@tt-tom
Ok, das muß ich nochmal probieren. bis dahin erstmal vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß
NEWS
Latest posts made by Wilfried_2
-
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
-
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@tt-tom
Hallo Tom, dein Hinweis auf den SML Dekoder war glaube ich der "Bringer". Ich war mutig und habe das empfehlende Script so wie es war in die Tasmota Konfiguration eingefügt und siehe da, es hat auf Anhieb funktioniert. Es funktioniert jetzt auch das eingestellte Zeitintervall.Nachdem ich auch das Blockly angepaßt habe bekomme ich jetzt auch korrekte Werte in den Datenpunkten.
Was leider immer noch nicht übertragen wird sind die erweiterten Daten vom Zähler.
aber damit kann ich leben wenn es dafür keine Lösung gibt.
ich werden jetzt alles noch ein bischen schön machen und kann mich dann um die Visualisierung kümmern.Gruß Wilfried
-
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@tt-tom
Was ich auch nicht so richtig verstehe ist, dass die Gesamtleistung nur einmal entsprechend des eingestellten Zeitintervalls ausgegeben wird die momentale Leistung alle paar Sekunden.
Mein Zähler speichert auch Werte für 1Tag, 7Tage, u.s.w. die ich auch am Zähler über ein blaue mechn. Taste abrufen kann aber übertragen werden diese Daten offensichtlicht nicht.
In der Bedienungsanleitung finde ich auch keinen Hinweis dafür ob oder wie man diese Funktion einschalten kann.
Gruß Wilfried
-
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@tt-tom
Moin Tom,
Das ist was der Zähler ausgibt.09:55:36.670 : 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01 01 01 01 83 02 da 3d 3d 6b c3 b5 f5 a2 b9 de 94 5a c4 8e b6 de c4 b0 ea 7c 73 74 ff a1 2a 52 09:55:36.673 : 77 01 0b 09 01 49 53 4b 00 04 84 fb 20 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 04 c0 ce a6 7a 09:55:36.719 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 49 53 4b 01 09:55:36.722 : 77 07 01 00 00 00 09 ff 01 01 01 01 0b 09 01 49 53 4b 00 04 84 fb 20 01 09:55:36.769 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 01 01 82 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 04 8d ba a6 01 09:55:36.771 : 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 04 8d ba a6 01 09:55:36.819 : 77 07 01 00 01 08 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 09:55:36.821 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 09:55:36.869 : 77 07 01 00 02 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 09:55:36.872 : 77 07 01 00 02 08 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 59 00 00 00 00 00 00 00 00 01 09:55:36.919 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 55 00 00 00 a7 01
-
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@tt-tom
Hallo Tom,
Ja der Zähler ist per PIN freigeschaltet. Aber die Werte für L1,L2,L3 werden nicht freigegeben. Ich habe die entsprechenden Zeilen im Script gelöcht. -
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@homoran ```
Das bekomme ich via Tasmota von meinem Zähler "ISKRA MT175"20:32:50.123 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:32:50","MT175":{"P":392.00}} 20:32:51.958 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:32:51","MT175":{"P":393.00}} 20:32:53.783 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:32:53","MT175":{"P":393.00}} 20:32:55.610 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:32:55","MT175":{"P":393.00}} 20:32:57.443 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:32:57","MT175":{"P":393.00}} 20:32:59.256 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:32:59","MT175":{"P":393.00}} 20:33:01.033 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:01","MT175":{"P":397.00}} 20:33:01.967 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/STATE = {"Time":"2023-02-04T20:33:01","Uptime":"0T04:00:21","UptimeSec":14421,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":25,"MqttCount":2,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"01Speed22","BSSId":"C8:99:B2:5D:1C:5E","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":76,"Signal":-62,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}} 20:33:01.975 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:01","MT175":{"E_in":7636.9,"P":397.00,"Server_ID":"090149534b000484fb20"}} 20:33:02.820 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:02","MT175":{"P":399.00}} 20:33:04.620 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:04","MT175":{"P":399.00}} 20:33:06.426 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:06","MT175":{"P":403.00}} 20:33:08.201 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:08","MT175":{"P":403.00}} 20:33:10.007 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:10","MT175":{"P":403.00}} 20:33:11.751 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:11","MT175":{"P":404.00}} 20:33:13.560 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:13","MT175":{"P":404.00}} 20:33:15.356 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:15","MT175":{"P":401.00}} 20:33:17.148 MQT: %Topic%/%Stromzaehler%/SENSOR = {"Time":"2023-02-04T20:33:17","MT175":{"P":399.00}}
In mqtt.0 sieht das so aus
{ "Time": "2023-02-04T19:11:06", "MT175": { "P": 477 } }
Da fehlt meines erachtens schon mal der ges. Zählerstand. Ich habe herausgefunden, dass Zählerstand nur einmal pro Min. gesendet wird (Telemetry Period: 60).
Das Blockly habe ich geändert und jetzt wird schonmal der "Aktuell"-Wert angezeigt. Der Gesamtverbrauch aber nicht.
Das Script -Log gibt das aus :
19:48:05.022 info javascript.0 (1032) script.js.meine_scripte.Zaehler2: Verbrauch: aktuell:383 19:48:05.023 info javascript.0 (1032) script.js.meine_scripte.Zaehler2: setForeignState(id=0_userdata.0.Stromzähler.Verbrauch, state={"val":{"ack":true},"ack":true,"ts":1675536485023,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1675536485023,"c":"script.js.meine_scripte.Zaehler2"}) 19:48:05.024 info javascript.0 (1032) script.js.meine_scripte.Zaehler2: setForeignState(id=0_userdata.0.Stromzähler.Aktuell, state={"val":383,"ack":true,"ts":1675536485024,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1675536483160,"c":"script.js.meine_scripte.Zaehler2"})
Wieso aber der Verbrauch aber in mqtt.o nicht erscheint kann ich mir nicht erklären
-
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@homoran
Hallo, ich erhalte in den erzeugten Datenpunkten keine Werte sondern soetwas {"asc":true}. -
RE: IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
@tt-tom
Hallo Tom,
meine Name ist Wilfried und ich lese seit einigen Tage Deinen Beitrag zum Thema
IR-Lesekopf etc. in dem Du dem Kurt so nett geholfen hast. Da ich fast das identische Problem mit der Auswertung der MQTT-Daten habe war ich froh einen so hilfreichen Beitrag gefunden zu haben. Ich habe mir auch gleich „frecherweise“ die tollen Blockly-Scripte gekapert. Ich habe mir diese auf meine Bedürfnisse angepasst, aber irgend etwas will noch nicht klappen. Es ist sicherlich kein großer Fehler aber ich sehe ihn einfach nicht.
Solltest du also Lust und Laune habe auch mir auf die Sprünge zu helfen, dann wäre ich Dir sehr dankbar.Gruß Wilfried