NEWS
2 mal ioBoker installieren unter Proxmox
2 mal ioBoker installieren unter Proxmox
-
Ja es ist ein externer USB Bluetooth Stick.
@wolfshunter und hiermit?
-
ok das könnte ich dann mal testen. Wenn es dann nicht klappt kann ich die VM ja wieder löschen.
Sollte ich dann ein Ubuntu nutzen oder besser ein sauberes kleines Debian?@wolfshunter sagte in 2 mal ioBoker installieren unter Proxmox:
ok das könnte ich dann mal testen. Wenn es dann nicht klappt kann ich die VM ja wieder löschen.
Sollte ich dann ein Ubuntu nutzen oder besser ein sauberes kleines Debian?Ich wäre bei Debian bullseye
-
Also es kommen soweit keine Fehlermeldungen beim abarbeiten der Anleitung.
Hiermal die Ergebnisse im Host (proxmox):
root@proxmox:~# lsusb Bus 001 Device 004: ID 0bda:a725 Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio Bus 001 Device 002: ID 0438:7900 Advanced Micro Devices, Inc. Root Hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubroot@proxmox:~# hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 00:00:00:00:00:00 ACL MTU: 0:0 SCO MTU: 0:0 DOWN RX bytes:21 acl:0 sco:0 events:2 errors:0 TX bytes:6 acl:0 sco:0 commands:2 errors:0Hier die Config für meinen LXC:
lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/004/ dev/bus/usb/001/004 none bind,optional,create=fileHier dann was ich im LXC Container bekomme:
root@iobroker:~# lsusb Bus 001 Device 004: ID 0bda:a725 Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio Bus 001 Device 002: ID 0438:7900 Advanced Micro Devices, Inc. Root Hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubroot@iobroker:~# hciconfig Can't open HCI socket.: Address family not supported by protocolHoffe das hilft bei der Fehlersuche. Denke wirklich das es wohl daran liegt das der
Proxmox an LXC keinen USB BT weiterreichen kann.@wolfshunter sagte in 2 mal ioBoker installieren unter Proxmox:
Moin,
dein Stick läuft schon im Proxmox nicht korrekt, siehe Dein Output:
root@proxmox:~# hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 00:00:00:00:00:00 ACL MTU: 0:0 SCO MTU: 0:0 DOWN <------------------------------------- RX bytes:21 acl:0 sco:0 events:2 errors:0 TX bytes:6 acl:0 sco:0 commands:2 errors:0So sieht das bei mir aus, wenn ich einen Bluetooth Stick nachträglich einstecke
root@pve:~# hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 00:0A:3A:6E:32:F0 ACL MTU: 1017:8 SCO MTU: 64:8 UP RUNNING INQUIRY <--------------------------------- RX bytes:635 acl:0 sco:0 events:32 errors:0 TX bytes:843 acl:0 sco:0 commands:26 errors:0Was sagt denn bei Dir der Service?
# systemctl status bluetooth.service und/oder # systemctl status bluetooth.targetSchon mal geschaut, ob der Stick Linux kompatibel ist?
Wird das Kernel Device geladen, bei dir etwas mitrtl?lsmod | grep -i 'rtl'Auf dieser Seite werden Boards und Distros aufgelistet, in ob unterstützt oder nicht.
Rtl-SemiconductorAnsonsten ist das Durchreichen von USB immer gleich, habe ich so mit Zigbee und mit Zwave gemacht.
VG
Bernd -
@wolfshunter sagte in 2 mal ioBoker installieren unter Proxmox:
Moin,
dein Stick läuft schon im Proxmox nicht korrekt, siehe Dein Output:
root@proxmox:~# hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 00:00:00:00:00:00 ACL MTU: 0:0 SCO MTU: 0:0 DOWN <------------------------------------- RX bytes:21 acl:0 sco:0 events:2 errors:0 TX bytes:6 acl:0 sco:0 commands:2 errors:0So sieht das bei mir aus, wenn ich einen Bluetooth Stick nachträglich einstecke
root@pve:~# hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 00:0A:3A:6E:32:F0 ACL MTU: 1017:8 SCO MTU: 64:8 UP RUNNING INQUIRY <--------------------------------- RX bytes:635 acl:0 sco:0 events:32 errors:0 TX bytes:843 acl:0 sco:0 commands:26 errors:0Was sagt denn bei Dir der Service?
# systemctl status bluetooth.service und/oder # systemctl status bluetooth.targetSchon mal geschaut, ob der Stick Linux kompatibel ist?
Wird das Kernel Device geladen, bei dir etwas mitrtl?lsmod | grep -i 'rtl'Auf dieser Seite werden Boards und Distros aufgelistet, in ob unterstützt oder nicht.
Rtl-SemiconductorAnsonsten ist das Durchreichen von USB immer gleich, habe ich so mit Zigbee und mit Zwave gemacht.
VG
Bernd@dp20eic
Systemctl:root@proxmox:~# systemctl status bluetooth.service ● bluetooth.service - Bluetooth service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2023-02-16 17:41:21 CET; 1 day 18h ago Docs: man:bluetoothd(8) Main PID: 9451 (bluetoothd) Status: "Running" Tasks: 1 (limit: 27512) Memory: 812.0K CPU: 24ms CGroup: /system.slice/bluetooth.service └─9451 /usr/libexec/bluetooth/bluetoothd Feb 16 17:41:20 proxmox systemd[1]: Starting Bluetooth service... Feb 16 17:41:21 proxmox bluetoothd[9451]: Bluetooth daemon 5.55 Feb 16 17:41:21 proxmox systemd[1]: Started Bluetooth service. Feb 16 17:41:21 proxmox bluetoothd[9451]: Starting SDP server Feb 16 17:41:21 proxmox bluetoothd[9451]: Bluetooth management interface 1.21 initializedroot@proxmox:~# systemctl status bluetooth.target ● bluetooth.target - Bluetooth Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.target; static) Active: active since Thu 2023-02-16 17:42:55 CET; 1 day 18h ago Docs: man:systemd.special(7) Feb 16 17:42:55 proxmox systemd[1]: Reached target Bluetooth.LSMOD:
root@proxmox:~# lsmod | grep -i 'rtl' btrtl 24576 1 btusb bluetooth 692224 12 btrtl,btintel,btbcm,bnep,btusb -
@dp20eic
Systemctl:root@proxmox:~# systemctl status bluetooth.service ● bluetooth.service - Bluetooth service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2023-02-16 17:41:21 CET; 1 day 18h ago Docs: man:bluetoothd(8) Main PID: 9451 (bluetoothd) Status: "Running" Tasks: 1 (limit: 27512) Memory: 812.0K CPU: 24ms CGroup: /system.slice/bluetooth.service └─9451 /usr/libexec/bluetooth/bluetoothd Feb 16 17:41:20 proxmox systemd[1]: Starting Bluetooth service... Feb 16 17:41:21 proxmox bluetoothd[9451]: Bluetooth daemon 5.55 Feb 16 17:41:21 proxmox systemd[1]: Started Bluetooth service. Feb 16 17:41:21 proxmox bluetoothd[9451]: Starting SDP server Feb 16 17:41:21 proxmox bluetoothd[9451]: Bluetooth management interface 1.21 initializedroot@proxmox:~# systemctl status bluetooth.target ● bluetooth.target - Bluetooth Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.target; static) Active: active since Thu 2023-02-16 17:42:55 CET; 1 day 18h ago Docs: man:systemd.special(7) Feb 16 17:42:55 proxmox systemd[1]: Reached target Bluetooth.LSMOD:
root@proxmox:~# lsmod | grep -i 'rtl' btrtl 24576 1 btusb bluetooth 692224 12 btrtl,btintel,btbcm,bnep,btusbMoin,
ok, habe jetzt nicht alles gelesen, aber hier hat wohl jemand eine Lösung für das Realtek Device
[GELÖST] Bluetooth-Stick mit Chip Realtek RTL8761B <- ob das auch dein Chip ist kann ich nicht sagen, ist aber mal ein Ansatz zum suchen.Dann ist da noch, mal vielleicht das Paket
rfkillauf dem Proxmox zu istallieren# apt install rfkillUnd schauen ob dein Stick unblocked ist
root@pve:~# rfkill ID TYPE DEVICE SOFT HARD 0 bluetooth hci0 unblocked unblockedDann gibt es noch
bluetoothctlroot@pve:~# bluetoothctl Agent registered [CHG] Controller 00:0A:3A:6E:32:F0 Pairable: yes [bluetooth]# help Menu main: Available commands: ------------------- advertise Advertise Options Submenu scan Scan Options Submenu gatt Generic Attribute Submenu list List available controllers show [ctrl] Controller information select <ctrl> Select default controller devices List available devices paired-devices List paired devices system-alias <name> Set controller alias reset-alias Reset controller alias power <on/off> Set controller power pairable <on/off> Set controller pairable mode discoverable <on/off> Set controller discoverable mode discoverable-timeout [value] Set discoverable timeout agent <on/off/capability> Enable/disable agent with given capability default-agent Set agent as the default one advertise <on/off/type> Enable/disable advertising with given type set-alias <alias> Set device alias scan <on/off> Scan for devices info [dev] Device information pair [dev] Pair with device cancel-pairing [dev] Cancel pairing with device trust [dev] Trust device untrust [dev] Untrust device block [dev] Block device unblock [dev] Unblock device remove <dev> Remove device connect <dev> Connect device disconnect [dev] Disconnect device menu <name> Select submenu version Display version quit Quit program exit Quit program help Display help about this program export Print environment variables [bluetooth]# list Controller 00:0A:3A:6E:32:F0 pve [default] [bluetooth]# show Controller 00:0A:3A:6E:32:F0 (public) Name: pve Alias: pve Class: 0x00000104 Powered: yes Discoverable: no DiscoverableTimeout: 0x000000b4 Pairable: yes UUID: PnP Information (00001200-0000-1000-8000-00805f9b34fb) UUID: A/V Remote Control Target (0000110c-0000-1000-8000-00805f9b34fb) UUID: A/V Remote Control (0000110e-0000-1000-8000-00805f9b34fb) Modalias: usb:v1D6Bp0246d0537 Discovering: yesVG
Bernd -
Moin,
ok, habe jetzt nicht alles gelesen, aber hier hat wohl jemand eine Lösung für das Realtek Device
[GELÖST] Bluetooth-Stick mit Chip Realtek RTL8761B <- ob das auch dein Chip ist kann ich nicht sagen, ist aber mal ein Ansatz zum suchen.Dann ist da noch, mal vielleicht das Paket
rfkillauf dem Proxmox zu istallieren# apt install rfkillUnd schauen ob dein Stick unblocked ist
root@pve:~# rfkill ID TYPE DEVICE SOFT HARD 0 bluetooth hci0 unblocked unblockedDann gibt es noch
bluetoothctlroot@pve:~# bluetoothctl Agent registered [CHG] Controller 00:0A:3A:6E:32:F0 Pairable: yes [bluetooth]# help Menu main: Available commands: ------------------- advertise Advertise Options Submenu scan Scan Options Submenu gatt Generic Attribute Submenu list List available controllers show [ctrl] Controller information select <ctrl> Select default controller devices List available devices paired-devices List paired devices system-alias <name> Set controller alias reset-alias Reset controller alias power <on/off> Set controller power pairable <on/off> Set controller pairable mode discoverable <on/off> Set controller discoverable mode discoverable-timeout [value] Set discoverable timeout agent <on/off/capability> Enable/disable agent with given capability default-agent Set agent as the default one advertise <on/off/type> Enable/disable advertising with given type set-alias <alias> Set device alias scan <on/off> Scan for devices info [dev] Device information pair [dev] Pair with device cancel-pairing [dev] Cancel pairing with device trust [dev] Trust device untrust [dev] Untrust device block [dev] Block device unblock [dev] Unblock device remove <dev> Remove device connect <dev> Connect device disconnect [dev] Disconnect device menu <name> Select submenu version Display version quit Quit program exit Quit program help Display help about this program export Print environment variables [bluetooth]# list Controller 00:0A:3A:6E:32:F0 pve [default] [bluetooth]# show Controller 00:0A:3A:6E:32:F0 (public) Name: pve Alias: pve Class: 0x00000104 Powered: yes Discoverable: no DiscoverableTimeout: 0x000000b4 Pairable: yes UUID: PnP Information (00001200-0000-1000-8000-00805f9b34fb) UUID: A/V Remote Control Target (0000110c-0000-1000-8000-00805f9b34fb) UUID: A/V Remote Control (0000110e-0000-1000-8000-00805f9b34fb) Modalias: usb:v1D6Bp0246d0537 Discovering: yesVG
Bernd@dp20eic
oot@proxmox:~# rfkill ID TYPE DEVICE SOFT HARD 1 bluetooth hci0 unblocked unblockedroot@proxmox:~# bluetoothctl Agent registered [bluetooth]# help Menu main: Available commands: ------------------- advertise Advertise Options Submenu scan Scan Options Submenu gatt Generic Attribute Submenu list List available controllers show [ctrl] Controller information select <ctrl> Select default controller devices List available devices paired-devices List paired devices system-alias <name> Set controller alias reset-alias Reset controller alias power <on/off> Set controller power pairable <on/off> Set controller pairable mode discoverable <on/off> Set controller discoverable mode discoverable-timeout [value] Set discoverable timeout agent <on/off/capability> Enable/disable agent with given capability default-agent Set agent as the default one advertise <on/off/type> Enable/disable advertising with given type set-alias <alias> Set device alias scan <on/off> Scan for devices info [dev] Device information pair [dev] Pair with device cancel-pairing [dev] Cancel pairing with device trust [dev] Trust device untrust [dev] Untrust device block [dev] Block device unblock [dev] Unblock device remove <dev> Remove device connect <dev> Connect device disconnect [dev] Disconnect device menu <name> Select submenu version Display version quit Quit program exit Quit program help Display help about this program export Print environment variables -
@dp20eic
oot@proxmox:~# rfkill ID TYPE DEVICE SOFT HARD 1 bluetooth hci0 unblocked unblockedroot@proxmox:~# bluetoothctl Agent registered [bluetooth]# help Menu main: Available commands: ------------------- advertise Advertise Options Submenu scan Scan Options Submenu gatt Generic Attribute Submenu list List available controllers show [ctrl] Controller information select <ctrl> Select default controller devices List available devices paired-devices List paired devices system-alias <name> Set controller alias reset-alias Reset controller alias power <on/off> Set controller power pairable <on/off> Set controller pairable mode discoverable <on/off> Set controller discoverable mode discoverable-timeout [value] Set discoverable timeout agent <on/off/capability> Enable/disable agent with given capability default-agent Set agent as the default one advertise <on/off/type> Enable/disable advertising with given type set-alias <alias> Set device alias scan <on/off> Scan for devices info [dev] Device information pair [dev] Pair with device cancel-pairing [dev] Cancel pairing with device trust [dev] Trust device untrust [dev] Untrust device block [dev] Block device unblock [dev] Unblock device remove <dev> Remove device connect <dev> Connect device disconnect [dev] Disconnect device menu <name> Select submenu version Display version quit Quit program exit Quit program help Display help about this program export Print environment variables@wolfshunter Sieht so aus als wenn der Chipsatz nicht erkannt wird da immer noch keine Adresse vom Device ausgegeben wird.
-
@wolfshunter Sieht so aus als wenn der Chipsatz nicht erkannt wird da immer noch keine Adresse vom Device ausgegeben wird.
ist der Stick vielleicht def. oder nicht Linux kompatible
-
ist der Stick vielleicht def. oder nicht Linux kompatible
@wolfshunter Denke eher nicht „kompatibel“ aber wie @dp20eic geschrieben hat solltest du dem Link mal nachgehen den er gepostet hat.
-
@wolfshunter Denke eher nicht „kompatibel“ aber wie @dp20eic geschrieben hat solltest du dem Link mal nachgehen den er gepostet hat.
Ok ich werde das mal testen. Und mich dann wieder melden.
-
Hallo,
ich haabe mal eine Frage. Da es Probleme gibt mit den durchreichen von BT an einen LXC Container
gibt, überlege ich das ich folgendes mache:- Proxmox installieren
- LXC Container mit ioBroker installieren und konfigurieren
- ioBroker direkt auf dem Proxmox Server installieren (So das ich BT nutzen kann)
Dann Multi-Hosting (Cluster) nutzen um so BT unter dem ioBroker nutzen zu können.
Hat das schon mal jemand gemacht? Würdet Ihr das auch so machen oder sollte man das nicht tun.
Achja, ich möchte schon den Proxmox nutzen da ich auch überlege noch einen weiteren Client zu
nutzen für das Nutzen einer IP Cam in Zukunft.Solltet ihr noch Infos brauchtén fragt mich. Hoffe das ihr mir hier den einen oder andeen Tip geben könnt.
@wolfshunter vllt versteh ich dein prob nicht...
proxmox, ioB in eine VM, andere von mir aus in LXC wenn du dort nichts durchreichen musst. -
@wolfshunter vllt versteh ich dein prob nicht...
proxmox, ioB in eine VM, andere von mir aus in LXC wenn du dort nichts durchreichen musst. -
@da_woody ER will einen Bluetooth USB Stick durchreichen.
Der wird aber aktuell nichtmal unter Proxmox richtig erkannt.
ich glaube da muß ich aktuell aufgeben. Scheint so das ich den Kernel anpassen soll. Bin nicht so Linux Fit das ich das ohne Probleme hinbekomme.
Habe mit dmesg folgendes gefunden:
[ 239.145207] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [ 239.145211] usb 1-1.2: Product: Bluetooth Radio [ 239.145213] usb 1-1.2: Manufacturer: Realtek [ 239.145215] usb 1-1.2: SerialNumber: 00E04C239987 [ 239.147219] Bluetooth: hci0: RTL: examining hci_ver=0a hci_rev=000b lmp_ver=0a lmp_subver=8761 [ 239.149017] Bluetooth: hci0: RTL: rom_version status=0 version=1 [ 239.149033] Bluetooth: hci0: RTL: loading rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin [ 239.149132] bluetooth hci0: Direct firmware load for rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin failed with error -2 [ 239.149139] Bluetooth: hci0: RTL: firmware file rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin not found root@proxmox:~# -
@da_woody ER will einen Bluetooth USB Stick durchreichen.
Der wird aber aktuell nichtmal unter Proxmox richtig erkannt.
@wendy2702 schon verstanden, aber wie kann man auf seine idea kommen?
-
ich glaube da muß ich aktuell aufgeben. Scheint so das ich den Kernel anpassen soll. Bin nicht so Linux Fit das ich das ohne Probleme hinbekomme.
Habe mit dmesg folgendes gefunden:
[ 239.145207] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [ 239.145211] usb 1-1.2: Product: Bluetooth Radio [ 239.145213] usb 1-1.2: Manufacturer: Realtek [ 239.145215] usb 1-1.2: SerialNumber: 00E04C239987 [ 239.147219] Bluetooth: hci0: RTL: examining hci_ver=0a hci_rev=000b lmp_ver=0a lmp_subver=8761 [ 239.149017] Bluetooth: hci0: RTL: rom_version status=0 version=1 [ 239.149033] Bluetooth: hci0: RTL: loading rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin [ 239.149132] bluetooth hci0: Direct firmware load for rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin failed with error -2 [ 239.149139] Bluetooth: hci0: RTL: firmware file rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin not found root@proxmox:~#@wolfshunter OK.
Muss zugeben das ich den Kernel jetzt unter Proxmox auch nicht neubauen würde. Könnte zu unschönen Nebeneffekten kommen.
Kannst noch VM probieren oder für paar € neuen Stick besorgen.
-
@wolfshunter OK.
Muss zugeben das ich den Kernel jetzt unter Proxmox auch nicht neubauen würde. Könnte zu unschönen Nebeneffekten kommen.
Kannst noch VM probieren oder für paar € neuen Stick besorgen.
ich hab ja eine VM doch dort sehe ich den erst garnicht.
Vielleicht sollte ich mir eine WLAN Karte mit passenden Antennen holen. Das hat beim anderen funktioniert.
-
ich glaube da muß ich aktuell aufgeben. Scheint so das ich den Kernel anpassen soll. Bin nicht so Linux Fit das ich das ohne Probleme hinbekomme.
Habe mit dmesg folgendes gefunden:
[ 239.145207] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [ 239.145211] usb 1-1.2: Product: Bluetooth Radio [ 239.145213] usb 1-1.2: Manufacturer: Realtek [ 239.145215] usb 1-1.2: SerialNumber: 00E04C239987 [ 239.147219] Bluetooth: hci0: RTL: examining hci_ver=0a hci_rev=000b lmp_ver=0a lmp_subver=8761 [ 239.149017] Bluetooth: hci0: RTL: rom_version status=0 version=1 [ 239.149033] Bluetooth: hci0: RTL: loading rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin [ 239.149132] bluetooth hci0: Direct firmware load for rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin failed with error -2 [ 239.149139] Bluetooth: hci0: RTL: firmware file rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin not found root@proxmox:~#Da fehlt die Firmware für den Stick
Gibt es meist als Paket in non-free oder so.
Paket nennt sichfirmware-realtek
Aber ob und wie das bei Proxmox geht? Keine Ahnung. -
ich hab ja eine VM doch dort sehe ich den erst garnicht.
Vielleicht sollte ich mir eine WLAN Karte mit passenden Antennen holen. Das hat beim anderen funktioniert.
@wolfshunter eventuell ein config prob in der VM?
hast du da USB überhaupt aktiv? hab sowas nicht, aber hier

kannst du USB über hinzufürgen einbinden. -
ist der Stick vielleicht def. oder nicht Linux kompatible
Moin,
dazu brauchten wir erst einmal die genaue Bezeichnung des Sticks, ich hatte ja oben schon mal eine Seite
linux hardwareangepinnt, wo es eine Zuordnung gibt, es kann auch ein Problem zwischenMotherboard USBund dem Stick sein.Auch die letzten Seiten sind von 2020, somit sollte es eigentlich 2-3 Jahre später Kernel technisch gelöst sein, es sei denn die Firmen rücken die Informationen nicht für die Linux Kernel Entwickler raus und die haben dann keine Lust Reverse Engineering zu betreiben um jedes Device zu implementieren.
Also Du must auch noch mal in die
kernel messagesschauen# root@pve:~# dmesg | grep -i blueSollte dort etwas wie kommen, dann fehlt Firmware für diesen Bluetooth Stick
bluetooth hci0: Direct firmware load for ... failed with error ...Wie man das dann bei einem RTL8761B-Chip macht, steht im Link.
VG
Bernd -
@wolfshunter eventuell ein config prob in der VM?
hast du da USB überhaupt aktiv? hab sowas nicht, aber hier

kannst du USB über hinzufürgen einbinden.Moin,
er ist ja noch nicht so weit, das er in einem LXC Container oder in einer VM den Stick benutzen kann
Proxmox erkennt den Stick ja schon nicht mal, da kann er anschließen frickeln wie er will, datt wird so nichts

Erst in Proxmox sauber einbinden, was bei mancher Hardware unter Linux leider manchmal schwer fällt, da die Firmen nur anKleinWeichInformationen geben und die Freien-, Open Source Entwickler in die Röhre schauen
Deswegen gilt für mich immer erst auf z.B. Linux-Hardware nachschauen ob die Hardware unterstützt wird, dann kaufen

VG
Bernd