NEWS
IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]
-
-
1,77070100100700FF@1,aktuelle Wirkleistung,W,aktuelle_wirkleistung,0
die Letzte Zahl gibt den Intervall an, der über MQTT gesendet wird. Damit kannst du es steuern.
TelePeriod: See current value and force publish STATE and SENSOR message
0 = disable telemetry messages
1 = reset telemetry period to firmware default (TELE_PERIOD)
10..3600 = set telemetry period in seconds (default = 300)Hier kannst du nochmal nachlesen.
Script Parameter
Tasmota Doku -
@tt-tom
Hallo Tom, dein Hinweis auf den SML Dekoder war glaube ich der "Bringer". Ich war mutig und habe das empfehlende Script so wie es war in die Tasmota Konfiguration eingefügt und siehe da, es hat auf Anhieb funktioniert. Es funktioniert jetzt auch das eingestellte Zeitintervall.Nachdem ich auch das Blockly angepaßt habe bekomme ich jetzt auch korrekte Werte in den Datenpunkten.
Was leider immer noch nicht übertragen wird sind die erweiterten Daten vom Zähler.
aber damit kann ich leben wenn es dafür keine Lösung gibt.
ich werden jetzt alles noch ein bischen schön machen und kann mich dann um die Visualisierung kümmern.Gruß Wilfried
-
Wenn du auf die Blaue Taste drückst um durch das Menü zu laufen, Kommt da irgendwann der Text Info OFF.? Wenn Ja dann noch mal Kurz Drücken bis da ON steht. dann sollten auch die anderen Daten zur Verfügung stehen. Ist aber Sache des Messstellenbetreiber, was er an Daten freischaltet.
-
@tt-tom
Ok, das muß ich nochmal probieren. bis dahin erstmal vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß -
Ich habe diesen Thread aufmerksam gelesen und nachgestellt und bin sehr weit damit gekommen. Vielen Dank erst einmal dafür.
Ich nutze:
- MQTT Adapter als Broker/Client
- Tasmota auf NodeMCU mit IR-Lesekopf (Volkszähler)
An einem Punkt hänge ich noch: der Datenpunkt, der den Inhalt des Attributs abbilden soll, um den Wert an anderer Stelle (iQontrol) weiter nutzen zu können, enthält nur {"ack":true} anstelle eines Wertes.
Unter /tele/sensor wird der Eintrag {"Time": ...} laufend alle 10 sek. aktualisiert, das erkenne ich am sich ständig ändernden Zeiteintrag:
{ "Time": "2023-03-07T11:35:15", "SML": { "Total_in": 39231.6, "Total_out": 0, "Power_curr": 457.7 } }
Hier das Blockly, welches ich benutze:
Wo habe ich einen Span im Kopf ? Falls weitere Informationen benötigt werden, liefere ich diese gern.
Vielen Dank für deine bzw. eure Hilfe.
-
@wilfried_2 sagte in IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]:
Was leider immer noch nicht übertragen wird sind die erweiterten Daten vom Zähler.
HistorischenDaten sind kein Bestandteil des OBIS Pflichtenhefts für die Kundenschnittstelle und werden daher nur ganz selten über diese zur Verfügung gestellt.
-
-
Super, vielen vielen Dank. Funktioniert jetzt.
-
@schweiger2
Das geht übrigens auch völlig ohne Programmierung mit einem Alias: