Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TT-Tom @Wilfried_2 last edited by

      @wilfried_2

      Werte bekommst du ja schon.

      Was mir aufgefallen ist, dass dein MQTT in Tasmota komische Einstellungen hat für den Full Topic.
      Hast du dein Zähler per Pin freigeschaltet? Sind mir zu wenig Daten.

      Zeige bitte mal die MQTT Einstellung von Tasmota und das Script in Tasmota zum auslesen des Zähler. Des Weiteren die Ordner vom MQTT.0, sind vermutlich wegen dem komischen Full Topic ach verteilt.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wilfried_2 last edited by

        @tt-tom
        Hallo Tom,
        Ja der Zähler ist per PIN freigeschaltet. Aber die Werte für L1,L2,L3 werden nicht freigegeben. Ich habe die entsprechenden Zeilen im Script gelöcht.

        3e7d669c-2ac8-48cb-ab01-07138fc0705b-grafik.png

        738b023d-6bc9-473e-90a2-3ce65d01a34d-grafik.png

        Screenshot 2023-02-04 at 22-55-28 Stromzähler - Edit Script.png

        a603cf12-f2bf-4e3c-adc2-12ee361cd018-grafik.png

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wilfried_2 @TT-Tom last edited by

          @tt-tom

          hier noch die Datenpunkte:

          c02c406e-50ad-41aa-820e-bc6dae76fe07-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TT-Tom @Wilfried_2 last edited by

            @wilfried_2 sagte in IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]:

            @tt-tom
            Hallo Tom,
            Ja der Zähler ist per PIN freigeschaltet. Aber die Werte für L1,L2,L3 werden nicht freigegeben. Ich habe die entsprechenden Zeilen im Script gelöcht.

            Um mehr Daten zu bekommen, musst du eventuell noch die Info auf „on“ setzen. Hast du eine Beschreibung zur Hand vom Zähler, dann suche mal nach erweiterter Datensatz oder so.

            3e7d669c-2ac8-48cb-ab01-07138fc0705b-grafik.png

            Damit das sauber aussieht schreibe bei Topic: Stromzähler und bei Full Topic: %topic%/%prefix%/ rein.

            Danach musst du im Script den Datenpunkt nochmal anpassen.

            Kannst du mal in Tasmota in der Konsole „Sensor53 d1“ starten und die Ausgabe posten, ich möchte mal die Daten sehen die der Zähler ausspuckt.

            W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wilfried_2 @TT-Tom last edited by

              @tt-tom
              Moin Tom,
              Das ist was der Zähler ausgibt.

              09:55:36.670 : 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01 01 01 01 83 02 da 3d 3d 6b c3 b5 f5 a2 b9 de 94 5a c4 8e b6 de c4 b0 ea 7c 73 74 ff a1 2a 52 
              09:55:36.673 : 77 01 0b 09 01 49 53 4b 00 04 84 fb 20 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 04 c0 ce a6 7a 
              09:55:36.719 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 49 53 4b 01 
              09:55:36.722 : 77 07 01 00 00 00 09 ff 01 01 01 01 0b 09 01 49 53 4b 00 04 84 fb 20 01 
              09:55:36.769 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 01 01 82 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 04 8d ba a6 01 
              09:55:36.771 : 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 04 8d ba a6 01 
              09:55:36.819 : 77 07 01 00 01 08 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 
              09:55:36.821 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 
              09:55:36.869 : 77 07 01 00 02 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 
              09:55:36.872 : 77 07 01 00 02 08 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 
              09:55:36.919 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 55 00 00 00 a7 01 
              
              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TT-Tom @Wilfried_2 last edited by

                @wilfried_2

                Hallo hier mal ein Link, damit kannst du sehen was die Ausgabe bedeutet in Klartext. gleichzeitig bekommst du auch ein Vorschlag für das Script in Tasmota.

                SML Decoder

                hast du dein Topic angepasst?

                W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wilfried_2 @TT-Tom last edited by

                  @tt-tom
                  Was ich auch nicht so richtig verstehe ist, dass die Gesamtleistung nur einmal entsprechend des eingestellten Zeitintervalls ausgegeben wird die momentale Leistung alle paar Sekunden.
                  Mein Zähler speichert auch Werte für 1Tag, 7Tage, u.s.w. die ich auch am Zähler über ein blaue mechn. Taste abrufen kann aber übertragen werden diese Daten offensichtlicht nicht.
                  cf28c5e8-c392-4e8e-abaf-a29e7e8bf9d2-grafik.png

                  In der Bedienungsanleitung finde ich auch keinen Hinweis dafür ob oder wie man diese Funktion einschalten kann.

                  Gruß Wilfried

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wilfried_2 @TT-Tom last edited by

                    @tt-tom
                    Ja Tom Topic habe ich angepaßt.

                    c5e0cc0f-4f57-41a7-a7c9-18e99df3ddb3-grafik.png

                    Kann man das empfolende Script 1-zu-1 in Tasmota einfühgen?

                    d0ce2820-64a0-4948-9490-8d6d4c2acf51-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @Wilfried_2 last edited by TT-Tom

                      @wilfried_2

                      1,77070100100700FF@1,aktuelle Wirkleistung,W,aktuelle_wirkleistung,0

                      die Letzte Zahl gibt den Intervall an, der über MQTT gesendet wird. Damit kannst du es steuern.

                      TelePeriod: See current value and force publish STATE and SENSOR message
                      0 = disable telemetry messages
                      1 = reset telemetry period to firmware default (TELE_PERIOD)
                      10..3600 = set telemetry period in seconds (default = 300)

                      Hier kannst du nochmal nachlesen.
                      Script Parameter
                      Tasmota Doku

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wilfried_2 @TT-Tom last edited by

                        @tt-tom
                        Hallo Tom, dein Hinweis auf den SML Dekoder war glaube ich der "Bringer". Ich war mutig und habe das empfehlende Script so wie es war in die Tasmota Konfiguration eingefügt und siehe da, es hat auf Anhieb funktioniert. Es funktioniert jetzt auch das eingestellte Zeitintervall.

                        819a8c09-41a7-4286-b4d1-ed76a8ee7162-grafik.png

                        Nachdem ich auch das Blockly angepaßt habe bekomme ich jetzt auch korrekte Werte in den Datenpunkten.

                        01a3b99d-3c8d-47d0-8669-f752ade5e86c-grafik.png

                        Was leider immer noch nicht übertragen wird sind die erweiterten Daten vom Zähler.
                        aber damit kann ich leben wenn es dafür keine Lösung gibt.
                        ich werden jetzt alles noch ein bischen schön machen und kann mich dann um die Visualisierung kümmern.

                        Gruß Wilfried

                        T Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @Wilfried_2 last edited by TT-Tom

                          @wilfried_2

                          Wenn du auf die Blaue Taste drückst um durch das Menü zu laufen, Kommt da irgendwann der Text Info OFF.? Wenn Ja dann noch mal Kurz Drücken bis da ON steht. dann sollten auch die anderen Daten zur Verfügung stehen. Ist aber Sache des Messstellenbetreiber, was er an Daten freischaltet.

                          W S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wilfried_2 @TT-Tom last edited by

                            @tt-tom
                            Ok, das muß ich nochmal probieren. bis dahin erstmal vielen Dank für deine Hilfe.
                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schweiger2 @TT-Tom last edited by

                              @tt-tom

                              Ich habe diesen Thread aufmerksam gelesen und nachgestellt und bin sehr weit damit gekommen. Vielen Dank erst einmal dafür.

                              Ich nutze:

                              • MQTT Adapter als Broker/Client
                              • Tasmota auf NodeMCU mit IR-Lesekopf (Volkszähler)

                              An einem Punkt hänge ich noch: der Datenpunkt, der den Inhalt des Attributs abbilden soll, um den Wert an anderer Stelle (iQontrol) weiter nutzen zu können, enthält nur {"ack":true} anstelle eines Wertes.

                              89753b45-726a-46fc-88ae-a48214e1ba5b-image.png

                              Unter /tele/sensor wird der Eintrag {"Time": ...} laufend alle 10 sek. aktualisiert, das erkenne ich am sich ständig ändernden Zeiteintrag:

                              {
                                "Time": "2023-03-07T11:35:15",
                                "SML": {
                                  "Total_in": 39231.6,
                                  "Total_out": 0,
                                  "Power_curr": 457.7
                                }
                              }
                              

                              Hier das Blockly, welches ich benutze:
                              89fac916-2b8b-44c7-9043-e242bba6e359-image.png

                              Wo habe ich einen Span im Kopf ? Falls weitere Informationen benötigt werden, liefere ich diese gern.

                              Vielen Dank für deine bzw. eure Hilfe.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Wilfried_2 last edited by Homoran

                                @wilfried_2 sagte in IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]:

                                Was leider immer noch nicht übertragen wird sind die erweiterten Daten vom Zähler.

                                HistorischenDaten sind kein Bestandteil des OBIS Pflichtenhefts für die Kundenschnittstelle und werden daher nur ganz selten über diese zur Verfügung gestellt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TT-Tom @schweiger2 last edited by

                                  @schweiger2

                                  Schreibe mal „SML.Total_in“ und „SML.Power_curr“

                                  Dann sollten Werte ankommen.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    schweiger2 @TT-Tom last edited by

                                    @tt-tom

                                    Super, vielen vielen Dank. Funktioniert jetzt.

                                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @schweiger2 last edited by

                                      @schweiger2
                                      Das geht übrigens auch völlig ohne Programmierung mit einem Alias:
                                      16f94e42-ba76-4795-bd69-6f329f754623-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      765
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      7
                                      79
                                      4106
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo