Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skript LOWBAT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Skript LOWBAT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
201 Beiträge 44 Kommentatoren 51.8k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D deifel

    Kleine Ergänzung: Bei der Lösung von dslraser werden die cux-Geräte gefunden und eine Warnung angezeigt...
    Ich lass es jetzt trotzdem so drin

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #182

    @deifel sagte:

    werden die cux-Geräte gefunden

    Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn nicht.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • X Xanon

      Hallo,
      ich setzte dieses Skript ein, um mich über leere Batterien informieren zu lassen.

      //Add device rules
      addDeviceCounter("lowbat_ip",      $('channel[state.id=*.LOW_BAT]'),                     true);
      addDeviceCounter("lowbat",         $('channel[state.id=*.LOWBAT]'),                      true);
      addDeviceCounter("sticky_unreach", $('channel[state.id=*.STICKY_UNREACH]'),              true);
      addDeviceCounter("unreach",        $('channel[state.id=*.UNREACH]'),                     true);
      addDeviceCounter("config_pending", $('channel[state.id=*.CONFIG_PENDING]'),              true);
      //addDeviceCounter("open_windows",   $('channel{TYPE=SHUTTER_CONTACT}[state.id=*.STATE]'), true);
      //addDeviceCounter("on_lights",      $('channel{TYPE=DIMMER}[state.id=*.LEVEL]'),          function(state){return state>0;});
      addDeviceCounter("open_shutters",  $('channel{TYPE=BLIND}[state.id=*.LEVEL]'),           function(state){return state>0;});
      //addDeviceCounter("playing_music",  $('channel[state.id=*audio-*.playing]'),              true);
      
      /******************************************
       * Code - do not change anything bellow this line *
       ******************************************/
      
      function addDeviceCounter(name, selector, val_to_count) {
      
          //Total amount of devices found by selector
          var state_total = 'deviceCounter.' + name + '.total';
          createState(state_total, 0);
          //List of devices that match condition
          var state_list = 'deviceCounter.' + name + '.list';
          createState(state_list, "");
          //Number of devices that match condition
          var state_counter = 'deviceCounter.' + name + '.counter';
      
          createState(state_counter, 0);
          function countDevs(obj) {
              var d_count = 0;
              var d_list  = [];
      
              selector.each(function (id, i) {
                  var status = getState(id).val;
                  var obj    = getObject(id);
                  if ((typeof val_to_count === 'function' && val_to_count(status)) ||
                      (typeof val_to_count === 'boolean'  && val_to_count == status)) {
                      //Get parent object
                      var parentChannelId = id.slice(id.lastIndexOf("."));
                      var parentDevicelId = id.split(".").slice(0,-2).join(".");
                      var deviceObject = getObject(parentDevicelId);
                      //remember device name
                      d_list.push(deviceObject.common.name);
                  }                
                  ++d_count;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
              }); 
      
              log(name + "(" + d_count + "): " + d_list);
      
              setState(state_list,     d_list.join(' '));
              setState(state_counter,  d_list.length);
              setState(state_total,    d_count);
          }
      
          //Re-evaluate when a device status changes
          selector.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
              countDevs(obj);
          });
      
          //Re-evaluate each hour
          schedule("*/1 * * * *", countDevs);
      
          //Evaluate for the first time
          countDevs();
      }
      
      

      Ich habe LOWBAT und LOW_BAT (also IP Komponenten) im Einsatz.
      Nun wollte ich gerne die beiden States zu einer LOWBAT State zusammenfügen.
      Habe es mit

      addDeviceCounter("lowbat",      $('channel[state.id=*.LOW_BAT]'),                     true);
      addDeviceCounter("lowbat",         $('channel[state.id=*.LOWBAT]'),                      true);
      

      versucht, aber statt beide States zusammenzuzählen werden mir bei jedem Timer Event (steht zu Testzwecken auf 1 Min.) mal der eine angezeigt / angesagt und mal der andere.

      Gibt es überhaupt eine Möglichkeit beide States in einem LOWBAT anzeigen zu lassen?
      Kann mir einer sagen, was ich falsch mache oder anders machen muß?

      Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

      Gruß
      Xanon

      FoggF Offline
      FoggF Offline
      Fogg
      schrieb am zuletzt editiert von
      #183

      @Xanon said in Skript LOWBAT:

      Danke, das Skript sieht gut aus und funktionierte auf anhieb!!

      Um Deine Frage zu beantworten, wie wäre es mit:

      addDeviceCounter("lowbat",      $('channel[state.id=*.LOW_BAT]') + $('channel[state.id=*.LOWBAT]'),                     true);
      

      Habs aber nicht ausprobiert, habe keine IP Komponenten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        markphilip
        schrieb am zuletzt editiert von
        #184

        Hallo zusammen,

        sorry das ich den alten thread noch mal auspacke. Ich habe allerdings das problem das meine Homematic Ip Komponenten nicht erkannt werden.
        Ich habe das Script folgendermaßen geändert:

        createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der Geräte mit Batterie
        createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
        createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " "); // Namen LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen

        var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*0.LOWBAT]'); // für Homematic
        var cacheSelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=*0.LOW_BAT]'); // für Homematic IP

        function countLowbat(obj) {
        // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
        var moeglicheLOWBAT = 0;
        var textLOWBAT = [];

        if (obj) {
        log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        } else {
        log('Ausgelöst bei Timer');
        }

        cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *0.LOWBAT
        var status = false;
        if(getState(id)) {
        status = getState(id).val; // Zustand *0.LOWBAT abfragen (jedes Element)
        }
        var obj = getObject(id);
        if (status === true) { // wenn Zustand = true, wird das Array erweitert
        textLOWBAT.push(obj.common.name); // Zu Array hinzufügen
        }
        log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
        ++moeglicheLOWBAT; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
        });

        // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
        log("Text: " + textLOWBAT);
        log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " + textLOWBAT.length);

        // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
        setState("zählenLowbat.textLOWBAT", textLOWBAT.join(',<br>')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
        setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", textLOWBAT.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der LOWBAT-Meldungen
        setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die Anzahl der vorhandenen Batterie-Geräte
        }

        cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) { // bei Zustandänderung . LOWBAT in allen Gewerken
        countLowbat(obj);
        });
        schedule("
        /60 * * * *", function () { //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
        log("===>Will be triggered every 60 minutes!");
        countLowbat();
        });

        muss ich sonst noch was ändern?

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M markphilip

          Hallo zusammen,

          sorry das ich den alten thread noch mal auspacke. Ich habe allerdings das problem das meine Homematic Ip Komponenten nicht erkannt werden.
          Ich habe das Script folgendermaßen geändert:

          createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der Geräte mit Batterie
          createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
          createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " "); // Namen LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen

          var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*0.LOWBAT]'); // für Homematic
          var cacheSelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=*0.LOW_BAT]'); // für Homematic IP

          function countLowbat(obj) {
          // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
          var moeglicheLOWBAT = 0;
          var textLOWBAT = [];

          if (obj) {
          log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
          } else {
          log('Ausgelöst bei Timer');
          }

          cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *0.LOWBAT
          var status = false;
          if(getState(id)) {
          status = getState(id).val; // Zustand *0.LOWBAT abfragen (jedes Element)
          }
          var obj = getObject(id);
          if (status === true) { // wenn Zustand = true, wird das Array erweitert
          textLOWBAT.push(obj.common.name); // Zu Array hinzufügen
          }
          log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
          ++moeglicheLOWBAT; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
          });

          // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
          log("Text: " + textLOWBAT);
          log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " + textLOWBAT.length);

          // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
          setState("zählenLowbat.textLOWBAT", textLOWBAT.join(',<br>')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
          setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", textLOWBAT.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der LOWBAT-Meldungen
          setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die Anzahl der vorhandenen Batterie-Geräte
          }

          cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) { // bei Zustandänderung . LOWBAT in allen Gewerken
          countLowbat(obj);
          });
          schedule("
          /60 * * * *", function () { //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
          log("===>Will be triggered every 60 minutes!");
          countLowbat();
          });

          muss ich sonst noch was ändern?

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #185

          @markphilip sagte:

          var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*0.LOWBAT]'); // für Homematic
          var cacheSelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=*0.LOW_BAT]'); // für Homematic IP

          Du verwendest anschließend nur cacheSelectorLOWBAT. Ändere den mal in

          const cacheSelectorLOWBAT  = $('hm-rpc.*.0.LOW*');
          

          Javascript-Code bitte immer in Code tags </> posten.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @markphilip sagte:

            var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*0.LOWBAT]'); // für Homematic
            var cacheSelectorLOW_BAT = $('channel[state.id=*0.LOW_BAT]'); // für Homematic IP

            Du verwendest anschließend nur cacheSelectorLOWBAT. Ändere den mal in

            const cacheSelectorLOWBAT  = $('hm-rpc.*.0.LOW*');
            

            Javascript-Code bitte immer in Code tags </> posten.

            opossumO Offline
            opossumO Offline
            opossum
            schrieb am zuletzt editiert von opossum
            #186

            Hallo, @paul53,

            ich habe das Batteriescript im Einsatz, läuft auch und zeigt mir zuverlässig die LowBats an.
            Jetzt habe ich ein Homematicgerät in RaspberryMatic abgelernt, weil es mit dem Gerät nicht funktioniert hat. Es handelt sich um einen Magnet-Tür-Kontakt.
            Leider wirft mir nun das Script eine Warnung aus:

            getState "hm-rpc.1.OEQ0167836.1.LOWBAT" not found (3)
            

            Das ist genau das abgelernte Gerät. Wo zieht sich das Script die Daten für die Geräte her? Ich suche schon ziemlich lange. Hier scheint es ein Problem mit der Löschverfolgung zu geben. Wenn Du nähere Angaben benötigst, lass' es mich bitte wissen. Vielen Dank für Deine Hilfe.

            https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • opossumO opossum

              Hallo, @paul53,

              ich habe das Batteriescript im Einsatz, läuft auch und zeigt mir zuverlässig die LowBats an.
              Jetzt habe ich ein Homematicgerät in RaspberryMatic abgelernt, weil es mit dem Gerät nicht funktioniert hat. Es handelt sich um einen Magnet-Tür-Kontakt.
              Leider wirft mir nun das Script eine Warnung aus:

              getState "hm-rpc.1.OEQ0167836.1.LOWBAT" not found (3)
              

              Das ist genau das abgelernte Gerät. Wo zieht sich das Script die Daten für die Geräte her? Ich suche schon ziemlich lange. Hier scheint es ein Problem mit der Löschverfolgung zu geben. Wenn Du nähere Angaben benötigst, lass' es mich bitte wissen. Vielen Dank für Deine Hilfe.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #187

              @opossum
              Starte die Javascript-Instanz neu, damit deren Puffer aktualisiert wird.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @opossum
                Starte die Javascript-Instanz neu, damit deren Puffer aktualisiert wird.

                opossumO Offline
                opossumO Offline
                opossum
                schrieb am zuletzt editiert von
                #188

                Hallo, @paul53,

                manche Dinge sind so einfach, und man vergisst es immer wieder. Das Problem saß mal wieder vorm Bildschirm. Danke Dir.

                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Bluefox

                  @Homoran:

                  Was muss ich tun??

                  Das Lowbat-Script wäre unbedingt auch etwas für die Homepage! `
                  nimm das:

                  createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                  createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                  createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                  
                  var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                  
                  function countLowbat(obj) {
                  	// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                  	var moeglicheLOWBAT = 0;
                  	var anzahlLOWBAT    = 0;
                  	var textLOWBAT      = [];
                  
                  	if (obj) {
                  		log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                  	} else {
                  		log('Ausgelöst bei Timer'); 
                  	} 
                  
                  	cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                  		var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                  		var obj    = getObject(id);
                  		if (status === true) {                                          // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                  			textLOWBAT.push(obj.common.name);                           // Zu Array hinzufügen
                  		}                
                  		log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                  		++anzahlLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                  	}); 
                  
                  	// Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                  	log("Text: " + textLOWBAT);
                  	log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                  
                  	// die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                  	setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                  ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                  	setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                  	setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                  }
                  
                  cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                     countLowbat(obj);
                  });
                  schedule("*/60 * * * *", function () {                                  //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                     log("===>Will be triggered every 60 minutes!"); 
                     countLowbat();
                  });
                  
                  S Offline
                  S Offline
                  Semmy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #189

                  @bluefox sagte in Skript LOWBAT:

                  @Homoran:

                  Was muss ich tun??

                  Das Lowbat-Script wäre unbedingt auch etwas für die Homepage! `
                  nimm das:

                  createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                  createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                  createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                  
                  var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                  
                  function countLowbat(obj) {
                  	// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                  	var moeglicheLOWBAT = 0;
                  	var anzahlLOWBAT    = 0;
                  	var textLOWBAT      = [];
                  
                  	if (obj) {
                  		log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                  	} else {
                  		log('Ausgelöst bei Timer'); 
                  	} 
                  
                  	cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                  		var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                  		var obj    = getObject(id);
                  		if (status === true) {                                          // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                  			textLOWBAT.push(obj.common.name);                           // Zu Array hinzufügen
                  		}                
                  		log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                  		++anzahlLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                  	}); 
                  
                  	// Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                  	log("Text: " + textLOWBAT);
                  	log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                  
                  	// die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                  	setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                  ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                  	setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                  	setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                  }
                  
                  cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                     countLowbat(obj);
                  });
                  schedule("*/60 * * * *", function () {                                  //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                     log("===>Will be triggered every 60 minutes!"); 
                     countLowbat();
                  });
                  

                  Ich bekomme immer diese Fehlermeldung

                  17:59:05.589	error	javascript.0 (574) script.js.Haus.Test_Batterie compile failed: at script.js.Haus.Test_Batterie:38
                  
                  paul53P HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S Semmy

                    @bluefox sagte in Skript LOWBAT:

                    @Homoran:

                    Was muss ich tun??

                    Das Lowbat-Script wäre unbedingt auch etwas für die Homepage! `
                    nimm das:

                    createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                    createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                    createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                    
                    var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                    
                    function countLowbat(obj) {
                    	// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                    	var moeglicheLOWBAT = 0;
                    	var anzahlLOWBAT    = 0;
                    	var textLOWBAT      = [];
                    
                    	if (obj) {
                    		log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                    	} else {
                    		log('Ausgelöst bei Timer'); 
                    	} 
                    
                    	cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                    		var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                    		var obj    = getObject(id);
                    		if (status === true) {                                          // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                    			textLOWBAT.push(obj.common.name);                           // Zu Array hinzufügen
                    		}                
                    		log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                    		++anzahlLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                    	}); 
                    
                    	// Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                    	log("Text: " + textLOWBAT);
                    	log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                    
                    	// die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                    	setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                    ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                    	setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                    	setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                    }
                    
                    cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                       countLowbat(obj);
                    });
                    schedule("*/60 * * * *", function () {                                  //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                       log("===>Will be triggered every 60 minutes!"); 
                       countLowbat();
                    });
                    

                    Ich bekomme immer diese Fehlermeldung

                    17:59:05.589	error	javascript.0 (574) script.js.Haus.Test_Batterie compile failed: at script.js.Haus.Test_Batterie:38
                    
                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #190

                    @semmy sagte: Fehlermeldung

                    Füge mal Zeilen 34 und 35 zu einer Zeile zusammen.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Semmy

                      @bluefox sagte in Skript LOWBAT:

                      @Homoran:

                      Was muss ich tun??

                      Das Lowbat-Script wäre unbedingt auch etwas für die Homepage! `
                      nimm das:

                      createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                      createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                      createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                      
                      var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                      
                      function countLowbat(obj) {
                      	// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                      	var moeglicheLOWBAT = 0;
                      	var anzahlLOWBAT    = 0;
                      	var textLOWBAT      = [];
                      
                      	if (obj) {
                      		log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                      	} else {
                      		log('Ausgelöst bei Timer'); 
                      	} 
                      
                      	cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                      		var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                      		var obj    = getObject(id);
                      		if (status === true) {                                          // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                      			textLOWBAT.push(obj.common.name);                           // Zu Array hinzufügen
                      		}                
                      		log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                      		++anzahlLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                      	}); 
                      
                      	// Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                      	log("Text: " + textLOWBAT);
                      	log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                      
                      	// die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                      	setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                      ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                      	setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                      	setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                      }
                      
                      cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                         countLowbat(obj);
                      });
                      schedule("*/60 * * * *", function () {                                  //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                         log("===>Will be triggered every 60 minutes!"); 
                         countLowbat();
                      });
                      

                      Ich bekomme immer diese Fehlermeldung

                      17:59:05.589	error	javascript.0 (574) script.js.Haus.Test_Batterie compile failed: at script.js.Haus.Test_Batterie:38
                      
                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #191

                      @semmy du referenzierst tatsächlich einen Post von 2015?
                      bist du Archäologe?

                      Bist du sicher, dass das Skript (wie genau sieht das jetzt bei dir aus??) heute noch passt?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @semmy sagte: Fehlermeldung

                        Füge mal Zeilen 34 und 35 zu einer Zeile zusammen.

                        S Offline
                        S Offline
                        Semmy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #192

                        @paul53 Fehlermeldung ist weg. Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                        HomoranH bahnuhrB paul53P 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Semmy

                          @paul53 Fehlermeldung ist weg. Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #193

                          @semmy sagte in Skript LOWBAT:

                          Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                          eher nicht.
                          ich weiß gar nicht, ob es die schon 2015 gab.
                          Außerdem ist die Datenstruktur da anders.

                          Aber @liv-in-sky hat dazu was tolles gebastelt. musst du mal suchen

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Semmy

                            @paul53 Fehlermeldung ist weg. Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                            bahnuhrB Offline
                            bahnuhrB Offline
                            bahnuhr
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
                            #194

                            @semmy

                            Schau dir den Selektor an, dann kannst du die Frage selber beantworten!

                            bei HM: LOWBAT
                            bei IP: LOW_BAT

                            Also nein, nur HM

                            alternative: Script umschreiben.

                            oder du nimmst mein geändertes Script:
                            DP natürlich anpassen.

                            
                            // Batterie Meldung über leere Batterien
                            
                                var textLOWBAT = []; 
                                var bat_arr = [];
                                var logging = false;
                                var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=hm-rpc.*0.LOW*]').each(function(id, i) {
                                    if(id.indexOf('CUX') == -1 && id.indexOf('ALARM') == -1) { bat_arr.push(id); }       // Objekte mit "cux" oder "Alarm" im Namen nicht in array schreiben
                                });
                            
                            weiter();
                            
                            function weiter() {
                                textLOWBAT = []; 
                                bat_arr.forEach(Ermittlung);
                            
                                function Ermittlung(id, i) {
                                    var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                                    var obj = getObject(id);
                                    var sname = getObject(id).common.name;
                                    var sdevicename = sname.replace(/.LOWBAT/g, '');   // .lowbat aus Text entfernen
                                    sdevicename = sdevicename.replace(/.LOW_BAT/g, '');   // .lowbat aus Text entfernen
                                    sdevicename = sdevicename.replace(/:0/g, '');     // :0 aus Text entfernen
                            
                                    if (logging) log("a) " + i + " : " + id + " : " + status + " : " + sdevicename); 
                            
                                        if (status == true) {      
                                                if (logging) log("c) dazu fügen: " + sdevicename); 
                                                textLOWBAT.push('- ' + sdevicename);                           // Zu Array hinzufügen
                                                log("Batterie leer: Gerät: " + sdevicename);
                                        }
                                }
                            
                                // Schleife ist durchlaufen. 
                                    if (logging) log ("d) " + textLOWBAT.length);
                                    //textLOWBAT = deleteDuplicates(textLOWBAT);   // es geht nicht -> warum weiß ich nicht !
                                    textLOWBAT.sort(); 
                                    if (logging) log ("e) " + textLOWBAT.join('<br>').replace(/- /g,'') );
                                    setState('javascript.0.System.Batterie.Batterie_LOWBAT', textLOWBAT.join('<br>').replace(/- /g,'') );    // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                    setState('javascript.0.System.Batterie.Batterie_Anzahl', textLOWBAT.length); 
                                // Telegram Meldung
                                    var sText = "Batterie Meldung vom:   " + Datum_holen("tmj") + "\n--------------------------------------------------------" + "\n";
                                    if (textLOWBAT.length === 0) {
                                        sText = sText + "Keine leeren Batterien in Homematic Geräten gefunden.";
                                    } else {
                                        sText = sText + "Bei folgenden Homematic Geräten ist die Batterie leer:\n";
                                        sText = sText + textLOWBAT.join('\n');
                                    }
                                    sendTo('telegram.0', sText); 
                                    //log (sText);
                            }
                            
                            on({id: bat_arr, change: "ne"}, function(){        // bei Zustandänderung im "bat_arr*
                                log("Auslöser: bat_arr"); 
                                weiter();
                            });
                            
                            
                            schedule("15 0 * * *", function () {        //  nachts Batterie Status überprüfen
                                log("Auslöser: Schedule"); 
                                weiter();
                            });
                            
                            

                            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                            Danke.
                            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bahnuhrB bahnuhr

                              @semmy

                              Schau dir den Selektor an, dann kannst du die Frage selber beantworten!

                              bei HM: LOWBAT
                              bei IP: LOW_BAT

                              Also nein, nur HM

                              alternative: Script umschreiben.

                              oder du nimmst mein geändertes Script:
                              DP natürlich anpassen.

                              
                              // Batterie Meldung über leere Batterien
                              
                                  var textLOWBAT = []; 
                                  var bat_arr = [];
                                  var logging = false;
                                  var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=hm-rpc.*0.LOW*]').each(function(id, i) {
                                      if(id.indexOf('CUX') == -1 && id.indexOf('ALARM') == -1) { bat_arr.push(id); }       // Objekte mit "cux" oder "Alarm" im Namen nicht in array schreiben
                                  });
                              
                              weiter();
                              
                              function weiter() {
                                  textLOWBAT = []; 
                                  bat_arr.forEach(Ermittlung);
                              
                                  function Ermittlung(id, i) {
                                      var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                                      var obj = getObject(id);
                                      var sname = getObject(id).common.name;
                                      var sdevicename = sname.replace(/.LOWBAT/g, '');   // .lowbat aus Text entfernen
                                      sdevicename = sdevicename.replace(/.LOW_BAT/g, '');   // .lowbat aus Text entfernen
                                      sdevicename = sdevicename.replace(/:0/g, '');     // :0 aus Text entfernen
                              
                                      if (logging) log("a) " + i + " : " + id + " : " + status + " : " + sdevicename); 
                              
                                          if (status == true) {      
                                                  if (logging) log("c) dazu fügen: " + sdevicename); 
                                                  textLOWBAT.push('- ' + sdevicename);                           // Zu Array hinzufügen
                                                  log("Batterie leer: Gerät: " + sdevicename);
                                          }
                                  }
                              
                                  // Schleife ist durchlaufen. 
                                      if (logging) log ("d) " + textLOWBAT.length);
                                      //textLOWBAT = deleteDuplicates(textLOWBAT);   // es geht nicht -> warum weiß ich nicht !
                                      textLOWBAT.sort(); 
                                      if (logging) log ("e) " + textLOWBAT.join('<br>').replace(/- /g,'') );
                                      setState('javascript.0.System.Batterie.Batterie_LOWBAT', textLOWBAT.join('<br>').replace(/- /g,'') );    // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                      setState('javascript.0.System.Batterie.Batterie_Anzahl', textLOWBAT.length); 
                                  // Telegram Meldung
                                      var sText = "Batterie Meldung vom:   " + Datum_holen("tmj") + "\n--------------------------------------------------------" + "\n";
                                      if (textLOWBAT.length === 0) {
                                          sText = sText + "Keine leeren Batterien in Homematic Geräten gefunden.";
                                      } else {
                                          sText = sText + "Bei folgenden Homematic Geräten ist die Batterie leer:\n";
                                          sText = sText + textLOWBAT.join('\n');
                                      }
                                      sendTo('telegram.0', sText); 
                                      //log (sText);
                              }
                              
                              on({id: bat_arr, change: "ne"}, function(){        // bei Zustandänderung im "bat_arr*
                                  log("Auslöser: bat_arr"); 
                                  weiter();
                              });
                              
                              
                              schedule("15 0 * * *", function () {        //  nachts Batterie Status überprüfen
                                  log("Auslöser: Schedule"); 
                                  weiter();
                              });
                              
                              
                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #195

                              @bahnuhr sagte in Skript LOWBAT:

                              bei HM: LOWBAT
                              bei IP: LOW_BAT

                              Bei HM auch bool und bei IP in Volt, oder?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Semmy

                                @paul53 Fehlermeldung ist weg. Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #196

                                @semmy sagte: Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                                Nein, es sei denn, der $Selector (Zeile 5) wird angepasst:

                                var cacheSelectorLOWBAT  = $('hm-rpc.*.0.LOW*');
                                

                                @homoran sagte in Skript LOWBAT:

                                bei IP in Volt, oder?

                                LOW_BAT ist auch boolean.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @semmy sagte: Werden mit den Script auch IP-Geräte angezeigt?

                                  Nein, es sei denn, der $Selector (Zeile 5) wird angepasst:

                                  var cacheSelectorLOWBAT  = $('hm-rpc.*.0.LOW*');
                                  

                                  @homoran sagte in Skript LOWBAT:

                                  bei IP in Volt, oder?

                                  LOW_BAT ist auch boolean.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Semmy
                                  schrieb am zuletzt editiert von Semmy
                                  #197

                                  @paul53 Ich habe das folgende Script schon Jahre am Laufen, es wird mir zwar angezeigt, dass Batterien leer sind, aber das Gerät dazu nicht.

                                   var debug = true;
                                   
                                  createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Geräte
                                  createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                  createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                   
                                  var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                                  var cacheSelectorLOW_BAT  = $('channel[state.id=*.LOW_BAT]');   // für Homematic IP, dort LOWBAT in LOW_BAT umbenannt
                                   
                                  function countLowbat(obj) {
                                     // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                                     var moeglicheLOWBAT = 0;
                                     var anzahlLOWBAT    = 0;
                                     var textLOWBAT      = [];
                                   
                                     if (obj) {
                                        if(debug) log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                     } else {
                                        if(debug) log('Ausgelöst bei Timer'); 
                                     } 
                                   
                                     cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                                        var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                                          if (status === true) {                                              // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                          var name = getObject(id).common.name;                                   // neu eingefügt
                                          var devicename = name.substring(0, name.indexOf(":0.LOWBAT"));    // neu eingefügt, LOWBAT aus Bezeichnung entfernen   
                                          textLOWBAT.push(devicename);                                   // Zu Array hinzufügen; aktualisiert, vormals obj.common.name
                                          ++anzahlLOWBAT;
                                        }                
                                        if(debug) log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                        ++moeglicheLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                     }); 
                                   
                                     cacheSelectorLOW_BAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOW_BAT, Homematic IP
                                        var status = getState(id).val;                                    // Zustand *.LOW_BAT abfragen (jedes Element)
                                          if (status === true) {                                            // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt      
                                          var name = getObject(id).common.name;                             // neu eingefügt
                                          var devicename = name.substring(0, name.indexOf(":0.LOW_BAT"));   // neu eingefügt, LOW_BAT aus Bezeichnung entfernen         
                                          textLOWBAT.push(devicename);                                   // Zu Array hinzufügen; aktualisiert, vormals obj.common.name
                                          ++anzahlLOWBAT;
                                        }                
                                        if(debug) log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                        ++moeglicheLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                     }); 
                                   
                                   
                                   
                                     // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                     if(debug) log("Text: " + textLOWBAT);
                                     log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                                   
                                     // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                     setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join('<br>')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                     setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   anzahlLOWBAT);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                                     setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                                  }
                                   
                                  cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                                     countLowbat(obj);
                                  });
                                   
                                  cacheSelectorLOW_BAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOW_BAT in allen Gewerken
                                     countLowbat(obj);
                                  });
                                   
                                   
                                  // Bei Start
                                   
                                  countLowbat();
                                  

                                  Batterie.jpg

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Semmy

                                    @paul53 Ich habe das folgende Script schon Jahre am Laufen, es wird mir zwar angezeigt, dass Batterien leer sind, aber das Gerät dazu nicht.

                                     var debug = true;
                                     
                                    createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Geräte
                                    createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                    createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                     
                                    var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                                    var cacheSelectorLOW_BAT  = $('channel[state.id=*.LOW_BAT]');   // für Homematic IP, dort LOWBAT in LOW_BAT umbenannt
                                     
                                    function countLowbat(obj) {
                                       // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                                       var moeglicheLOWBAT = 0;
                                       var anzahlLOWBAT    = 0;
                                       var textLOWBAT      = [];
                                     
                                       if (obj) {
                                          if(debug) log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                       } else {
                                          if(debug) log('Ausgelöst bei Timer'); 
                                       } 
                                     
                                       cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                                          var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                                            if (status === true) {                                              // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                            var name = getObject(id).common.name;                                   // neu eingefügt
                                            var devicename = name.substring(0, name.indexOf(":0.LOWBAT"));    // neu eingefügt, LOWBAT aus Bezeichnung entfernen   
                                            textLOWBAT.push(devicename);                                   // Zu Array hinzufügen; aktualisiert, vormals obj.common.name
                                            ++anzahlLOWBAT;
                                          }                
                                          if(debug) log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                          ++moeglicheLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                       }); 
                                     
                                       cacheSelectorLOW_BAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOW_BAT, Homematic IP
                                          var status = getState(id).val;                                    // Zustand *.LOW_BAT abfragen (jedes Element)
                                            if (status === true) {                                            // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt      
                                            var name = getObject(id).common.name;                             // neu eingefügt
                                            var devicename = name.substring(0, name.indexOf(":0.LOW_BAT"));   // neu eingefügt, LOW_BAT aus Bezeichnung entfernen         
                                            textLOWBAT.push(devicename);                                   // Zu Array hinzufügen; aktualisiert, vormals obj.common.name
                                            ++anzahlLOWBAT;
                                          }                
                                          if(debug) log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                          ++moeglicheLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                       }); 
                                     
                                     
                                     
                                       // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                       if(debug) log("Text: " + textLOWBAT);
                                       log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                                     
                                       // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                       setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join('<br>')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                       setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   anzahlLOWBAT);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                                       setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                                    }
                                     
                                    cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                                       countLowbat(obj);
                                    });
                                     
                                    cacheSelectorLOW_BAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOW_BAT in allen Gewerken
                                       countLowbat(obj);
                                    });
                                     
                                     
                                    // Bei Start
                                     
                                    countLowbat();
                                    

                                    Batterie.jpg

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #198

                                    @semmy sagte: das Gerät dazu nicht.

                                    Der DP "zählenLowbat.textLOWBAT" enthält nicht die Gerätenamen? Dann ist die Struktur der Datenpunktnamen wahrscheinlich abweichend.
                                    Man kann auch direkt auf die Gerätenamen zugreifen (Zeilen 25, 26 und 37, 38 ersetzen):

                                            let idDev = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                                            idDev = id.substring(0, idDev.lastIndexOf('.'));
                                            let devicename = getObject(idDev).common.name;
                                    

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @semmy sagte: das Gerät dazu nicht.

                                      Der DP "zählenLowbat.textLOWBAT" enthält nicht die Gerätenamen? Dann ist die Struktur der Datenpunktnamen wahrscheinlich abweichend.
                                      Man kann auch direkt auf die Gerätenamen zugreifen (Zeilen 25, 26 und 37, 38 ersetzen):

                                              let idDev = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                                              idDev = id.substring(0, idDev.lastIndexOf('.'));
                                              let devicename = getObject(idDev).common.name;
                                      
                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Semmy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #199

                                      @paul53 sagte in Skript LOWBAT:

                                      let idDev = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                                      idDev = id.substring(0, idDev.lastIndexOf('.'));
                                      let devicename = getObject(idDev).common.name;

                                      Ok, jetzt funktioniert es wieder wie es soll.
                                      Vielen Dank

                                      Gruß
                                      Semmy

                                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Semmy

                                        @paul53 sagte in Skript LOWBAT:

                                        let idDev = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                                        idDev = id.substring(0, idDev.lastIndexOf('.'));
                                        let devicename = getObject(idDev).common.name;

                                        Ok, jetzt funktioniert es wieder wie es soll.
                                        Vielen Dank

                                        Gruß
                                        Semmy

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #200

                                        @semmy

                                        Schau dir das mal an:

                                        https://forum.iobroker.net/topic/55426/test-adapter-device-watcher-v2-x-x-github-latest?_=1687204350972

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          @semmy

                                          Schau dir das mal an:

                                          https://forum.iobroker.net/topic/55426/test-adapter-device-watcher-v2-x-x-github-latest?_=1687204350972

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Semmy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #201

                                          @sigi234 sagte in Skript LOWBAT:

                                          @semmy

                                          Schau dir das mal an:

                                          https://forum.iobroker.net/topic/55426/test-adapter-device-watcher-v2-x-x-github-latest?_=1687204350972

                                          Hallo

                                          Ich habe es mal installiert und funktioniert auch soweit.
                                          Vielen Dank

                                          Gruß
                                          Semmy

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          556

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe