Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Blockly vs. Node-Red vs. Javascript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Blockly vs. Node-Red vs. Javascript

Blockly vs. Node-Red vs. Javascript

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
46 Posts 10 Posters 4.7k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • bahnuhrB bahnuhr

    Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:

    Blockly vs. Node-Red vs. Javascript

    Ich bin da eher auf JS unterwegs. Bedingt von früher (C64 Zeiten und basic (hieß das glaub ich)).

    Das andere ist mir zu bunt !

    Ist jetzt keine fundierte pro/contra Aufstellung.
    Aber ich versuche halt alles mit JS hin zu bekommen.

    DJMarc75D Offline
    DJMarc75D Offline
    DJMarc75
    wrote on last edited by DJMarc75
    #24

    @bahnuhr sagte in Blockly vs. Node-Red:

    Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS

    NOCH wäre korrekt !
    😊
    Aber ich halte mich jetzt wieder raus 😀

    Lehrling seit 1975 !!!
    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    bahnuhrB 1 Reply Last reply
    1
    • DJMarc75D DJMarc75

      @bahnuhr sagte in Blockly vs. Node-Red:

      Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS

      NOCH wäre korrekt !
      😊
      Aber ich halte mich jetzt wieder raus 😀

      bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #25

      @djmarc75 sagte in Blockly vs. Node-Red:

      NOCH wäre korrekt !

      du bist der beste.

      @djmarc75 sagte in Blockly vs. Node-Red:

      Aber ich halte mich jetzt wieder raus

      Ne, mach das nicht.
      Bin doch jetzt da.


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Reply Last reply
      1
      • bahnuhrB bahnuhr

        Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:

        Blockly vs. Node-Red vs. Javascript

        Ich bin da eher auf JS unterwegs. Bedingt von früher (C64 Zeiten und basic (hieß das glaub ich)).

        Das andere ist mir zu bunt !

        Ist jetzt keine fundierte pro/contra Aufstellung.
        Aber ich versuche halt alles mit JS hin zu bekommen.

        R Offline
        R Offline
        Renegade 0
        wrote on last edited by Renegade 0
        #26

        @bahnuhr sagte in Blockly vs. Node-Red:

        Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:

        Guter Einwand. 🙂

        p.s.: Wie geht das?^^

        bahnuhrB 1 Reply Last reply
        0
        • R Renegade 0

          @bahnuhr sagte in Blockly vs. Node-Red:

          Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:

          Guter Einwand. 🙂

          p.s.: Wie geht das?^^

          bahnuhrB Online
          bahnuhrB Online
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #27

          @renegade-0 sagte in Blockly vs. Node-Red:

          p.s.: Wie geht das?^^

          #1 bearbeiten


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          R 1 Reply Last reply
          1
          • bahnuhrB bahnuhr

            @renegade-0 sagte in Blockly vs. Node-Red:

            p.s.: Wie geht das?^^

            #1 bearbeiten

            R Offline
            R Offline
            Renegade 0
            wrote on last edited by
            #28

            @bahnuhr
            danke 🙂

            1 Reply Last reply
            0
            • mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #29

              Ich hab nochmal ein paar Beiträge oder Argumente aus Diskussionen, an die ich mich noch so dunkel erinneren kann, zusammengetragen. 😉

              Hier sind ja dann auch oft die Folgebeiträge interessant, die man dann ggf. in eine Gesamtbetrachtung fließen lassen kann:

              https://forum.iobroker.net/post/610657
              https://forum.iobroker.net/post/714741
              https://forum.iobroker.net/post/611966

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:

                Blockly vs. Node-Red vs. Javascript

                Ich bin da eher auf JS unterwegs. Bedingt von früher (C64 Zeiten und basic (hieß das glaub ich)).

                Das andere ist mir zu bunt !

                Ist jetzt keine fundierte pro/contra Aufstellung.
                Aber ich versuche halt alles mit JS hin zu bekommen.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #30

                @bahnuhr sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:

                nicht unbedingt, wenn es hier um verschiedene grafische Programmieroberflächen im Vergleich geht

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #31

                  In diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/611966) hab ich ja schon mal angeregt, wenn man die gleiche Frage- oder Problemstellung einfach mal mit beiden oder von mir aus auch mit 3 Tools implementiert, dann kann man sich vielleicht auch als Anwender ein Bild zu machen. War ja mal ein Vorschlag. Vielleicht kann man das ja mal anhand von oft wiederkehrenden Problemstellungen mal durchexerzieren. (Beispiel von einfachen Steuerungen, in Abhängigkeit von Bedingungen usw.)-

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    In diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/611966) hab ich ja schon mal angeregt, wenn man die gleiche Frage- oder Problemstellung einfach mal mit beiden oder von mir aus auch mit 3 Tools implementiert, dann kann man sich vielleicht auch als Anwender ein Bild zu machen. War ja mal ein Vorschlag. Vielleicht kann man das ja mal anhand von oft wiederkehrenden Problemstellungen mal durchexerzieren. (Beispiel von einfachen Steuerungen, in Abhängigkeit von Bedingungen usw.)-

                    R Offline
                    R Offline
                    Renegade 0
                    wrote on last edited by
                    #32

                    @mickym sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                    In diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/611966) hab ich ja schon mal angeregt, wenn man die gleiche Frage- oder Problemstellung einfach mal mit beiden oder von mir aus auch mit 3 Tools implementiert, dann kann man sich vielleicht auch als Anwender ein Bild zu machen. War ja mal ein Vorschlag. Vielleicht kann man das ja mal anhand von oft wiederkehrenden Problemstellungen mal durchexerzieren. (Beispiel von einfachen Steuerungen, in Abhängigkeit von Bedingungen usw.)-

                    Finde ich gut.

                    Sowas wie Datenpunkt a+b holen und wenn die gleich sind, dann schalte Datenpunkt c.

                    mickymM BananaJoeB 2 Replies Last reply
                    0
                    • liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #33

                      weiß nicht ob das geht mit nodered?

                      braucht man früher oder später beim fortgeschrittenen programmieren in iob

                      • selektoren über datenpunkte und für aufzählungen (enums/functions)
                      • kann man in den script blöcken (oder functions in nodered) auf die objekt-daten der datenpunkte zugeifen (common.name)
                      • kann man auf ein array von datenpunkten triggern

                      als anfänger fand ich das system mit payload eher unverständlich - lag daran , dass das json-verständnis für mich etwas dauerte - ich fand mich mit al den beispielen im forum sehr schnell zurecht mit blockly - node red nutzte ich nur für komplexe stringverarbeitungen, da ich javascript nicht konnte - nachdem ich javascript etwas beherrschte, verschwand nodered bei mir fast vollständig

                      neagtiv bei blockly - json erstellung

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      mickymM HomoranH 2 Replies Last reply
                      0
                      • R Renegade 0

                        @mickym sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                        In diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/611966) hab ich ja schon mal angeregt, wenn man die gleiche Frage- oder Problemstellung einfach mal mit beiden oder von mir aus auch mit 3 Tools implementiert, dann kann man sich vielleicht auch als Anwender ein Bild zu machen. War ja mal ein Vorschlag. Vielleicht kann man das ja mal anhand von oft wiederkehrenden Problemstellungen mal durchexerzieren. (Beispiel von einfachen Steuerungen, in Abhängigkeit von Bedingungen usw.)-

                        Finde ich gut.

                        Sowas wie Datenpunkt a+b holen und wenn die gleich sind, dann schalte Datenpunkt c.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #34

                        @renegade-0 sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                        Sowas wie Datenpunkt a+b holen und wenn die gleich sind, dann schalte Datenpunkt c.

                        Genau - dann muss man halt noch Rahmenbedingungen - trigger usw. festlegen. Sollten halt möglichst viele mitmachen. 😉

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        sissiwupS 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @renegade-0 sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                          Sowas wie Datenpunkt a+b holen und wenn die gleich sind, dann schalte Datenpunkt c.

                          Genau - dann muss man halt noch Rahmenbedingungen - trigger usw. festlegen. Sollten halt möglichst viele mitmachen. 😉

                          sissiwupS Offline
                          sissiwupS Offline
                          sissiwup
                          wrote on last edited by
                          #35

                          Hi,

                          ein Punkt den ich über node-red gute gelöst finde, ist die Interaktion mit anderen Umgebungen,
                          z.B. nutze ich die alexa Integration und webhooks für IFTTT. Da gibt es fertige Knoten.

                          MfG

                          Sissi

                          –-----------------------------------------

                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                          1 Reply Last reply
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            weiß nicht ob das geht mit nodered?

                            braucht man früher oder später beim fortgeschrittenen programmieren in iob

                            • selektoren über datenpunkte und für aufzählungen (enums/functions)
                            • kann man in den script blöcken (oder functions in nodered) auf die objekt-daten der datenpunkte zugeifen (common.name)
                            • kann man auf ein array von datenpunkten triggern

                            als anfänger fand ich das system mit payload eher unverständlich - lag daran , dass das json-verständnis für mich etwas dauerte - ich fand mich mit al den beispielen im forum sehr schnell zurecht mit blockly - node red nutzte ich nur für komplexe stringverarbeitungen, da ich javascript nicht konnte - nachdem ich javascript etwas beherrschte, verschwand nodered bei mir fast vollständig

                            neagtiv bei blockly - json erstellung

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #36

                            @liv-in-sky sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                            weiß nicht ob das geht mit nodered?

                            braucht man früher oder später beim fortgeschrittenen programmieren in iob

                            • selektoren über datenpunkte und für aufzählungen (enums/functions)
                            • kann man in den script blöcken (oder functions in nodered) auf die objekt-daten der datenpunkte zugeifen (common.name)
                            • kann man auf ein array von datenpunkten triggern

                            als anfänger fand ich das system mit payload eher unverständlich - lag daran , dass das json-verständnis für mich etwas dauerte - ich fand mich mit al den beispielen im forum sehr schnell zurecht mit blockly - node red nutzte ich nur für komplexe stringverarbeitungen, da ich javascript nicht konnte - nachdem ich javascript etwas beherrschte, verschwand nodered bei mir fast vollständig

                            neagtiv bei blockly - json erstellung

                            Nun da sprichst Du halt genau die Schwächen an, das liegt aber nicht an NodeRed selbst, sondern dass hier die Integration der iobroker Javascript-Bibliothek halt nicht vollständig abgebildet ist.

                            Habe ich versucht damit zu beschreiben:

                            • wird leider nicht so vollständig wie bei Blockly unterstützt, da iobroker JS Bibliotheken nicht direkt verwendet werden können (s. SendTo, Räume, Funktionen)

                            Also im Prinzip beschreibst Du hier richtig die Limitierungen des NodeRed Adapters.

                            selektoren über datenpunkte und für aufzählungen (enums/functions)

                            Also hier klares NEIN.

                            Die enum Datenpunkte scheinen sogar bewusst für NodeRed gesperrt zu sein. Für einzelne Datenpunkte kann man aber auslesen, welchen enums die zugehören. Dabei ist die getObject Node eher überflüssig, die listObjects Node liefert mehr.
                            Da bekommst dann wenigstens zu einem Datenpunkt mit, ob dieser einer Funktion oder Raum zugeordnet ist:

                            a2debc36-6e0c-43b9-940f-2cd815eb39c4-image.png

                            • kann man in den script blöcken (oder functions in nodered) auf die objekt-daten der datenpunkte zugeifen (common.name)

                            Kann wie gesagt mittels der list Node ausgelesen werden.(s.oben)

                            kann man auf ein array von datenpunkten triggern

                            Nein. Man kann zumindest Wildcards nutzen und kann damit auch auf mehrere Datenpunkte mittels Wildcards triggern. Aber Arrays gehen nicht.

                            Mit den Node Red Mqtt Nodes - die auch MQTT-V5 können (was der iobroker Adapter noch nicht kann), kannst Du aber verschiedene Topics subscriben und die werden intern auch als Array geführt und triggern. Auch hier ist alles ein Problem des NodeRed Adapters.

                            Wie gesagt, Du hast die Schwachstellen oder die Limitierung genau identifiziert.

                            Trotzdem kann man über Datenpunkte ja eine Verbindung zwischen NodeRed und Javascript schaffen. Ich hab sowas ja mal für die SendTo Funktionalität implementiert (die es im NodeRed auch nicht gibt). Sind alles offene Issues im NR Adapter. 😉

                            https://forum.iobroker.net/topic/57210/nodered-sendto-proxy-mit-js?_=1670961730662

                            Solche ProxyScipts kann man natürlich basteln und hab ich ja auch mit JS gemacht, um die fehlende Funktionalität über Umwege auch für NodeRed verfügbar zu machen.

                            Am im Prinzip ist die Integration in den iob Broker halt so gut oder schlecht, wie der Adapter es erlaubt.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • R Renegade 0

                              @mickym sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                              In diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/611966) hab ich ja schon mal angeregt, wenn man die gleiche Frage- oder Problemstellung einfach mal mit beiden oder von mir aus auch mit 3 Tools implementiert, dann kann man sich vielleicht auch als Anwender ein Bild zu machen. War ja mal ein Vorschlag. Vielleicht kann man das ja mal anhand von oft wiederkehrenden Problemstellungen mal durchexerzieren. (Beispiel von einfachen Steuerungen, in Abhängigkeit von Bedingungen usw.)-

                              Finde ich gut.

                              Sowas wie Datenpunkt a+b holen und wenn die gleich sind, dann schalte Datenpunkt c.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #37

                              @renegade-0 also, ich habe hier mal die Diskussion überflogen.

                              Ich nutze Blockly und JavaScript.

                              Blockly für die "schnelle Nummer", die kleinen Aufgaben - und für "Prototypen".
                              Wenn ich was komplexeres mache schnappe ich mir gerne einzelne Probleme davon und baue die in einem separaten Skript zu etwas funktionierenden. Das sind meine "Prototypen" - und die mache ich gerne mit Blockly.

                              Denn ein Blockly kann man dann einfach in JavaScript umwandeln bzw. sich das was man braucht aus der JavaScript Ansicht heraus kopieren / abschauen.

                              Wenn es komplexer wird ist es halt JavaScript. Viele Dinge die in Blockly dann komplex wären sind in JavaScript ganz einfach. Zum Beispiel Suchen & Ersetzen von Text. Aber man kann in Blockly auch JavaScript-Code nutzen, ergo auch das einfachere Suchen und Ersetzen.

                              Zum Thema NodeJS Bibliotheken nutzen. Die man ja in den JavaScript Adapter eintragen kann und dann installiert werden und genutzt werden können. Oder in NodeRed via function Nodes on the fly verwendet werden können
                              Da fang mal gar nicht erst mit an mit dieser Abhängigkeitshölle. Da baust du dir ein Skript was eine bestimmte Bibliothek braucht ... die irgendein anderer Pflegt ... oder auch nicht ... die dann bei jedem Update mit gepflegt werden muss oder Probleme machen kann.
                              Ich mag meine Skripte "Allein bzw. auf dem Grundsystem lauffähig" - da kann ich das einfach auf ein anderes System kopieren und das Ding läuft. Wenn ich den mal etwas aus so einer Bibliothek brauche mache ich mir die Mühe den Quellcode dazu anzusehen. Und oft ist es erschreckend wenig was da drin steht bzw. was man eigentlich aus der Bibliothek braucht, die paar Zeilen kopiere ich in meinen Code mit einem Hinweis auf die Herkunft - und das Skript wird immer so selbstständig funktionieren.

                              NodeRed hab ich mir mal angesehen. ist toll. Brauchte ich aber nicht weil ich halt schon mit JavaScript alles hinbekomme und wenn ich Faul bin reicht Blockly.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                weiß nicht ob das geht mit nodered?

                                braucht man früher oder später beim fortgeschrittenen programmieren in iob

                                • selektoren über datenpunkte und für aufzählungen (enums/functions)
                                • kann man in den script blöcken (oder functions in nodered) auf die objekt-daten der datenpunkte zugeifen (common.name)
                                • kann man auf ein array von datenpunkten triggern

                                als anfänger fand ich das system mit payload eher unverständlich - lag daran , dass das json-verständnis für mich etwas dauerte - ich fand mich mit al den beispielen im forum sehr schnell zurecht mit blockly - node red nutzte ich nur für komplexe stringverarbeitungen, da ich javascript nicht konnte - nachdem ich javascript etwas beherrschte, verschwand nodered bei mir fast vollständig

                                neagtiv bei blockly - json erstellung

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #38

                                @liv-in-sky sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                                braucht man früher oder später beim fortgeschrittenen programmieren in iob

                                jetzt sind wir aber schon fast beim Thread zu den 3 (4) Varianten des js-Adapters!

                                Die Zielgruppe fpr Blockly ist nicht unbedingt der fortschrittliche Programmierer!
                                Das sollte man beim Vergleich nicht außer acht lassen.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @liv-in-sky sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                                  braucht man früher oder später beim fortgeschrittenen programmieren in iob

                                  jetzt sind wir aber schon fast beim Thread zu den 3 (4) Varianten des js-Adapters!

                                  Die Zielgruppe fpr Blockly ist nicht unbedingt der fortschrittliche Programmierer!
                                  Das sollte man beim Vergleich nicht außer acht lassen.

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  wrote on last edited by liv-in-sky
                                  #39

                                  @homoran sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                                  Die Zielgruppe fpr Blockly ist nicht unbedingt der fortschrittliche Programmierer!

                                  denke schon - nach einen jahr ist man das - und was dann - bei den momentanen einschränkungen von nodered, bedeutet das umlernen !

                                  ich sehe es so - meine persönliche meinung !!!!

                                  gäbe es kein nodered in iobroker, würde ich das nicht merken - es gäbe keine einschränkungen für mich
                                  ohne blockly wäre ich wahrscheinlich nicht hier, weil ich das einfache konzept von blockly als anfänger gut fand - wahrscheinlich hätte ich nodered angeschaut und mein smarthome nur damit realisiert - es würde dann aber mir einiges fehlen

                                  mit blockly einfach einsteigen - wenn's besser wird, etwas javascript abschreiben und lernen und man hat alles, was man braucht. will man dann noch in der vis "rum-coden" hilft einem das javascript-wissen - mit nodered kann man keine solche vis wie bei iobroker aufbauen

                                  aus anfängern werden irgendwann fortgeschrittene - über blockly geht das relativ schnell 🙂

                                  mit blockly lernt man programmieren - miit nodered lernt man prozessverarbeitung

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  mickymM HomoranH R 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @homoran sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                                    Die Zielgruppe fpr Blockly ist nicht unbedingt der fortschrittliche Programmierer!

                                    denke schon - nach einen jahr ist man das - und was dann - bei den momentanen einschränkungen von nodered, bedeutet das umlernen !

                                    ich sehe es so - meine persönliche meinung !!!!

                                    gäbe es kein nodered in iobroker, würde ich das nicht merken - es gäbe keine einschränkungen für mich
                                    ohne blockly wäre ich wahrscheinlich nicht hier, weil ich das einfache konzept von blockly als anfänger gut fand - wahrscheinlich hätte ich nodered angeschaut und mein smarthome nur damit realisiert - es würde dann aber mir einiges fehlen

                                    mit blockly einfach einsteigen - wenn's besser wird, etwas javascript abschreiben und lernen und man hat alles, was man braucht. will man dann noch in der vis "rum-coden" hilft einem das javascript-wissen - mit nodered kann man keine solche vis wie bei iobroker aufbauen

                                    aus anfängern werden irgendwann fortgeschrittene - über blockly geht das relativ schnell 🙂

                                    mit blockly lernt man programmieren - miit nodered lernt man prozessverarbeitung

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #40

                                    @liv-in-sky sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:

                                    mit blockly einfach einsteigen - wenn's besser wird, etwas javascript abschreiben und lernen und man hat alles, was man braucht. will man dann noch in der vis "rum-coden" hilft einem das javascript-wissen - mit nodered kann man keine solche vis wie bei iobroker aufbauen

                                    Na ja. 😉 - Das ist missverständlich in meinen Augen. In NodeRed kannst du genauso mit javascript codieren, wie mit dem JS Adapter (mal von den iob Bibliotheken abgesehen). Inzwischen hast Du auch einen sehr leistungsfähigen Code-Editor mit Auto-vervollständigen und Code Analyse. Bzgl. vis gibt es keine Nachteile mit Node-Red. Iobroker-Vis und die Widgets greifen auf Datenpunkte zurück und die können genauso mit NodeRed modifiziert werden. Das gleiche gilt für die anderen Visualisierungsadapter wie Jarvis etc.- Zusätzlich hat kann man weitere Dashboards nutzen oder beides sogar kombinieren.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • DJMarc75D Offline
                                      DJMarc75D Offline
                                      DJMarc75
                                      wrote on last edited by
                                      #41

                                      Guten Morgen.
                                      Jetzt muss ich mich da doch nochmals zu äußern.

                                      Ich nutze ja, wie schon geschrieben, beide "Systeme" und werde da auch keine Nachteile pro System schreiben - da ich keine sehe.
                                      Fange ich mal mit Blockly an:

                                      Ich nutze zu 95% Blockly da ich dieses System sehr einfach finde.
                                      Für reines skripten und um evtl. Javascript zu "lernen" recht easy.

                                      Der größte Unterschied zu Node-Red ist aber der dass man in Node-Red ein System hat welches wirklich ALLES vereint.
                                      Sei es skripten, visualisieren und vieles mehr. Ja, man kann sich sogar die meisten Adapter in ioBroker "sparen" da es dafür die Nodes gibt. Zugegeben sind nicht alle Nodes geeignet und funktionell aber das liegt nicht am System sondern an der "Pflege" der Nodes seitens der Developer - ähnlich den Adaptern in ioBroker !
                                      Ein Beispiel wofür ich Node-Red nutze ist mein GPS-System:

                                      Screenshot 2022-12-14 063013.png

                                      In Verbindung mit der Tankerkönig-Node habe ich quasi fast schon ein Navi welches mir, je nach GPS-Standort, die 5 naheliegendsten Tankstellen inkl. Preise und Adressen anzeigt.
                                      Sowas ist mit Blockly nicht machbar da im ioB einfach der Adapter Tankerkönig solche Auswertungen (Radius, Adressen, usw) nicht hergibt.
                                      Zugegeben nutze ich die VIS in Node-Red garnicht da ich bei der ioB-VIS einfach mehr Möglichkeiten zum optischen Spielen sehe. Das ist aber Geschmackssache.

                                      Mein Fazit:

                                      Blockly zum Skripten - mehr halt nicht.
                                      Node-Red - all-inclusive.

                                      Lehrling seit 1975 !!!
                                      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • DJMarc75D DJMarc75

                                        Guten Morgen.
                                        Jetzt muss ich mich da doch nochmals zu äußern.

                                        Ich nutze ja, wie schon geschrieben, beide "Systeme" und werde da auch keine Nachteile pro System schreiben - da ich keine sehe.
                                        Fange ich mal mit Blockly an:

                                        Ich nutze zu 95% Blockly da ich dieses System sehr einfach finde.
                                        Für reines skripten und um evtl. Javascript zu "lernen" recht easy.

                                        Der größte Unterschied zu Node-Red ist aber der dass man in Node-Red ein System hat welches wirklich ALLES vereint.
                                        Sei es skripten, visualisieren und vieles mehr. Ja, man kann sich sogar die meisten Adapter in ioBroker "sparen" da es dafür die Nodes gibt. Zugegeben sind nicht alle Nodes geeignet und funktionell aber das liegt nicht am System sondern an der "Pflege" der Nodes seitens der Developer - ähnlich den Adaptern in ioBroker !
                                        Ein Beispiel wofür ich Node-Red nutze ist mein GPS-System:

                                        Screenshot 2022-12-14 063013.png

                                        In Verbindung mit der Tankerkönig-Node habe ich quasi fast schon ein Navi welches mir, je nach GPS-Standort, die 5 naheliegendsten Tankstellen inkl. Preise und Adressen anzeigt.
                                        Sowas ist mit Blockly nicht machbar da im ioB einfach der Adapter Tankerkönig solche Auswertungen (Radius, Adressen, usw) nicht hergibt.
                                        Zugegeben nutze ich die VIS in Node-Red garnicht da ich bei der ioB-VIS einfach mehr Möglichkeiten zum optischen Spielen sehe. Das ist aber Geschmackssache.

                                        Mein Fazit:

                                        Blockly zum Skripten - mehr halt nicht.
                                        Node-Red - all-inclusive.

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #42

                                        @djmarc75 Wichtig ist halt, das die Visualisierung weder mit Blockly, noch mit NodeRed was zu tun hat. Man muss nicht das NR Dashboard nutzen. NR, Blockly und JS sind dafür da, dass man eine Logik implementiert. Deine Karte wirst Du wahrscheinlich in Deine VIS eingebaut haben, genauso habe ich eine VIS Seite mit meinem Grundriss (könnte ich nie und nimmer im NR Dashboard erstellen) in mein NodeRed Dashboard eingebunden habe.

                                        Ich finde es schon wichtig, dass man diese Tools als Logikmaschinen einordnet und das die zu implementierende Logik mit allen 3 Tools zu implementieren geht und es bezgl. Visualisierung, der Verwendung von History Adaptern und damit der Anbindung an Datenbanken und die Verwendung von Graph Software von Grafana oder flot - keine Einschränkungen gibt und somit auch kein Entscheidungskriterium Pro oder Contra für einen Einsteiger darstellt.

                                        Im Prinzip ist es ein Riesenvorteil des iobroker Systems, dass alle Logikmaschinen insgesamt hervorragend in das System integriert sind und das es Möglichkeiten gibt alle Systeme gemeinsam zu nutzen und zwar genauso wie über andere Adapter, in dem man über Datenpunkte die jeweilig anderen System triggern kann.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • R Renegade 0

                                          Mahlzeit,

                                          da ich denke, dass es hier einigen ähnlich wie mir geht, möchte ich hier mal ein pro/kontra erstellen.

                                          Die Frage ist, warum blockly bzw. Node-Red?

                                          Was sind die jeweiligen Vor-/Nachteile?

                                          CodierknechtC Offline
                                          CodierknechtC Offline
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #43

                                          @renegade-0
                                          OK, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
                                          Ich nutze Blockly und JS.
                                          NodeRed gar nicht - aus einem einfachen Grund: Mit Blockly und JS habe ich alles was ich brauche.
                                          Ich halte es genauso wie @BananaJoe : Mit Blockly baue ich mir die Prototypen. Das geht für mich schneller, da ich mit JS noch nicht so vertraut bin. Sobald das dann halbwegs läuft, kopiere ich mir den JS-Code und verwende das als Basis, um die gewünschte Funktionalität in JS abzubilden. Da sind viele Dinge dann einfach eleganter umzusetzen.
                                          Aus vielen Blöcken werden dann ganz schnell einige wenige Zeilen JS. Damit komme ich berufsbedingt letztendlich besser zurecht.

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe