Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
187 Beiträge 17 Kommentatoren 45.8k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Ralla66

    @wal

    SerialLog4 in der Console ?
    Loglevel4 unbekanntes Commando

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #143

    @ralla66,
    Weblog 4

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @ralla66,
      Weblog 4

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
      #144

      @wal sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

      Weblog 4

      läuft

      nun kann probiert werden Daten per Console zu senden.
      Antwort sehen wir ja jetzt :-)

      Dann könnte das getestet werden :

      This command can read the current configuration parameters of the radar.

      Read parameter command

      FD FC FB FA 02 00 61 00 04 03 02 01

      Nachtrag:

      Enable engineering mode command

      FD FC FB FA 02 00 62 00 04 03 02 01

      Close engineering mode command

      FD FC FB FA 02 00 63 00 04 03 02 01

      Read firmware version command

      FD FC FB FA 02 00 A0 00 04 03 02 01

      Enable configuration command

      FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01

      End configuration command

      FD FC FB FA 02 00 FE 00 04 03 02 01

      Restart the module

      FD FC FB FA 02 00 A3 00 04 03 02 01

      beginne mal mit restart, wird das einfachste sein.

      FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01 // umschalten Kommando Eingabe
      FD FC FB FA 02 00 A3 00 04 03 02 01 // cmnd selbst
      FD FC FB FA 02 00 FE 00 04 03 02 01 // Kommando Eingabe Aus

      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @wal sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

        Weblog 4

        läuft

        nun kann probiert werden Daten per Console zu senden.
        Antwort sehen wir ja jetzt :-)

        Dann könnte das getestet werden :

        This command can read the current configuration parameters of the radar.

        Read parameter command

        FD FC FB FA 02 00 61 00 04 03 02 01

        Nachtrag:

        Enable engineering mode command

        FD FC FB FA 02 00 62 00 04 03 02 01

        Close engineering mode command

        FD FC FB FA 02 00 63 00 04 03 02 01

        Read firmware version command

        FD FC FB FA 02 00 A0 00 04 03 02 01

        Enable configuration command

        FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01

        End configuration command

        FD FC FB FA 02 00 FE 00 04 03 02 01

        Restart the module

        FD FC FB FA 02 00 A3 00 04 03 02 01

        beginne mal mit restart, wird das einfachste sein.

        FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01 // umschalten Kommando Eingabe
        FD FC FB FA 02 00 A3 00 04 03 02 01 // cmnd selbst
        FD FC FB FA 02 00 FE 00 04 03 02 01 // Kommando Eingabe Aus

        Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
        #145

        @wal

        sodele Kommando Eingabe Ein und Aus in hterm rennen.
        Jetzt senden aus der Tasmota Console.
        Bleibt die Frage wie ?
        serialsend ?

        LD2410 Eingabe Cmnd.jpg

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ralla66R Ralla66

          @wal

          sodele Kommando Eingabe Ein und Aus in hterm rennen.
          Jetzt senden aus der Tasmota Console.
          Bleibt die Frage wie ?
          serialsend ?

          LD2410 Eingabe Cmnd.jpg

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #146

          @ralla66 ,
          ich denke schon

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @ralla66 ,
            ich denke schon

            Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
            #147

            @wal

            ich teste mal später mit serialsend5 als hex
            Dann sollte ja der GPIO TX ein normaler Serial TX sein, kein LD2410 TX

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ralla66R Ralla66

              @wal

              ich teste mal später mit serialsend5 als hex
              Dann sollte ja der GPIO TX ein normaler Serial TX sein, kein LD2410 TX

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Wal
              #148

              @ralla66 ,
              ich kann i.M. nicht testen, habe meinen LD2410 in einen Tuya Rauchmelder eingebaut und an einem TYWE3S angeschlossen.
              Das Ganze funktioniert auch schon muss noch einen Langzeittest machen.
              IMG_tuya.jpg
              IMG_t2.jpg

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @ralla66 ,
                ich kann i.M. nicht testen, habe meinen LD2410 in einen Tuya Rauchmelder eingebaut und an einem TYWE3S angeschlossen.
                Das Ganze funktioniert auch schon muss noch einen Langzeittest machen.
                IMG_tuya.jpg
                IMG_t2.jpg

                Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #149

                @wal

                der Rest ist ja nur noch GPIO für TX finden dann sollte das laufen.
                So hat jeder seine Projekte.
                Werde jetzt auch am Projekt OpenDtu on Battery weiter testen.
                Da ist noch Can Bus an der Battery offen :-)

                Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ralla66R Ralla66

                  @wal

                  der Rest ist ja nur noch GPIO für TX finden dann sollte das laufen.
                  So hat jeder seine Projekte.
                  Werde jetzt auch am Projekt OpenDtu on Battery weiter testen.
                  Da ist noch Can Bus an der Battery offen :-)

                  Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                  #150

                  @ralla66

                  SerialSend5 als hex gesendet läuft

                  test mit :

                  Weblog 4

                  SerialSend5 1
                  ein
                  SerialSend5 FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01
                  Parameter
                  SerialSend5 FD FC FB FA 02 00 61 00 04 03 02 01
                  aus
                  SerialSend5 FD FC FB FA 02 00 FE 00 04 03 02 01

                  GPIO mit SerBr Tx und SerBr Rx angelegt.
                  Keine Verkabelung der GPIO.

                  LD2410 Serial geht.jpg

                  Parameterabfrage :

                  LD2410 serialsend Parameter.jpg

                  LD2410 BWM.jpg

                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ralla66R Ralla66

                    @ralla66

                    SerialSend5 als hex gesendet läuft

                    test mit :

                    Weblog 4

                    SerialSend5 1
                    ein
                    SerialSend5 FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01
                    Parameter
                    SerialSend5 FD FC FB FA 02 00 61 00 04 03 02 01
                    aus
                    SerialSend5 FD FC FB FA 02 00 FE 00 04 03 02 01

                    GPIO mit SerBr Tx und SerBr Rx angelegt.
                    Keine Verkabelung der GPIO.

                    LD2410 Serial geht.jpg

                    Parameterabfrage :

                    LD2410 serialsend Parameter.jpg

                    LD2410 BWM.jpg

                    WalW Offline
                    WalW Offline
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #151

                    @ralla66 ,
                    soweit ich weiß darf man keine Leerzeichen nutzen.

                    SerialSend5 FDFCFBFA0400FF00010004030201
                    

                    nicht

                    SerialSend5 FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01
                    

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WalW Wal

                      @ralla66 ,
                      soweit ich weiß darf man keine Leerzeichen nutzen.

                      SerialSend5 FDFCFBFA0400FF00010004030201
                      

                      nicht

                      SerialSend5 FD FC FB FA 04 00 FF 00 01 00 04 03 02 01
                      
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #152

                      @wal

                      Der Receive der Daten war ja erfolgreich. Hatte dies auch mit Leerzeichen in hterm gesendet.
                      Mag wohl sein das Tasmota das ausblendet da ich den SerialDelimiter auf 128 gestellt habe.
                      Halt der kleine Ascii Satz.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Medea
                        schrieb am zuletzt editiert von Medea
                        #153

                        Dass es eine Android App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hlk.hlkradartool&hl=de&gl=US) gibt, mit der ihr das Modul für jede Zone der 8 Zonen genau in der Empfindlichkeit einstellen könnt wisst ihr aber schon oder?

                        Ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker gibt es hier:
                        https://www.printables.com/de/model/366944-case-for-ld2410-radar-module-and-d1-mini

                        Schaut bei mir so aus:
                        f006c613-0f17-4dd2-8720-bb8effa62fb2.jpg

                        Ralla66R S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Medea

                          Dass es eine Android App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hlk.hlkradartool&hl=de&gl=US) gibt, mit der ihr das Modul für jede Zone der 8 Zonen genau in der Empfindlichkeit einstellen könnt wisst ihr aber schon oder?

                          Ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker gibt es hier:
                          https://www.printables.com/de/model/366944-case-for-ld2410-radar-module-and-d1-mini

                          Schaut bei mir so aus:
                          f006c613-0f17-4dd2-8720-bb8effa62fb2.jpg

                          Ralla66R Offline
                          Ralla66R Offline
                          Ralla66
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #154

                          @medea

                          wie verbindet sich denn deine APP mit IOB das die 8 Zonen per Schieberegler
                          in der Visu angezeigt bzw verändert werden können ?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ralla66R Ralla66

                            @medea

                            wie verbindet sich denn deine APP mit IOB das die 8 Zonen per Schieberegler
                            in der Visu angezeigt bzw verändert werden können ?

                            M Offline
                            M Offline
                            Medea
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #155

                            @ralla66
                            Nicht meine App.
                            Puh, okay, wenn das das Ziel ist. Gerne weiter machen. Ich freue mich auf das Ergebnis :+1:

                            Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Medea

                              @ralla66
                              Nicht meine App.
                              Puh, okay, wenn das das Ziel ist. Gerne weiter machen. Ich freue mich auf das Ergebnis :+1:

                              Ralla66R Offline
                              Ralla66R Offline
                              Ralla66
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                              #156

                              @medea

                              Datasheet ist ja oben verlinkt, brauchst doch nur ein Command per Serial senden :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Medea

                                Dass es eine Android App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hlk.hlkradartool&hl=de&gl=US) gibt, mit der ihr das Modul für jede Zone der 8 Zonen genau in der Empfindlichkeit einstellen könnt wisst ihr aber schon oder?

                                Ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker gibt es hier:
                                https://www.printables.com/de/model/366944-case-for-ld2410-radar-module-and-d1-mini

                                Schaut bei mir so aus:
                                f006c613-0f17-4dd2-8720-bb8effa62fb2.jpg

                                S Offline
                                S Offline
                                smarthome2020
                                schrieb am zuletzt editiert von smarthome2020
                                #157

                                @medea sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                                Dass es eine Android App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hlk.hlkradartool&hl=de&gl=US) gibt, mit der ihr das Modul für jede Zone der 8 Zonen genau in der Empfindlichkeit einstellen könnt wisst ihr aber schon oder?

                                Ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker gibt es hier:
                                https://www.printables.com/de/model/366944-case-for-ld2410-radar-module-and-d1-mini

                                Schaut bei mir so aus:
                                f006c613-0f17-4dd2-8720-bb8effa62fb2.jpg

                                Hat der sensor durch das Case einen Verlust an Genauigkeit oder Reichweite ? Gibt es das Case auch für einen ESP32? Hab allerdings auch noch ESP8266 hier liegen. Da ich leider keinen 3D Drucker habe, wollte ich fragen, ob du ggf. auch ein Case drucken und mir gegen Geld zusenden könntest?

                                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S smarthome2020

                                  @medea sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                                  Dass es eine Android App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hlk.hlkradartool&hl=de&gl=US) gibt, mit der ihr das Modul für jede Zone der 8 Zonen genau in der Empfindlichkeit einstellen könnt wisst ihr aber schon oder?

                                  Ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker gibt es hier:
                                  https://www.printables.com/de/model/366944-case-for-ld2410-radar-module-and-d1-mini

                                  Schaut bei mir so aus:
                                  f006c613-0f17-4dd2-8720-bb8effa62fb2.jpg

                                  Hat der sensor durch das Case einen Verlust an Genauigkeit oder Reichweite ? Gibt es das Case auch für einen ESP32? Hab allerdings auch noch ESP8266 hier liegen. Da ich leider keinen 3D Drucker habe, wollte ich fragen, ob du ggf. auch ein Case drucken und mir gegen Geld zusenden könntest?

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #158

                                  @smarthome2020 Ich habe mir zwei Gehäuse bei FDM drucken lassen. Waren gerade mal 23 € alles zusammen.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  S M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @smarthome2020 Ich habe mir zwei Gehäuse bei FDM drucken lassen. Waren gerade mal 23 € alles zusammen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    smarthome2020
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #159

                                    @chaot
                                    Wie bist du mit der Leistung der Sensoren zufrieden ? Ich hatte zuvor mal gelesen , dass der LD2410 weniger gut funktioniert , wenn er hinter Kunststoff liegt

                                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S smarthome2020

                                      @chaot
                                      Wie bist du mit der Leistung der Sensoren zufrieden ? Ich hatte zuvor mal gelesen , dass der LD2410 weniger gut funktioniert , wenn er hinter Kunststoff liegt

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #160

                                      @smarthome2020 Ich benötige nur einen Erfassungsbereich von ca. 3m. Von daher passt das für mich.
                                      Mit größeren Bereichen habe ich aus Zeitmangel noch nicht experimentiert.

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @smarthome2020 Ich habe mir zwei Gehäuse bei FDM drucken lassen. Waren gerade mal 23 € alles zusammen.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Medea
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #161

                                        @chaot könnte ich auch drucken und verschicken, klar. Das Modell ist leider nur für den Wemos D1 Mini.

                                        Eine Verschlechterung der Leistung mit dem Gehäuse konnte ich nicht feststellen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          garbleflux
                                          schrieb am zuletzt editiert von garbleflux
                                          #162

                                          Angeregt durch die Diskussion hier über den Präsenz-Sensor LD2410 habe ich einen potentiellen Ersatz gefunden, der nach meinen Tests deutlichere Vorteile bietet: Der ZY-M100 Series Breathing Presence Sensor (https://de.aliexpress.com/item/1005005780858603.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.54.df5d5c5fn8q1iM&gatewayAdapt=glo2deu).
                                          Nachdem bei mir die BWM von Aquara und Xiaomi über Zigbee immer wieder Probleme bereitet haben, bin ich auf die Wifi-Variante umgestiegen.

                                          Firefox_Screenshot_2023-12-31T16-18-27.701Z.png

                                          Der ZY-M100 hat meiner Ansicht nach gegenüber der Bastelei mit dem LD2410 einige Alleinstellungsmerkmale:

                                          • Anschluss direkt an 220 V
                                          • verbauter Helligkeitssensor
                                          • Sensor fix und fertig in Gehäuse
                                          • plug & play dank ioBroker Tuya-Kompatibilität
                                          • Preis inkl. Versand/Zoll/Steuern um die 20 Euro
                                          • Integrationsaufwand in den IOB keine fünf Minuten
                                          • Wifi-kompatibilität zu 2,4 und 5,8 GHZ

                                          Und nein, ich bin weder mit dem Anbieter/Hersteller verwandt noch verschwägert :hugging_face:

                                          Firefox_Screenshot_2023-12-22T15-05-57.095Z.png

                                          Über den Tuya-Adapter können alle Daten des Sensors ausgelesen und als Datenpunkte im iobroker verwendet werden.

                                          Überrascht hat mich die Empfindlichkeit: Selbst ein kleiner Spalt in der Türe zu meinem Büro reicht aus, damit der Sensor eine Präsenz erkennt und damit anschlägt. Auch die Reaktionszeit liegt deutlich über der meiner bisherigen BWM.
                                          Dank Wifi gibt es im Haus auch keine Empfangsprobleme, im zweiten Obergeschoss machen bei mir die Zigbee-Komponenten längst die Grätsche.
                                          Mangels passendem Gehäuse respektive Deckeneinbau habe ich den Sensor vorläufig in eine handelsübliche Dose für Schalter-Aufputzmontage (offiziell heißt das Ding "Aufputz-Kappe 1fach") gesetzt. Bei einer Einbauhöhe von 37 Millimetern passt das genau in die Dose.

                                          Das Wichtigste: Der "presence_state" ist tatsächlich solange auf "1" bzw. "true", wie eine Person erkannt wird. Also man muss nicht wie bei den normalen BWM nach einiger Zeit "mit den Händen herumfuchteln", damit beispielsweise das Licht im Raum wieder angeht.

                                          Minimalen Punktabzug gibt es für den integrierten Lux-Sensor: Zum Vergleich habe ich einen BH 1750 Helligkeitssensor daneben liegen, der differiert zum ZY-M100 um bis zu 15 Lux.

                                          Für was sich der Präsenz-Sensor auch nicht eignet ist eine Abstandsmessung: Hier gibt er nur sehr grob beim near_ und far_detection einen permanent schwankenden Wert an (s. Screenshot)

                                          Für die Schaltung eines Shelly fürs Licht und Radio nutze ich das nachstehende Blockly von paul53 (:+1: ) bzw. das daraus resultierende Javascript.

                                          1703259507604-blockly_temp.jpg

                                          Was ich noch testen werde ist die Nutzung im Außenbereich. Zwar hat der ZY-M100 keinerlei IP-Zertifizierung, aber vielleicht kann ich ihn am Haus etwas geschützt vor Regen bzw. Feuchtigkeit montieren. Bei Interesse werde ich berichten.

                                          VG Michael

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          871

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe