vom Raspi).
zur Stromversorgung?
-
@homoran sagte in Slave ist offline:
zur Stromversorgung?
Nein, zur Datenübertragung. (Arduino hat eigene Versorgung)
Mit dem Arduino messe ich Analogwerte und steuere ein paar Relais an. Der läuft eigenständig. Aber der Raspi kann dem Arduino über USB ein paar Befehle senden. Allerdings hat der Arduino an den Tagen bzw. zu den Zeiten an denen der Raspi ausgefallen ist, keine Schaltaktionen durchgeführt. EMV würde ich deshalb ausschließen.Über HDMI gibt der Raspi auch nichts aus. Jetzt wird es vermutlich Zeit für Spannung abstecken?